Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen eine kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischennion und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung biete es dem Leser einen schnellen Einblick in das Unionszollrecht. Überdiese erleichtern zahlreiche Beispiele, Prüfungsschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Kontrollfragen am Ende der Kapitel und Klausurbeispiele in der Online-Version. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aur- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierten- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1.5.2021.
Inhaltsverzeichnis:
A. Einführung in das Europäische Zollrecht.
B. Allgemeines Zollrecht.
C. Erfassung des Warenverkehrs.
D. Zollverfahren.
E. Grundlagen der Abgabenerhebung.
F. Reiseverkehr.
G. Einfuhrumsatzsteuer im Studium.
H. Zollglossar.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Sandra Rinnert,
Joachim Ritz,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Manuel Sieben,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen eine kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischennion und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung biete es dem Leser einen schnellen Einblick in das Unionszollrecht. Überdiese erleichtern zahlreiche Beispiele, Prüfungsschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Kontrollfragen am Ende der Kapitel und Klausurbeispiele in der Online-Version. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aur- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierten- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1.5.2021.
Inhaltsverzeichnis:
A. Einführung in das Europäische Zollrecht.
B. Allgemeines Zollrecht.
C. Erfassung des Warenverkehrs.
D. Zollverfahren.
E. Grundlagen der Abgabenerhebung.
F. Reiseverkehr.
G. Einfuhrumsatzsteuer im Studium.
H. Zollglossar.
Aktualisiert: 2023-06-20
Autor:
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Sandra Rinnert,
Joachim Ritz,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Manuel Sieben,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
70. Ergänzung November 2022
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt des zweiten Theils -- Drittes Buch. Bevölkerung: Organisation, Wohnart, Eigenschaften, Bewegung und sittliche Verhältnisse derselben -- Einleitung -- Erster Abschnitt. Frühere Bevölkerungs-Verhältnisse -- Zweiter Abschnitt. Bestandtheile, Stammverschiedenheit und Organisation der Bevölkerung -- Dritter Abschnitt. Wohnplätze, Gemeinden und DolkSdichtigkeit -- Vierter Abschnitt. Physische Eigenschaften -- Fünfter Abschnitt Bewegung der Bevölkerung -- Sechster Abschnitt Sittliche, kirchliche und sociale BerhLltnifse der Bevölkerung -- Viertes Buch. Bergbau, Hütten- und Salinenbetrieb: Umfang, Produktion, Produktenwerth derselben und Arbeiterzahl -- Erster Abschnitt. Bergwerke -- Zweiter Abschnitt. Hütten, Umfang, Produttion, Arbeiterzahl und Produktenwerth derselben -- Dritter Abschnitt. Salinen -- Fünftes Buch. Bodennutzung: Agrarverhältnisse, Forstwirthschaft, Land- und Gartenbau, Förderungsanstalten und Gesammterttäge -- Erster Abschnitt. Agrarverhältnisse -- Zweiter Abschnitt. Forst-Statistik. -- Dritter Abschnitt. Gartenbau und Kleinkultur -- Vierter Abschnitt. Ackerbau: Wirthschaft-einrichtungen, Produktion und Erträge der Landgüter -- Fünfter Abschnitt. GesammtertiKge, Grundwerth und Förderungsanstalten -- Nachträge und Berichtigungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen eine kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischennion und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung biete es dem Leser einen schnellen Einblick in das Unionszollrecht. Überdiese erleichtern zahlreiche Beispiele, Prüfungsschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Kontrollfragen am Ende der Kapitel und Klausurbeispiele in der Online-Version. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aur- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierten- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1.5.2021.
Inhaltsverzeichnis:
A. Einführung in das Europäische Zollrecht.
B. Allgemeines Zollrecht.
C. Erfassung des Warenverkehrs.
D. Zollverfahren.
E. Grundlagen der Abgabenerhebung.
F. Reiseverkehr.
G. Einfuhrumsatzsteuer im Studium.
H. Zollglossar.
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Sandra Rinnert,
Joachim Ritz,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Manuel Sieben,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.
Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen der über 45 Freihandelsabkommen der EU und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.
Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage bringt für die 10. überarbeitete Auflage viele neue Themen mit sich. Nach dem sog. BREXIT kann der Warenaustausch zwischen der EU-27 sowie Großbritannien und Nordirland nur noch auf der Basis des neuen Handelsabkommens (TCA) zollfrei abgewickelt werden.
Außerdem verfolgt die EU weiterhin ihre Strategie, mit neuen Freihandelsabkommen modernen Typs das Ursprungsrecht zu vereinfachen und wirtschaftsfreundlicher zu gestalten. Mit den sog. alternativen Ursprungsregeln sind völlig neue Elemente wie die Präferenzkalkulation auf der Basis von Durchschnittspreisen oder elektronische Ursprungsnachweise aufgenommen worden. Die Struktur und Systematik dieser optional anwendbaren Regeln weicht von den bekannten, traditionellen Präferenzvorschriften wie z.B. dem Regionalen Übereinkommen für den Warenverkehr EU-Schweiz ab.
Die Inhalte des Standardwerks sind sowohl für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studierende ideal aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.
Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen der über 45 Freihandelsabkommen der EU und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.
Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage bringt für die 10. überarbeitete Auflage viele neue Themen mit sich. Nach dem sog. BREXIT kann der Warenaustausch zwischen der EU-27 sowie Großbritannien und Nordirland nur noch auf der Basis des neuen Handelsabkommens (TCA) zollfrei abgewickelt werden.
Außerdem verfolgt die EU weiterhin ihre Strategie, mit neuen Freihandelsabkommen modernen Typs das Ursprungsrecht zu vereinfachen und wirtschaftsfreundlicher zu gestalten. Mit den sog. alternativen Ursprungsregeln sind völlig neue Elemente wie die Präferenzkalkulation auf der Basis von Durchschnittspreisen oder elektronische Ursprungsnachweise aufgenommen worden. Die Struktur und Systematik dieser optional anwendbaren Regeln weicht von den bekannten, traditionellen Präferenzvorschriften wie z.B. dem Regionalen Übereinkommen für den Warenverkehr EU-Schweiz ab.
Die Inhalte des Standardwerks sind sowohl für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studierende ideal aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit „Praxis der Exportkontrolle“ gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus. Diese hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können.
Mit der 5. Auflage wurde das Buch aktualisiert (inklusive EU-Dual-Use-Verordnung).
Wichtigster Schwerpunkt bleiben die Grundlagen der Exportkontrolle, die Betriebsorganisation sowie Checklisten und Hinweise für die rechtssichere Umsetzung der Exportkontrolle im Unternehmen. Ebenso erhalten Sie wichtige Hinweise auf Red Flags und strafrechtliche Folgen bei Verstößen.
Außerdem ist der zunehmend an Bedeutung gewinnende Themenkomplex „Exportkontrolle und Banken“ enthalten. Auch für Banken, obwohl sie selbst keine Güter exportieren, bestehen zahlreiche wichtige Berührungspunkte mit dem Außenwirtschafts- und Sanktionsrecht, die eine sorgfältige Prüfung des eigenen Handelns erfordern.
In der Neuauflage von „Praxis der Exportkontrolle“ erhalten Sie wie gewohnt wertvolle Tipps, die Sie unbedingt im Umgang mit Ihrer Exportkontrolle beachten sollten!
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit „Praxis der Exportkontrolle“ gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus. Diese hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können.
Mit der 5. Auflage wurde das Buch aktualisiert (inklusive EU-Dual-Use-Verordnung).
Wichtigster Schwerpunkt bleiben die Grundlagen der Exportkontrolle, die Betriebsorganisation sowie Checklisten und Hinweise für die rechtssichere Umsetzung der Exportkontrolle im Unternehmen. Ebenso erhalten Sie wichtige Hinweise auf Red Flags und strafrechtliche Folgen bei Verstößen.
Außerdem ist der zunehmend an Bedeutung gewinnende Themenkomplex „Exportkontrolle und Banken“ enthalten. Auch für Banken, obwohl sie selbst keine Güter exportieren, bestehen zahlreiche wichtige Berührungspunkte mit dem Außenwirtschafts- und Sanktionsrecht, die eine sorgfältige Prüfung des eigenen Handelns erfordern. In der Neuauflage von „Praxis der Exportkontrolle“ erhalten Sie wie gewohnt wertvolle Tipps, die Sie unbedingt im Umgang mit Ihrer Exportkontrolle beachten sollten!
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen eine kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischennion und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung biete es dem Leser einen schnellen Einblick in das Unionszollrecht. Überdiese erleichtern zahlreiche Beispiele, Prüfungsschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Kontrollfragen am Ende der Kapitel und Klausurbeispiele in der Online-Version. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aur- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierten- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1.5.2021.
Inhaltsverzeichnis:
A. Einführung in das Europäische Zollrecht.
B. Allgemeines Zollrecht.
C. Erfassung des Warenverkehrs.
D. Zollverfahren.
E. Grundlagen der Abgabenerhebung.
F. Reiseverkehr.
G. Einfuhrumsatzsteuer im Studium.
H. Zollglossar.
Aktualisiert: 2022-07-12
Autor:
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Sandra Rinnert,
Joachim Ritz,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Manuel Sieben,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.
Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen der über 45 Freihandelsabkommen der EU und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.
Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage bringt für die 10. überarbeitete Auflage viele neue Themen mit sich. Nach dem sog. BREXIT kann der Warenaustausch zwischen der EU-27 sowie Großbritannien und Nordirland nur noch auf der Basis des neuen Handelsabkommens (TCA) zollfrei abgewickelt werden.
Außerdem verfolgt die EU weiterhin ihre Strategie, mit neuen Freihandelsabkommen modernen Typs das Ursprungsrecht zu vereinfachen und wirtschaftsfreundlicher zu gestalten. Mit den sog. alternativen Ursprungsregeln sind völlig neue Elemente wie die Präferenzkalkulation auf der Basis von Durchschnittspreisen oder elektronische Ursprungsnachweise aufgenommen worden. Die Struktur und Systematik dieser optional anwendbaren Regeln weicht von den bekannten, traditionellen Präferenzvorschriften wie z.B. dem Regionalen Übereinkommen für den Warenverkehr EU-Schweiz ab.
Die Inhalte des Standardwerks sind sowohl für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studierende ideal aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Das Rechtsgebiet Warenursprung und Präferenzen ist vielfältig und komplex, aber auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung! Denn: Vom Ursprung einer Ware ist unter anderem die Erhebung von Zöllen oder die Anwendung handelspolitischer Maßnahmen abhängig.
Lernen Sie die Grundlagen des Ursprungs- und Präferenzrechts der Europäischen Union und die Systematik der Ursprungsregeln kennen! Nutzen Sie Zollvergünstigungen der über 45 Freihandelsabkommen der EU und meistern Sie mit den einhergehenden wirtschaftlichen Vorteilen den internationalen Wettbewerb.
Die aktuelle wirtschaftspolitische Weltlage bringt für die 10. überarbeitete Auflage viele neue Themen mit sich. Nach dem sog. BREXIT kann der Warenaustausch zwischen der EU-27 sowie Großbritannien und Nordirland nur noch auf der Basis des neuen Handelsabkommens (TCA) zollfrei abgewickelt werden.
Außerdem verfolgt die EU weiterhin ihre Strategie, mit neuen Freihandelsabkommen modernen Typs das Ursprungsrecht zu vereinfachen und wirtschaftsfreundlicher zu gestalten. Mit den sog. alternativen Ursprungsregeln sind völlig neue Elemente wie die Präferenzkalkulation auf der Basis von Durchschnittspreisen oder elektronische Ursprungsnachweise aufgenommen worden. Die Struktur und Systematik dieser optional anwendbaren Regeln weicht von den bekannten, traditionellen Präferenzvorschriften wie z.B. dem Regionalen Übereinkommen für den Warenverkehr EU-Schweiz ab.
Die Inhalte des Standardwerks sind sowohl für Praktiker der im- und exportierenden Wirtschaft als auch für Studierende ideal aufbereitet.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen eine kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischennion und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung biete es dem Leser einen schnellen Einblick in das Unionszollrecht. Überdiese erleichtern zahlreiche Beispiele, Prüfungsschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Kontrollfragen am Ende der Kapitel und Klausurbeispiele in der Online-Version. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aur- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierten- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1.5.2021.
Inhaltsverzeichnis:
A. Einführung in das Europäische Zollrecht.
B. Allgemeines Zollrecht.
C. Erfassung des Warenverkehrs.
D. Zollverfahren.
E. Grundlagen der Abgabenerhebung.
F. Reiseverkehr.
G. Einfuhrumsatzsteuer im Studium.
H. Zollglossar.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Sandra Rinnert,
Joachim Ritz,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Manuel Sieben,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen eine kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischennion und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung biete es dem Leser einen schnellen Einblick in das Unionszollrecht. Überdiese erleichtern zahlreiche Beispiele, Prüfungsschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Kontrollfragen am Ende der Kapitel und Klausurbeispiele in der Online-Version. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aur- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierten- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1.5.2021.
Inhaltsverzeichnis:
A. Einführung in das Europäische Zollrecht.
B. Allgemeines Zollrecht.
C. Erfassung des Warenverkehrs.
D. Zollverfahren.
E. Grundlagen der Abgabenerhebung.
F. Reiseverkehr.
G. Einfuhrumsatzsteuer im Studium.
H. Zollglossar.
Aktualisiert: 2022-07-11
Autor:
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Sandra Rinnert,
Joachim Ritz,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Manuel Sieben,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung.
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen einen kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischen Union und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist damit für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung.
Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung bietet es jedem Leser einen schnellen Einblick in das Unionszollrecht. Überdies erleichtern zahlreiche Beispiele, Aufbauschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Ihnen Kontrollfragen am Ende der jeweiligen Kapitel. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung
basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierter- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1. 5. 2018.
Aus dem Inhalt:
Komplettes Europazollrecht einschl. Zollkodex, Verfahrensrecht und Warenverkehr.
Aktualisiert: 2021-05-17
Autor:
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Hans-Joachim Kampf,
Sandra Rinnert,
Joachim Ritz,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Manuel Sieben,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Das Standardwerk für die gehobene Zollausbildung.
Dieses bewährte Lehrbuch bietet Ihnen einen kompletten Überblick über das Zollrecht der Europäischen Union und dessen Zusammenspiel mit dem Welthandelsrecht. Es enthält das am Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes vermittelte Wissen u. a. zu den Zollverfahren und zum Abgabenrecht. Das Werk ist damit für die Mitarbeiter in der Zollverwaltung und den Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung.
Durch den systematischen Aufbau und die verständliche Darstellung bietet es jedem Leser einen schnellen Einblick in das neue Unionszollrecht. Überdies erleichtern zahlreiche Beispiele, Aufbauschemata und Schaubilder das Verständnis. Den Lernerfolg garantieren Ihnen Kontrollfragen am Ende der jeweiligen Kapitel. Ein Poster zum Zollkodex verdeutlicht, wie die verschiedenen Teilbereiche zusammenhängen.
Die Autoren haben sowohl umfassende Praxis- als auch Lehrerfahrung auf allen Gebieten des Zollrechts. Sie sind in Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Bedienstete der deutschen Zollverwaltung und für Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen tätig.
Die Darstellung basiert auf dem Unionszollkodex nebst ergänzender Delegierter- und Durchführungsverordnungen und berücksichtigt den Rechtsstand zum 1. 5. 2016.
Inhalt:
Komplettes Europazollrecht einschl. Zollkodex, Verfahrensrecht und Warenverkehr.
Aktualisiert: 2022-07-08
Autor:
Hans-Jürgen Bleihauer,
Markus Böhne,
Kai Henning Felderhoff,
Reginhard Henke,
Hans-Joachim Kampf,
Sandra Rinnert,
Frauke Schulmeister,
Christoph Schulte,
Karina Witte,
Peter Witte,
Hans-Michael Wolffgang
> findR *
Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit „Praxis der Exportkontrolle“ gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus. Diese hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können.
Mit der 4. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und neu strukturiert (inklusive Exkurs zur EG Dua-use Novelle). Wichtigster Schwerpunkt bleiben die Grundlagen der Exportkontrolle, die Betriebsorganisation sowie Checklisten und Hinweise für die rechtssichere Umsetzung der Exportkontrolle im Unternehmen. Ebenso erhalten Sie wichtige Hinweise auf Red Flags und strafrechtliche Folgen bei Verstößen.
Neu enthalten ist der zunehmend an Bedeutung gewinnende Themenkomplex „Exportkontrolle und Banken“. Auch für Banken, obwohl sie selbst keine Güter exportieren, bestehen zahlreiche wichtige Berührungspunkte mit dem Außenwirtschafts- und Sanktionsrecht, die eine sorgfältige Prüfung des eigenen Handelns erfordern. In der Neuauflage von „Praxis der Exportkontrolle“ erhalten Sie wertvolle Tipps, die Sie unbedingt im Umgang mit Banken beachten sollten.
Aktualisiert: 2022-07-18
> findR *
Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit „Praxis der Exportkontrolle“ gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus. Diese hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können.
Mit der 4. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und neu strukturiert. Wichtigster Schwerpunkt bleiben die Grundlagen der Exportkontrolle, die Betriebsorganisation sowie Checklisten und Hinweise für die rechtssichere Umsetzung der Exportkontrolle im Unternehmen. Ebenso erhalten Sie wichtige Hinweise auf Red Flags und strafrechtliche Folgen bei Verstößen.
Neu enthalten ist der zunehmend an Bedeutung gewinnende Themenkomplex „Exportkontrolle und Banken“. Auch für Banken, obwohl sie selbst keine Güter exportieren, bestehen zahlreiche wichtige Berührungspunkte mit dem Außenwirtschafts- und Sanktionsrecht, die eine sorgfältige Prüfung des eigenen Handelns erfordern. In der Neuauflage von „Praxis der Exportkontrolle“ erhalten Sie wertvolle Tipps, die Sie unbedingt im Umgang mit Banken beachten sollten.
Aktualisiert: 2022-07-18
> findR *
Der internationale Warenverkehr unterliegt zahlreichen Besonderheiten in der Besteuerung. Steueroptimale Beratung ist somit insbesondere bei EU- bzw. international tätigen Unternehmen immer wichtiger. Das Werk vermittelt dazu alle wichtigen Grundlagen im Zoll- und Umsatzsteuerrecht mit zahlreichen Checklisten und Beispielen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema ZollV
Sie suchen ein Buch über ZollV? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema ZollV. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema ZollV im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema ZollV einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
ZollV - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema ZollV, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter ZollV und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.