Sprachen – Bilden – Chancen: Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung
Sabine Achour, Torsten Andreas, Gisela Beste, Daniela Caspari, Annkathrin Darsow, Hendrik Härtig, Annemarie Jordan, Brigitte Jostes, Michael Kämper-van den Boogaart, Simone Knab, Nicole Kohnen, Carolin Lohse, Martin Lücke, Beate Lütke, Christian Lutsche, Verena Maar, Katharina Mayr, Jennifer Paetsch, Ilka Parchmann, Kristina Peuschel, Sabine Reich, Thorsten Roelcke, Hans-Joachim Roth, Julia Schallenberg, Christoph Schroeder, Diemut Severin, Victoria Shure, Matthias Sieberkrob, Ulrich Steinmüller, Fränze Sophie Wagner, Lena Wessel, Wolfgang Zydatiß
Das Bundesland Berlin hat früh die Notwendigkeit erkannt, Lehrkräfte aller Fächer im Bereich Sprachbildung und Deutsch als Zweitsprache zu qualifizieren. Durch das vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache geförderte Projekt „Sprachen – Bilden – Chancen: Innovationen für das Berliner Lehramt“ konnte die Lehrkräftebildung in diesem Bereich umfassend evaluiert und weiterentwickelt werden. Die Verankerung von Sprachbildung / Deutsch als Zweitsprache in der fachdidaktischen Ausbildung sowie die Verzahnung der drei Phasen der Lehrkräftebildung stellen Schwerpunkte dieser Weiterentwicklung dar.
Der Band gibt einen Überblick über erste Ergebnisse sowie grundlegende
Fragestellungen, die über Berlin hinaus für alle Akteure aus dem Bereich
Sprachbildung in Didaktik und Lehrkräftebildung von zentraler Bedeutung
sind.