Nie wieder Rauchen

Nie wieder Rauchen von Eberhardt,  Kerstin
1000-mal probiert …? Die Hälfte aller Raucher möchte aufhören. Doch wie finde ich für mich den richtigen Weg? Schritt für Schritt hilft Nie wieder Rauchen, den individuellen Suchtgründen und Rauchgewohnheiten auf den Grund zu gehen und die ganz eigene Entscheidung zum Aufhören zu treffen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele, Tipps und langjähriger Erfahrungswerte begleitet die Expertin Dr. Kerstin Eberhardt künftige Nichtraucher auf ihrem Weg. Ihre Botschaft: Vertrauen Sie auf Ihre eigenen Stärken! Sie schaffen das!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Endlich Nichtraucher! Das Boot-Camp

Endlich Nichtraucher! Das Boot-Camp von Carr,  Allen, Dicey,  John, Tschöpe,  Annika
Allen, die bereit sind, mit dem Rauchen endgültig Schluss zu machen, zeigt dieses Buch den Weg. Speziell Männer haben es oft schwer, Nein zur Zigarette zu sagen. Mit Allen Carrs sensationeller und weltweit bekannter »Easyway«-Methode kann jeder in kurzer Zeit und ohne übermenschliche Willensanstrengung die körperliche und psychische Sucht überwinden. In vier Tagen zum Erfolg – für Zigaretten, E-Zigaretten, Verdampfer oder Vaporizer.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Endlich Nichtraucher! Das Boot-Camp

Endlich Nichtraucher! Das Boot-Camp von Carr,  Allen, Dicey,  John, Tschöpe,  Annika
Allen, die bereit sind, mit dem Rauchen endgültig Schluss zu machen, zeigt dieses Buch den Weg. Speziell Männer haben es oft schwer, Nein zur Zigarette zu sagen. Mit Allen Carrs sensationeller und weltweit bekannter »Easyway«-Methode kann jeder in kurzer Zeit und ohne übermenschliche Willensanstrengung die körperliche und psychische Sucht überwinden. In vier Tagen zum Erfolg – für Zigaretten, E-Zigaretten, Verdampfer oder Vaporizer. Ausstattung: mit 4 s/w-Illustrationen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mein Bruder

Mein Bruder von Allenstein,  Ursel, Smirnoff,  Karin
Ein Familiendrama, das auf dem einsamen schwedischen Land spielt – In Karin Smirnoffs Debüt geht es um das Leben. Um Liebe und Gewalt. Um das, was schön, und das, was kaputt ist. Und um das Allerwichtigste: Vergebung. Jana fährt an den Ort ihrer Kindheit, um ihren Zwillingsbruder zu besuchen, und beschließt zu bleiben. Denn in Smalånger ist alles wie immer: Ihr Bruder trauert einer Liebe nach, die es nicht hätte geben dürfen, und trinkt zu viel, ihre Mutter lebt nach einem Schlaganfall im Pflegeheim, und ihre ehemaligen Freunde sinnen auf Rache. Und dann ist da noch John mit Augen wie schwarze Löcher, der ihr mit leidenschaftlicher Liebe, aber auch unkontrollierter Aggression begegnet und Erinnerungen an ihre Kindheit im Schatten des bedrohlichen Vaters wachruft. Ein Familiendrama, das auf dem einsamen schwedischen Land spielt – erzählt mit rauer Zärtlichkeit und einer ganz eigenen Sprache voller Leidenschaft, Spannung und Humor. Es geht um das Leben. Und um das Allerwichtigste: Vergebung.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Mein Bruder

Mein Bruder von Allenstein,  Ursel, Smirnoff,  Karin
Ein Familiendrama, das auf dem einsamen schwedischen Land spielt – In Karin Smirnoffs Debüt geht es um das Leben. Um Liebe und Gewalt. Um das, was schön, und das, was kaputt ist. Und um das Allerwichtigste: Vergebung. Jana fährt an den Ort ihrer Kindheit, um ihren Zwillingsbruder zu besuchen, und beschließt zu bleiben. Denn in Smalånger ist alles wie immer: Ihr Bruder trauert einer Liebe nach, die es nicht hätte geben dürfen, und trinkt zu viel, ihre Mutter lebt nach einem Schlaganfall im Pflegeheim, und ihre ehemaligen Freunde sinnen auf Rache. Und dann ist da noch John mit Augen wie schwarze Löcher, der ihr mit leidenschaftlicher Liebe, aber auch unkontrollierter Aggression begegnet und Erinnerungen an ihre Kindheit im Schatten des bedrohlichen Vaters wachruft. Ein Familiendrama, das auf dem einsamen schwedischen Land spielt – erzählt mit rauer Zärtlichkeit und einer ganz eigenen Sprache voller Leidenschaft, Spannung und Humor. Es geht um das Leben. Und um das Allerwichtigste: Vergebung.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Jugendschutzgesetz

Jugendschutzgesetz von Erdemir,  Murad
Mit dem umstrittenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes hat der Gesetzgeber den gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz umfassend reformiert und modernisiert. Der neue Handkommentar Der „Erdemir“ bezieht Stellung zu den zahlreichen Streitpunkten des Gesetzes. Er entwickelt konkrete Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit dem neuen Recht und bezieht als Referenz die bisherigen Regelungen in die Kommentierung ein. So wird der Vergleich alt/neu erleichtert, mit den Schwerpunkten auf Schutz vor Gefahren für die persönliche Integrität Minderjähriger Alterskennzeichnungspflichten für Film- und Spielplattformen Anbieterpflichten zur Implementation von Vorsorgemaßnahmen Gewinn- und Glücksspiele Abgabe alkoholischer Getränke, Konsum elektronischer Zigaretten Verbotene Kennzeichen, Gewaltdarstellung und Pornografie. Die Praxisvorteile Auf dem aktuellen Stand der Reform Integrierte Kommentierung der das Jugendschutzrecht tangierenden Regelungen aus dem StGB und dem MStV Einbindung relevanter Vorschriften des JMStV Erläuterung der europäischen Vorgaben (AVMD-RL, ECRL) Erläuterung der Bußgeldtatbestände und Rechtsschutzmöglichkeiten Inklusive Durchführungsverordnung zum JuSchG Inklusive Grundsätze der Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle Fazit Der Handkommentar, passgenau zur Reform, vermittelt das Rüstzeug für die Interpretation des Jugendschutzrechts und trägt zuverlässig zur Lösung praxisrelevanter Fallkonstellationen bei. Herausragende Expertise Der Herausgeber und das Autorenteam sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Jugendschutzrechts: Prof. Dr. Anna K. Bernzen | Prof. Roland Bornemann | Benjamin Dankert, B.A. | Dr. Stephan Dreyer | Sarah Ehls | Prof. Dr. Murad Erdemir | Henning Mellage | Dr. Jan Mertens, LL.M. | RA Philipp Sümmermann, LL.M. | Dr. Jörg Ukrow, LL.M. Eur. | RA Raphael Wager | Kerstin Waldeck.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Jugendschutzgesetz

Jugendschutzgesetz von Erdemir,  Murad
Mit dem umstrittenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes hat der Gesetzgeber den gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz umfassend reformiert und modernisiert. Der neue Handkommentar Der „Erdemir“ bezieht Stellung zu den zahlreichen Streitpunkten des Gesetzes. Er entwickelt konkrete Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit dem neuen Recht und bezieht als Referenz die bisherigen Regelungen in die Kommentierung ein. So wird der Vergleich alt/neu erleichtert, mit den Schwerpunkten auf Schutz vor Gefahren für die persönliche Integrität Minderjähriger Alterskennzeichnungspflichten für Film- und Spielplattformen Anbieterpflichten zur Implementation von Vorsorgemaßnahmen Gewinn- und Glücksspiele Abgabe alkoholischer Getränke, Konsum elektronischer Zigaretten Verbotene Kennzeichen, Gewaltdarstellung und Pornografie. Die Praxisvorteile Auf dem aktuellen Stand der Reform Integrierte Kommentierung der das Jugendschutzrecht tangierenden Regelungen aus dem StGB und dem MStV Einbindung relevanter Vorschriften des JMStV Erläuterung der europäischen Vorgaben (AVMD-RL, ECRL) Erläuterung der Bußgeldtatbestände und Rechtsschutzmöglichkeiten Inklusive Durchführungsverordnung zum JuSchG Inklusive Grundsätze der Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle Fazit Der Handkommentar, passgenau zur Reform, vermittelt das Rüstzeug für die Interpretation des Jugendschutzrechts und trägt zuverlässig zur Lösung praxisrelevanter Fallkonstellationen bei. Herausragende Expertise Der Herausgeber und das Autorenteam sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Jugendschutzrechts: Prof. Dr. Anna K. Bernzen | Prof. Roland Bornemann | Benjamin Dankert, B.A. | Dr. Stephan Dreyer | Sarah Ehls | Prof. Dr. Murad Erdemir | Henning Mellage | Dr. Jan Mertens, LL.M. | RA Philipp Sümmermann, LL.M. | Dr. Jörg Ukrow, LL.M. Eur. | RA Raphael Wager | Kerstin Waldeck.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Jugendschutzgesetz

Jugendschutzgesetz von Erdemir,  Murad
Mit dem umstrittenen Zweiten Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes hat der Gesetzgeber den gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz umfassend reformiert und modernisiert. Der neue Handkommentar Der „Erdemir“ bezieht Stellung zu den zahlreichen Streitpunkten des Gesetzes. Er entwickelt konkrete Lösungsmöglichkeiten für den Umgang mit dem neuen Recht und bezieht als Referenz die bisherigen Regelungen in die Kommentierung ein. So wird der Vergleich alt/neu erleichtert, mit den Schwerpunkten auf Schutz vor Gefahren für die persönliche Integrität Minderjähriger Alterskennzeichnungspflichten für Film- und Spielplattformen Anbieterpflichten zur Implementation von Vorsorgemaßnahmen Gewinn- und Glücksspiele Abgabe alkoholischer Getränke, Konsum elektronischer Zigaretten Verbotene Kennzeichen, Gewaltdarstellung und Pornografie. Die Praxisvorteile Auf dem aktuellen Stand der Reform Integrierte Kommentierung der das Jugendschutzrecht tangierenden Regelungen aus dem StGB und dem MStV Einbindung relevanter Vorschriften des JMStV Erläuterung der europäischen Vorgaben (AVMD-RL, ECRL) Erläuterung der Bußgeldtatbestände und Rechtsschutzmöglichkeiten Inklusive Durchführungsverordnung zum JuSchG Inklusive Grundsätze der Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle Fazit Der Handkommentar, passgenau zur Reform, vermittelt das Rüstzeug für die Interpretation des Jugendschutzrechts und trägt zuverlässig zur Lösung praxisrelevanter Fallkonstellationen bei. Herausragende Expertise Der Herausgeber und das Autorenteam sind ausgewiesene Expertinnen und Experten auf dem Gebiet des Jugendschutzrechts: Prof. Dr. Anna K. Bernzen | Prof. Roland Bornemann | Benjamin Dankert, B.A. | Dr. Stephan Dreyer | Sarah Ehls | Prof. Dr. Murad Erdemir | Henning Mellage | Dr. Jan Mertens, LL.M. | RA Philipp Sümmermann, LL.M. | Dr. Jörg Ukrow, LL.M. Eur. | RA Raphael Wager | Kerstin Waldeck.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Slow Rauchen

Slow Rauchen von Favre,  Marc Rainer
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass man mit dem Rauchen nur von "jetzt auf gleich" Schluss machen kann. Auch wenn es zweifellos Menschen gibt, die das schaffen - die Zahl der Rückfälligen, die nach einer gewissen Zeit doch wieder zur Zigarette greifen, ist ziemlich hoch. Mit jedem Misserfolg schwindet das Selbstvertrauen, die Betroffenen stehen als "willensschwach" da. Dabei ist es völlig lebensfremd zu behaupten, es sei einfach, mit dem Rauchen aufzuhören. Die Methode "ganz oder gar nicht", auch als Schlusspunkt-Methode bezeichnet, ist eben nur für wenige geeignet. Hier setzt das "Slow-Rauchen" als Alternative an: Ziel ist das bewusste Rauchen von nur einigen wenigen Zigaretten täglich. Der Weg dorthin führt über das Erkennen der eigenen Abhängigkeit, das bewusste Anschauen des persönlichen Rauchverhaltens und das Erlernen von Alternativ-"Techniken". Die Erfolge der in diesem Buch vorgestellten Methode sind eindrucksvoll. Der individuelle Gewinn ist hoch: Slow-Raucher profitieren von einer höheren Lebensqualität und sparen zudem Geld. Und sie gewinnen an Selbstwertgefühl. Starten auch Sie in Ihr neues Leben als "Slow-Raucher"!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sucht. Gehirn. Gesellschaft.

Sucht. Gehirn. Gesellschaft. von Tretter,  Felix
Süchtiges Verhalten und der Konsum von Substanzen, die seelische Veränderungen bewirken, sind von jeher ein menschliches Phänomen und Bestandteil jeder Kultur. Tabak, Alkohol, Medikamente und illegale Drogen sowie maßloses Verhalten beim Glücksspiel, bei der Internetnutzung, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder beim Sex sind Beispiele von Sucht und Abhängigkeit. Dabei sind Kontrollverlust und steigende Konsummengen keine Randerscheinungen: Allein in Deutschland leiden ca. 6 Mio. Menschen an Suchtstörungen, ihren körperlichen und seelischen Folgen und Funktionsstörungen. Dennoch ist außerhalb der Welt der Experten zu wenig über die Folgeprobleme der psychotropen Substanzen bekannt. Sucht. Gehirn. Gesellschaft. präsentiert – im Spannungsfeld von Hirnforschung und Gesellschaft – umfassendes Wissen zu den wichtigsten Substanzen und Suchtstoffen sowie süchtigen Verhaltensweisen, ihrer Verbreitung und den Hintergründen. Das Buch erleichtert das Erkennen von Suchtproblemen. Zudem werden Empfehlungen zu ihrer Vermeidung und Wege aus der Abhängigkeit dargestellt, insbesondere für Betroffene und Angehörige. Wichtige Kontaktadressen und ein Lexikon der Fachbegriffe unterstreichen den Praxisnutzen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Sucht. Gehirn. Gesellschaft.

Sucht. Gehirn. Gesellschaft. von Tretter,  Felix
Süchtiges Verhalten und der Konsum von Substanzen, die seelische Veränderungen bewirken, sind von jeher ein menschliches Phänomen und Bestandteil jeder Kultur. Tabak, Alkohol, Medikamente und illegale Drogen sowie maßloses Verhalten beim Glücksspiel, bei der Internetnutzung, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen oder beim Sex sind Beispiele von Sucht und Abhängigkeit. Dabei sind Kontrollverlust und steigende Konsummengen keine Randerscheinungen: Allein in Deutschland leiden ca. 6 Mio. Menschen an Suchtstörungen, ihren körperlichen und seelischen Folgen und Funktionsstörungen. Dennoch ist außerhalb der Welt der Experten zu wenig über die Folgeprobleme der psychotropen Substanzen bekannt. Sucht. Gehirn. Gesellschaft. präsentiert – im Spannungsfeld von Hirnforschung und Gesellschaft – umfassendes Wissen zu den wichtigsten Substanzen und Suchtstoffen sowie süchtigen Verhaltensweisen, ihrer Verbreitung und den Hintergründen. Das Buch erleichtert das Erkennen von Suchtproblemen. Zudem werden Empfehlungen zu ihrer Vermeidung und Wege aus der Abhängigkeit dargestellt, insbesondere für Betroffene und Angehörige. Wichtige Kontaktadressen und ein Lexikon der Fachbegriffe unterstreichen den Praxisnutzen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Tiroler Zigarren für die Welt

Tiroler Zigarren für die Welt von Heidegger,  Maria, Hilber,  Marina
Die Schwazer Tabakfabrik: Tiroler Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Brennglas Im Jahr 2005 schlossen sich nach 175 Jahren zum letzten Mal die Werkstore der einzigen Tiroler Tabakfabrik. Die vom österreichischen Kaiserreich ganz bewusst 1830 in Schwaz angesiedelte Fabrik – sie sollte dem nach dem Niedergang des Bergbaus und nach dem Brand von 1809 völlig verarmten Markt eine Perspektive eröffnen – war Arbeitgeberin für mehrere Generationen von Schwazerinnen und Schwazern. Sie entwickelte sich nicht nur rasch zu einem Wirtschaftsmotor für die ganze Region, sondern prägte jahrzehntelang das Stadtbild und viele Familien. Dieses Buch erscheint zum 190-jährigen Jubiläum ihrer Gründung. In 15 Kapiteln wird die Geschichte der Tabakfabrik erzählt, aber auch, wie es zu ihrer Gründung kam und welche Rolle der Tabak in der Kulturgeschichte unseres Landes spielte. Bemerkenswert ist der sozialpolitische Innovationsschub, der jahrzehntelang von der Tabakfabrik ausging mit Betriebsküche und -badeanstalt, eigener Kinderkrippe und zunehmender Krankheits- und Altersvorsorge für die Belegschaft. Nicht zuletzt wird erstmals auch die Geschichte der Nachnutzung des ehemaligen Fabrikgeländes – die Stadtgalerien Schwaz – als Teil der Stadtgeschichte dargestellt. Tipps: Mit vielen unveröffentlichten Abbildungen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Slow Rauchen

Slow Rauchen von Favre,  Marc Rainer
Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass man mit dem Rauchen nur von "jetzt auf gleich" Schluss machen kann. Auch wenn es zweifellos Menschen gibt, die das schaffen - die Zahl der Rückfälligen, die nach einer gewissen Zeit doch wieder zur Zigarette greifen, ist ziemlich hoch. Mit jedem Misserfolg schwindet das Selbstvertrauen, die Betroffenen stehen als "willensschwach" da. Dabei ist es völlig lebensfremd zu behaupten, es sei einfach, mit dem Rauchen aufzuhören. Die Methode "ganz oder gar nicht", auch als Schlusspunkt-Methode bezeichnet, ist eben nur für wenige geeignet. Hier setzt das "Slow-Rauchen" als Alternative an: Ziel ist das bewusste Rauchen von nur einigen wenigen Zigaretten täglich. Der Weg dorthin führt über das Erkennen der eigenen Abhängigkeit, das bewusste Anschauen des persönlichen Rauchverhaltens und das Erlernen von Alternativ-"Techniken". Die Erfolge der in diesem Buch vorgestellten Methode sind eindrucksvoll. Der individuelle Gewinn ist hoch: Slow-Raucher profitieren von einer höheren Lebensqualität und sparen zudem Geld. Und sie gewinnen an Selbstwertgefühl. Starten auch Sie in Ihr neues Leben als "Slow-Raucher"!
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die Entflohene

Die Entflohene von Huisman,  Violaine, Scharenberg,  Eva
»Meine Mutter war eine Naturgewalt.« Violaine Huisman erzählt die Geschichte ihrer manisch-depressiven Mutter - und schreibt grandiose Literatur. Ihr Fahrstil war sportlich, mit quietschenden Reifen fuhr sie über jede rote Ampel der Champs-Elysées, in der linken Hand die Zigarette, in der rechten das Steuer, auf dem Rücksitz die beiden Töchter. Catherine konnte ausrasten, ihre Kinder unflätig beschimpfen, um sie gleich danach in Liebe zu ertränken. Die kleine Violaine und ihre Schwester lieben die Mutter abgöttisch, aber sie ist krank, sie ist manisch-depressiv. Mit gnadenloser Aufrichtigkeit und großer Wärme erinnert sich Violaine Huisman an ihre schöne, witzige und widersprüchliche Mutter. Ein temporeicher, aufwühlender Roman über eine sehr unkonventionelle Familie.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Drehtür

Drehtür von Lange-Müller,  Katja
Asta Arnold ist nach 22 Jahren im Dienst internationaler Hilfsorganisationen am Münchner Flughafen gestrandet. Sie ist aus Nicaragua gekommen, wo sie zuletzt in einem Krankenhaus gearbeitet hat, aber von ihren Kollegen weggemobbt und in Rente geschickt wurde. Eigentlich wollte sie gar nicht zurück nach Deutschland, der Beruf hat ihr alles bedeutet. Geradezu süchtig ist sie danach gewesen, anderen zu helfen. Aber weil sich ihre Fehlleistungen häuften, hat man ihr ein One-Way-Ticket geschenkt. Sie müsste zurück nach Berlin, aber das von den Kollegen gesammelte Geld hat nur für den Flug nach München gereicht. Jetzt steht sie neben einer Drehtür im Flughafengebäude und weiß nicht mehr weiter. Auch ihr Koffer ist nicht mitgekommen, und so bleibt ihr nichts anderes übrig, als die im Duty-Free-Shop billig erworbenen Zigaretten zu rauchen und nachzudenken: Wer könnte sie, die ausgemusterte Krankenschwester, jetzt noch brauchen? Während Asta über sich nachdenkt, beobachtet sie ihre Umgebung und glaubt bald, Menschen wiederzuerkennen, denen sie im Laufe ihres Lebens begegnet ist: den Koch der nordkoreanischen Botschaft, der eines Abends mit geschwollener Wange in einem Berliner Hauseingang hockte, und vielleicht ihre einzige wirkliche Liebe war. Ihre Kollegin Tamara, die ein glühender Fan der sozialistischen Revolutionärin Tamara Bunke war. Ihren Exfreund Kurt, mit dem sie turbulente Wochen in einer tunesischen Ferienanlage verbrachte. Einen amerikanischen Schauspieler, der einen Nazi-Arzt darstellte. Astas Alltags- und Menschenbeobachtungen der Münchner Flughafenwelt fließen mit den Bildern ihrer Erinnerung und Phantasie ineinander. Mit jeder Zigarette taucht sie tiefer in ihre Vergangenheit ein – und mit jeder Episode variiert Katja Lange-Müller ein höchst aktuelles und existenzielles Thema: das Helfen und seine Risiken. Denn ihre Helferin Asta kann sich selbst nicht mehr helfen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Hund, Wolf, Schakal

Hund, Wolf, Schakal von Karim Khani,  Behzad
Behzad Karim Khanis Debüt über das Schicksal zweier Brüder verbindet die Härte der Straße mit der Melancholie iranischer Prosa. „Zehnmal besser als jedes ‚4 Blocks'.“ (Ijoma Mangold) Nach der Hinrichtung der Mutter im Tumult der Iranischen Revolution fliehen der elfjährige Saam und sein kleiner Bruder Nima mit ihrem Vater nach Deutschland. Doppelt fremd im arabisch dominierten Neukölln, fristet der Vater ein Leben zwischen Taxifahren, Backgammon und Scham, während Saam versucht, die Rolle des Familienoberhaupts auszufüllen. Mit allen Mitteln erkämpft er sich Respekt unter den brutalen Straßengangs, um seinen Bruder Nima zu beschützen. Bis er eines Tages zu weit geht. In seinem spektakulären Debüt schreibt Behzad Karim Khani über die komplizierten Schicksale von Revolutionären, Kleindealern und Messerstechern und entwickelt dabei einen ganz eigenen Sound, in dem sowohl die Melancholie iranischer Prosa als auch die Härte afroamerikanischen Raps anklingen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zigaretten

Sie suchen ein Buch über Zigaretten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zigaretten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zigaretten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zigaretten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zigaretten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zigaretten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zigaretten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.