Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nationale Souveränität ist in weiten Teilen des herrschenden Diskurses in Verruf geraten. Aber nicht, weil die Interessensvertreter der besitzenden Klassen den Nationalstaat auflösen wollen. Im Gegenteil: Dieser soll dem globalen Machtanspruch führender Kapitalgruppen entsprechend auf eine höhere, supranationale Ebene gehoben werden. Auf diese Weise bleibt die Funktion des Nationalstaats, nämlich die Durchsetzung von Klasseninteressen und die Aufrechterhaltung von Ausbeutungsstrukturen, nicht bloß erhalten, sondern wird erweitert.
In den USA ist die "nationale Souveränität" längst zum Werkzeug großräumig agierender US-Konzerne mutiert, die sich mit Hilfe des militärisch-industriellen Komplexes über das Völkerrecht stellen. Die Europäische Union wiederum versucht, Souveränität aus dem nationalen Kontext ihrer Mitgliedsstaaten zu lösen und damit dem Verwertungsdruck großer Unternehmen gerecht zu werden.
Angesichts des dominierenden Klassencharakters der Nation stellt Samir Amin die Frage, ob die antiimperialistische Linke sich vom Projekt einer nationalen Souveränität verabschieden sollte – und verneint dies. "Man darf die Verteidigung der Souveränität nicht dem bürgerlichen Nationalismus überlassen. Sie ist entscheidend für die Wahrung einer volksdemokratischen Alternative als Etappenziel auf dem Weg zum Sozialismus", schreibt er. Jahrzehntelange Erfahrungen der Völker in den Peripherien zeigen, dass es möglich ist, einen fortschrittlichen Nationalismus zu entwickeln, der die vom Kapital getriebene herrschende Weltordnung überwinden kann.
In den drei Kapiteln seines Buches diskutiert Samir Amin die Volkssouveränität als Alternative zur liberalen Globalisierung sowie die Notwendigkeit einer bäuerlichen Landwirtschaft zur Herstellung von Ernährungssicherheit und analysiert die Blockaden für eine soziale Transformation im "globalen Norden", die es zu überwinden gilt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die in Europa entstandene Moderne, die Vernunft und Emanzipation verband und auf säkularen Grundlagen den Weg zur Demokratie erschloss, befindet sich in einer tödlichen Krise. Die Widersprüche der kapitalistischen Globalisierung, aus der sie hervorging – mit der in diesem Rahmen unaufhebbaren Polarisierung der Welt in Zentren und Peripherien – führen zu einer Abkehr von ihren universalistischen Prinzipien und zur Flucht in einen Kulturalismus, der das jeweils »Besondere« betont. Samir Amin entwickelt ein neues Verständnis der Moderne, das auf wirklich universellen Prinzipen beruht, indem er die historischen Grundlagen ihres auf Europa zentrierten, ideologisch verzerrten Denkens freilegt.
Die erweiterte Neuausgabe dieses inzwischen klassischen Versuchs einer nicht-eurozentrischen Kritik der politischen Ökonomie hebt die verkannte Bedeutung der islamischen Kultur für die Geschichte der »westlichen« Zivilisation hervor. Vom Standpunkt einer wirklich universellen Moderne kritisiert sie zugleich die »umgekehrten Eurozentrismen« der ehemals Dritten Welt, vor allem am Beispiel des politischen Islam.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
Nationale Souveränität ist in weiten Teilen des herrschenden Diskurses in Verruf geraten. Aber nicht, weil die Interessensvertreter der besitzenden Klassen den Nationalstaat auflösen wollen. Im Gegenteil: Dieser soll dem globalen Machtanspruch führender Kapitalgruppen entsprechend auf eine höhere, supranationale Ebene gehoben werden. Auf diese Weise bleibt die Funktion des Nationalstaats, nämlich die Durchsetzung von Klasseninteressen und die Aufrechterhaltung von Ausbeutungsstrukturen, nicht bloß erhalten, sondern wird erweitert.
In den USA ist die "nationale Souveränität" längst zum Werkzeug großräumig agierender US-Konzerne mutiert, die sich mit Hilfe des militärisch-industriellen Komplexes über das Völkerrecht stellen. Die Europäische Union wiederum versucht, Souveränität aus dem nationalen Kontext ihrer Mitgliedsstaaten zu lösen und damit dem Verwertungsdruck großer Unternehmen gerecht zu werden.
Angesichts des dominierenden Klassencharakters der Nation stellt Samir Amin die Frage, ob die antiimperialistische Linke sich vom Projekt einer nationalen Souveränität verabschieden sollte – und verneint dies. "Man darf die Verteidigung der Souveränität nicht dem bürgerlichen Nationalismus überlassen. Sie ist entscheidend für die Wahrung einer volksdemokratischen Alternative als Etappenziel auf dem Weg zum Sozialismus", schreibt er. Jahrzehntelange Erfahrungen der Völker in den Peripherien zeigen, dass es möglich ist, einen fortschrittlichen Nationalismus zu entwickeln, der die vom Kapital getriebene herrschende Weltordnung überwinden kann.
In den drei Kapiteln seines Buches diskutiert Samir Amin die Volkssouveränität als Alternative zur liberalen Globalisierung sowie die Notwendigkeit einer bäuerlichen Landwirtschaft zur Herstellung von Ernährungssicherheit und analysiert die Blockaden für eine soziale Transformation im "globalen Norden", die es zu überwinden gilt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
In den drei Kapiteln seines Buches diskutiert Samir Amin die Volkssouveränität als Alternative zur liberalen Globalisierung sowie die Notwendigkeit einer bäuerlichen Landwirtschaft zur Herstellung von Ernährungssicherheit und analysiert die Blockaden für eine soziale Transformation im „globalen Norden“, die es zu überwinden gilt.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *
Ulrich Bröckling: Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst /'Der Kapitalismus ist senil geworden.' Ein Gespräch mit Michael Hardt und Samir Amin / Nikola Tietze: Zwischen Ideologie und Utopie: Kabylisch in der Immigration /Günter Naegeler, Wolfgang Morgenstern: Wandlungen des Charismas in Erscheinungsform, Bedeutung und Funktion / Peter Schneider: Psychoanalyse und/als Dissidenz / Literaturbeilage: Ronit Lentin: Nach-Gedächtnis und der Auschwitz-Code /Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Als eine der notwendigen Konsequenzen aus dem Zusammenbruch des Finanzsystems
von 2008 schlägt Samir Amin eine Annäherung an die Marxsche Analyse vor. Da
Marx keine Erklärung für die beharrliche 'Unterentwicklung' der Länder des 'globalen
Südens' zur Verfügung stellen konnte, entwickelt Samir Amin wichtige theoretische
Vorstellungen, mit denen die Marxschen Analysen über die innere Logik des
Kapitalismus erweitert werden können.
Samir Amin, Jahrgang 1931, ist ein ägyptischer Ökonom und Kritiker des Neokolonialismus. Samir Amin lehrte an den Universitäten in Poitiers, Dakar und Paris. Neben vielen anderen Tätigkeiten war er Direktor des Third World Forums in Dakar.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Amin, Samir
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAmin, Samir ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Amin, Samir.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Amin, Samir im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Amin, Samir .
Amin, Samir - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Amin, Samir die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Amina, Grunewald
- Amina, Romano
- Aminati, Daniel
- Aminde, Esther
- Amine Kevser, Karaca
- Aminger, Rosa
- Aminger-Solich, Andrea
- Amini, Ahmad Schafiq
- Amini, Ali
- Amini, Bijan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Amin, Samir und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.