36 Golden-Lenormand-Karten in modernem, zauberhaften Design
Die Lenormand-Readerin Azra Manzoor vermittelt dir hier einen modernen Zugang zu den traditionellen Lenormand-Orakelkarten. Sie erklärt, wie du ganz einfach mit dem Kartenlegen starten kannst, deiner eigenen Intuition vertraust und erfolgreich Readings für dich selbst oder andere durchführst.
Die wunderschönen Golden-Lenormand-Karten in diesem Set basieren auf dem traditionellen Lenormand Blaue Eule, jedoch in einem zauberhaften, modernen Design.
Inhalt: 36 Karten und 144-seitiges farbiges Buch
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Archive und Depots
… und Lager und Halden und Haufen und Bunker und Verliese und Kammern
Der Lockdown hat den Schädlingen - Motten, Schimmelpilzen und Käfern - in den Archiven gut getan. Die relative Ruhe, Dunkelheit und fehlende Störungen durch Besucher und Mitarbeiter haben seit März perfekte Bedingungen für Larven und erwachsene Tiere gleichermaßen geboten.
Die „relative Ruhe“ hat in der Redaktion dazu geführt, diese Ausgabe endlich fertigzustellen. Wie hoffen dass sie ungestört durch Mitarbeiter oder Besucher aber bei guter Beleuchtung, Zeit finden werden diese Ausgabe zu lesen, inhaltlich gibt es (bis auf eine private Anzeige) keinerlei Verbindungen zur Pandemie.
Die Zeiträume sind andere. Die Bildstrecke der Rabenhügel in diesem Heft macht die Sachlage deutlich. Diese Hügel, weit verteilt in der Landschaft, sind von Raben- und Raubvögeln angelegt. Sie entstanden, weil die Vögel immer auf dieselben Stellen schissen, die im Laufe von Jahrzehnten und Jahrhunderten zu ansehnlichen Aussichtsposten heranwuchsen.
Der Terminus »Archiv« hat auf dem Weg durch die Historien und Disziplinen einige Bedeutungsverschiebungen und -erweiterungen erfahren. Er wird heute zunehmend metaphorisch benutzt (s.o.) oder im globalen Sinne als Kulturtechnik und Institution der Gedächtnisbildung aufgefasst, weniger institutionell oder situativ-konkret gedacht.
Wir haben uns ein wenig umgetan in diesen Kontexten und haben Stichproben zusammengetragen. Soviel vorweg, die Ideen wie ein Archiv auszusehen und zu funktionieren hat, unterscheiden sich eklatant von den tatsächlichen Verhältnissen in diesen Institutionen.
Aktualisiert: 2021-09-02
Autor:
Maike Aden,
Jan-Frederik Bandel,
Lothar Baumgarten,
Oskar Chodzinski,
Clémentine Deliss,
Raphael Dillhof,
Carl Einstein,
Julia Fertig,
Philipp Goll,
Nina Groß,
Magdalena Grüner,
Anna Guðjónsdóttir,
Insa Härtel,
Björn Hartwig,
Anette Hoffmann,
Sascha Hommer,
Andra Joeckle,
Fritz W. Kramer,
Ulrich Lang,
Jochen Lempert,
Alexander Mayer,
Gustav Mechlenburg,
Birthe Mühlhoff,
Judith Neunhäuserer,
Frederike Niebuhr,
Michael Oppitz,
Marianne Parsch,
Michalis Pichler,
Nicky Reeves,
Nora Sdun,
Bettina Vismann,
Rahel Wille,
Anna Zett
> findR *
Auch Gedichte können Wege der Stille sein. Das Eingangsmotto aus dem 1. Korintherbrief 13, 12 schlägt einen großen zeitlich/überzeitlichen Bogen zwischen »jetzt« und »dann«.
»Jetzt ist mein Erkennen Stückwerk. Dann aber werde ich im Strome des wahren Erkennens stehen, in welchem Erkennen und Erkanntwerden eines sind.« So sind diese Gedichte auch vielfach zu lesen als feine, hauchdünne Bruchstücke, kurze Nachrichten von unterwegs, mit dem gläsernen Zauber des Jenseitigen.
Zuweilen erschlägt noch eine zu stark beladene Metapher oder ein beladenes Wort, das eher fragile Wort-Kunstwerk. Aber der Autor ist unterwegs. Das Schlussmotto von Ernst Bloch verstärkt den meditativen Charakter und das Suchende der Gedichte: »Ich bin. Aber ich habe mich nicht. Darum werden wir erst.«
Info 3, 11/2003
Wenige Jahre nach erscheinen von »Zeit T Räume« wurde mir der Wunsch, den Zyklus noch einmal zu überarbeiten zur Herzensangelegenheit. Einige Gedichte sprangen wie von selbst aus dem Buch und wurden zitiert und nachgedruckt. Es hatte also seinen Stellenwert.
Noch nie wurde es mir so deutlich wie in der Bearbeitung, welche Nähe die Gedichte zum Haiku und zum Aphorismus haben, die damals nicht beabsichtigt und heute gewollt ist. Ein schöner Augenblick, in dem ich mich mit meinen alten Gedichten selbst überrasche!
In der vorsichtigen Neubearbeitung ging es weniger um Neu- oder Umformulierungen als um Versmaß, Rhythmus und das behutsame Zurückführen in eine der ursprünglichen und damit treffenderen Fassungen. Um das wiederholte Durchleben einer Zeit, die für mich zeitlebens nicht zu Ende ist.
Manfred Grüttgen
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Abstrakte Begriffe wie gestern, heute, morgen, Jahr und Woche sind für die Kleinen schwer zu begreifen. Das führt oft zu Missverständnissen und Verständigungsschwierigkeiten zwischen Eltern und Kindern. Dieses Hörspiel bringt Kindern die abstrakten Begriffe mit vertrauten Situationen aus ihrem Alltag näher und vermittelt ihnen so ein Gefühl dafür, Zeiträume und Zeitpunkte besser einzuschätzen und zu benennen. Mit lustigen Merkversen und Liedern wie „Das Jahr“ und „Der Kalenderbus“ prägen sich die Namen der Jahreszeiten, Monate und Wochentage leicht und spielerisch ein. Das gleichnamige Buch von Susanne Szesny und Daniela Prusse ist im Ravensburger Buchverlag erschienen.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
Begleitband zur gleichnamigen Sonderausstellung mit Ausstellungstexten über die Geschichte und Entwicklung der Gemeinde Kronburg von 1900 bis 1960 mit vielen Fotografien
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Wie beeinflussen Räume unser Verhalten, wie steuern sie Lern- und Erfahrungsprozesse? Und was läßt sich an gestalteten Räumen ablesen über die Erbauer und Nutzer dieser Räume? Was ist grundsätzlich auszusagen über das Verhältnis von Mensch und Raum, und welche Rolle spielt die Erfahrung der Zeit hierbei? Diesen Fragen aus der pädagogischen Anthropologie geht die Autorin unter Einbeziehung philosophischer Betrachtungen nach. Anhand von vier Raumbeispielen, die als Erfahrungsfelder verstanden werden, stellt sich der kommunikative Prozeß von Mensch und Raum exemplarisch dar. So werden vorgestellt: der mittelalterliche Klosterplan von St. Gallen, ein Museumsdorf im Elsaß, eine École Maternelle in Nizza und der Gartenraum als «Magister vitae». Werden mögliche Folgerungen hieraus übertragen auf einen Entwurf von Schulraum und Lernzeit, so entsteht das Bild einer Schule, die sich in Abhebung einer reinen «Paukanstalt» als «Stätte der Anthropogenese» versteht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zeiträume
Sie suchen ein Buch über Zeiträume? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zeiträume. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zeiträume im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zeiträume einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zeiträume - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zeiträume, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zeiträume und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.