In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Ver- haltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder ab- norme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
So begegnen uns im Band 2 ein Keiler, der Geigentöne und eine starke Rotte Sauen, die Schalmaienkapellenklänge von sich geben können. Von Hirschattacken wird ebenso erzählt, wie vom Eistanz einer Frischlingsrotte und einem Ritt zwischen fünf Hirschen.
Eine Serie von zehn besonderen und zwölf abnormen Geweihten bereichern die Magie des Geschehens.
Eine Besonderheit des 2. Bandes ist es, dass auch über die sich wandelnden Beziehungen von Jagd und Natur, über die neuen Bedingungen, die steigende Bedeutung und über die Zukunft der Jagd berichtet wird.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Verhaltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder abnorme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
Zu den in Band 1 geschilderten Kuriositäten zählen, wie der Autor ungerechtfertigt zum Weltmeister im Jagdschießen gekürt wurde, wie es ihm gelang einen Geweihten bis auf zwei Meter Entfernung heranzuröhren, ein Bock an seinem Stiefel fegte und wie sein Vater von einem Hirsch durch den Wald getragen wurde.
Über Wilderer und Tragödien im Wald, Sauenattacken, einen „Gespensterhirsch“, einen „Brunftbär“, einen Hirsch, der den Jäger mit einem Sprung ins Wasser vollspritzte und einen „Koffer von einem Keiler“, der in Wirklichkeit keiner war, wird erzählt.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Verhaltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder abnorme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
Zu den in Band 1 geschilderten Kuriositäten zählen, wie der Autor ungerechtfertigt zum Weltmeister im Jagdschießen gekürt wurde, wie es ihm gelang einen Geweihten bis auf zwei Meter Entfernung heranzuröhren, ein Bock an seinem Stiefel fegte und wie sein Vater von einem Hirsch durch den Wald getragen wurde.
Über Wilderer und Tragödien im Wald, Sauenattacken, einen „Gespensterhirsch“, einen „Brunftbär“, einen Hirsch, der den Jäger mit einem Sprung ins Wasser vollspritzte und einen „Koffer von einem Keiler“, der in Wirklichkeit keiner war, wird erzählt.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Verhaltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder abnorme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
Zu den in Band 1 geschilderten Kuriositäten zählen, wie der Autor ungerechtfertigt zum Weltmeister im Jagdschießen gekürt wurde, wie es ihm gelang einen Geweihten bis auf zwei Meter Entfernung heranzuröhren, ein Bock an seinem Stiefel fegte und wie sein Vater von einem Hirsch durch den Wald getragen wurde.
Über Wilderer und Tragödien im Wald, Sauenattacken, einen „Gespensterhirsch“, einen „Brunftbär“, einen Hirsch, der den Jäger mit einem Sprung ins Wasser vollspritzte und einen „Koffer von einem Keiler“, der in Wirklichkeit keiner war, wird erzählt.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach dem 2. Weltkrieg erlernte er wie einst sein Vater den Forstberuf, absolvierte anschließend die Hochschule und leitete bereits mit 21 Jahren sein erstes Forstrevier. Selbst jagdlich passioniert, verbrachte der Autor in späteren Jahren als Leiter eines Staatsjagdgebietes die meiste Zeit mit Organisation des Jagdbetriebes d. h. der Vorbereitungen von Jagderlebnissen für viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Zu den Jagdgästen gehörte u. a. die Prominenz der Staatsführung der DDR wie auch Diplomaten und Militärattachés aus dem Ausland. Nach der Wende engagierte sich M. Ißleib im Landesjagdverband und genießt in Jägerkreisen auf Grund bleibender Verdienste und als erfahrener Fachmann hohes Ansehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach dem 2. Weltkrieg erlernte er wie einst sein Vater den Forstberuf, absolvierte anschließend die Hochschule und leitete bereits mit 21 Jahren sein erstes Forstrevier. Selbst jagdlich passioniert, verbrachte der Autor in späteren Jahren als Leiter eines Staatsjagdgebietes die meiste Zeit mit Organisation des Jagdbetriebes d. h. der Vorbereitungen von Jagderlebnissen für viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Zu den Jagdgästen gehörte u. a. die Prominenz der Staatsführung der DDR wie auch Diplomaten und Militärattachés aus dem Ausland. Nach der Wende engagierte sich M. Ißleib im Landesjagdverband und genießt in Jägerkreisen auf Grund bleibender Verdienste und als erfahrener Fachmann hohes Ansehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach dem 2. Weltkrieg erlernte er wie einst sein Vater den Forstberuf, absolvierte anschließend die Hochschule und leitete bereits mit 21 Jahren sein erstes Forstrevier. Selbst jagdlich passioniert, verbrachte der Autor in späteren Jahren als Leiter eines Staatsjagdgebietes die meiste Zeit mit Organisation des Jagdbetriebes d. h. der Vorbereitungen von Jagderlebnissen für viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Zu den Jagdgästen gehörte u. a. die Prominenz der Staatsführung der DDR wie auch Diplomaten und Militärattachés aus dem Ausland. Nach der Wende engagierte sich M. Ißleib im Landesjagdverband und genießt in Jägerkreisen auf Grund bleibender Verdienste und als erfahrener Fachmann hohes Ansehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nach dem 2. Weltkrieg erlernte er wie einst sein Vater den Forstberuf, absolvierte anschließend die Hochschule und leitete bereits mit 21 Jahren sein erstes Forstrevier. Selbst jagdlich passioniert, verbrachte der Autor in späteren Jahren als Leiter eines Staatsjagdgebietes die meiste Zeit mit Organisation des Jagdbetriebes d. h. der Vorbereitungen von Jagderlebnissen für viele Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Zu den Jagdgästen gehörte u. a. die Prominenz der Staatsführung der DDR wie auch Diplomaten und Militärattachés aus dem Ausland. Nach der Wende engagierte sich M. Ißleib im Landesjagdverband und genießt in Jägerkreisen auf Grund bleibender Verdienste und als erfahrener Fachmann hohes Ansehen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Ver- haltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder ab- norme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
So begegnen uns im Band 2 ein Keiler, der Geigentöne und eine starke Rotte Sauen, die Schalmaienkapellenklänge von sich geben können. Von Hirschattacken wird ebenso erzählt, wie vom Eistanz einer Frischlingsrotte und einem Ritt zwischen fünf Hirschen.
Eine Serie von zehn besonderen und zwölf abnormen Geweihten bereichern die Magie des Geschehens.
Eine Besonderheit des 2. Bandes ist es, dass auch über die sich wandelnden Beziehungen von Jagd und Natur, über die neuen Bedingungen, die steigende Bedeutung und über die Zukunft der Jagd berichtet wird.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Ver- haltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder ab- norme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
So begegnen uns im Band 2 ein Keiler, der Geigentöne und eine starke Rotte Sauen, die Schalmaienkapellenklänge von sich geben können. Von Hirschattacken wird ebenso erzählt, wie vom Eistanz einer Frischlingsrotte und einem Ritt zwischen fünf Hirschen.
Eine Serie von zehn besonderen und zwölf abnormen Geweihten bereichern die Magie des Geschehens.
Eine Besonderheit des 2. Bandes ist es, dass auch über die sich wandelnden Beziehungen von Jagd und Natur, über die neuen Bedingungen, die steigende Bedeutung und über die Zukunft der Jagd berichtet wird.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Ver- haltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder ab- norme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
So begegnen uns im Band 2 ein Keiler, der Geigentöne und eine starke Rotte Sauen, die Schalmaienkapellenklänge von sich geben können. Von Hirschattacken wird ebenso erzählt, wie vom Eistanz einer Frischlingsrotte und einem Ritt zwischen fünf Hirschen.
Eine Serie von zehn besonderen und zwölf abnormen Geweihten bereichern die Magie des Geschehens.
Eine Besonderheit des 2. Bandes ist es, dass auch über die sich wandelnden Beziehungen von Jagd und Natur, über die neuen Bedingungen, die steigende Bedeutung und über die Zukunft der Jagd berichtet wird.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Verhaltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder abnorme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
Zu den in Band 1 geschilderten Kuriositäten zählen, wie der Autor ungerechtfertigt zum Weltmeister im Jagdschießen gekürt wurde, wie es ihm gelang einen Geweihten bis auf zwei Meter Entfernung heranzuröhren, ein Bock an seinem Stiefel fegte und wie sein Vater von einem Hirsch durch den Wald getragen wurde.
Über Wilderer und Tragödien im Wald, Sauenattacken, einen „Gespensterhirsch“, einen „Brunftbär“, einen Hirsch, der den Jäger mit einem Sprung ins Wasser vollspritzte und einen „Koffer von einem Keiler“, der in Wirklichkeit keiner war, wird erzählt.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Verhaltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder abnorme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
Zu den in Band 1 geschilderten Kuriositäten zählen, wie der Autor ungerechtfertigt zum Weltmeister im Jagdschießen gekürt wurde, wie es ihm gelang einen Geweihten bis auf zwei Meter Entfernung heranzuröhren, ein Bock an seinem Stiefel fegte und wie sein Vater von einem Hirsch durch den Wald getragen wurde.
Über Wilderer und Tragödien im Wald, Sauenattacken, einen „Gespensterhirsch“, einen „Brunftbär“, einen Hirsch, der den Jäger mit einem Sprung ins Wasser vollspritzte und einen „Koffer von einem Keiler“, der in Wirklichkeit keiner war, wird erzählt.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In zwei Bänden entführt der Autor den Leser in ein Naturparadies, in sein heimisches Revier, in dem er viele Jahre seine Jägerträume erfüllen und mit Hilfe seiner Jagdkameraden einen nachhaltigen Wildbestand heranhegen konnte.
Daher werden in den Büchern nicht nur spannende Jagderlebnisse und magische Momente geschildert, sondern auch viele Tipps und Tricks für die Jagd gegeben, die auf einem soliden jagdlichen Wissen und einem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz beruhen.
Der naturverbundene Weidmann berichtet von ungewöhnlichen Verhaltensweisen unseres heimischen Wildes. Sie sind nicht nur kurios, sondern muten geradezu unglaublich an.
Die Stars der Berichte und Geschichten sind zweifellos starke oder abnorme Hirsche, besondere Sauen und alte Böcke, deren Geschichten eigene Kapitel füllen.
Zu den in Band 1 geschilderten Kuriositäten zählen, wie der Autor ungerechtfertigt zum Weltmeister im Jagdschießen gekürt wurde, wie es ihm gelang einen Geweihten bis auf zwei Meter Entfernung heranzuröhren, ein Bock an seinem Stiefel fegte und wie sein Vater von einem Hirsch durch den Wald getragen wurde.
Über Wilderer und Tragödien im Wald, Sauenattacken, einen „Gespensterhirsch“, einen „Brunftbär“, einen Hirsch, der den Jäger mit einem Sprung ins Wasser vollspritzte und einen „Koffer von einem Keiler“, der in Wirklichkeit keiner war, wird erzählt.
Hunderte eigene Fotos je Band untermalen das Geschilderte und offenbaren den Reichtum der Natur in der Heimat von Hans Ulrich Zabel.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Oben: Publikationen von Wage
Informationen über buch-findr.de: Sie sind auf der Suche nach frischen Ideen, innovativen Arbeitsmaterialien,
Informationen zu Musik und Medien oder spannenden Krimis? Vielleicht finden Sie bei Wage was Sei suchen.
Neben praxiserprobten Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern finden Sie in unserem Verlags-Verzeichnis zahlreiche Ratgeber
und Romane von vielen Verlagen. Bücher machen Spaß, fördern die Fantasie, sind lehrreich oder vermitteln Wissen. Wage hat vielleicht das passende Buch für Sie.
Weitere Verlage neben Wage
Im Weiteren finden Sie Publikationen auf band-findr-de auch von folgenden Verlagen und Editionen:
Qualität bei Verlagen wie zum Beispiel bei Wage
Wie die oben genannten Verlage legt auch Wage besonderes Augenmerk auf die
inhaltliche Qualität der Veröffentlichungen.
Für die Nutzer von buch-findr.de:
Sie sind Leseratte oder Erstleser? Benötigen ein Sprachbuch oder möchten die Gedanken bei einem Roman schweifen lassen?
Sie sind musikinteressiert oder suchen ein Kinderbuch? Viele Verlage mit ihren breit aufgestellten Sortimenten bieten für alle Lese- und Hör-Gelegenheiten das richtige Werk. Sie finden neben