Die "Einführung in das Zollrecht" ist die Neuauflage meines Buches "Was der Kaufmann vom Zoll wissen muß". Den Anlaß dazu gibt das neue Zollgesetz vom 14. Juni 1961, das eine völlige Umwälzung des deutschen Zollrechts bedeutet mit dem Ziel, das Einfuhrzollrecht weitgehend zu vereinfachen. Diesem Zweck dient in erster Linie die gestellungsbefreite Einfuhr. Aber auch im grenzüberschreitenden Personenverkehr und bei der Zollbehandlung allgemein sind Verein fachungen eingetreten, durch die eine wesentliche Beschleunigung des Verfahrens ermöglicht ist. Die Erfassung des Zollrechts ist heute erschwert. Dies beruht beson ders darauf, daß die Vorgänge auf dem europäischen Markt zu berücksichtigen sind, die im Rahmen der Europäischen Gemeinschaf ten geregelt werden. Der Wissensstoff ist umfangreicher und schwie der Kreis der Interessierten größer. Deshalb konnte das Buch riger, nicht allein auf den Kaufmann abgestellt werden. Es soll jeden, der sich mit Zollfragen beschäftigen muß, in die Materie einführen und ihm das Eindringen in die Vorschriften des Gesetzes und seiner Durchführungsverordnungen erleichtern. Zur Beteiligung an der Herausgabe des Buches hat sich dankens werterweise Herr Regierungsrat Ernst Heimard Cludius zur Ver fügung gestellt, der als Zollreferent bei der Oberfinanzdirektion Hamburg an maßgebender Stelle mit der Praxis in Verbindung steht. Möge das Buch nicht nur dem im Außenhandel tätigen Kaufmann, sondern auch dem jungen Zollbeamten, dem Juristen und jedem am Verkehr mit dem Ausland Interessierten ein willkommener Führer sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die "Einführung in das Zollrecht" ist die Neuauflage meines Buches "Was der Kaufmann vom Zoll wissen muß". Den Anlaß dazu gibt das neue Zollgesetz vom 14. Juni 1961, das eine völlige Umwälzung des deutschen Zollrechts bedeutet mit dem Ziel, das Einfuhrzollrecht weitgehend zu vereinfachen. Diesem Zweck dient in erster Linie die gestellungsbefreite Einfuhr. Aber auch im grenzüberschreitenden Personenverkehr und bei der Zollbehandlung allgemein sind Verein fachungen eingetreten, durch die eine wesentliche Beschleunigung des Verfahrens ermöglicht ist. Die Erfassung des Zollrechts ist heute erschwert. Dies beruht beson ders darauf, daß die Vorgänge auf dem europäischen Markt zu berücksichtigen sind, die im Rahmen der Europäischen Gemeinschaf ten geregelt werden. Der Wissensstoff ist umfangreicher und schwie der Kreis der Interessierten größer. Deshalb konnte das Buch riger, nicht allein auf den Kaufmann abgestellt werden. Es soll jeden, der sich mit Zollfragen beschäftigen muß, in die Materie einführen und ihm das Eindringen in die Vorschriften des Gesetzes und seiner Durchführungsverordnungen erleichtern. Zur Beteiligung an der Herausgabe des Buches hat sich dankens werterweise Herr Regierungsrat Ernst Heimard Cludius zur Ver fügung gestellt, der als Zollreferent bei der Oberfinanzdirektion Hamburg an maßgebender Stelle mit der Praxis in Verbindung steht. Möge das Buch nicht nur dem im Außenhandel tätigen Kaufmann, sondern auch dem jungen Zollbeamten, dem Juristen und jedem am Verkehr mit dem Ausland Interessierten ein willkommener Führer sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die "Einführung in das Zollrecht" ist die Neuauflage meines Buches "Was der Kaufmann vom Zoll wissen muß". Den Anlaß dazu gibt das neue Zollgesetz vom 14. Juni 1961, das eine völlige Umwälzung des deutschen Zollrechts bedeutet mit dem Ziel, das Einfuhrzollrecht weitgehend zu vereinfachen. Diesem Zweck dient in erster Linie die gestellungsbefreite Einfuhr. Aber auch im grenzüberschreitenden Personenverkehr und bei der Zollbehandlung allgemein sind Verein fachungen eingetreten, durch die eine wesentliche Beschleunigung des Verfahrens ermöglicht ist. Die Erfassung des Zollrechts ist heute erschwert. Dies beruht beson ders darauf, daß die Vorgänge auf dem europäischen Markt zu berücksichtigen sind, die im Rahmen der Europäischen Gemeinschaf ten geregelt werden. Der Wissensstoff ist umfangreicher und schwie der Kreis der Interessierten größer. Deshalb konnte das Buch riger, nicht allein auf den Kaufmann abgestellt werden. Es soll jeden, der sich mit Zollfragen beschäftigen muß, in die Materie einführen und ihm das Eindringen in die Vorschriften des Gesetzes und seiner Durchführungsverordnungen erleichtern. Zur Beteiligung an der Herausgabe des Buches hat sich dankens werterweise Herr Regierungsrat Ernst Heimard Cludius zur Ver fügung gestellt, der als Zollreferent bei der Oberfinanzdirektion Hamburg an maßgebender Stelle mit der Praxis in Verbindung steht. Möge das Buch nicht nur dem im Außenhandel tätigen Kaufmann, sondern auch dem jungen Zollbeamten, dem Juristen und jedem am Verkehr mit dem Ausland Interessierten ein willkommener Führer sein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- ? . Das Zollwesen in den Rheinlanden in fränkischer Zeit -- I. Bemerkungen zur Quellen- und Forschungslage -- II. Das Zollwesen in merowingischer Zeit -- III. Das Zollwesen in karolingischer Zeit -- ? . Die Zolltarifierung in den Rheinlanden vom 10. bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts -- I. Der Koblenzer Zoll und seine ältesten Tarife -- II. Die Flußzolltarifierung in den Rheinlanden bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts -- C. Zollstätten in den Rheinlanden bis 1500 -- I. Zollstätten bis 1100 -- II. Zollstätten bis 1200 -- III. Zollstätten bis 1300 -- IV. Zollstätten bis 1500 -- D. Herrscherliche Zollpolitik vom 10. Jahrhundert bis ca. 1325 -- I. Ottonische und salische Zeit -- II. Vom Ende der salischen Zeit bis zum Abschluß des staufisch-welfischen Thronstreits -- III. Friedrich II., Heinrich (VII.) und Konrad IV. -- IV. Vom Rheinischen Bund bis zum Ende des Interregnums -- V. Rudolf von Habsburg -- VI. Adolf von Nassau -- VII. Albrecht I. von Habsburg -- VIII. Heinrich VII. -- IX. Friedrich der Schöne und Ludwig der Bayer (bis ca. 1325) -- ?. Territoriale Zollpolitik in den Rheinlanden bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts -- I. Das Erzstift Trier -- II. Das Erzstift Köln -- III. Das Erzstift Mainz -- IV. Die Pfalzgrafschaft -- V. Die Grafschaft Geldern -- VI. Die Grafschaft Kleve -- VII. Die Grafschaft Katzenelnbogen -- Ergebnisse -- Quellen und Literatur -- Register der Orts- und Personennamen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Zollpolitik
Sie suchen ein Buch über Zollpolitik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Zollpolitik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Zollpolitik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zollpolitik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Zollpolitik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Zollpolitik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Zollpolitik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.