Die Geschichte unserer Welt von der Entstehung des Kosmos bis zur Gegenwart. Alexander Demandt schildert bedeutende historische Entwicklungen und beschreibt herausragende Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur der jeweiligen Ära.
Aktualisiert: 2020-06-05
> findR *
"Ethnische Säuberungen" charakterisieren die Geschichte des europäischen 20. Jahrhunderts als ein Jahrhundert der Gewalt. Der Versuch, ganze Bevölkerungsgruppen zur Konfliktvermeidung rigoros voneinander zu trennen, war nicht in erster Linie ein Produkt eines angeblich seit uralten Zeiten überlieferten nationalen Antagonismus, sondern hatte seine Ursachen in den politischen Zielen des modernen Nationalstaates.
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *
Die Autoren untersuchen die viel diskutierte Fragen, wie die deutsche Bevölkerung mit ihrer Kenntnis von Judenverfolgung und Holocaust umging, und wie die NS-Führung auf die - heute in Vergessenheit geratene - weltweite Diskussion dieser Verbrechen reagierte.
Im ersten Teil des Buches beschreibt Frank Bajohr, wie sich nach 1933 zwischen NS-Regime und Bevölkerung schrittweise ein antijüdischer Konsens herausbildete. Dabei spielten der gesellschaftliche Antisemitismus, die wachsende Popularität des Regimes und von Hitler sowie die persönlichen Vorteile eine wichtige Rolle. - Nach der Kriegswende 1942/43 wurden die Morde an der jüdischen Bevölkerung zwiespältig aufgenommen, was jedoch nicht zu Scham, sondern eher zur Schuldabwehr und zu Aufrechnungsstrategien führte.
Bereits unmittelbar nach Beginn der Massenmorde im Sommer 1941 verbreitete sich das Wissen um die Verbrechen weltweit. Im zweiten Teil zeigt Dieter Pohl, dass die nationalsozialistischen Eliten diese Entwicklung sehr genau registrierten, aber erst 1943, nach der Schlacht um Stalingrad, ging die NS-Führung zur propagandistischen Gegenoffensive über. Diese bildete die Grundlage für die nach dem Kriege grassierenden Legenden und Lebenslügen der Täter und Zuschauer.
Frank Bajohr, geboren 1961, seit 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg; Dr. phil. 1997; seit 1997 Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Hamburg; 2000/2001 Fellow am International Institute for Holocaust Research in Yad Vashem/Israel. Bei Fischer sind erschienen: "Parvenüs und Profiteure. Korruption in der NS-Zeit" (2001) und "'Unser Hotel ist judenfrei'. Bäder-Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert" (2003).
Dieter Pohl, geboren 1964, Dr. phil., Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München. Zuletzt erschienen: "Holocaust. Die Ursachen, das Geschehen, die Folgen" (2000), "Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit" (2003) und „Die Herrschaft der Wehrmacht“ (2007).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Beck
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Beck was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Beck hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Beck
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Beck
Wie die oben genannten Verlage legt auch Beck besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben