Ästhetiken des Sozialismus / Socialist Aesthetics
Populäre Bildmedien im späten Sozialismus / Visual cultures of Late Socialism
Matteo Bertelé, Maria Derenda, Marina Dmitrieva, Christine Goelz, Elena Huber, Alexandra Köhring, Pawel Miedzinski, Gian Piero Piretto, Ada Raev, Odeta Rudling, Monica Rüthers, Nadine Siegert, Christian Wölfel, Isabel Wünsche, Tanja Zimmermann
Sozialistische Bildkulturen gingen über die politische Ikonografie weit hinaus: Jenseits von Hammer und Sichel, roten Bannern oder stilisierten Lenin-Portraits konnten sie Normalität herstellen und integrativ wirken, Identität stiften, aber auch subversiv sein. Bilder banden die Bevölkerung emotional an das System. Der Sammelband behandelt unterschiedliche populäre Medien aus dem späten Sozialismus: Bildpostkarten, Verpackungen, Schaufensterdekorationen und andere alltägliche Bildformen. Die Beiträge beschreiben Spannungsfelder zwischen dem politischen Programm einer einheitlichen sozialistischen Hemisphäre und den visuellen Brüchen in der kulturellen und sozialen Praxis. Ein Glossar erläutert zentrale ästhetische Leitbegriffe.