An einem Frühlingsmorgen spaziert John Lennon durch die Straßen des heutigen Liverpools. In der Nähe der berühmten St. Peter’s Church begegnet er einer ihm vermeintlich unbekannten Frau. Gemeinsam begeben die beiden sich auf eine Reise durch „Liddypool“ und lernen die Hafenstadt von einer vollkommen neuen
Seite kennen.
Alte Bekannte aus der Penny Lane und anderen Stücken der Beatles kreuzen ihren Weg ebenso wie Persönlichkeiten anderer Zeiten, denen Liverpool ebenfalls eine Heimat war.
Begleiten Sie John mit uns zu den Stätten seiner Kindheit und Jugend und zu den Sehenswürdigkeiten dieser unvergleichlichen Stadt.
Aktualisiert: 2021-07-07
> findR *
Der Franzose Elie Truc-Vallet ist 23 Jahre alt, als er seine Heimat verlässt und den Traum einer Fahrradweltreise verwirklicht. Zunächst radelt er allein, dann in Begleitung seiner deutschen Freundin Toni. Zusammen legen sie mit nur bescheidenem Budget in zwei Jahren Tausende von Kilometern zurück. Immer wieder lassen sie die Fahrräder stehen, gehen klettern, trekken, unternehmen Skitouren.
Aus dem Inhalt:
Elie ist nicht nur ein erfahrener Radfahrer, sondern auch Bergsportler. Sommer wie Winter, zu Fuß oder auf Skiern entdeckt er eine einzigartige Welt, hart und wild. Es sind also diese zwei Leidenschaften, die ihm den Verlauf seiner Weltreise vorgeben: von Bergkette zu Bergkette mit dem Rad zu fahren.
Von seinem Heimatdorf aus geht es nach Italien, über die Balkanhalbinsel weiter in die Türkei, durch den Iran nach Pakistan bis nach China über die tibetische Hochebene. Südostasien ist die letzte Station auf dem Kontinent, bevor Elie und Toni nach Los Angeles fliegen und ihre Radreise Richtung Mexiko fortsetzen.
Auf Kuba radeln sie durch Tabak-Felder, vorbei an atemberaubenden Stränden, durch kleine Ortschaften. Arbeiter winken ihnen von ihren Plantagen aus zu und das deutsch-französische Paar fühlt sich in eine längst vergangene Zeit versetzt.
In Ecuador folgen sie der Panamericana, reisen weiter über Peru nach Bolivien. Mit Ski-Touren auf den aktiven chilenischen Vulkanen und dem größten Gletschergebiet Patagoniens endet diese spektakuläre Reise.
Der Autor schwärmt von Gastfreundschaft sowie wilder Natur, fesselt den Leser mit seinen vielfältigen Erlebnissen und zaubert Wärme ums Herz.
Aktualisiert: 2021-06-02
> findR *
Nati Rasch, norddeutsches Mädel mit Schilddrüsenunterfunktion und ausgeprägtem Hang zum Müßiggang, pilgert zusammen mit ihren aufgeweckten Freundinnen Tanya und Inga auf dem norddeutschen Jakobsweg „Via Baltica“.
Herzerfrischende Begegnungen, aber auch Irrwege und „podologische Strapazen“ prägen die Reise der drei ungleichen Frauen auf ihrem 500 Kilometer langen Fußmarsch vom polnischen Swinemünde bis nach Bremen.
Aus dem Inhalt:
Eine am Rucksack befestigte Jakobsmuschel, ein ausgelatschtes Paar Schuhe, Schlafsack, Isomatte, diverse Glanzstücke aus dem Bereich der Funktionalmode, Hirschtalg und ein Stück Seife sind (fast) alles, was die Autorin fünf Wochen lang auf ihrem Rücken durch den Ostseeraum schleppt. Ausreichend für Nati Rasch, die Pilgerreisen bisher nur lesend vom Sofa aus unternommen hat und der sportliche Aktivitäten gänzlich fernliegen.
Die ersten Etappen absolvieren die Frauen zu dritt, bis Inga und Tanya wieder ins Arbeitsleben zurückkehren müssen und Nati allein weiter wandert.
Die unbändige Sehnsucht nach blasenfreien Füßen, einem weichen Bett und fast triebhafte kulinarische Gelüste sind Motor dieser traumhaften Wallfahrt durch das Baltische.
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an Norddeutschland mit seinen kauzigen Bewohnern, die Wanderlust, vor allem aber ein Loblied auf die Freundschaft.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
Die Insel Olchon im Baikalsee ist Kraftort der Autorin Petra Büschelberger. Seit Jahren reist sie immer wieder nach Russland, führt ein Leben ohne Strom, öffentliches Wasserversorgungsnetz und mit Außentoilette. Sie genießt die Ruhe des Ortes, nimmt aber auch aktiv am Leben der Einheimischen teil.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin schildert über einen Zeitraum von zwölf Jahren das private und kulturelle Leben der Einheimischen im Dorf Charanzy, beschreibt die jahreszeitlichen Veränderungen in der Natur und gibt ihre persönliche Erfahrung mit dem Ort, der ihr Leben so sehr bereichert und sie glücklich macht, preis.
Auf der Insel Olchon ist es so still, dass Petra anfangs an akustischen Halluzinationen leidet. Dieses Erlebnis macht sie nur noch hungriger auf die „heilsame Stille“ und lässt sie wieder und wieder zurückkehren.
Mit anhaltender Freude und Neugier auf die russische Kultur nimmt sie an Festen und Feiern der Einheimischen teil. Sie erlebt am „Tag der Großen Wasserweihe“ die Segnung des Wassers im Baikalsee, feiert mit den Kindern das Jolkafest und darf zum „Tag des Sieges“ als Deutsche zu den Dorfbewohnern sprechen.
Auf Olchon verspürt Petra stets ein überwältigendes Gefühl von Freiheit, Helle und Klarheit. Ihre Liebe zu dieser Insel klingt zwischen den Zeilen und lässt Naturliebhaber-Herzen höher schlagen.
Aktualisiert: 2021-03-22
> findR *
Der begeisterte Radwanderer Heiko Meyer legt innerhalb von 16 Tagesetappen insgesamt 1.500 Kilometer durch die Region Böhmen in Tschechien zurück. Diese alte Kulturlandschaft ist bekannt für deftige Küche, Bier und Blasmusik. Tagsüber entdeckt der Autor herrliche Landschaften, spricht mit gastfreundlichen Menschen, besichtigt Kulturdenkmäler. An den Abenden verkostet er etliche schmackhafte Biersorten.
Aus dem Inhalt:
Mitten im Herzen Europas liegt das ehemalige Königreich Böhmen, das neben kulinarischen Besonderheiten, Marschmusik und Polka vor allem schöne Radrouten zu bieten hat.
Heiko Meyer unternimmt eine vergnügliche Reise entlang der Täler von Eger, Elbe und Moldau. Er entdeckt unzählige Brauereien und geht dem Geheimnis des böhmischen Bieres auf den Grund.
Neben der Hauptstadt Prag und der heimlichen Biermetropole Pilsen, sind es für ihn die idyllischen Kleinstädte und malerischen Orte, welche seinen Weg bereichern. Zeugnisse der jüngeren deutsch-tschechischen Geschichte, die ebenfalls auf seiner Route zu finden sind, bescheren dem Autor aber auch sehr nachdenkliche Momente.
Sportliche Herausforderungen meistert Heiko im Moldautal sowie im Böhmerwald. Hier erfährt er die Leiden des „böhmischen Schaukelns“ und kommt in den zweifelhaften Genuss einiger Wetterkapriolen.
Heiko Meyer beweist: Große Abenteuer lassen sich auch nahe der Haustür, bei den Nachbarn Deutschlands, erleben.
Aktualisiert: 2021-06-28
> findR *
Die Welt ist groß, besonders für jemanden wie Carla Dörr, die gerade ihr Abitur absolviert hat und noch nicht weiß, wie es danach weitergehen soll. Sie macht sich auf den Weg nach Thailand, wo sie für ein Jahr in einer buddhistischen Selbstversorger-Community, einer Asoke, lebt.
Aus dem Inhalt:
In einer Asoke im Osten Thailands bezieht die Autorin eine einfache Hütte und startet voller Tatendrang in ihr neues Leben auf Zeit. Nach einer Eingewöhnungszeit und anfänglichen Befürchtungen, in Fettnäpfchen zu treten, verspürt sie Freude an der Arbeit …
Carla Dörr erzählt von den alten warmherzig lächelnden Frauen, die viele Stunden täglich beisammensitzen, Körbe flechten, weben, Reiskörner sortieren oder Papaya-Salat stampfen und dabei den Worten der Mönche lauschen. Die Autorin schätzt die vegane Küche der Asoke und lernt den einzigartigen Geruch von frischem Reis, Limettenblüten und verbranntem Kunststoff zu lieben. In ihren Ohren klingt das unheimliche Knarzen riesiger Bambusstangen im Wind genau so aufregend wie schrille Thaimusik. Die Rufe der Kinder, die in blauen Schuluniformen auf der Straße Fangen spielen, gehören zu ihrem Alltag.
Von der Zeit als Englischlehrerin, Gärtnerin, Küchen- und Putzhilfe und den vielen festlichen Anlässen in der Dorfgemeinschaft berichtet Carla genauso begeistert wie von ihren Reisen in die Nachbarländer Laos, Kambodscha und Malaysia.
Aktualisiert: 2020-09-16
> findR *
Neugierig auf Länder, in denen der Tourismus bisher nur spärlich Einzug gehalten hat, macht sich Jan Putzas zusammen mit seinen Freunden Carsten, Ivo und Dirk auf den Weg nach Duschanbe, in die Hauptstadt Tadschikistans. Die vier Männer entdecken Land und Leute und werden dabei von der Schwester des Autors, die dort lebt, begleitet.
Aus dem Inhalt:
Die Freunde erkunden zunächst Duschanbe, wo sie im Haus der Schwester ihr Basislager haben. Dann geht es mit dem Auto nach Usbekistan. Allein der Grenzübertritt gleicht einem Abenteuer – nicht zuletzt, weil die Männer zu viel „illegales Zeug“ einführen wollen.
In der heiligen Stadt Buchara fällt der Autor einem rachsüchtigen Toilettenmann zum Opfer, dessen Vergeltungsschlag ihn für einige Tage vollkommen außer Gefecht setzt.
Später in Taschkent, Hauptstadt von Usbekistan, behauptet sich die Gruppe gegenüber betrügerischen Restaurantbesitzern und überlebt nur knapp den Rückweg nach Duschanbe. Im „Blindflug“ geht es sechs Kilometer durch einen rabenschwarzen, dunklen, schlecht konstruierten Tunnel mit miserabler Fahrbahn. Als plötzlich das Heck eines unbeleuchteten Transporters vor ihnen auftaucht, halten sie mit weit aufgerissenen Augen die Luft an und wünschen sich einen fliegenden Teppich ...
Auf provokant witzige Weise schildert der Autor einen irren Trip. Die Protagonisten ziehen sich unentwegt gegenseitig auf. Lachtränen garantiert!
Aktualisiert: 2020-09-16
> findR *
Um den Übergang vom stressigen Manageralltag in den Ruhestand auch mental zu schaffen, hat Clemens Bleyl seinen Rucksack gepackt, die Wanderstiefel geschnürt und will von Istanbul zum Nordkap wandern. Innerhalb von zehn Monaten legt er 5.500 Kilometer zu Fuß zurück, wenn auch anders als geplant …
Aus dem Inhalt:
Schon Jahre, bevor der Autor im Alter von 58 Jahren in Pension ging, ist in ihm die Idee gereift, Europa zu durchwandern. Das Berufsleben als Manager war aufregend. Clemens Bleyl trug die Verantwortung für mehr als zweitausend Mitarbeiter von Wladiwostok bis Johannesburg und pflegte Kontakte zu Kunden weltweit. Doch nun ist es für ihn Zeit, einen neuen Weg zu entdecken …
Zunächst führt ihn dieser in die Türkei, weiter nach Griechenland, wo ihn eine Fußverletzung ausbremst und zur Pause zwingt. Er ändert seine Route und läuft dann von der Nordspitze Norwegens aus südwärts durch Deutschland, Mazedonien, Albanien, Kroatien, Slowenien, Österreich und Tschechien.
Schritt für Schritt gelingt es dem Autor, Gedanken und Körper wieder zur Ruhe kommen zu lassen und den eigenen Rhythmus zu finden. Während der Reise reflektiert er sein Berufsleben, genießt die norwegische Einsamkeit, findet eigene Wege und erlebt wunderbare Gastfreundschaft.
Nachdem er drei Paar Wanderstiefel verschlissen hat, kehrt er glücklich zurück und fühlt sich bereit für sein neues Leben als Pensionär.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
Die Autorin Mady Host reist zusammen mit Freundin Cornelia per Fahrrad durch Finnland. Ihre Route führt die Frauen auf 1.600 Kilometern vom nordischen Lappland bis in die Hauptstadt Helsinki im Süden. Treuer Gefährte: Ihr Zelt, mit dem sie wild campen.
Aus dem Inhalt:
Das Werkzeug bereits während der Anreise verloren, machen sich die Reisenden sorglos auf ihren Weg durch das Land der tausend Seen. In Kolari, wo sich der nördlichste Bahnhof Finnlands befindet, beginnt ihr Abenteuer …
Bereits am vierten Tag stranden die beiden mit kaputtem Fahrrad bei strömendem Regen in einem verschlafenen Dorf, im Seengebiet werden sie von einem pensionierten Professor in die Geheimnisse der Flusskrebsjagd eingeweiht und dank eines glücklichen Zufalls landen sie nach einem kraftraubenden Tag in der Sauna eines ehemaligen Rennfahrers.
Was es mit Ohrfeigen zum Frühstück auf sich hat, weshalb die finnischen Senioren immer „auf Speed“ sind und wie man sich ohne Werkzeug durchs Land schlägt – davon erzählt Mady Host in diesem Buch.
Fazit: Ein witziger R(o)adtrip mit hohem Unterhaltungswert, gespickt mit Tipps, Länderinfos und Routenbeschreibungen!
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
Mit ihrem Wohnmobil fahren Wolf und Gabriele Leichsenring 60.000 Kilometer über den australischen Kontinent. Sie bereisen dabei die Küstenregion, begeben sich aber auch tief in das Outback hinein. Auf diese Weise lernen sie alle Gesichter des Landes kennen und lieben.
Aus dem Inhalt:
Der Kontinent, fast so groß wie die Vereinigten Staaten von Amerika, hat es den beiden „hoteluntauglichen Wohnmobilisten“ angetan. Quicklebendige Metropolen wie Sydney, Melbourne und Perth kontrastieren mit der Einsamkeit im fast menschenleeren Landesinnern.
Immer an der Küste entlang, umrunden sie Down Under zuerst, durchqueren aber danach auch das rote Zentrum. Sie berichten von ihrer abenteuerlichen Fahrt und liefern in Zusatztexten Hintergrundinformationen. Australien richtig zu verstehen, bedeutet auch die Denkweise seiner Ureinwohner zu erfahren. In Form von anschaulich verfassten Legenden lässt der Autor die Aborigines lebendig werden.
Nach neun aufregenden Monaten heißt es für Wolf und Gabriele Abschied nehmen von „Kangaroo-Country“. Was bleibt, sind ihre Erinnerungen in Herz und Kopf - zum Glück auch auf dem Papier.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Die Insel Korfu ist gleichermaßen ein Paradies für Aktivurlauber wie für Badetouristen. Das grüne Herz Griechenlands punktet mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Es lädt auch mit dem Korfu-Trail auf gut zweihundert Kilometern dazu ein, das Eiland wandernd zu entdecken. Die Reisenden Heiko und Sylvia Meyer haben jeden Schritt davon in vollen Zügen genossen.
Aus dem Inhalt:
Der Korfu-Trail erstreckt sich vom Kap Asprokavos an der Südspitze bis nach Agios Spiridon an der Nordküste der zweitgrößten Ionischen Insel. Die Routenführung ist so gestaltet, dass touristische Abschnitte bewusst ausgespart werden.
Innerhalb von zwei Wochen erkunden der Autor Heiko Meyer und seine Ehefrau Sylvia die Flora und Fauna Korfus, durchlaufen abgeschiedene Kulturlandschaften und knorrige Olivenwälder. Sie lernen die Gastfreundschaft der Einheimischen kennen und schätzen, genießen das mediterrane Klima und die lokale Küche – getreu Erich Kästners Erkenntnis: „Toren bereisen in fremden Ländern die Museen, Weise gehen in die Tavernen."
Die Wanderer lassen sich auf die Insel ein, schaffen den Spagat zwischen sportlicher Herausforderung und erholsamem Badeurlaub, fernab vom Massentourismus. Sie bieten wertvolle Tipps für Nachahmens-Willige, nicht zuletzt gewonnen aus kleinen Missverständnissen und großen Entdeckungen.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Unglücklich und ausgebrannt von ihrem Job, bricht die Berlinerin Astrid Müller aus dem Alltag aus und macht sich auf den Weg nach Südostasien. Sie beginnt ihre Reise mit einem Meditations-Marathon in einem buddhistischen Kloster und erkundet dann die Länder Thailand, Laos und Kambodscha.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin ist Anfang vierzig und schon viel zu lange Single. Die Suche nach Sinn und innerer Einkehr lockt sie in die Ferne. Sie zieht in ein Kloster und erlebt mit „Vipassana, Kunst des Lebens“ zehn Tage Meditation nonstop. Danach geht die Reise weiter: In Thailand kommt sie einem Mystiker auf die Spur, in Laos verläuft sie sich im Präsidentenpalast und im bettelarmen Kambodscha entgeht sie nur knapp einem Auffahrunfall mit einem Elefanten. Ihr lang ersehntes Rendezvous mit einem amerikanischen Filmstar nimmt am Ende der Reise eine vollkommen unerwartete Wendung und stellt sie auf die Probe …
Astrid zeichnet mit ihren Beschreibungen ein eindrucksvolles Bild der Länder und Menschen, gibt ihre persönlichen Einsichten preis. Das Wiedersehen mit ihrem Star, Mister X, zeigt ihr, dass die Dinge oft ganz anders sind, als sie erscheinen. Das ist die Botschaft des Buddhismus und auch die gelebte Geschichte der abenteuerlustigen Großstädterin.
Erleuchtung für Zweifler: Die Einladung steht!
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Das Reich der Mitte ist so faszinierend und vielseitig wie dieser Reiseführer. Auf 292 Seiten, versehen mit zahlreichen Fotos und Illustrationen, führt Sie dieser Guide durch die boomenden Metropolen Chinas, von den historischen Spuren der Seidenstraße zu den Pandas in Chengdu, von der Großen Mauer bis zum Dach der Welt nach Tibet. Ausführlich werden sowohl bekannte kulturelle Sehenswürdigkeiten Chinas als auch Reiseziele abseits der üblichen Touristenpfade vorgestellt. Der Reiseführer vom Spezialisten liefert fundierte Hintergrundinformationen zu den Regionen und Städten für jede China-Reise.
Praktische und nützliche Hinweise, wie Auskünfte zur regionalen Küche und Restauranttipps, ergänzen die umfassenden Kapitel. Hotelempfehlungen sollen Ihnen die Auswahl erleichtern. Darüber hinaus werden Fragen zu Religion, Sprache und Schrift, Politik und Wirtschaft, Kultur und Feiertagen im Land beantwortet. Das praktische Taschenbuch beinhaltet spannende Insider-Reportagen und Hintergrundberichte aus dem China Tours Magazin zu Peking, Shanghai, Guilin, Chengdu und weiteren Orten, die interessante Einblicke in das Leben in China liefern und Ihnen zusammen mit einem kleinen chinesischen Sprachführer den Kontakt zu Einheimischen bei Ihrer Rundreise durch China erleichtern.
Der Reiseführer aus dem traveldiary Verlag ist in Kooperation mit China Tours, Deutschlands führendem Spezial-Reiseveranstalter für China-Reisen, entstanden. Autor ist der promovierte Sinologe und Publizist Dr. Hans-Wilm Schütte, der in Hamburg, Hongkong und Taipeh studiert hat und an den Universitäten Hamburg und Marburg sowie an der Hochschule Bremen lehrt.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
Fasziniert von Kultur, Landschaft und Geschichte reist Geneviève
Susemihl nach Haida Gwaii. Die ehemaligen Queen Charlotte Inseln vor
der Westküste Kanadas gehören zu den letzten naturbelassenen Paradiesen
unserer Erde.
Auf dem abgeschiedenen, atemberaubend schönen Archipel Haida Gwaii
hat sich eine einmalige Natur und Kultur entwickelt. Hier wächst der nördlichste
Regenwald der Erde, leben die größten Schwarzbären weltweit,
haben die Haida-Indianer ihr Zuhause. Seit über 12.000 Jahren sind die
„Galapagos-Inseln des Nordens“ Heimat der Ureinwohner, deren Lebensweise
auf dem respektvollen Umgang mit den Reichtümern aus Wald und
Meer basiert.
Facettenreich und begeisternd erzählt Geneviève Susemihl von diesen
mutigen Menschen und ihrem unerschrockenen Kampf um ihr Land.
Sie besucht historische Dörfer, spricht mit Bewohnern, erforscht die
Vergangenheit, wandert durch die Wildnis und versucht dabei vor allem
eins: Herz und Seele der Inseln am Rand der Welt einzufangen.
Abgerundet wird der Reisebericht mit traditionellen Geschichten der
Haida, Fotos und Reiseinformationen im Überblick.
Aktualisiert: 2020-09-16
> findR *
Geocaching ist in aller Munde. Hunderttausende in Deutschland, Österreich und der Schweiz betreiben das Outdoor-Spiel regelmäßig, lassen sich davon raus in die Natur locken, entdecken ihre eigene Heimat neu, erkunden fremde Städte und beeindruckende Sehenswürdigkeiten oder lassen sich zu besonderen, verborgenen Orten abseits ausgetretener Pfade führen, an denen sie Schätze bergen und Rätsel lösen. Nahezu drei Millionen Geocaches sind heute in (fast) allen Ländern der Welt versteckt, auch unmittelbar in Eurer Nähe.
Dieses Buch ist der erste offizielle Guide, der auf amüsante Art mit animierenden Texten, aussagekräftigen Fotos und wertvollen Tipps sowohl Einsteigern eine willkommene Starthilfe gibt, als auch mit Beiträgen des Geocaching Hauptquartiers und detaillierten Zusatzinformationen selbst erfahrenen Premium Cachern einen tieferen Einblick in diese faszinierende Welt bietet.
Bernhard Hoёcker, Tobias Zimmermann, Benjamin Gorentschitz und Jens Freyler sind seit vielen Jahren Geocacher. Bei Events, auf Reisen, beim abendlichen Stadtrundgang oder dem Sonntagsausflug mit Kind und Kegel haben sie Smartphone, GPS-Gerät (und dieses Buch) immer dabei, als Reisebegleiter für das Abenteuer, das an jeder Ecke lauert ...
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Magdeburg im 21. Jahrhundert: Mehr als 300 Jahre nach seinem Tod landet Otto von Guericke mit einer halbkugelförmigen Zeitmaschine auf dem Dach der GRÜNEN ZITADELLE.
Was war geschehen? Das Letzte, woran er sich beim Anblick des Magdeburger Doms erinnern kann, ist, dass er in seiner Heimatstadt viel bewirkt hat. Er war Rats- und Bauherr, Diplomat, Wissenschaftler und Erfinder. Guericke bekleidete dreißig Jahre lang das Amt des Bürgermeisters und mit seinem imposanten Halbkugelversuch bewies er die Existenz des Luftdrucks.
Otto nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch das moderne Magdeburg. Er lässt uns die Stadt durch seine Augen sehen, zeigt spannende Orte. Dabei sind seine Geschicke ebenso mit denen Magdeburgs verknüpft wie die von Kaiser Otto, Hasselbach, Mechthild von Magdeburg und vielen mehr, die uns in diesem Buch begegnen. Während Guericke durch die grüne Stadt an der Elbe wandelt, erinnert er sich seiner eigenen Geschichte …
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Für die 85-jährige Reisende Margarete Franz ist kein Land auf diesem Erdball zu weit entfernt. Zusammen mit ihrem Guide bereiste sie Tokyo, bestaunte den Fuji, Japans bekanntesten Vulkan, machte Halt in Saitama, Nagano, Kyoto und Hiroshima.
Japan, ostasiatischer Staat im Pazifik, zählt zu den am dichtesten besiedelten Ländern Asiens. Mit 127 Millionen Einwohnern liegt das Land auf Platz elf der bevölkerungsreichsten Länder der Erde.
Nachdem ein schweres Seebeben mit nachfolgender Flutwelle die Ostküste Japans erschütterte, havarierte in Fukushima ein Atomkraftwerk. Für Margarete Franz war die Katastrophe allerdings kein Hindernis, sondern vielmehr ein Grund, das Land zu besuchen. Die Autorin wollte herausfinden, wie die Bevölkerung das Erlebte bewältigt und wie die Menschen mit der ständig lauernden Gefahr eines erneuten Unglücks umgehen. Dabei war sie auch ganz allgemein an Land, Leuten und Kultur interessiert. Sie suchte Antworten auf Fragen, die sie seit ihrer Jugendzeit beschäftigten. Von der japanischen Lyrik gefesselt, begab sie sich auf die Spuren von Ryókan, einem Mönch und Dichter des Zen-Buddhismus.
Alles, was die Autorin auf dieser Reise antrieb, war pure Entdeckerlust. Mutig machte sie sich auf den Weg und bewies, dass sich in jedem Lebensalter Abenteuer erleben lassen – auch noch mit Mitte achtzig.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
An einem Wintertag schwingt sich Dorothee Fleck auf ihr Fahrrad und beginnt eine spektakuläre Weltreise. Die alleinreisende Frau radelt innerhalb von 127 Wochen durch 26 Länder und legt dabei stolze 61.140 Kilometer zurück.
Dorothee Fleck folgt auf ihrer Reise zunächst der Donau bis an das Schwarze Meer, fährt dann über Russland, die Mongolei, China und Südostasien nach Australien. Weiter geht es nach Südamerika, durch die Atacamawüste – für Dorothee ein interessanter, wenn auch unwirtlicher Ort.
Ein besonders großer Schwarm an Schutzengeln scheint über der Autorin zu kreisen. In der Mongolei wird sie von einem betrunkenen Reiter beinahe mit dem Lasso eingefangen, in Irkutsk entdeckt sie einen Wolf und in China landet sie sogar im Gefängnis. In der Metropole Bangkok kollidiert sie mit einer Geländelimousine und in Indonesien überlebt sie die chaotischen Verkehrsbedingungen auf der Insel Java. Nachts in Chile spürt sie die Erschütterungen eines Erdbebens in ihrem Zelt und in Ecuador wird ihr beinahe ein Fahrraddiebstahl zum Verhängnis.
Auf dieser spektakulären Reise lernt sie gastfreundliche Menschen kennen, taucht in fremde Kulturen ein und radelt jeden Tag einem neuen Abenteuer entgegen.
Aktualisiert: 2020-09-16
> findR *
Mit ihrem Wohnmobil reisen Wolf und Gabriele Leichsenring 12.000 Kilometer
durch Neuseeland. Ihre Reise führt sie von Auckland über weite Teile der Nordinsel,
bis an Neuseelands Nordkap. Sie besichtigen Wellington und reisen weiter auf
die Südinsel. Es ist nicht ihre erste Tour, die sie so erleben, aber dieses Mal finden
sie ihr persönliches Paradies.
Ein kleines Land, etwa so groß wie Großbritannien, fasziniert das Ehepaar mit
seiner fast menschenleeren Natur, ebenso wie mit dem aktiven Leben in seinen
Metropolen Wellington, Auckland, Christchurch und Dunedin.
Die Reisenden berichten von Kultur und Architektur, die oft stark geprägt ist von
den europäischen Einwanderern des 17. und 18. Jahrhunderts. Besonders neugierig
erkunden sie an diversen Schauplätzen die kulturelle Ursprünglichkeit, die das
Land seinen Ureinwohnern, den Maoris, zu verdanken hat. Mit anschaulich verfassten
Legenden nehmen sie die Leserinnen und Leser mit in die Welt der Maori.
Die beiden „hoteluntauglichen“ Wohnmobilisten lernen Land und Leute kennen
und tauchen ein in die Geheimnisse und Schönheiten dieses Inselreichs.
Für Nachahmer haben sie einige Reisehinweise zusammengestellt und bilanzieren:
„Kia Ora – Herzlich Willkommen im Paradies!“
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Der Nordosten Indiens hat die Reisebuchautorin Margarete Franz in seinen Bann geschlagen. Drei Jahre in Folge hat sie Assam und Meghalaya bereist und ist dem Brahmaputra gefolgt.
Aus dem Inhalt:
Hinduklöster, Tee, Seide und Öl, vor allem aber die Menschen, denen Margarete Franz während ihrer Reise durch Assam und den Nordosten Indiens begegnet und die Eindrücke, die sie sammelt, prägen ihren Erlebnisbericht.
Entlang des Brahmaputra, an seinen Ufern und auch auf der weitläufigen Flussinsel Majuli hat sich dort eine indische Region weitgehend ihre Identität bewahrt und das Erbe der britischen Kolonialzeit in ihr Leben aufgenommen.
Eine Region, vom Tourismus noch vergleichsweise unberührt, ein Region, die zu entdecken sich lohnt.
Aktualisiert: 2020-09-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von traveldiary Verlag
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei traveldiary Verlag was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. traveldiary Verlag hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben traveldiary Verlag
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei traveldiary Verlag
Wie die oben genannten Verlage legt auch traveldiary Verlag besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben