Geschichte Europas im 20. Jahrhundert

Geschichte Europas im 20. Jahrhundert von Altrichter,  Helmut, Bernecker,  Walther L.
Der Band berichtet von der wechselvollen politischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Er skizziert den Zustand nach der Jahrhundertwende, als sich der Kontinent am Ende des "langen 19. Jahrhunderts" auf dem Höhepunkt seiner Macht befand; er schildert die konfliktreiche Zwischenkriegszeit, das Scheitern der parlamentarischen Demokratien, ihre Verdrängung durch autoritäre Herrschaftsformen, die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs; er beschreibt die Nachkriegsordnung als Teil einer bipolaren Welt, als Europa nicht mehr Zentrum, sondern Peripherie der Weltpolitik war, und deren Auflösung, mit dem Fall der Mauer, der Öffnung der Grenzen und der Entstehung eines neuen Europa was zugleich auch das Ende des " kurzen 20. Jahrhunderts" markierte. Ein Ausblick auf die 90er Jahre und die Osterweiterung der EU schließen die Darstellung ab, die in den Mittelpunkt stellt, was Europa in diesem "Zeitalter der Extreme" bewegte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte Europas im 20. Jahrhundert

Geschichte Europas im 20. Jahrhundert von Altrichter,  Helmut, Bernecker,  Walther L.
Der Band berichtet von der wechselvollen politischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Er skizziert den Zustand nach der Jahrhundertwende, als sich der Kontinent am Ende des "langen 19. Jahrhunderts" auf dem Höhepunkt seiner Macht befand; er schildert die konfliktreiche Zwischenkriegszeit, das Scheitern der parlamentarischen Demokratien, ihre Verdrängung durch autoritäre Herrschaftsformen, die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs; er beschreibt die Nachkriegsordnung als Teil einer bipolaren Welt, als Europa nicht mehr Zentrum, sondern Peripherie der Weltpolitik war, und deren Auflösung, mit dem Fall der Mauer, der Öffnung der Grenzen und der Entstehung eines neuen Europa was zugleich auch das Ende des " kurzen 20. Jahrhunderts" markierte. Ein Ausblick auf die 90er Jahre und die Osterweiterung der EU schließen die Darstellung ab, die in den Mittelpunkt stellt, was Europa in diesem "Zeitalter der Extreme" bewegte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Geschichte Europas im 20. Jahrhundert

Geschichte Europas im 20. Jahrhundert von Altrichter,  Helmut, Bernecker,  Walther L.
Der Band berichtet von der wechselvollen politischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Er skizziert den Zustand nach der Jahrhundertwende, als sich der Kontinent am Ende des "langen 19. Jahrhunderts" auf dem Höhepunkt seiner Macht befand; er schildert die konfliktreiche Zwischenkriegszeit, das Scheitern der parlamentarischen Demokratien, ihre Verdrängung durch autoritäre Herrschaftsformen, die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs; er beschreibt die Nachkriegsordnung als Teil einer bipolaren Welt, als Europa nicht mehr Zentrum, sondern Peripherie der Weltpolitik war, und deren Auflösung, mit dem Fall der Mauer, der Öffnung der Grenzen und der Entstehung eines neuen Europa was zugleich auch das Ende des " kurzen 20. Jahrhunderts" markierte. Ein Ausblick auf die 90er Jahre und die Osterweiterung der EU schließen die Darstellung ab, die in den Mittelpunkt stellt, was Europa in diesem "Zeitalter der Extreme" bewegte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Jahre des Umbruchs

Jahre des Umbruchs von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Bingen,  Dieter, Damm,  Matthias, Holzer,  Jan, Jaskulowski,  Tytus, Jesse,  Eckhard, Kailitz,  Steffen, Macków,  Jerzy, Neubert,  Ehrhart, Pesti,  Sándor, Pollack,  Detlef, Richter,  Michael, Rüb,  Friedbert W, Schroeder,  Richard, Szabó,  Máté, Thompson,  Mark R., Vodička,  Karel, Vollnhals,  Clemens, Weil,  Francesca, Ziemer,  Klaus
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahre des Umbruchs

Jahre des Umbruchs von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Bingen,  Dieter, Damm,  Matthias, Holzer,  Jan, Jaskulowski,  Tytus, Jesse,  Eckhard, Kailitz,  Steffen, Macków,  Jerzy, Neubert,  Ehrhart, Pesti,  Sándor, Pollack,  Detlef, Richter,  Michael, Rüb,  Friedbert W, Schroeder,  Richard, Szabó,  Máté, Thompson,  Mark R., Vodička,  Karel, Vollnhals,  Clemens, Weil,  Francesca, Ziemer,  Klaus
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Jahre des Umbruchs

Jahre des Umbruchs von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Bingen,  Dieter, Damm,  Matthias, Holzer,  Jan, Jaskulowski,  Tytus, Jesse,  Eckhard, Kailitz,  Steffen, Macków,  Jerzy, Neubert,  Ehrhart, Pesti,  Sándor, Pollack,  Detlef, Richter,  Michael, Rüb,  Friedbert W, Schroeder,  Richard, Szabó,  Máté, Thompson,  Mark R., Vodička,  Karel, Vollnhals,  Clemens, Weil,  Francesca, Ziemer,  Klaus
Die politischen Veränderungen in der DDR, der CSSR, in Polen und Ungarn 1989/90 im Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Staatssozialismen im Vergleich

Staatssozialismen im Vergleich von Altrichter,  Helmut, Backes,  Uwe, Balík,  Stanislav, Gabanyi,  Anneli Ute, Gruev,  Mihail, Heydemann,  Günther, Holzer,  Jan, Höpken,  Wolfgang, Jaskulowski,  Tytus, Kunze,  Thomas, Makarov,  Alexey, Malycha,  Andreas, Mironov,  Alexandru-Murad, Neubert,  Ehrhart, Petrova,  Dimitrina, Plaggenborg,  Stefan, Rakosnik,  Jakub, Schmidt,  Manfred G., Schmidt-Neke,  Michael, Schmidt-Schweizer,  Andreas, Ungvary,  Krisztian, Valuch,  Tibor, Vezenkov,  Alexander, Vollnhals,  Clemens, Wasiak,  Patryk, Ziemer,  Klaus
Vergleichende und kritische Auseinandersetzung mit den staatssozialistischen Systemen des Ostblocks
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Epochenbrüche im 20. Jahrhundert

Epochenbrüche im 20. Jahrhundert von Altrichter,  Helmut, Bacher,  Dieter, Bachinger,  Bernhard, Bauer,  Kurt, Botz,  Gerhard, Chavkin,  Boris, Heller,  Brigitte, Iber,  Walter M, Karner,  Stefan, Kirk,  Tim, Konrad,  Helmut, Kramer,  Mark, Leidinger,  Hannes, Reynolds,  David, Segesser,  Daniel Marc, Teibenbacher,  Peter, Wilke,  Manfred
1917/18, 1945 und 1989/91 waren ohne Zweifel die wesentlichen Zäsuren des 20. Jahrhunderts. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die russische Revolution, der Zusammenbruch von vier großen Imperien, die neue europäische Landkarte der Zwischenkriegsjahre, das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Etablierung einer bipolaren Welt im anschließenden "Kalten Krieg", die Teilung Europas und schließlich die Überwindung dieser Teilung 1989, der Zusammenbruch des sowjetischen Blocks und schließlich der Sowjetunion selbst. 17 Autoren zeichnen ein detailreiches, faszinierendes Bild dieser entscheidenden Jahre des Jahrhunderts und decken dabei neben den Brüchen in Politik, Wirtschaft, Militär, Gesellschaft und Wissenschaft auch jene Kontinuitäten auf, die bis heute wirken.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Epochenbrüche im 20. Jahrhundert

Epochenbrüche im 20. Jahrhundert von Altrichter,  Helmut, Bacher,  Dieter, Bachinger,  Bernhard, Bauer,  Kurt, Botz,  Gerhard, Chavkin,  Boris, Heller,  Brigitte, Iber,  Walter M, Karner,  Stefan, Kirk,  Tim, Konrad,  Helmut, Kramer,  Mark, Leidinger,  Hannes, Reynolds,  David, Segesser,  Daniel Marc, Teibenbacher,  Peter, Wilke,  Manfred
1917/18, 1945 und 1989/91 waren ohne Zweifel die wesentlichen Zäsuren des 20. Jahrhunderts. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die russische Revolution, der Zusammenbruch von vier großen Imperien, die neue europäische Landkarte der Zwischenkriegsjahre, das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Etablierung einer bipolaren Welt im anschließenden "Kalten Krieg", die Teilung Europas und schließlich die Überwindung dieser Teilung 1989, der Zusammenbruch des sowjetischen Blocks und schließlich der Sowjetunion selbst. 17 Autoren zeichnen ein detailreiches, faszinierendes Bild dieser entscheidenden Jahre des Jahrhunderts und decken dabei neben den Brüchen in Politik, Wirtschaft, Militär, Gesellschaft und Wissenschaft auch jene Kontinuitäten auf, die bis heute wirken.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

1917 – Revolutionäres Russland

1917 – Revolutionäres Russland von Altrichter,  Helmut, Baberowski,  Jörg, Dolderer,  Winfried, Hausmann,  Guido, Hildermeier,  Manfred, Neutatz,  Dietmar, Stadelmann,  Matthias
Nach dem Sturz des russischen Zaren nutzen die radikalen Bolschewiki im Oktober 1917 das Machtvakuum zum Staatsstreich. Es entsteht die sozialistische Sowjetunion und damit eine jahrzehntelange Krise der Systemkonkurrenz. 100 Jahre später beurteilen renommierte Osteuropa-Experten Ursprünge, Schlüsselereignisse und globale Folgen der Revolution.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

1917 – Revolutionäres Russland

1917 – Revolutionäres Russland von Altrichter,  Helmut, Baberowski,  Jörg, Dolderer,  Winfried, Hausmann,  Guido, Hildermeier,  Manfred, Neutatz,  Dietmar, Stadelmann,  Matthias
Nach dem Sturz des russischen Zaren nutzen die radikalen Bolschewiki im Oktober 1917 das Machtvakuum zum Staatsstreich. Es entsteht die sozialistische Sowjetunion und damit eine jahrzehntelange Krise der Systemkonkurrenz. 100 Jahre später beurteilen renommierte Osteuropa-Experten Ursprünge, Schlüsselereignisse und globale Folgen der Revolution.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

1917 – Revolutionäres Russland

1917 – Revolutionäres Russland von Altrichter,  Helmut, Baberowski,  Jörg, Dolderer,  Winfried, Hausmann,  Guido, Hildermeier,  Manfred, Neutatz,  Dietmar, Stadelmann,  Matthias
Nach dem Sturz des russischen Zaren nutzen die radikalen Bolschewiki im Oktober 1917 das Machtvakuum zum Staatsstreich. Es entsteht die sozialistische Sowjetunion und damit eine jahrzehntelange Krise der Systemkonkurrenz. 100 Jahre später beurteilen renommierte Osteuropa-Experten Ursprünge, Schlüsselereignisse und globale Folgen der Revolution.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

1917 – Revolutionäres Russland

1917 – Revolutionäres Russland von Altrichter,  Helmut, Baberowski,  Jörg, Dolderer,  Winfried, Hausmann,  Guido, Hildermeier,  Manfred, Neutatz,  Dietmar, Stadelmann,  Matthias
Nach dem Sturz des russischen Zaren nutzen die radikalen Bolschewiki im Oktober 1917 das Machtvakuum zum Staatsstreich. Es entsteht die sozialistische Sowjetunion und damit eine jahrzehntelange Krise der Systemkonkurrenz. 100 Jahre später beurteilen renommierte Osteuropa-Experten Ursprünge, Schlüsselereignisse und globale Folgen der Revolution.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

1917 – Revolutionäres Russland

1917 – Revolutionäres Russland von Altrichter,  Helmut, Baberowski,  Jörg, Dolderer,  Winfried, Hausmann,  Guido, Hildermeier,  Manfred, Neutatz,  Dietmar, Stadelmann,  Matthias
Nach dem Sturz des russischen Zaren nutzen die radikalen Bolschewiki im Oktober 1917 das Machtvakuum zum Staatsstreich. Es entsteht die sozialistische Sowjetunion und damit eine jahrzehntelange Krise der Systemkonkurrenz. 100 Jahre später beurteilen renommierte Osteuropa-Experten Ursprünge, Schlüsselereignisse und globale Folgen der Revolution.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

1917 – Revolutionäres Russland

1917 – Revolutionäres Russland von Altrichter,  Helmut, Baberowski,  Jörg, Dolderer,  Winfried, Hausmann,  Guido, Hildermeier,  Manfred, Neutatz,  Dietmar, Stadelmann,  Matthias
Nach dem Sturz des russischen Zaren nutzen die radikalen Bolschewiki im Oktober 1917 das Machtvakuum zum Staatsstreich. Es entsteht die sozialistische Sowjetunion und damit eine jahrzehntelange Krise der Systemkonkurrenz. 100 Jahre später beurteilen renommierte Osteuropa-Experten Ursprünge, Schlüsselereignisse und globale Folgen der Revolution.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917-1991

Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917-1991 von Altrichter,  Helmut
Die Sowjetunion ging vor mehr als drei Jahrzehnten unter, doch ihr Erbe wirkt bis heute nach. Das vorliegende Buch bietet ein chronologisches, knapp gefasstes Porträt der einstigen Supermacht und zeigt ihre Entwicklung von den Anfängen über den Bürgerkrieg, den Stalinismus, den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg bis hin zur Auflösung unter Gorbatschow. Ein Ausblick fragt, wie die Schatten des Imperiums die russische Politik immer noch prägen, bis hin zum Angriff auf die Ukraine. Wer einen bestimmenden Faktor in der Geschichte des 20. Jahrhunderts und die einzelnen Phasen seiner Geschichte sowie die Nachwirkungen in der Gegenwart verstehen will, der findet in diesem Buch eine brillant geschriebene und vorzüglich dokumentierte Darstellung. Es wäre falsch, eine Geschichte der Sowjetunion nur als Geschichte der Schwäche, der Krise und des Scheiterns zu schreiben. Damit wäre kaum zu erklären, warum die Sowjetunion immerhin mehr als zwei Generationen Bestand hatte, warum sie Jahrzehnte wechselhafter Entwicklungen im Innern und nach Außen, den Bürgerkrieg und den Zweiten Weltkrieg überlebte; warum sie in ihrem Selbstverständnis wie in dem ihrer Gegner zur Weltmacht aufstieg, mit einem militärischen Potential, das der Westen lange Zeit als lebensbedrohlich empfand. Wer die einzelnen Phasen der sowjetischen Geschichte verstehen will, findet in Altrichters Buch eine brillant geschriebene und vorzüglich dokumentierte Darstellung.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Kleine Geschichte der Sowjetunion

Kleine Geschichte der Sowjetunion von Altrichter,  Helmut
Die Sowjetunion ging vor mehr als drei Jahrzehnten unter, doch ihr Erbe wirkt bis heute nach. Das vorliegende Buch bietet ein chronologisches, knapp gefasstes Porträt der einstigen Supermacht und zeigt ihre Entwicklung von den Anfängen über den Bürgerkrieg, den Stalinismus, den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg bis hin zur Auflösung unter Gorbatschow. Ein Ausblick fragt, wie die Schatten des Imperiums die russische Politik immer noch prägen, bis hin zum Angriff auf die Ukraine. Es wäre falsch, eine Geschichte der Sowjetunion nur als Geschichte der Schwäche, der Krise und des Scheiterns zu schreiben. Damit wäre kaum zu erklären, warum die Sowjetunion immerhin mehr als zwei Generationen Bestand hatte, warum sie Jahrzehnte wechselhafter Entwicklungen im Innern und nach Außen, den Bürgerkrieg und den Zweiten Weltkrieg überlebte; warum sie in ihrem Selbstverständnis wie in dem ihrer Gegner zur Weltmacht aufstieg, mit einem militärischen Potential, das der Westen lange Zeit als lebensbedrohlich empfand. Wer einen bestimmenden Faktor in der Geschichte des 20. Jahrhunderts und die einzelnen Phasen seiner Geschichte sowie die Nachwirkungen in der Gegenwart verstehen will, der findet in diesem Buch eine brillant geschriebene und vorzüglich dokumentierte Darstellung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Dokumente zur Deutschlandpolitik. 1. Oktober 1982 bis 1990 / 1. Januar 1985 bis 31.Dezember 1986

Dokumente zur Deutschlandpolitik. 1. Oktober 1982 bis 1990 / 1. Januar 1985 bis 31.Dezember 1986 von Altrichter,  Helmut, Bundesarchiv Koblenz, Büttner,  Edgar, Faulenbach,  Bernd, Hollmann,  Michael, Michael,  Ucharim, Petrick,  Jörn, Veronika,  Heyde-Görtz
Das von den USA initiierte Programm einer weltraumbasierten Verteidigung und der Aufstieg Michail Gorbatschows zum neuen Generalsekretär des ZK der KPdSU bestimmten die Koordinaten der Deutschlandpolitik in den Jahren 1985/86. Auch unter veränderten internationalen Rahmenbedingungen gelang es beiden deutschen Staaten, ein bereits im Grundlagenvertrag vorgesehenes Kulturabkommen abzuschließen und Vereinbarungen auf den Gebieten des Umweltschutzes, der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit sowie des Strahlenschutzes vorzubereiten. Eine ernste Belastung, für die nur mühsam eine Lösung gefunden wurde, war aus Sicht der Bundesregierung die ungehinderte Einreise tausender Asylsuchender in die Bundesrepublik Deutschland und nach Berlin (West) über den DDR-Flughafen Schönefeld. Schießbefehl und Repression im Innern der DDR setzten einer Normalisierung der Beziehungen Grenzen: Auch vermehrte Reisen führender Landes- und Bundespolitiker in die DDR, erste Städtepartnerschaften und verbesserte Reisemöglichkeiten für DDR-Bürger in Familienangelegenheiten konnten daran nichts ändern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutschland – Russland / Deutschland – Russland

Deutschland – Russland / Deutschland – Russland von Altrichter,  Helmut, Ischtschenko,  Viktor
Vom aufgeklärten Absolutismus des 18. Jahrhunderts über die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamik des 19. bis in das Zeitalter der Weltkriege, Revolutionen und Diktaturen – immer war das Verhältnis zwischen Deutschen und Russen ein Schlüsselthema der europäischen Geschichte. Dem katastrophalen Tiefpunkt dieses Verhältnisses – dem Zweiten Weltkrieg, Massenvernichtungen und millionenfachem Leid – und dem anschließenden Ost-West-Konflikt, der den Kontinent und das Land in seiner Mitte für fast ein halbes Jahrhundert teilte, folgte der Wiederbeginn eines partnerschaftlichen Miteinander in einem Europa, das auf dem Weg ist, seine neue, stabile Friedensordnung zu entwickeln. Das vorliegende dreibändige Werk der Gemeinsamen deutsch-russischen Geschichtskommission wirft in knappen Darstellungen, ergänzt durch Dokumente und Bildquellen, Schlaglichter auf die Entwicklung deutsch-russischer Beziehungen und Wechselwirkungen über drei Jahrhunderte. Alle Bände sind gemeinsam von deutschen und von russischen Historikern und Historikerinnen geschrieben. Der Band „Das 20. Jahrhundert“ beleuchtet die zentralen Themen von den Revolutionen in Russland und Deutschland 1917/1918 bis zum Fall der Berliner Mauer. Kontroversen wie die über den Hitler-Stalin-Pakt oder über die Berlin-Krise 1948/1949 werden aus den verschiedenen Perspektiven dargestellt. Das Ergebnis dieser einzigartigen wissenschaftlichen Kooperation ist ein Geschichtsbuch, das nicht nur für die Lehre an Schulen und Universitäten ideal geeignet ist, sondern sich darüber hinaus an eine breite historisch interessierte Öffentlichkeit wendet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Altrichter, Helmut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAltrichter, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Altrichter, Helmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Altrichter, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Altrichter, Helmut .

Altrichter, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Altrichter, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Altrichter, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.