Die Armbrust von Jaeger,  Felix, Lüken,  Sven, Sensfelder,  Jens

Die Armbrust

Schrecken und Schönheit

Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums Trotz aller Nachkriegsverluste besitzt das Deutsche Historische Museum eine der bedeutendsten Armbrustsammlungen der Welt. Die eindrucksvollen und sehr wertvollen Stücke, zu denen u.a. die so genannte Maximiliansarmbrust aus dem persönlichen Besitz Kaiser Maximilians I. (1459– 1519) zählt, stammen aus dem 15. bis 20. Jahrhundert. Mit dieser ersten Sammlungspräsentation stellt das Deutsche Historische Museum die Entwicklung der Waffe und ihre gesellschaftlichen Funktionen vor. Im Mittelalter fanden Armbruste Verwendung als Kriegswaffe, später noch als Jagdwaffe. Die größte Rolle aber spielte sie als Schützenwaffe in Städten und an Fürstenhöfen. Der Berufsstand der Armbrustmacher lieferte qualitätsvolle Waffen, in technischer wie in dekorativer Hinsicht. Armbruste wurden zu Trägerinnen ikonographischer Schmuckprogramme in Renaissance und Barock. Zudem erläutert die Ausstellung, welche gesellschaftliche Rolle Schützenvereinigungen insbesondere in den Städten des Heiligen Römischen Reiches übernahmen, und dass ihre Zusammenkünfte und Feste Teil der städtischen Selbstdarstellung waren.

Herausgegeben von: Sven Lüken und Jens Sensfelder in Zusammenarbeit mit Felix Jaeger für das Deutsche Historische Museum

Das Buch ist im DHM-Shop erhältlich: https://www.dhm-shop.de/

> findR *
Produktinformationen

Die Armbrust online kaufen

Die Publikation Die Armbrust - Schrecken und Schönheit von , , ist bei Deutsches Historisches Museum erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Geschichte, Militärgeschichte, Mittelalter, Waffen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 35 EUR und in Österreich 36 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!