Bilddokumente aus NS-Konzentrationslagern als Quellen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Jovan Byford,
Hildegard Frübis,
Andrea Genest,
Tanja Kinzel,
Stephan Matyus,
Lukas Meissel,
Pawel Michna,
Clara M. Oberle,
Ruth Perez Chaves,
Elise Petit,
Agnieszka Pufelska,
Lijliana Radonic,
Maria Schindelegger,
Sandra Starke,
Ute Wrocklage
> findR *
Bilddokumente aus NS-Konzentrationslagern als Quellen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Jovan Byford,
Hildegard Frübis,
Andrea Genest,
Tanja Kinzel,
Stephan Matyus,
Lukas Meissel,
Pawel Michna,
Clara M. Oberle,
Ruth Perez Chaves,
Elise Petit,
Agnieszka Pufelska,
Lijliana Radonic,
Maria Schindelegger,
Sandra Starke,
Ute Wrocklage
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle 100 Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle 100 Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle 100 Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle 100 Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle 100 Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Bilddokumente aus NS-Konzentrationslagern als Quellen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Alfons Adam,
Jovan Byford,
Hildegard Frübis,
Andrea Genest,
Tanja Kinzel,
Stephan Matyus,
Lukas Meissel,
Pawel Michna,
Clara M. Oberle,
Ruth Perez Chaves,
Elise Petit,
Agnieszka Pufelska,
Lijliana Radonic,
Maria Schindelegger,
Sandra Starke,
Ute Wrocklage
> findR *
Pavel Eisner (1889–1958) gehört zu den bekanntesten Prager Intellektuellen, die sich für den kulturellen Austausch zwischen Tschechen und Deutschen engagierten. Als Sohn jüdischer Eltern avancierte er zu einem der produktivsten Publizisten und Übersetzer der Zwischenkriegszeit, der in beiden Sprachen veröffentlichte. Sein Thema blieb die Prager deutsche Literatur, seine Essays sollten die Kafka-Rezeption nach 1945 maßgeblich beeinflussen. Dieser Band präsentiert die vielfältigen Facetten seines Lebens und Werks.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Alfons Adam,
Georg Escher,
Christian Jacques,
Ines Koeltzsch,
Lucie Kostrbová,
Kurt Krolop,
Petr Kucera,
Michaela Kuklová,
Zdenek Marecek,
Mirek Nemec,
Václav Petrbok,
Pavel Polak,
Marek Pribil,
Daniel Řehák,
Marie-Odile Thirouin,
Michal Topor,
Michael Wögerbauer,
Dagmar Zidkova
> findR *
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle 100 Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Ist rechtssicher, spart Zeit, schafft Freiräume - bei der Vertretung schwerbehinderter Menschen
Vorteile auf einen Blick:
Die 'Arbeitshilfe' für die SBV - praktisch, sicher, zeitsparend
Mit kurzen, schnell erfassbaren Einleitungen zu den Themenblöcken
Alle Musterschreiben online aufrufbar und digital sofort zu bearbeiten
Echte Erleichterung der Arbeit von Schwerbehindertenvertretungen:
Ausgewiesene Expertinnen und Experten bieten in diesem Werk eine perfekte Zusammenstellung aller wichtigen Schriftsätze, konkrete Musterschreiben zu den Themen der Praxis, die in Kommentaren und Handbüchern oft nur theoretisch behandelt werden.
Die umfangreiche und vielfältige Sammlung thematisch sortierter Musterschreiben, Checklisten, Hinweise und Praxistipps sind in der betrieblichen Beratung erprobt und »für gut befunden«. Sie bieten der neu- und wiedergewählten Schwerbehindertenvertretung Unterstützung und Orientierung bei komplexen Abläufen, aber auch eine konkrete Entlastung im Tagesgeschäft.
Enthalten sind Musterschreiben zu u.a. folgenden Themenbereichen:
Ausstattung und Infrastruktur
Antragstellung (z.B. Merkzeichen, Neufeststellung)
Gleichstellung
Teilhabeleistungen
Öffentlichkeitsarbeit
Angelegenheiten der SBV
Autorin und Autoren:
Alfons Adam, war Konzern- und Gesamtvertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bei der Daimler AG
Bernward Budde, Gewerkschaftssekretär und Referent für SBV und Teilhabepolitik im IG Metall Bildungszentrum Berlin
Dr. Christiane Jansen, Sachverständigenbüro für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Kempten
Rolf Klabunde, Fachreferent für SBV- und Teilhabepraxis-Seminare, BIB - Bildung Information Beratung, Wesel
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Seit der Antike gilt Zwangsarbeit als wichtige Kriegsressource. Der Sammelband wagt den Vergleich sowohl von vormodernen und modernen als auch von europäischen und ostasiatischen Zwangsarbeitsregimen.Untersucht werden kulturspezifische Organisationsstrukturen und Gewaltformen, Legimitationsmuster und Effizienzkriterien sowie die spätere juristische Aufarbeitung und Erinnerung.Thematisiert wird die Beziehungsgeschichte zwischen Krieg und Zwangsarbeit in diachroner und synchroner Perspektive. Der Blick richtet sich auf Profiteure und Akteure, aber stets auch auf die Opfer. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich Kernfaktoren bestimmen lassen, die es epochen- und kontinentübergreifend erlauben, Zwangsarbeit begrifflich und analytisch zu fassen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Alfons Adam,
Daniel Bonnard,
Tanja Bührer,
Richard Bußmann,
Jean-Paul Depretto,
Felicitas Fischer von Weikersthal,
Wolfgang Form,
Stig Förster,
Klaus Gestwa,
André Hertrich,
Andreas Heusler,
Simon Jersak,
Bernhard R. Kroener,
Kerstin von Lingen,
Sven Matthiessen,
Mischa Meier,
Takuma Melber,
Oxana Nagornaja,
Ulrich Niggemann,
Krzysztof Ruchniewicz,
Jens Schley,
Franziska Seraphim,
Günther Siedbürger,
Norbert Spannenberger,
Jens Thiel,
Daniel Uziel,
Kerstin von Lingen,
Bernd Wegner,
Michael Werner
> findR *
Bilddokumente aus NS-Konzentrationslagern als Quellen
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Alfons Adam,
Jovan Byford,
Hildegard Frübis,
Andrea Genest,
Tanja Kinzel,
Stephan Matyus,
Lukas Meissel,
Pawel Michna,
Clara M. Oberle,
Ruth Perez Chaves,
Elise Petit,
Agnieszka Pufelska,
Lijliana Radonic,
Maria Schindelegger,
Sandra Starke,
Ute Wrocklage
> findR *
Bilddokumente aus NS-Konzentrationslagern als Quellen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Alfons Adam,
Jovan Byford,
Hildegard Frübis,
Andrea Genest,
Tanja Kinzel,
Stephan Matyus,
Lukas Meissel,
Pawel Michna,
Clara M. Oberle,
Ruth Perez Chaves,
Elise Petit,
Agnieszka Pufelska,
Lijliana Radonic,
Maria Schindelegger,
Sandra Starke,
Ute Wrocklage
> findR *
Die Prager Deutschen befanden sich nach der Gründung der Tschechoslowakei am 28. Oktober 1918 in einer besonderen Situation. Prag wurde nicht nur Hauptstadt des jungen Staates, sondern blieb auch das wichtigste Zentrum deutschsprachiger Kultur des Landes. Die vergleichsweise kleine deutsche Minderheit der Stadt, die weniger als fünf Prozent ausmachte, war tschechischen nationalbewussten Politikern, die vom »slawischen Prag« schwärmten, ein Dorn im Auge.Symbolisierte Prag für die Tschechen ihre nationale Wiedergeburt und die Zukunft, stand die Stadt an der Moldau für die Deutschen vor allem für den Niedergang. Für die Prager Deutschen kamen irredentistische Abtrennungsbestrebungen von der Tschechoslowakei, wie sie in den deutsch dominierten Grenzgebieten seit der Staatsgründung immer wieder verfolgt wurden, niemals in Frage. Sie mussten sich von Anfang an mit ihrer Rolle als Minderheit in der Hauptstadt des neuen Staates arrangieren.Im Zentrum der Studie steht die Frage, wie die Prager Deutschen auf den Verlust ihrer in der Habsburgermonarchie privilegierten Stellung reagierten, welche Auswirkungen die tschechoslowakische Staatsgründung auf das deutsch-tschechisch-jüdische Beziehungsgeflecht hatte und wie es möglich war, dass sich die Mehrheit dieser ursprünglich von liberalen Werten geprägte Gruppe in den 1930er Jahren politisch stark radikalisierte.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *
Zwangsarbeit in KZ-Außenlagern auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Seit der Antike gilt Zwangsarbeit als wichtige Kriegsressource. Der Sammelband wagt den Vergleich sowohl von vormodernen und modernen als auch von europäischen und ostasiatischen Zwangsarbeitsregimen.Untersucht werden kulturspezifische Organisationsstrukturen und Gewaltformen, Legimitationsmuster und Effizienzkriterien sowie die spätere juristische Aufarbeitung und Erinnerung.Thematisiert wird die Beziehungsgeschichte zwischen Krieg und Zwangsarbeit in diachroner und synchroner Perspektive. Der Blick richtet sich auf Profiteure und Akteure, aber stets auch auf die Opfer. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich Kernfaktoren bestimmen lassen, die es epochen- und kontinentübergreifend erlauben, Zwangsarbeit begrifflich und analytisch zu fassen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Alfons Adam,
Daniel Bonnard,
Tanja Bührer,
Richard Bußmann,
Jean-Paul Depretto,
Felicitas Fischer von Weikersthal,
Wolfgang Form,
Stig Förster,
Klaus Gestwa,
André Hertrich,
Andreas Heusler,
Simon Jersak,
Bernhard R. Kroener,
Kerstin von Lingen,
Sven Matthiessen,
Mischa Meier,
Takuma Melber,
Oxana Nagornaja,
Ulrich Niggemann,
Krzysztof Ruchniewicz,
Jens Schley,
Franziska Seraphim,
Günther Siedbürger,
Norbert Spannenberger,
Jens Thiel,
Daniel Uziel,
Kerstin von Lingen,
Bernd Wegner,
Michael Werner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Adam, Alfons
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAdam, Alfons ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Adam, Alfons.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Adam, Alfons im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Adam, Alfons .
Adam, Alfons - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Adam, Alfons die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Adam, Alfons und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.