Zum Werk
Im Mietrecht wird viel gestritten. Die Broschüre will jedem Verwender der eingehefteten Mietvertragsmuster, also dem Vermieter, eine Hilfestellung geben, um möglichst schon zu Beginn des Mietverhältnisses Streitpunkte zu vermeiden. Dabei orientiert sich der Aufbau der Broschüre an den einzelnen Regelungen des eingehefteten "Wohnungs-Einheitsmietvertrages" und stellt die Spezialregelungen des "Vertrages für die Vermietung eines Hauses", der ebenfalls eingeheftet ist, kurz an entsprechender Stelle dar.
Die Broschüre enthält Erläuterungen zu den Themenkreisen: Mieträume; Mietzeit und ordentliche Kündigung; Miete und Nebenkosten; Schönheitsreparaturen; Sammelheizung und Warmwasserversorgung; Benutzung der Aufzugsanlagen; Zustand und Übergabe der Mieträume; Benutzung der Mieträume, Untervermietung, Tierhaltung; Elektrizität, Gas, Wasser; Bauliche Maßnahmen und Verbesserungen durch den Vermieter; Bauliche Änderungen durch den Mieter; Außenantenne, Kabelanschluss; Instandhaltung der Mieträume; Pfandrecht des
Vermieters; Betreten der Mieträume durch den Vermieter; Vorzeitige Beendigung der Mietzeit; Rückgabe der Mietsache; Mehrere Personen als Vermieter oder Mieter; Hausordnung; Weitere Vereinbarung.
Der Broschüre beigeheftet sind verschiedene Formulare: Wohnungs-Einheitsmietvertrag, Vertrag für die Vermietung eines Hauses sowie - neu - die sog. Wohnungsgeberbescheinigung (nach § 19 BundesmeldeG).
Vorteile auf einen Blick
- heraustrennbare Formulare, die sofort ausgefüllt werden können
- praxisnahe Problemlösung
Zur Neuauflage
Neu eingearbeitet sind die Neuregelungen durch das Mietrechtsanpassungsgesetz 2018/2019. Inklusive:
- Verschärfte Mietpreisbremse
- Vorvertragliche Auskunftspflichten des Vermieters
- Umkehr der Beweislast bei Rügen des Mieters zur Miethöhe
- Beschränkung der Möglichkeiten von Mieterhöhungen aufgrund Modernisierungen
- Neue Strafvorschriften und Schadensersatzpflichten bei vorsätzlichem "Herausmodernisieren" durch den Vermieter
Vor dem Hintergrund der Verschärfungen der Rechtslage zu Lasten von Vermietern gibt die Broschüre wichtige Hilfestellungen und Hinweise zur rechtssicheren Gestaltung. Erläutert und in den Formularen hinterlegt wird neu auch die Index- und Staffelmiete zur wirtschaftlichen Absicherung der Miete.
Zielgruppe
Jeder private Vermieter, der ein rechtssicheres Vertragsmuster benötigt und sich zugleich zuverlässig über alle Mietrechtsfragen informieren möchte.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *
Zum Werk
Im Mietrecht wird viel gestritten. Die Broschüre will jedem Verwender der eingehefteten Mietvertragsmuster, also dem Vermieter, eine Hilfestellung geben, um möglichst schon zu Beginn des Mietverhältnisses Streitpunkte zu vermeiden. Dabei orientiert sich der Aufbau der Broschüre an den einzelnen Regelungen des eingehefteten "Wohnungs-Einheitsmiet-vertrages" und stellt die Spezialregelungen des "Vertrages für die Vermietung eines Hauses", der ebenfalls eingeheftet ist, kurz an entsprechender Stelle dar.
Die Broschüre enthält Erläuterungen zu den Themenkreisen: Mieträume; Mietzeit und ordentliche Kündigung; Miete und Nebenkosten; Betriebskosten; Schönheitsreparaturen; Zahlung der Miete und der Nebenkosten; Sammelheizung und Warmwasserversorgung; Benutzung der Aufzugsanlagen; Zustand und Übergabe der Mieträume; Benutzung der Mieträume, Untervermietung, Tierhaltung; Elektrizität, Gas, Wasser; Bauliche Maßnahmen und Verbesserungen durch den Vermieter; Bauliche Änderungen durch den Mieter; Außenantenne, Kabelanschluss; Instandhaltung der Mieträume; Pfandrecht des Vermieters; Betreten der Mieträume durch den Vermieter; Vorzeitige Beendigung der Mietzeit; Rückgabe der Mietsache; Mehrere Personen als Vermieter oder Mieter; Hausordnung; Weitere Vereinbarung.
Der Broschüre beigeheftet sind verschiedene Formulare: Wohnungs-Einheitsmietvertrag, Vertrag für die Vermietung eines Hauses sowie - neu - die sog. Wohnungsgebrebescheinigung (nach § 19 BundesmeldeG). Der Aufbau der Broschüre orientiert sich am Aufbau der Formulare. So ist gewährleistet, dass insbesondere der Vermieter Informationen genau an der Stelle erhält, an der im Formularmietvertrag Eintragungen erforderlich sind.
Vorteile auf einen Blick
- heraustrennbare Formulare, die sofort ausgefüllt werden können
- praxisnahe Problemlösung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt wesentliche Neuerungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu Betriebskosten, Schönheitsreparaturen und Mieterhöhung, die Mietpreisbremse sowie die sog. "Wohnungsgeberbescheinigung", also die Bescheinigung des Vermieters über den Einzug einesd Miterers, zu der er verpflichtet ist.
Zielgruppe
Jeder private Vermieter, der ein rechtssicheres Vertragsmuster benötigt und sich zugleich zuverlässig über alle Mietrechtsfragen informieren möchte.
Aktualisiert: 2019-02-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von RNK-Verlag-- Braunschweig
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei RNK-Verlag-- Braunschweig was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. RNK-Verlag-- Braunschweig hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben RNK-Verlag-- Braunschweig
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei RNK-Verlag-- Braunschweig
Wie die oben genannten Verlage legt auch RNK-Verlag-- Braunschweig besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben