American Swiffer
Achim Riechers
Thorsten Krämer:
How To Be Young
Wir wissen zu viel von der Welt. Wir betrachten ein Gesicht und sehen eine Frisur, einen Style, ein Datum. Alles, was wir sehen, versehen wir mit einem Wasserzeichen, dem Paratext der Wahrnehmung.
Die Handlung von Ernst Augustins Roman Der amerikanische Traum setzt kurz vor Kriegsende 1945 in Deutschland ein. Ein elfjähriger Junge, unterwegs auf dem Land, entdeckt einen amerikanischen Bomber in der Luft. Ausgehend von diesem Bild, wird der Junge später selbst in die USA auswandern und sich dort als Privatdetektiv über Wasser halten. Der Roman spielt mit den Elementen der Kolportage und Pastiche, er zeichnet ein mythisches Amerika, dessen glitzernde Ambivalenz den Filmen der Schwarzen Serie entlehnt ist. Im Lauf der Lektüre verdichten sich freilich die Hinweise, dass dieses abenteuerliche Leben nichts anderes als der Fiebertraum eines Sterbenden ist. Augustin nimmt die Wendung vom amerikanischen Traum wörtlich und legt dessen Nähe zum Tod offen, der von Anfang an Ziel und Fluchtpunkt dieses geliehenen Lebens ist. …