Die Zugkraft des Hopfens

Die Zugkraft des Hopfens von Mayer-Diener,  Peter, Pinzl,  Christoph
b den 1950er Jahren ereignete sich überall in der Landwirtschaft ein gewaltiger Umbruch. Maschinen hielten Einzug, allen voran der Traktor. Innerhalb einer Generation wandelte sich das Leben auf den Dörfern radikal. Ganz eigenen Gesetzen folgte dabei die Geschichte des Schleppers im Hopfenbau, die in diesem Buch zum ersten Mal in umfassender Form erzählt wird. Der Bogen spannt sich von den Anfängen um die Wende zum 20. Jahrhundert über die „Schlepperrevolution“ in den 1950er und 1960er Jahren bis in die nahe Gegenwart. Neben einer umfassenden Auswertung der vorhandenen Literatur und Archivalien kommen auch die ehemals Betroffenen ausgiebig zu Wort. Über 400 zum Teil historische Fotografien, Abbil-dungen von Werbematerial und Grafiken lassen die Geschichte der Traktoren im Hopfenbau lebendig werden.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Arzneipflanze Hopfen

Arzneipflanze Hopfen von Biendl,  Martin, Pinzl,  Christoph
Seit dem Mittelalter nutzt der Mensch den Hopfen für medizinische Zwecke. Bekannt waren vor allem seine beruhigende und schlaffördernde Wirkung, sein Nutzen bei Entzündungen, bei Frauenleiden oder Magen-Darm-Beschwerden. Seine hohe antibakterielle Wirksamkeit führte dazu, dass der Hopfen als Konservierungsstoff beim Bierbrauen Verwendung fand und schließlich seit dem Reinheitsgebot von 1516 als alleiniger Würzstoff für Bier gilt. In den letzten Jahren hat das Interesse am Hopfen als Arzneipflanze stark zugenommen. Im Mittelpunkt steht dabei die Erforschung des Hopfeninhaltsstoffes Xanthohumol und dessen Potenzial in der Krebsvorbeugung. Andere Untersuchungen bestätigen seinen hohen Stellenwert im Kampf gegen Knochenschwund, Entzündungen oder als natürliches Antibiotikum. Dieses Buch stellt erstmals das erstaunliche Potenzial der Arzneipflanze Hopfen im Überblick dar. Es erzählt die über 1000 Jahre alte Geschichte ihrer medizinischen Verwendung und berichtet, welche dieser Anwendungen heute noch in Gebrauch sind. Die aktuellen Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit einzelner Hopfeninhaltsstoffe werden in übersichtlicher Form erläutert. Kapitel zu Hopfen im Bier, zum Anbau und zur Verarbeitung der Hopfenpflanze sowie eine reichhaltige Leseliste mit weiterführender Literatur runden dieses Buch ab.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Deutsches Hopfenmuseum

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Deutsches Hopfenmuseum was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Deutsches Hopfenmuseum hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Deutsches Hopfenmuseum

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Deutsches Hopfenmuseum

Wie die oben genannten Verlage legt auch Deutsches Hopfenmuseum besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben