Lukas Weiss. Aufs Tor

Lukas Weiss. Aufs Tor von Dr. Gottschlich,  Ralf, Proschak,  Barbara
Der 2004 gegründete Freundeskreis Freundeskreis fördert mit der Verleihung seines Holzschnitt-Förderpreises gezielt das Profil des Hauses, gerade in Hinblick auf junge Künstler. Der Preisträger wird von einer im Hochdruck renommierten Künstlerpersönlichkeit bestimmt. Diesmal übernahm Prof. Christoph Ruckhäberle von der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig die Aufgabe des Paten. Seine Wahl fiel auf Lukas Weiß, einen Absolventen der Leipziger Hochschule, die gerade in der Druckgrafik nach wie vor eines der wichtigsten Zentren sowohl in Deutschland als auch in Europa darstellt. Lukas Weiß entdeckte für seine Hochdrucke ein ungewöhnliches, weil hybrides Ausgangsmaterial: Stäbchenparkett. Einerseits bleibt er damit dem Naturstoff Holz verbunden, andererseits verwendet er ein Produkt mit gänzlich anderer Bestimmung und eigener Ästhetik. Weiß hat die Möglichkeiten, die sich aus der Wahl des Materials und den im Laufe der Zeit entwickelten Bearbeitungsformen ergeben haben, in verschiedene Richtungen erweitert. Durch seinen Umgang mit Material und Technik, kann Weiß das Motivvokabular variieren, technische Feinheiten und damit neue Wirkungen erproben.
Aktualisiert: 2021-01-14
> findR *

Wilhelm Laage

Wilhelm Laage von Gottschlich,  Ralf, Schönjahn,  Claudia, Stelzer,  Daria
Wilhelm Laage wurde zum Beginn seiner Laufbahn eine große Zukunft prophezeit, dennoch blieb er bis heute vorrangig einem Fachpublikum ein Begriff. Als einer der ersten Künstler in Deutschland widmete sich der 1868 in Stellingen bei Hamburg geborene Wilhelm Laage Ende des 19. Jahrhunderts dem künstlerischen Holzschnitt. Er zählt zu jener legendären Künstlergeneration, die in den 1890er-Jahren den Holzschnitt, der zum reinen Reproduktionsmedium verkommen war, gewissermaßen wiederentdeckt. In ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen war ihm der Weg zur Kunst keineswegs vorgezeichnet. Jedoch ermöglichten ihm sein beharrlicher Enthusiasmus sowie Förderung durch wohlwollende Unterstützer ein Kunststudium in Karlsruhe und Stuttgart, bei dem er auch seine aus Reutlinger Bürgertum stammende zukünftige Frau Hedwig Kurz kennenlernte. 1907 ließ er sich mit ihr in Reutlingen nieder, wo er bis zu seinem Tode 1930 dauerhaft lebte und arbeitete. Wilhelm Laages Bedeutung für die Kunstgeschichte beruht vor allem auf seinem druckgrafischen Schaffen. Parallel zu Edvard Munch schuf er ab 1898 gleich jenem kraftvolle und kompromisslose Holzschnitte, die von Zeitgenossen als wegweisend empfunden wurden. Aus seinem frühen, mit ungebändigter Kreativität geschaffenen Œuvre ragen vor allem die symbolistisch aufgeladenen Blätter hervor, die ihre starke Ausdruckskraft aus dem materialgerechten Holzschnitt gewinnen. Die aufgerissenen Strukturen, das Sichtbarwerden der Maserung sind Elemente, die erst Jahre später von den Künstlern der »Brücke« aufgegriffen wurden. Laage trug damit wesentlich dazu bei, den Holzschnitt zu einem genuinen Medium der Kunst der Moderne zu machen.
Aktualisiert: 2019-06-04
> findR *

Black Sugar

Black Sugar von Gottschlich,  Ralf, Tabel,  Carsten
Das Augenmerk der Ausstellung und der Publikation richtet sich auf die Region Leipzig/Halle, die sich über Jahre hinweg als eines der wichtigsten Zentren für den künstlerischen Hochdruck etabliert hat. Sicher tragen dazu auch die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sowie die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle als Ausbildungsstätten wesentlich bei. Aus dem direkten Umfeld dieser traditionsreichen und renommierten Hochschulen werden insgesamt sieben Positionen des zeitgenössischen Hochdrucks vorgestellt. In einer Vielfalt von künstlerischen Ansätzen kann die Ausstellung einerseits die persönlichen Handschriften der Künstler aufzeigen, andererseits mit deren jungen und experimentellen Arbeiten, die zum Teil eigens für Reutlingen entstanden, einen Eindruck von aktuellen Tendenzen im Hochdruck vermitteln.
Aktualisiert: 2019-06-04
> findR *

Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann von Belanov,  Marinko, Hoffmann,  Andreas, Köser-Rudolph,  Martina
Der in Reutlingen lebende Künstler stellt seit vielen Jahren die Auseinandersetzung mit dem menschlichen (häufig dem eigenen) Körper auf eindrucksvoll konsequente Weise in das Zentrum seiner künstlerischen Arbeit. Mit künstlerischen Medien aus dem Bereich Performance, Film, Fotografie und Objektkunst entstanden in der Vergangenheit größere Werkgruppen, zusammengefasst unter Titeln wie Menschengefäß, Körperwege oder Hautkontakt. Der Künstler untersucht, einem Feldforscher gleich, die unterschiedlichen Aspekte des Themas Sehen und Wahrnehmen. Unter dem Titel "Sichtweisen" entstanden so zuletzt zahlreiche künstlerische Assoziationen, in denen das Auge als Spiegel der Außenwelt zum zentralen Motiv wurde. Blickt das Auge einer Makrokamera in ein menschliches Auge, so spiegelt sich das Angeblickte. Was spiegelt sich und was genau davon können wir im Alltag des Sehens wahrnehmen? Verunsicherungen, Nachdenklichkeiten, unterschiedliche Betrachtungsweisen, die sich in einer eigens für Reutlingen konzipierten Installation spiegeln. Hoffmann begreift den gesamten Ausstellungsraum ein, führt unterschiedliche Medien und Materialien zusammen und betont deren Bezüge untereinander noch durch begleitende Performances.
Aktualisiert: 2018-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Oben: Publikationen von Stadt Reutlingen

Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien, Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Stadt Reutlingen was Sei suchen. Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Stadt Reutlingen hat vielleicht das passende Buch für Sie.

Weitere Verlage neben Stadt Reutlingen

Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:

Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Stadt Reutlingen

Wie die oben genannten Verlage legt auch Stadt Reutlingen besonderes Augenmerk auf die inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen. Für die Nutzer von buch-findr.de: Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen? Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben