Solo Walks

Solo Walks von Kunz,  Stephan, Steiner,  Juri, Zweifel,  Stefan
Mit der Ausstellung Solo Walks wird das neue Bündner Kunstmuseum Chur eröffnet. Die Ausstellung und das begleitende Buch zeichnen sich durch einen sorgfältig eingerichteten Rundgang aus, der das Gehen zu einer besonderen Erfahrung macht und Einsichten in Innenwelten ewig Gehender offenbart. Leitmotiv dieser «Galerie des Gehens» ist Alberto Giacomettis Plastik L’homme qui marche. Sie steht am Anfang des Parcours, der das Gehen als individuelle Erfahrung untersucht und den Bogen von physiologischen Aspekten der Bewegung über das Durchmessen des Raums bis zur damit zusammenhängenden Veränderung der Wahrnehmung spannt. Das Gehen wird dabei nicht nur als ein nach aussen gewandtes Vorankommen verstanden, sondern ebenso als innere Bewegung, die den Menschen aus sich heraustreten lässt. 100 Werke von rund 30 internationalen Künstlerinnen und Künstlern markieren diesen Weg, der auch als grosse Erzählung gelesen werden kann. Parallel dazu leitet eine literarische Wanderung mit Honoré de Balzac, Walter Benjamin, Thomas Bernhard, Georg Büchner, Friedrich Nietzsche, Marcel Proust, Arthur Rimbaud, Jean-Jacques Rousseau, Robert Walser und anderen den Leser von Venedig über die Alpen nach Paris.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *

Quart Heft für Kultur Tirol 15/2010

Quart Heft für Kultur Tirol 15/2010 von Hackl,  Heidi, Schett,  Andreas
Quart, das unvergleichliche Heft für Kultur, geht in die 15. Runde und birgt auch diesmal Ungewusstes und Ungeahntes: So macht Markus Schinwald Falten ins Heft, Fridolin Schley wandelt in den Fußstapfen des großen W.G. Sebald, die Fotografin Corinne L. Rusch erkundet Grand Hotels, der Sänger Dietrich Henschel sucht Gustav Mahler im Toblacher Schnee, der Schriftsteller Christoph Peters klärt die Lichtverhältnisse am Berg, Gerhard Ruiss schreibt über den Häftling Oswald von Wolkenstein und Othmar Costa unterhält sich gemütlich mit Gunter Schneider. Das Brenner-Gespräch führt diesmal Stefan Zweifel mit Thaddaeus Ropac, Carla Haas vermisst das Land zwischen Krimmler Achental und Zillertal, während Georg Salner im Paznaun fotografiert und Manuela Kerer herausfindet, was die güldenen Statuen in der Innsbrucker Altstadt bewegt. Weiters gibt es vier Multiplikationen zur zweiten Identität von Robert Woelfl, Margret Wibmer, Götz Spielmann und Pauhof Architekten und eine Originalbeilage besonderer Güte von Siggi Hofer. Die linken Seiten gehen diesmal auf die Kappe des Zürcher Grafikbüros Norm.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *

Quartessenz

Quartessenz von Hackl,  Heidi, Schett,  Andreas
Mit Beiträgen von C.W. Bauer Georg Diez Dimitré Dinev Sabine Gruber Egyd Gstättner Händl Klaus Stefanie Holzer/Walter Klier Alfred Komarek Ulrich Ladurner Andreas Maier Friederike Mayröcker Lydia Mischkulnig Fritz Ostermayer Christoph Peters Irene Prugger Fridolin Schley Raoul Schrott Franz Schuh Thomas Stangl Ilija Trojanow Peter Waterhouse Joseph von Westphalen Erika Wimmer Stefan Zweifel u.v.a.m. Das preisgekrönte Kulturmagazin aus Tirol – jetzt endlich auch in Buchform!
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Expedition ins Glück. 1900–1914

Expedition ins Glück. 1900–1914 von Binswanger,  Daniel, Blom,  Philipp, Dreifuss,  Ruth, Spillmann,  Andreas, Steiner,  Juri, Tanner,  Jakob, Zweifel,  Stefan
Bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs ahnt kaum jemand die Katastrophe, die über Europa und die Welt hereinbrechen wird. Man wähnt sich in einem 'goldenen Zeitalter der Sicherheit', wie der Schriftsteller Stefan Zweig es nannte. Dieser Epoche entspringen die Avantgarde in der Kunst, das Aufbrechen der Geschlechterrollen, bahnbrechende Erfindungen, zunehmender Wohlstand, die Erkundung des Unbewussten und die trügerische Gewissheit anhaltenden Friedens. An Olympischen Spielen und Weltausstellungen finden die Nationen einen Weg, auf friedliche Weise miteinander zu konkurrieren. Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt die Phänomene des Umbruchs und der Überforderung – und bringt so unsere eigene Fantasie in Schwung. Vor dem Ersten Weltkrieg verzaubert alles Neue und lässt die Menschen kollektiv euphorisch werden. Alles scheint möglich. Alles ist explosiv! Unter der Oberfläche aber herrschen auch Verunsicherung und Angst. Dieses Wechselbad von Hochgefühl und Überforderung lässt sich auch auf unsere heutige Zeit übertragen.
Aktualisiert: 2019-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Zweifel, Stefan

Sie suchen ein Buch über Zweifel, Stefan? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Zweifel, Stefan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Zweifel, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Zweifel, Stefan einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Zweifel, Stefan - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Zweifel, Stefan, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Zweifel, Stefan und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.