1968 gründeten einige Dutzend Puppenspieler und Puppenspielerinnen in Eigeninitiative ihren eigenen Berufsverband.
Sie hatten die Absicht, ihre Kunst institutionell und künstlerisch zu etablieren und zu fördern.
Silke Technau legt hier einen Band vor, der die Geschichte dieser Entwicklung in klaren Linien nachzeichnet.
Sie zeigt die ästhetischen Evolutionen des Puppen- und Figurentheaters ebenso wie den Einfluss gesellschaftlicher
Prozesse auf Arbeitsbedingungen und Produktion und nicht zuletzt die ewige Herausforderung, Individualisten und
Einzelkünstler in einer Vereinigung zu versammeln.
Das Buch bietet eine Fülle von Informationen und Dokumenten und verfolgt zugleich einen künstlerischen-gesellschaftlichen
Längsschritt durch die Jahrzehnte. Lebensbilder, Zeitungsausrisse und Fotomaterial bereichern den Band mit dem Mosaik aus Fundstücken.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
In Tibet erklärt man den Buddhismus mit einem einzigen Bild, dem Lebensrad. Jeder kann damit die Lehre des Buddhas verstehen lernen.
Diese Buch erschließt die Symbolik des Lebensrades für westliche Menschen mit einfachen Erklärungen, Geschichten und zahlreichen Beispielen und nicht zuletzt durch praktische Übungen und Meditationen, die den Zugang zu zeitlosen geistigen Wahrheiten ermöglichen.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Antje Hohmuth und Rosi Lampe bieten mit animierend-farbigen Abbildungen und kurzen Texten ein schönes Werk zu dem Märchen der Brüder Grimm. Die jetzt vorliegende Publikation ist die bildhaft-schriftliche Beigabe zu dem Puppentheaterstück von Rosi Lampe, für das die Künstlerin Antje Hohmuth Theaterfiguren geschaffen hat. In dem neuen Buch wird schön gereimt und bildhaft erzählt für alle, die diese Geschichte lesen und vielleicht auch noch im Puppentheater hören, sehen und erleben wollen. Also "schaun mer mal rein" - bis in die Puppen !
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Dieser Puppentheater-Text entstand durch die kreative Zusammenarbeit des Autors mit dem Figurentheater "Puppet Players" von Susanne Forster und Stefan Fichert. Das Stück ist sowohl für Kinder und Erwachsene als auch für fundierte Theaterfans vorgesehen. Der Text dazu hat als Inhalt ein wildes und lustiges Lebens mit guter Zusammenarbeit von Mensch und Tier in dieser Welt und bietet als Puppenspiel Anregungen zum Besser-Machen und Glücklich-Werden mit viel Liebe und lustigen Sachen - heute, morgen, immerfort.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Dieses Buch (Bildband) beschreibt eine Sonderausstellung im FigurenTheaterMuseum - Lübeck - und ein Festival, das vom Figurentheater Lübeck in Zusammenarbeit mit der UNIMA (Union Internationale de la Marionnette), Deutschland, veranstaltet wird.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Dieses Buch ist eine bildhaft ausführliche und geschichtsträchtige Beschreibung über die Arbeit des renommierten Puppenbildners aus Belgien Till de Kock.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Fritz Herbert Bross hat seit den 1950er Jahren für Bau, Funktion und künstlerische Gestaltung von Marionetten eine neue geistige und technische Grundlage gefunden, ausgearbeitet und in Lehrgängen vermittelt. Den wesentlichen Impuls dafür gab ihm Heinrich von Kleists Aufsatz "Über das Marionettentheater".
Bross kam zu dem Schluss, dass eine Marionette möglichst wenig Fäden haben sollte. Dies demonstrierte er mit einer sog. Tanz- oder Schleudermarionette. Ihren Körper und die mit ihm verbundenen Glieder können so zum Schwingen gebracht werden, dass sie sich dabei absolut natürlich, anmutig und harmonisch bewegen. Dies ist z.B. möglich, wenn die Marionette lediglich mit einem Stab geführt wird, der in ihrem Kopf befestigt ist. Durch die Bewegungsimpulse der Spielerin / des Spielers kann die Puppe dabei ganz den Gesetzen der Schwerkraft folgen und erreicht so einen Ausdruck künstlerischer Schönheit und Harmonie.
Das vorliegende Sonderheft der UNIMA-Zeitschrift "Das andere Theater" widmet sich ganz der Arbeit von Fritz Herbert Bross. Es ist aus Anlass seines 100. Geburtstages und zur Ausstellung seiner Arbeiten im Museum für Puppentheater Bad Kreuznach erschienen.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Neue, erweiterte Auflage des 1979 erschienenen Buches mit Grafiken, Zeichnungen und Skizzen des Autors auf dem Weg zu einer Puppentheaterinszenierung.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
„MENSCH BOGNER - Kabarettist Pantomime Literat Clown Wortakrobat“, liegt als Blätterbuch vor. Aufgemacht wie ein Kalender mit Spiralheftung, gibt das Werk einen Überblick über „Bogners Welt-Theater“. Bogner ist keine lustige Person, wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, auch kein „Erzkomödiant“, „Alleinunterhalter“ erst recht nicht. Nun was denn? Er ist auf der Bühne und macht Theater, nicht für das Publikum sondern mit ihm. Und so kommt es, dass keine Vorstellung wie die andere verläuft. Nach der Vorstellung weiß man: Theater wird bei Bogner zum Abenteuer, weil er wie kein anderer auf das jeweilige Publikum, die jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Probleme eingeht.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Ausgangspunkt ist ein Silberkessel, den man in Dänemark vor rund 100 Jahren gefunden hat und der dem keltischen Kulturkreis zugeschrieben wird. Auf ihm befinden sich 14 reliefartige Abbildungen. Wozu das Gefäß gedient hat, wann es entstand und was seine Bilder bedeuten, ist unbekannt. Unter der Regie von Jean Soubeyran, mit der Musik des jungen Komponisten Willi Vogl und der bildhaften Umsetzung in Maske, Kostüm und Bühnenbild von Hans-Ulrich Buchwald entstanden die „Keltenvisionen“ als Beispiel zeitlosen Theaters, das die Grundfragen der menschlichen Existenz auf eine unübliche Weise neu stellt.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Als Ausgangspunkt und Hauptobjekt ihrer Forschung wählte die Autorin den inzwischen verstorbenen Kasperspieler Walter Büttner. Er war einer der wenigen, der das rituelle Jahrmarktskasperspiel als Familientradition „geerbt“ hatte. In Anlehnung an Eugenio Barba und Richard Schechner stellt Silke Technau aus der Sicht der Theateranthropologie Bezüge zu ihrer eigenen Spielweise her und empfängt aus der Weisheit des Jahrmarktskasperspiels Impulse für moderne Inszenierungen.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Unter dem Titel „Mandalakarawane“ sammelte Wilfried Nold Beiträge von 142 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Thema Mandala. Als Ergebnis dieser „Mail Art Aktion“ entstand das Buch zur gleichnamigen Wanderausstellung. Die Veröffentlichung zeigt einen breiten Ausschnitt der Facetten dieses Weltthemas und
der geistigen Wege, die zu ihm hinführen. Die Anwendung des Prinzips Mandala in den verschiedensten Lebensbereichen wird anhand von Gedichten, Geschichten, Reflexionen, Aktionen und Spielen gezeigt und durch biographische Bezüge ergänzt. Vor allem wird das Thema Mandala in Bildern und Objekten der verschiedensten Art und durch Illustrationen reichhaltig dokumentiert. Dadurch wird klar: Mandala gehört als Begriff zwar zum Fernen Osten, als Sache ist es etwas für alle Menschen hier und heute.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Alle Spiel- und Führungstechniken im Bereich des Figurentheaters mit Verweisen auf Herstellungsweisen. Das Standartwerk seit 1980.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Das Figurentheater "Puppet Players" ist eine Besonderheit in der deutschen Bühnenlandschaft. Susanne Forster und Stefan Fichert hatten ihren künstlerischen Ausgangspunkt im "Little Angel Theatre" von John Wright in London. Dort gründeten sie, zusammen mit dem legendären George Speaight, ihr eigenes Theater. Als sie dann in ihre gemeinsame Heimat, nach Gauting bei München, zurückkehrten, bereicherten deutsche und bayerische Elemente ihre Theaterarbeit. Vor allem entwickelte sich eine große Nähe zum Musiktheater in Zusammenarbeit mit Heinrich Klug, den "Münchner Philharmonikern" und mit Hans Werner Henze. Die ästhetische Qualität ihrer Figuren gilt auch international als Markenzeichen der Puppet Players.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
Die hier vorgelegten Beiträge entstanden zu einem Symposium über die lustige Figur, das von der UNIMA (Union Internationale de la Marionnette) im Münchner Stadtmuseum Puppentheatermuseum) abgehalten wurde und zu dem sich neunzehn Kasperforscher aus fünf europäischen Staaten zusammenfanden. Die Ergebnisse der Wissenschaftler bestätigen die Arbeit der Praktiker, die wiederum von den Zuschauern beklatscht wird: Der Kasper ist nicht totzukriegen, denn der hat schon allemal dem Tod auf der Bühne mit der Pritsche das letzte Geläut gegeben.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Nold-- W
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Nold-- W was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Nold-- W hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Nold-- W
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Nold-- W
Wie die oben genannten Verlage legt auch Nold-- W besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben