Gunzenhäuser Zinngießer

Gunzenhäuser Zinngießer von Burger,  Daniel, Bürger,  Werner, Himsolt,  Hans, Reddig,  Wolfgang F., Seiderer,  Georg
Das Handwerk der Zinngießer in Gunzenhausen behandelten in der älteren Literatur die Autoren Hans Bach, Wilhelm Lux, Konrad Seybold und seit 1978 der Autor selbst. In neuerer Zeit haben sich Dagmar Thormann und Werner Mühlhäußer der Thematik angenommen. Ich möchte mit diesem Buch meine in mehr als 40 Jahren Forschung erarbeiteten Kenntnisse an 140 Zinnkrügen und -tellern und neuen von mir klassifizierten Zinnstempeln zu Gunzenhausen darstellen. Dieses Buch richtet sich deshalb nicht nur an den Forscher und Spezialisten, sondern auch und vor allem an historisch interessierte Laien. (Hans Himsolt, Oktober 2020)
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Weißenburger Zinngießer

Weißenburger Zinngießer von Römhild,  Gernot
INHALT Vorwort 1. Der Werkstoff Zinn 2. Das Zinngießerhandwerk in Franken und in Weißenburg 2.1 Der Streit der Weißenburger Zinngießer um die Freisprechung des jungen Staudinger 2.2 Aufschwung und Niedergang des Handwerks 3. Formstücke aus Zinn 3.1 Archivalische Nachweise für Weißenburg 3.2 Die Gussformen 3.3 Gravuren und Verzierungen auf Weißenburger Zinnstücken 3.4 Die Marken oder Punzen 4. Die Weißenburger Zinngießer-Meister und ihre Werkstätten 4.1 Die Lage der Werkstätten 4.1.1 Die frühen, nicht genau lokalisierbaren Werkstätten 4.1.2 Die lokalisierten Häuser 4.2 Liste der Meister 5. Typische Formen in Weißenburg 6. Hinweise zu Zinngießern im Umland der Reichsstadt Weißenburg 7. Quellen und Literatur 8. Abbildungsverzeichnis Personenregister Sach- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Weißenburger Zinngießer

Weißenburger Zinngießer von Römhild,  Gernot
INHALT Vorwort 1. Der Werkstoff Zinn 2. Das Zinngießerhandwerk in Franken und in Weißenburg 2.1 Der Streit der Weißenburger Zinngießer um die Freisprechung des jungen Staudinger 2.2 Aufschwung und Niedergang des Handwerks 3. Formstücke aus Zinn 3.1 Archivalische Nachweise für Weißenburg 3.2 Die Gussformen 3.3 Gravuren und Verzierungen auf Weißenburger Zinnstücken 3.4 Die Marken oder Punzen 4. Die Weißenburger Zinngießer-Meister und ihre Werkstätten 4.1 Die Lage der Werkstätten 4.1.1 Die frühen, nicht genau lokalisierbaren Werkstätten 4.1.2 Die lokalisierten Häuser 4.2 Liste der Meister 5. Typische Formen in Weißenburg 6. Hinweise zu Zinngießern im Umland der Reichsstadt Weißenburg 7. Quellen und Literatur 8. Abbildungsverzeichnis Personenregister Sach- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Weißenburger Zinngießer

Weißenburger Zinngießer von Römhild,  Gernot
INHALT Vorwort 1. Der Werkstoff Zinn 2. Das Zinngießerhandwerk in Franken und in Weißenburg 2.1 Der Streit der Weißenburger Zinngießer um die Freisprechung des jungen Staudinger 2.2 Aufschwung und Niedergang des Handwerks 3. Formstücke aus Zinn 3.1 Archivalische Nachweise für Weißenburg 3.2 Die Gussformen 3.3 Gravuren und Verzierungen auf Weißenburger Zinnstücken 3.4 Die Marken oder Punzen 4. Die Weißenburger Zinngießer-Meister und ihre Werkstätten 4.1 Die Lage der Werkstätten 4.1.1 Die frühen, nicht genau lokalisierbaren Werkstätten 4.1.2 Die lokalisierten Häuser 4.2 Liste der Meister 5. Typische Formen in Weißenburg 6. Hinweise zu Zinngießern im Umland der Reichsstadt Weißenburg 7. Quellen und Literatur 8. Abbildungsverzeichnis Personenregister Sach- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zinngießer in der Niederlausitz

Zinngießer in der Niederlausitz von Luckau,  Niederlausitz-Museum
Zinngießer gehören zu den ältesten Handwerksberufen. Sie besitzen hohes Ansehen und verdienen gut. Dennoch bleibt die Zahl der Meister an einem Ort stets gering. Dies erfordert gerade in kleinstädtisch geprägten Regionen wie der Niederlausitz besondere Wege der Interessensvertretung. Erst 1719 gründet sich hier eine Zunft, deren Geschichte dieses Buch erzählt. Wie Goldschmiede bürgen Zinngießer mit ihrer eigenen Marke für Qualität und Reinheit jedes ihrer gefertigten Stücke. So ist es möglich, Teller, Pokal oder Vasa sacra einer Person zu zuordnen. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick zum Zinngießerhandwerk in der Niederlausitz. Welcher Meister hat wann, wo gelebt? Welche Kunstwerke hat er hinterlassen und an welcher Marke kann man ihn erkennen?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Zinngießer in der Niederlausitz

Zinngießer in der Niederlausitz von Luckau,  Niederlausitz-Museum
Zinngießer gehören zu den ältesten Handwerksberufen. Sie besitzen hohes Ansehen und verdienen gut. Dennoch bleibt die Zahl der Meister an einem Ort stets gering. Dies erfordert gerade in kleinstädtisch geprägten Regionen wie der Niederlausitz besondere Wege der Interessensvertretung. Erst 1719 gründet sich hier eine Zunft, deren Geschichte dieses Buch erzählt. Wie Goldschmiede bürgen Zinngießer mit ihrer eigenen Marke für Qualität und Reinheit jedes ihrer gefertigten Stücke. So ist es möglich, Teller, Pokal oder Vasa sacra einer Person zu zuordnen. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick zum Zinngießerhandwerk in der Niederlausitz. Welcher Meister hat wann, wo gelebt? Welche Kunstwerke hat er hinterlassen und an welcher Marke kann man ihn erkennen?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Zinngießer in der Niederlausitz

Zinngießer in der Niederlausitz von Luckau,  Niederlausitz-Museum
Zinngießer gehören zu den ältesten Handwerksberufen. Sie besitzen hohes Ansehen und verdienen gut. Dennoch bleibt die Zahl der Meister an einem Ort stets gering. Dies erfordert gerade in kleinstädtisch geprägten Regionen wie der Niederlausitz besondere Wege der Interessensvertretung. Erst 1719 gründet sich hier eine Zunft, deren Geschichte dieses Buch erzählt. Wie Goldschmiede bürgen Zinngießer mit ihrer eigenen Marke für Qualität und Reinheit jedes ihrer gefertigten Stücke. So ist es möglich, Teller, Pokal oder Vasa sacra einer Person zu zuordnen. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick zum Zinngießerhandwerk in der Niederlausitz. Welcher Meister hat wann, wo gelebt? Welche Kunstwerke hat er hinterlassen und an welcher Marke kann man ihn erkennen?
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gunzenhäuser Zinngießer

Gunzenhäuser Zinngießer von Burger,  Daniel, Bürger,  Werner, Himsolt,  Hans, Reddig,  Wolfgang F., Seiderer,  Georg
Das Handwerk der Zinngießer in Gunzenhausen behandelten in der älteren Literatur die Autoren Hans Bach, Wilhelm Lux, Konrad Seybold und seit 1978 der Autor selbst. In neuerer Zeit haben sich Dagmar Thormann und Werner Mühlhäußer der Thematik angenommen. Ich möchte mit diesem Buch meine in mehr als 40 Jahren Forschung erarbeiteten Kenntnisse an 140 Zinnkrügen und -tellern und neuen von mir klassifizierten Zinnstempeln zu Gunzenhausen darstellen. Dieses Buch richtet sich deshalb nicht nur an den Forscher und Spezialisten, sondern auch und vor allem an historisch interessierte Laien. (Hans Himsolt, Oktober 2020)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Weißenburger Zinngießer

Weißenburger Zinngießer von Römhild,  Gernot
INHALT Vorwort 1. Der Werkstoff Zinn 2. Das Zinngießerhandwerk in Franken und in Weißenburg 2.1 Der Streit der Weißenburger Zinngießer um die Freisprechung des jungen Staudinger 2.2 Aufschwung und Niedergang des Handwerks 3. Formstücke aus Zinn 3.1 Archivalische Nachweise für Weißenburg 3.2 Die Gussformen 3.3 Gravuren und Verzierungen auf Weißenburger Zinnstücken 3.4 Die Marken oder Punzen 4. Die Weißenburger Zinngießer-Meister und ihre Werkstätten 4.1 Die Lage der Werkstätten 4.1.1 Die frühen, nicht genau lokalisierbaren Werkstätten 4.1.2 Die lokalisierten Häuser 4.2 Liste der Meister 5. Typische Formen in Weißenburg 6. Hinweise zu Zinngießern im Umland der Reichsstadt Weißenburg 7. Quellen und Literatur 8. Abbildungsverzeichnis Personenregister Sach- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Zinngießer in der Niederlausitz

Zinngießer in der Niederlausitz von Luckau,  Niederlausitz-Museum
Zinngießer gehören zu den ältesten Handwerksberufen. Sie besitzen hohes Ansehen und verdienen gut. Dennoch bleibt die Zahl der Meister an einem Ort stets gering. Dies erfordert gerade in kleinstädtisch geprägten Regionen wie der Niederlausitz besondere Wege der Interessensvertretung. Erst 1719 gründet sich hier eine Zunft, deren Geschichte dieses Buch erzählt. Wie Goldschmiede bürgen Zinngießer mit ihrer eigenen Marke für Qualität und Reinheit jedes ihrer gefertigten Stücke. So ist es möglich, Teller, Pokal oder Vasa sacra einer Person zu zuordnen. Dieses Buch gibt erstmals einen Überblick zum Zinngießerhandwerk in der Niederlausitz. Welcher Meister hat wann, wo gelebt? Welche Kunstwerke hat er hinterlassen und an welcher Marke kann man ihn erkennen?
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gunzenhäuser Zinngießer

Gunzenhäuser Zinngießer von Burger,  Daniel, Bürger,  Werner, Himsolt,  Hans, Reddig,  Wolfgang F., Seiderer,  Georg
Das Handwerk der Zinngießer in Gunzenhausen behandelten in der älteren Literatur die Autoren Hans Bach, Wilhelm Lux, Konrad Seybold und seit 1978 der Autor selbst. In neuerer Zeit haben sich Dagmar Thormann und Werner Mühlhäußer der Thematik angenommen. Ich möchte mit diesem Buch meine in mehr als 40 Jahren Forschung erarbeiteten Kenntnisse an 140 Zinnkrügen und -tellern und neuen von mir klassifizierten Zinnstempeln zu Gunzenhausen darstellen. Dieses Buch richtet sich deshalb nicht nur an den Forscher und Spezialisten, sondern auch und vor allem an historisch interessierte Laien. (Hans Himsolt, Oktober 2020)
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Zinnesrausch. Handwerkskunst und Massenware – Zinn vom 17. Jahrhundert bis heute.

Zinnesrausch. Handwerkskunst und Massenware – Zinn vom 17. Jahrhundert bis heute. von Tiedtke,  Sabine
Zinn - alt und grau? Viele verbinden das Metall mit Kannen, Krügen und Tellern, die in den 1970er Jahren dekorativ auf Schrankwänden oder Tellerborden platziert wurden. In dieser Zeit war es fester Bestandteil einer rustikalen Wohngemütlichkeit, die inzwischen selbst ein Stück Kulturgeschichte ist. Doch Zinn ist viel mehr. Ein hochentwickelter Handwerkszweig fertigt seit dem Mittelalter repräsentative Kunstobjekte, Trink- und Schenkgeräte für Zünfte, Kannen und Kelche für das kirchliche Abendmahl und robustes Geschirr für den täglichen Gebrauch. Dieser Band informiert über Herstellung, Vermarktung Nutzung von Zinngegenständen. Er breitet die Vielfalt von Formen und Motiven aus, spürt Fälschungen auf und fragt nach der Zukunft des Handwerks. Der Katalogteil stellt knapp 300 Objekte aus einem halben Jahrtausend Zinngeschichte im Detail vor. Dabei ist er mehr als nur ein Nachschlagewerk - er vermittelt die zeitlose Ästhetik eines Materials, das nicht nur Sammler noch heute fasziniert.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zinngießer

Sie suchen ein Buch über Zinngießer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zinngießer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zinngießer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zinngießer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zinngießer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zinngießer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zinngießer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.