Die Aura des Seriellen von Kaeser,  Eduard, Nissen,  Timothy O.

Die Aura des Seriellen

Nach Walter Benjamins berühmter These verliert das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit seine Einzigartigkeit – seine Aura. Die Autoren kehren diese These sozusagen um: Ein Kunstwerk zeichnet sich gerade dadurch aus, dass wir es in einer Serie betrachten und beurteilen können. Seine Einzigartigkeit gewinnt es im Kontext des Seriellen. Die künstlerisch-geniale creatio ex nihilo ist folglich ein «romantischer» Mythos. Schon ein kursorischer Blick in die Kunstgeschichte zeigt das triviale Faktum, dass viele, wenn nicht die meisten künstlerischen Werke aus der unermüdlichen Iteration von Versuch und Scheitern hervorgehen. In dieser Unabgeschlossenheit liegt das Wesen des künstlerischen Prozesses. Darauf geht das Buch näher ein, in Beispielen aus Literatur, Musik, Wissenschaft, Technik, Industrie, Architektur, Konsumwelt, Raumplanung, Militär.

> findR *
Produktinformationen

Die Aura des Seriellen online kaufen

Die Publikation Die Aura des Seriellen von , ist bei Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Architekturgeschichte, Intelligenz, Kreativitaet, Kulturanthroplogie, Kunstgeschichte, Technikgeschichte, Wissenschaftsgeschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 32 EUR und in Österreich 32.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!