Eines Tages kommt die lange Weile zu Besuch. Hockt sich hin. Sagt nichts. Gar nichts. Und nun? Sie stört. Sie nervt. Aber dann? Am Ende heißt es: Liebe lange Weile!
Kerstin Undeutsch hat nach "Keine Angst vor der Angst" und "Wut zu Besuch" wieder ein Bilderbuch geschaffen, das mit ganz einfachen Sätzen und fantasievollen, ungewöhnlichen Bildern Bewegung ins Leben bringt.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
„Wilhelm, wie sieht der Wald wieder aus!“ – Diesen Satz hört Forstamtsleiter Bernd Wilhelm immer häufiger. Wir kennen die Schlagzeilen, doch wie berechtigt sind die Sorgen?
Frank Quilitzsch will es genau wissen und streift ein Jahr lang mit Thüringer Förstern und Baumforschern durch die Reviere. Er trifft die Zapfenpflücker in der Samendarre, geht mit Hatz auf die Jagd und verbringt Tage und Nächte im Nationalpark Hainich. Der Besuch im Friedwald stellt unausweichliche Fragen und bei Oberhof geben alte Fichtendamen Auskunft über ihr Überleben. Ein 90-jähriger Landwirt lädt zur Spritztour ein und erzählt die Geschichte seines Familienwaldes. Klimaexperten, Ranger und die Umweltministerin – was fordern sie im Umgang mit der Natur?
Der Autor schrieb das Kultbuch „Dinge, die wir vermissen werden“. Müssen die Thüringer Wälder eines Tages in die Sammlung mit aufgenommen werden?
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Ein Junge mit froschgrüner Anglerhose, ein Schneekönig, der schwer an einem Schlitten zieht, eine Wäschetrommel, die vorzulesen beginnt – in jeder Geschichte, in jedem Gedicht wird der Tag zu einem besonderen Tag. Mauersegler, Monster und Järv, der Vielfraß erleben kleine und große Abenteuer, die Sehnsüchte wecken und das Glück suchen. Mit tiefem Ernst oder mit Augenzwinkern.
Entstanden ist ein wunderbares Buch für kleine und große Kinder. Über vierzig Autorinnen und Autoren haben die Texte geschrieben. Neun Illustratorinnen und Illustratoren dazu originelle Bilder gezeichnet. Auch die Erwachsenen werden das Buch nicht aus der Hand legen wollen. Ein Familien-Buch zum Vorlesen, Nachdenken, Lächeln und Vergnügen.
Der Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V. freut sich, dass er als Initiator und Herausgeber dieser Anthologie aus Anlass des 30- jährigen Gründungsjubiläums allen ein Lesefest bereiten kann.
Aktualisiert: 2021-04-23
Autor:
Ingrid Annel,
Ulf Annel,
Antje Babendererde,
Matthias Biskupek,
Daniela Danz,
Jörg Dietrich,
Elisabeth Dommer,
Anne Gallinat,
Annerose Kirchner,
Sieglinde Mörtel,
Inge Nedwed,
Romina Nikolic,
Siegfried Nucke,
Stefan Petermann,
Frank Ruprecht,
Landolf Scherzer,
Siegfried Schütt,
Ursula Schütt,
Astrid Seehaus,
Dietlind Steinhöfel,
Sylvia Weigelt,
Joachim Werneburg,
Verena Zeltner
> findR *
Rom im Frühsommer. Laurenz Stadler muss den Posten als Auslands-Korrespondent seiner Zeitung räumen. Er darf zurück nach München in die Redaktion, es winkt ein gut dotierter Job, aber will er das? Seine Liebe Italien verlassen? Ankommen in der alten Heimat? Anknüpfen an das bayrische Dorf, welches Laurenz Stadler als das Kind ohne Vater kannte?
Laurenz Stadler landet für Monate auf der Insel Procida im Golf von Neapel und findet Carlotta. Wird diese unerwartete Liebe, werden diese junge Frau und ihre Insel Antworten auf alle Fragen geben?
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Richtige Stadtmäuse fahren natürlich Motorrad. Nicht irgendwelche Rennmaschinen, nein: Sie haben ein Tiger-Motorrad oder eines mit Krokodil und für Elisabeth gibt es das Rosenmotorrad. Was denn sonst?
Dann geht es los, das Rennen, auch wenn lärmende Lüxe im Weg stehen. Wer hilft, wenn es brenzlich wird? Was passiert, wenn Bluff, der Fleischhund, unterwegs ist? Schaffen es unsere Rennfahrer bis zu den köstlichen Beeren hinter dem Hügel?
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Janne ist mit ihrer Mutter in einen Bungalow auf einen idyllischen Campingplatz gezogen. Für einen Urlaub schön, aber auf Dauer? Mit dieser Mini-Villa kann man keine Punkte sammeln. Schon gar nicht in Eves Clique. Doch was will Janne bei denen? Welches Geheimnis versteckt Wolf, der wie ein kleiner Geschäftsmann aussieht und kommt und geht, wann er will? Ihre Mutter braucht Janne gar nicht erst zu fragen.
Wo ist Janne wirklich zu Hause? In der Villa der Weidemanns? In der Grotte im Wald? Am Silbersee? Führen Erdbeerspieße mit Marshmallows zum Erfolg? Oder soll erst eine Imbissbude brennen? Muss Wolf in eine Klinik? Und wie befreit man sich aus einem verschlossenen, dunklen Zimmer?
Janne, Eve und Wolf – Liebe kann ganz schön kompliziert sein.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Mit Augenzwinkern erzählt oder als düstere Story gestaltet, in Pittsburgh (USA) oder in Deutschland spielend, überraschen die zwölf Kurz-Krimis durch ihre Akteure: kleine und große Gauner - und selbstverständlich Gaunerinnen - , unschuldige und schuldige Opfer, auf der Jagd nach dem kleinen Glück oder dem großen Geld.
Fantasievoll, frech oder überraschend realistisch.
12 Autoren - 12 Arten, einen Kurzkrimi zu erzählen. In jedem Fall ein großes Lesevergnügen.
Aktualisiert: 2022-04-05
Autor:
Ilja Bohnet,
Beatrix Erhard,
Susanna Hübner,
Juliane Kunz,
Stefan Link,
Ronja Matthiesen,
Ulrike Piechota,
Marcus Prochaska,
Frank Schöpf,
Dirk Henning Sutor,
Elisabeth Tondera,
Silke Vry
> findR *
"Was tun, wenn die Angst zu Besuch kommt und auch noch "Jubidu!" ruft?
Wir sind mutige Wesen und wir haben Angst. Das ist ein großes Thema im Leben der Menschen.
Wir haben Angst, unsere Arbeit zu verlieren. Wir haben Angst, unsere Arbeit nicht zu schaffen, Angst um unsere Kinder, Angst, nicht genügend Geld zu haben, Angst die Liebe niemals zu finden und Angst vor Beziehungen.
Viele von uns haben so große Angst vor dem Fremden, dass sie das Fremde verteufeln und hassen.
Die Angst vor Überfällen, Einbrüchen und Anschlägen nimmt uns den Atem.
Aber wir brauchen die Luft zum Atmen. Unser Gehirn kann sonst nicht mehr klar denken.
Es reicht nicht, zu zeigen, dass man keine Angst hat. Das schafft nur noch mehr Ängste.
Die Angst gehört zu uns. Kinder sollten erleben, dass sie mit ihren Gefühlen willkommen sind und lernen, damit um zu gehen.
Dieses Buch soll Kindern helfen, einen guten Umgang mit der Angst zu finden.
Die Angst kommt zu Besuch - ob wir das wollen, oder nicht. Verstecken hilft nicht.
Wir können ihr einen Rahmen geben und sie in diesem Rahmen willkommen heißen.
Keine Angst vor der Angst - ein Buch, nicht nur für Kinder
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
"Wenn wir unsere Wut verwandeln können, dann sind wir Zauberer!" (Kerstin Undeutsch)
Das Bilderbuch versucht Kindern und Erwachsenen zu helfen, mit dem bedrohlichen Gefühl der Wut gut umzugehen.
Wütende Kinder befinden sich in einem Zustand, den sie oft selbst nicht verstehen und sie erfahren in dem Moment die Ablehnung der Erwachsenen und oft auch deren Wut.
Sie empfinden sich nicht als kraftvoll und stark in ihrer Wut. Sie sind mächtig in ihrer Ohnmacht - und wir auch.
Wie jedes Gefühl, gehört aber auch die Wut zu uns.
Wie schaffen wir es, dass sie nicht zerstört, sondern uns Kraft für positive Veränderungen gibt?
Darauf versucht dieses Buch Antworten zu geben.
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
Leise, mit Poesie und Ironie, manchmal schräg und augenzwinkernd, locken uns Ingrid Annels Geschichten in Welten, die wir sonst beinahe aus den Augen verloren hätten.
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
Die Gäste in „Hannes' Bistro“ trennt nur ein Fußbreit von einem Leben auf der Straße. Von ihnen wird erzählt: Skurril, komisch, tragisch und ein bisschen märchenhaft. Da verschwindet ein „Zauberspiegel“, der schon mehr als ein Liebesbeweis ist, aus dem Sperrmüll. Ein verrostetes Fahrrad, das sein Besitzer liebevoll Ulrikchen nennt, bringt das Leben einer ganzen Stadt durcheinander. Und Herr von Meisegeier bedroht Ruths Liebesnest. Bedroht ist auch „Hannes' Bistro“.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Immer wieder kehrt Jakob nach Kolzau zurück. Mit seinen Eltern musste er das Dorf verlassen, das einem Tagebau weichen wird.
Unerlaubt streift Jakob allein oder mit Freunden durch die leeren Häuser und die marode Kirche, über den alten Friedhof und die öden Plätze von Kolzau. Ständig auf der Hut vor dem furchterregenden Alten, der nicht aus dem Dorf weggehen will: dem stinkenden Rassler, der jeden verabscheut und vertreiben will, der Kolzau aufgegeben hat.
Was kann Jakob mitnehmen - aus den letzten Tagen eines fast verlassenen Dorfes, das aber noch viele Geschichten verbirgt?
Erzählt aus der Sicht des Zehnjährigen, spricht dieses leise Buch über den Verlust von Heimat.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Kirsten will ein letzten Mal mit ihrem Freund über eine gemeinsame Zukunft sprechen. Aber Soraw quälen Geschichten aus seiner Heimat.
Zum ersten Mal erzählt er von Erinnerungen Todgeweihter im Schützengraben, tabu für die Lebenden: Vom Mathematiklehrer, der als Derwisch am Grab seines Sohnes hauste. Vom Forstbeamten, dessen Berufung sprachlos macht.
Der Autor spricht von einem Volk, das in seiner Heimat überleben will: Ob in der Fiktion eines antiken Gerichts oder in Episoden über kurdische Kinder, die ihre Kindheit verlassen, mit Müttern, die Lasten von Männern tragen müssen.
Sharam Qawami legt seinen ersten, auf Deutsch geschriebenen Roman vor. Im Nachwort gibt er Auskunft zu dem, was sein Leben prägte und prägt.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
"Provinzgeschnatter" ist Unterhaltungsliteratur, im Plauderton geschrieben. Aus der Perspektive der Frau oder der Frauen (?) betrachtet, wird vor allem die Spezies Mann ironisch in Szene gesetzt oder mit milder Nachsicht betrachtet. Hinzu kommen Episoden, die sicher nicht nur die Autorin zum Reden oder Lästern bringen. Manchmal melancholisch, manchmal nachdenklich, aber immer sehr lebendig.
Ein Buch, aus dem auch Männer etwas über das Rätselwesen Frau erfahren können – wenn sie es aushalten, zuweilen ein scharf gezeichnetes Spiegelbild sehen zu müssen.
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
"Provinzgeschnatter" ist Unterhaltungsliteratur, im Plauderton geschrieben. Aus der Perspektive der Frau oder der Frauen (?) betrachtet, wird vor allem die Spezies Mann ironisch in Szene gesetzt oder mit milder Nachsicht betrachtet. Hinzu kommen Episoden, die sicher nicht nur die Autorin zum Reden oder Lästern bringen. Manchmal melancholisch, manchmal nachdenklich, aber immer sehr lebendig.
Ein Buch, aus dem auch Männer etwas über das Rätselwesen Frau erfahren können – wenn sie es aushalten, zuweilen ein scharf gezeichnetes Spiegelbild sehen zu müssen.
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
Endlich! Das romantische Schloss Reinhardsbrunn hat neue Besitzer, die Leben in das historische Kleinod bringen sollen. Höchste Zeit, denn das beschauliche Waldstädtchen nebenan hat große Pläne.
Leider stört eine rätselhafte Schwäche, die nach den Einwohnern greift: Sind die neuen, blinkenden Mobilfunkmasten schuld? Die Silberfolien an den Fenstern? Die Investoren mit den schwarzen Haaren? Die Jugendlichen der Stadt, die sich düster kleiden und die Nacht lieben?
Als Pfarrer van Lent unerwartet Besuch von der höchst attraktiven Anna bekommt, erwachen längst vergessene Gefühle. Allerdings behauptet die Dame, sie sei Vampirin und er möge sie heilen.
Das macht es nicht leichter, denn die Kleinstadt hat die Augen und Ohren überall. Pfarrer van Lent bekommt plötzlich häufig Gesellschaft und ständig neue Probleme. Winkt ihm der Himmel? Lockt ihn die Hölle? Oder gibt es Hoffnung für alle, die in Friedrichroda leben?
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
Die Großmutter ist eine Schmugglerin. Ihre Enkelin hat eine Freundin, die einen Totenkopf besitzt. Einen echten. Die Postfrau weiß, dass weihnachtliche Pakete Charakter haben und der Fleischer will nicht immer nur Fett essen.
Aus dem Blickwinkel der kleinen dörflichen Welt erzählen die Geschichten leise und genau: Vom Blick eines Kindes in den Schrank des katholischen Pfarrers, vom Erinnern der Verkäuferin aus dem Konsum, die einmal im Intershop gearbeitet hatte. Oder dem Tankwart, der auf Ablösung wartet. Und zwischen allen ein zotteliger gelber Hund. Irgendetwas stimmt nicht mit seinem Ohr.
Geschichten wie Mosaiksteine aus den achtziger Jahren in der DDR. Vor und nach der Wende. Keine Sentimentalität, ein präzises Erzählen zwischen Gegenwart und Vergangenem. Historisch für die einen und wahrhaftig für die anderen. Lebensbilder aus einem ausklingenden Land.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Lieblich die Landschaft und reizend die Verbrechen. Es wird fleißig gemordet rund um den sagenhaften Wunderwasser-Brunnen in Tambach-Dietharz, dem Luftkurort im Thüringer Wald.
Brachiale oder dezente Lebensverkürzung wird inszeniert – angesiedelt zwischen 1537 und 2017. Laut und leise, raffiniert und durchtrieben führt man in elf Kurzkrimis aktiv hin zum Ende der Atmung, zum Herzschlagfinale - verlässlich gepaart mit geballtem Fehlverhalten und verblüffender krimineller Energie. Manchmal düster arrangiert, manchmal mit einem Lächeln erzählt.
Der Leser wird sich möglicherweise vom Frevel moralisch distanzieren, aber ganz bestimmt unterhält er sich glänzend mit den Kurzkrimis von elf Autoren aus Deutschland und Österreich, ausgewählt aus 95 Einsendungen für den „Tambach-Dietharzer Wunderwasser-Krimi-Preis 2017“.
Aktualisiert: 2023-03-21
Autor:
Ines Beyer,
Kai-Uwe Brodersen,
Jürgen Edelmayer,
Beatrix Erhard,
Sabine Frambach,
Dietmar Füssel,
Stefanie Hänisch,
Marlies Kalbhenn,
Rita Klement,
Petra Pallandt,
Klaus Schwarzfischer
> findR *
Kirsten will ein letzten Mal mit ihrem Freund über eine gemeinsame Zukunft sprechen. Aber Soraw quälen Geschichten aus seiner Heimat.
Zum ersten Mal erzählt er von Erinnerungen Todgeweihter im Schützengraben, tabu für die Lebenden: Vom Mathematiklehrer, der als Derwisch am Grab seines Sohnes hauste. Vom Forstbeamten, dessen Berufung sprachlos macht.
Der Autor spricht von einem Volk, das in seiner Heimat überleben will: Ob in der Fiktion eines antiken Gerichts oder in Episoden über kurdische Kinder, die ihre Kindheit verlassen, mit Müttern, die Lasten von Männern tragen müssen.
Sharam Qawami legt seinen ersten, auf Deutsch geschriebenen Roman vor. Im Nachwort gibt er Auskunft zu dem, was sein Leben prägte und prägt.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Die Gäste in "Hannes' Bistro" trennt nur ein Fußbreit von einem Leben auf der Straße. Von ihnen wird erzählt: Skurril, komisch, tragisch und ein bisschen märchenhaft. Da verschwindet ein "Zauberspiegel", der schon mehr als ein Liebesbeweis ist, aus dem Sperrmüll. Ein verrostetes Fahrrad, das sein Besitzer liebevoll Ulrikchen nennt, bringt das Leben einer ganzen Stadt durcheinander. Und Herr von Meisegeier bedroht Ruths Liebesnest. Bedroht ist auch "Hannes' Bistro"...
Aktualisiert: 2020-01-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Verlag Tasten & Typen
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Verlag Tasten & Typen was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Verlag Tasten & Typen hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Verlag Tasten & Typen
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Verlag Tasten & Typen
Wie die oben genannten Verlage legt auch Verlag Tasten & Typen besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben