Landeszeitgeschichte

Landeszeitgeschichte
Landeszeitgeschichte. Herausgegeben vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde und von der Arbeitsgemeinschaft der Historischen Kommissionen in Darmstadt, Frankfurt, Marburg und Wiesbaden, Prof. Dr. Sabine Mecking zählt die Zeitschrift nunmehr den 70. Band. Unter der Schriftleitung von Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann, Dr. Andrea Pühringer, Lutz Vogel.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Unter Canadiensern, Irokesen und Rebellen

Unter Canadiensern, Irokesen und Rebellen von Braasch-Schwersmann,  Ursula, Funck,  Stephanie, Graef,  Holger Th, Haunert,  Lena, Hildebrandt,  Philipp Jakob, Hoppe,  Martin
Das Tagebuch des Philipp Jakob Hildebrandt entstand während seines Einsatzes mit den Hessen-Hanauer Jägern im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Diese Aufzeichnungen waren bisher völlig unbekannt und wurden erst vor wenigen Jahren in einem privaten Nachlass entdeckt. Mit dieser Edition wird somit wichtiges Material zur Verfügung gestellt, das die Geschichte des Amerikanischen Unabhänigkeitskrieges und den Einsatz der hessischen Truppen ebenso berührt wie die frühere Landeskunde und Ethnographie Kanadas sowie die Fragen der Selbst- und Fremdwahrnehmung im inter-bzw. transkulturellen Kontakt.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Neugestaltung in der Mitte des Reiches. 750 Jahre Langsdorfer Verträge 1263/2013.

Neugestaltung in der Mitte des Reiches. 750 Jahre Langsdorfer Verträge 1263/2013. von Braasch-Schwersmann,  Ursula, Reinle,  Christine, Ritzerfeld,  Ulrich
Neugestaltung in der Mitte des Reiches. 750 Jahre Langsdorfer Verträge 1263/2013. 2013. XV, 406 S., 24 Farbabb., 22 Abb., 7 Karten, 1 Stammtafel, mit Faksimiles der vier Langsdorfer Urkunden als Beilage in Einzelmappe [die Beilagemappe mit den Faksimiles kann auch einzeln zum Preis von 8,00 € erworben werden] 1263 wurden bei Langsdorf (heute Stadt Lich, Kreis Gießen, vier Verträge geschlossen, die wichtige Erkenntnisse zur Entstehung des Landes Hessen bieten. Die aufschlussreichen, bislang wenig beachteten Dokumente wurden anlässlich des 750. Jubiläums 2013 erstmals umfassend untersucht. Die als Band 30 in der Reihe Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte des Hessischen Landesamts für geschichtliche Landeskunde neu erschienene Publikation enthält neben der kritischen Edition der Urkunden Beiträge von 18 Autorinnen und Autoren mehrerer Disziplinen, die die Zeugnisse des 13. Jahrhunderts aus verschiedenen Perspektiven in historische Zusammenhänge einordnen. Dabei wird das Verhältnis der Landgrafen von Hessen zu den benachbarten Fürstentümern, dem Mainzer Erzbistum und der Landgrafschaft Thüringen, ebenso behandelt wie die Überlieferungsgeschichte der Archivalien. Für die Entwicklung der Herrschaft Hessen zu einem eigenständigen Fürstentum, das mit der Erhebung Heinrichs „des Kindes“ in den Reichsfürstenstand 1292 seine offizielle Anerkennung fand, waren die Verhandlungen in campo apud Langesdorf (im Feld bei Langsdorf) mit den hier getroffenen Entscheidungen von grundlegender Bedeutung. Zum Jubiläum wurde mit Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen eine Wanderausstellung erarbeitet, die vom 13. September bis 13. Oktober 2013 zunächst in der Volkshalle in Langsdorf zu sehen ist. Die Ausstellung wird von Fachvorträgen begleitet, auf die jeweils an dieser Stelle hingewiesen wird. Begleitend zur Ausstellung ist die durchgehend farbig gestaltete Broschüre Neugestaltung in der Mitte des Reiches. Die Langsdorfer Verträge 1263 erschienen (siehe Sonstige Publikationen).
Aktualisiert: 2023-01-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde

Wie die oben genannten Verlage legt auch Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben