Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen ist ein längerfristiges Leitthema des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Der vorliegende Band behandelt unter diesem Blickwinkel vor allem Inhalte der Raumgeometrie, wobei Aufgaben zur Körpergeometrie, die Entwicklung des Raumvorstellungsvermögens sowie natürlich auch Beziehungen und Analogien zwischen der Geometrie der Ebene und der des Raumes (u. a. bezogen auf geometrische Abbildungen) im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen ist ein längerfristiges Leitthema des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Der vorliegende Band behandelt unter diesem Blickwinkel vor allem Inhalte der Raumgeometrie, wobei Aufgaben zur Körpergeometrie, die Entwicklung des Raumvorstellungsvermögens sowie natürlich auch Beziehungen und Analogien zwischen der Geometrie der Ebene und der des Raumes (u. a. bezogen auf geometrische Abbildungen) im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen ist ein längerfristiges Leitthema des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Der vorliegende Band behandelt unter diesem Blickwinkel vor allem Inhalte der Raumgeometrie, wobei Aufgaben zur Körpergeometrie, die Entwicklung des Raumvorstellungsvermögens sowie natürlich auch Beziehungen und Analogien zwischen der Geometrie der Ebene und der des Raumes (u. a. bezogen auf geometrische Abbildungen) im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen ist ein längerfristiges Leitthema des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Der vorliegende Band behandelt unter diesem Blickwinkel vor allem Inhalte der Raumgeometrie, wobei Aufgaben zur Körpergeometrie, die Entwicklung des Raumvorstellungsvermögens sowie natürlich auch Beziehungen und Analogien zwischen der Geometrie der Ebene und der des Raumes (u. a. bezogen auf geometrische Abbildungen) im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen ist ein längerfristiges Leitthema des Arbeitskreises Geometrie in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Der vorliegende Band behandelt unter diesem Blickwinkel vor allem Inhalte der Raumgeometrie, wobei Aufgaben zur Körpergeometrie, die Entwicklung des Raumvorstellungsvermögens sowie natürlich auch Beziehungen und Analogien zwischen der Geometrie der Ebene und der des Raumes (u. a. bezogen auf geometrische Abbildungen) im Mittelpunkt des Interesses stehen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Der Arbeitskreis versteht sich als eine Plattform für die fachdidaktische Diskussion der Potentiale und Phänomene des Einsatzes digitaler Werkzeuge in Schule und Hochschule. Dabei nimmt er insbesondere die Wirkungen dieser Werkzeuge auf das Lernen und Lehren von Mathematik in den Blick:
• Digitale Werkzeuge erweitern und verändern den Zugang zu mathematischen Begriffen und Verfahren, indem sie Möglichkeiten zur Vernetzung, Dynamisierung und Interaktion eröffnen.
• Digitale Werkzeuge verändern den Umgang mit Mathematik beim Argumentieren, Problemlösen, Modellieren, Darstellungen Verwenden, Rechnen und Kommunizieren.
• Digitale Werkzeuge sind Produkte der Informatik. Sie ermöglichen die Verankerung informatischer Ideen wie Formalisierung, Algorithmisierung und Modularisierung auch im Mathematikunterricht.
• Digitale Werkzeuge verändern die Unterrichtspraxis und stellen neue Anforderungen an das Klassenmanagement.
• Digitale Werkzeuge sind allgegenwärtig und berühren so Fragen zur Allgemeinbildung wesentlich.
Dieser Band versammelt die Beiträge für die Herbsttagung des Arbeitskreises 2019. Sie spiegeln die oben angedeutete Vielfalt von Forschung und Praxis des Einsatzes digitaler Werkzeuge und Medien im Mathematikunterricht aufs Eindrücklichste wider.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Natur- und tierverbunden wird Annamia auf dem elterlichen Hof bei Hildesheim groß. Aber ausgerechnet Hunden gegenüber hegt sie Vorbehalte.
Durch einen Schicksalsschlag jedoch kommt sie auf den Hund: Der sanfte Eurasierwelpe Grizzly zieht ins Haus zu Annamia, ihrem Mann Michael und dem Kater Aloysius. Ein Jahr später dann erobert Grizzlys Halbschwester, die wilde Hummel, mit viel Temperament und Einfallsreichtum Haus und Herzen. So wird eine Ära voller Lebensfreude eingeläutet.
Schnurrig. augenzwinkernd und liebevoll erzählt Annamia von ihrem Leben mit den Tieren, von ihren Hunden, deren Zugewandtheit, Charme und Witz, vom Zauber der Jahreszeiten, von vergnüglichen Begebenheiten und von zwölf Hummelbabys.
Annamia ist fasziniert vom Wesen der Hunde und lässt den Leser hautnah daran teilhaben. Mit diesem sehr persönlichen Buch bezieht sie deutlich Position zum Umgang des Menschen mit seinen Mitgeschöpfen.
Pro verkauftem Buch geht 1€ an den Tierschutz Hildesheim e.V.
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Nach 1896 wurde es in Deutschland üblich, Weihnachtsgrüße auf Ansichtskarten zu verschicken. Dafür stand eine große Palette von Motiven zur Verfügung. Sie reichte von der Künstlerkarte bis zum harmlosen Kitsch, von süßen Engeln bis zur Propaganda. Jede Epoche aber hatte auch ihre typischen Darstellungen, die in diesem Band näher betrachtet werden. Dabei wurden Karten von 1896 bis 1945 berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *
Fundkontext der Keilschrifttafeln der Ausgrabungen in Haft Tappeh zwischen 2005 und 2012
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Wie entwickelte sich die Ackerbürgerstadt Beckum zur Zementstadt? War der Sagenheld „Thüer“ Bürgermeister von Beckum? Welche Bedeutung hat der Heischegang? Und wer sind überhaupt die Beckumer Bauknechte?
Antworten auf diese und viele andere Fragen zur Beckumer Heimat- und Stadtgeschichte findet der interessierte Leser im vorliegenden Buch „25 Jahre Beckumer Geschichte und Geschichten“ von Hugo Schürbüscher.
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *
Die Redensart „Geld regiert die Welt“ passt auch zu vielen Postkartenausgaben. Manchmal bitterböse, oft aber lustig wurde das Leben mit Geld, Banken und Börsen ins Bild gebracht und in großen Auflagen verkauft. Dabei ging man in den angelsächsischen Ländern wesentlich freier mit den Themen um, während vor allem in Deutschland und Frankreich die Kritik einen sehr großen Raum einnahm. Bankenkrisen und Schulden wurden besonders im Kaiserreich kommentiert, und in der Weimarer Zeit kam dann die politische Agitation hinzu. Unter dem Nationalsozialismus wurden jedoch Karten zum Geld und zu Börsen weitgehend ausgeklammert, lediglich Spendenaufrufe spielten eine große Rolle. Trotzdem ergibt sich aus den Abbildungen in dieser Schrift ein umfangreiches Bild zur Geschichte, den Aufgaben und den Gefahren des Geldes.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge der Herbsttagung 2019 des Arbeitskreises Geometrie in der GDM, die unter dem übergeordneten Thema Geometrie als Quelle von Bildung: Anwenden, Strukturieren, Problemlösen stand. Dieses Thema spiegelt sich in einem breiten Spektrum von Beiträgen wieder, das sowohl das Lehren und Lernen recht elementarer geometrischer Inhalte in der Sekundarstufe I als auch weiterführende Themen umfasst, die sich vor allem für die Begabtenförderung eignen.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Wie entwickelte sich die Ackerbürgerstadt Beckum zur Zementstadt? War der Sagenheld „Thüer“ Bürgermeister von Beckum? Welche Bedeutung hat der Heischegang? Und wer sind überhaupt die Beckumer Bauknechte?
Antworten auf diese und viele andere Fragen zur Beckumer Heimat- und Stadtgeschichte findet der interessierte Leser im vorliegenden Buch „25 Jahre Beckumer Geschichte und Geschichten“ von Hugo Schürbüscher.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *
Diese Arbeit entstand zu großen Teilen am Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) an der Universität Kiel. Das IPN ist ein Institut der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und wird gemäß der .Rahmenvereinbarung Forschungsförderung zwischen Bund und Ländern als Forschungseinrichtung des Landes Schleswig-Holstein geführt.
Die Arbeit ist Teil der Auswertungen der TIMSS-Video-Studie in Deutschland. TIMSS-Video ist eine Begleitstudie der Third International Mathematics and Science Study (TIMSS). Die Leitung von TIMSS-Video lag international bei Prof. Dr. James W. Stigler (University of California at Los Angeles) und national bei Prof. Dr. Jürgen Baumert (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin, zuvor IPN Kiel). In Deutschland wurde TIMSS-Video überwiegend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Aktualisiert: 2020-11-29
> findR *
Was ist eigentlich eine Gleichung? Diese Frage scheint müßig zu sein, geht man doch seit der Grundschule wie selbstverständlich mit Gleichungen um. Mit „Gleichung“ ist also zwar ein geradezu unverzichtbarer Begriff der Mathematik gemeint, doch interessanterweise erweist sich die Frage nach einer präzisen Definition von „Gleichung“ als ausgesprochen herausfordernd, ebenso wie bei dem offenbar zugrundeliegenden Begriff der „Gleichheit“.
Eine in diesem Buch dargestellte sorgfältige, vielfältige und ausführliche Analyse belegt, dass die in der Mathematik verwendete „Gleichheit“ eigentlich die „Identität“ ist, die immerhin mit Mitteln der Mathematischen Logik zumindest implizit definierbar ist. Allerdings zeigt sich, dass dann die Bezeichnung „Gleichung“ im Falle der dabei üblicherweise auftretenden „offenen Terme“ meist nicht gerechtfertigt ist, weil hier i. d. R. gar nichts „gleich“ ist, sondern solche Terme erst „gleich“ (imSinne von „identisch“) werden sollen.
Ergänzend wird auch auf die interessante Geschichte des für Gleichungen typischen Gleichheitszeichens eingegangen.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Vor nunmehr 250 Jahren wurde Ludwig van Beethoven geboren. Er schuf Werke, die die Musikgeschichte nachhaltig prägten. Da er den Weg in die Moderne wies, waren viele Zeitgenossen aber mit seinem Spätwerk überfordert. Dies galt auch noch in de Zeit des Deutschen Kaiserreichs, in der Postkarten eine Blütezeit erreichten. Trotzdem zeigen die Karten zu dem großen Komponisten keine Kritik, sondern schufen einen positiven Mythos durch Darstellungen seiner Person in einem realen und einem irrealen Kontext.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
In den letzten 25 Jahren ist in der Mathematikdidaktik die Erforschung des arithmetischen Denkens von Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt gerückt. Das geschah, um mehr über die Denkweise der Kinder zu erfahren. So kann im Unterricht besser an die tatsächlich vorhandenen Lernvoraussetzungen und Denkstrukturen angeknüpft werden, statt an bloße Annahmen darüber. Aussagen darüber, wie sich die Rechenfähigkeiten und -fertigkeiten über längere Zeit hinweg entwickeln, fehlen jedoch nahezu ganz.
Die vorliegende Untersuchung wurde durchgeführt, um Aussagen zu Vorgehensweisen von Schülerinnen und Schülern beim Lösen von Aufgaben zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 machen zu können. Anhand der Kategorien Erfolgsquoten, Rechenmethoden, Lösungswege und Fehler werden die Vorgehensweisen sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet. So können nicht nur Aussagen über die Gesamtheit aller Kinder getroffen werden, sondern auch Entwicklungsverläufe einzelner Schülerinnen und Schüler detailliert beschrieben werden.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Franzbecker
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Franzbecker was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Franzbecker hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Franzbecker
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Franzbecker
Wie die oben genannten Verlage legt auch Franzbecker besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben