Das Geschlecht der Wissenschaften

Das Geschlecht der Wissenschaften von Altenstraßer,  Christina, Auga,  Ulrike, Baer,  Susanne, Bruns,  Claudia, Harders,  Levke, Hassauer,  Friederike, Helling,  Silke, Hof,  Renate, Hoffmann,  Petra, Jähnert,  Gabriele, Kämpf,  Katrin M., Mazón,  Patricia M., Perinelli,  Massimo, Scheepers,  Rajah, Schnicke,  Falko, Tischel,  Alexandra, von Oertzen,  Christine
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Geschlecht der Wissenschaften

Das Geschlecht der Wissenschaften von Altenstraßer,  Christina, Auga,  Ulrike, Baer,  Susanne, Bruns,  Claudia, Harders,  Levke, Hassauer,  Friederike, Helling,  Silke, Hof,  Renate, Hoffmann,  Petra, Jähnert,  Gabriele, Kämpf,  Katrin M., Mazón,  Patricia M., Perinelli,  Massimo, Scheepers,  Rajah, Schnicke,  Falko, Tischel,  Alexandra, von Oertzen,  Christine
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Geschlecht der Wissenschaften

Das Geschlecht der Wissenschaften von Altenstraßer,  Christina, Auga,  Ulrike, Baer,  Susanne, Bruns,  Claudia, Harders,  Levke, Hassauer,  Friederike, Helling,  Silke, Hof,  Renate, Hoffmann,  Petra, Jähnert,  Gabriele, Kämpf,  Katrin M., Mazón,  Patricia M., Perinelli,  Massimo, Scheepers,  Rajah, Schnicke,  Falko, Tischel,  Alexandra, von Oertzen,  Christine
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Feministische Visionen vor und nach 1989

Feministische Visionen vor und nach 1989 von Adler,  Isabel, Aleksander,  Karin, Auga,  Ulrike, Beketova,  Masha, Chołuj,  Bożena, Dahlke,  Birgit, Dölling,  Irene, Dvorakk,  Elisaveta, Einhorn,  Barbara, Goel,  Urmila, Halliday,  Nicole, Hauke,  Cash, Heft,  Kathleen, Ilsen,  Almut, Jähnert,  Gabriele, Jusová,  Iveta, Lembke,  Ulrike, Liebscher,  Doris, Mwaungulu,  Ilanga, Nickel,  Hildegard Maria, Plahotnik,  Olga, Schimkat,  Heike, Scholz,  Sylka, Šmídová,  Iva, Wegmann,  Rebecca
Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Feministische Visionen vor und nach 1989

Feministische Visionen vor und nach 1989 von Adler,  Isabel, Aleksander,  Karin, Auga,  Ulrike, Beketova,  Masha, Chołuj,  Bożena, Dahlke,  Birgit, Dölling,  Irene, Dvorakk,  Elisaveta, Einhorn,  Barbara, Goel,  Urmila, Halliday,  Nicole, Hauke,  Cash, Heft,  Kathleen, Ilsen,  Almut, Jähnert,  Gabriele, Jusová,  Iveta, Lembke,  Ulrike, Liebscher,  Doris, Mwaungulu,  Ilanga, Nickel,  Hildegard Maria, Plahotnik,  Olga, Schimkat,  Heike, Scholz,  Sylka, Šmídová,  Iva, Wegmann,  Rebecca
Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Feministische Visionen vor und nach 1989

Feministische Visionen vor und nach 1989 von Adler,  Isabel, Aleksander,  Karin, Auga,  Ulrike, Beketova,  Masha, Chołuj,  Bożena, Dahlke,  Birgit, Dölling,  Irene, Dvorakk,  Elisaveta, Einhorn,  Barbara, Goel,  Urmila, Halliday,  Nicole, Hauke,  Cash, Heft,  Kathleen, Ilsen,  Almut, Jähnert,  Gabriele, Jusová,  Iveta, Lembke,  Ulrike, Liebscher,  Doris, Mwaungulu,  Ilanga, Nickel,  Hildegard Maria, Plahotnik,  Olga, Schimkat,  Heike, Scholz,  Sylka, Šmídová,  Iva, Wegmann,  Rebecca
Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Feministische Visionen vor und nach 1989

Feministische Visionen vor und nach 1989 von Aleksander,  Karin, Auga,  Ulrike, Beketova,  Masha, Chołuj,  Bożena, Dahlke,  Birgit, Dölling,  Irene, Dvorakk,  Elisaveta, Goel,  Urmila, Halliday,  Nicole, Heft,  Kathleen, Ilsen,  Almut, Jähnert,  Gabriele, Jusová,  Iveta, Lembke,  Rebecca, Liebscher,  Doris, Nickel,  Hildegard Maria, Plahotnik,  Olga, Schimkat,  Heike, Scholz,  Sylka, Šmídová,  Iva, Wegmann,  Rebecca
Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Feministische Visionen vor und nach 1989

Feministische Visionen vor und nach 1989 von Aleksander,  Karin, Auga,  Ulrike, Beketova,  Masha, Chołuj,  Bożena, Dahlke,  Birgit, Dölling,  Irene, Dvorakk,  Elisaveta, Goel,  Urmila, Halliday,  Nicole, Heft,  Kathleen, Ilsen,  Almut, Jähnert,  Gabriele, Jusová,  Iveta, Lembke,  Rebecca, Liebscher,  Doris, Nickel,  Hildegard Maria, Plahotnik,  Olga, Schimkat,  Heike, Scholz,  Sylka, Šmídová,  Iva, Wegmann,  Rebecca
Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Feministische Visionen vor und nach 1989

Feministische Visionen vor und nach 1989 von Aleksander,  Karin, Auga,  Ulrike, Beketova,  Masha, Chołuj,  Bożena, Dahlke,  Birgit, Dölling,  Irene, Dvorakk,  Elisaveta, Goel,  Urmila, Halliday,  Nicole, Heft,  Kathleen, Ilsen,  Almut, Jähnert,  Gabriele, Jusová,  Iveta, Lembke,  Rebecca, Liebscher,  Doris, Nickel,  Hildegard Maria, Plahotnik,  Olga, Schimkat,  Heike, Scholz,  Sylka, Šmídová,  Iva, Wegmann,  Rebecca
Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Postkoloniale Theologien II

Postkoloniale Theologien II von Auga,  Ulrike, Bormann,  Lukas, Burlacioiu,  Ciprian, Grau,  Marion, Gruber,  Judith, Hock,  Klaus, Jahnel,  Claudia, Jarosch,  Sabine, Nausner,  Michael, Nehring,  Andreas, Rettenbacher,  Sigrid, Schirr,  Bertram, Scholz,  Stefan, Simojoki,  Henrik, Tatschner,  Florian, Wiesgickl,  Simon, Zeltner Pavlovic,  Irena
Postcolonial theologies have positioned themselves over recent decades as an innovative new direction and critical inquiry not only in the field of intercultural theology, but also in practically every subdiscipline within theology. Such theologies are concerned with overcoming Eurocentric perspectives that sometimes shape scholarship even today. The aim of postcolonial theologies is to decolonize theological work. While the first volume (2013) gathered together the most important translated texts in this field, the present volume offers well-founded essays on every field within theology. An inventory of postcolonial theologies is now available for the first time. Scholars in the various subdisciplines within theology provide information about the state of the debate in their own fields and sound out the opportunities and limitations represented by postcolonial theologies.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Geschlecht der Wissenschaften

Das Geschlecht der Wissenschaften von Altenstraßer,  Christina, Auga,  Ulrike, Baer,  Susanne, Bruns,  Claudia, Harders,  Levke, Hassauer,  Friederike, Helling,  Silke, Hof,  Renate, Hoffmann,  Petra, Jähnert,  Gabriele, Kämpf,  Katrin M., Mazón,  Patricia M., Perinelli,  Massimo, Scheepers,  Rajah, Schnicke,  Falko, Tischel,  Alexandra, von Oertzen,  Christine
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Geschlecht der Wissenschaften

Das Geschlecht der Wissenschaften von Altenstraßer,  Christina, Auga,  Ulrike, Baer,  Susanne, Bruns,  Claudia, Harders,  Levke, Hassauer,  Friederike, Helling,  Silke, Hof,  Renate, Hoffmann,  Petra, Jähnert,  Gabriele, Kämpf,  Katrin M., Mazón,  Patricia M., Perinelli,  Massimo, Scheepers,  Rajah, Schnicke,  Falko, Tischel,  Alexandra, von Oertzen,  Christine
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Geschlecht der Wissenschaften

Das Geschlecht der Wissenschaften von Altenstraßer,  Christina, Auga,  Ulrike, Baer,  Susanne, Bruns,  Claudia, Harders,  Levke, Hassauer,  Friederike, Helling,  Silke, Hof,  Renate, Hoffmann,  Petra, Jähnert,  Gabriele, Kämpf,  Katrin M., Mazón,  Patricia M., Perinelli,  Massimo, Scheepers,  Rajah, Schnicke,  Falko, Tischel,  Alexandra, von Oertzen,  Christine
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Geschlecht der Wissenschaften

Das Geschlecht der Wissenschaften von Altenstraßer,  Christina, Auga,  Ulrike, Baer,  Susanne, Bruns,  Claudia, Harders,  Levke, Hassauer,  Friederike, Helling,  Silke, Hof,  Renate, Hoffmann,  Petra, Jähnert,  Gabriele, Kämpf,  Katrin M., Mazón,  Patricia M., Perinelli,  Massimo, Scheepers,  Rajah, Schnicke,  Falko, Tischel,  Alexandra, von Oertzen,  Christine
Ist Geschlecht in der Wissenschaft heute ein Unterschied, der keinen Unterschied mehr macht? Die Autorinnen und Autoren werfen einen Blick auf die letzten hundert Jahre, in denen Frauen in der Wissenschaft tätig waren, und diskutieren den Zusammenhang von Wissenschaft, Macht und Geschlecht aus historischer, wissenschaftskritischer und geschlechtertheoretischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen

Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen von Auga,  Ulrike, Bruns,  Claudia, Dornhof,  Dorothea, Jähnert,  Gabriele
Dieser Band geht Krisenphänomenen der Moderne um 1900 nach, in deren Deutung moderne Erfahrungen der Kontingenz und alte Muster der Religion eingehen. Auf der Suche nach dem Ungreifbaren und Abnormen sind Labor, Kino, Hörsaal und Jahrmarkt vielfältig verknüpfte Schauplätze für Geschlechter- und Rassenfigurationen, die ihren Ausdruck in Konstruktionen von Vamps, Hysterikerinnen und Hysterikern sowie Perversen fanden. Der Mythos der »neuen Frau«, antisemitische Sexualbilder und sexualisierte Konstruktionen des »Primitiven« erzeugen Verwerfungen und Figurationen, die, wie der Band zeigt, in Film und Fotografie, Wissenschaft und Kunst aufgegriffen, verändert und reproduziert werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen

Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen von Auga,  Ulrike, Bruns,  Claudia, Dornhof,  Dorothea, Jähnert,  Gabriele
Dieser Band geht Krisenphänomenen der Moderne um 1900 nach, in deren Deutung moderne Erfahrungen der Kontingenz und alte Muster der Religion eingehen. Auf der Suche nach dem Ungreifbaren und Abnormen sind Labor, Kino, Hörsaal und Jahrmarkt vielfältig verknüpfte Schauplätze für Geschlechter- und Rassenfigurationen, die ihren Ausdruck in Konstruktionen von Vamps, Hysterikerinnen und Hysterikern sowie Perversen fanden. Der Mythos der »neuen Frau«, antisemitische Sexualbilder und sexualisierte Konstruktionen des »Primitiven« erzeugen Verwerfungen und Figurationen, die, wie der Band zeigt, in Film und Fotografie, Wissenschaft und Kunst aufgegriffen, verändert und reproduziert werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen

Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen von Auga,  Ulrike, Bruns,  Claudia, Dornhof,  Dorothea, Jähnert,  Gabriele
Dieser Band geht Krisenphänomenen der Moderne um 1900 nach, in deren Deutung moderne Erfahrungen der Kontingenz und alte Muster der Religion eingehen. Auf der Suche nach dem Ungreifbaren und Abnormen sind Labor, Kino, Hörsaal und Jahrmarkt vielfältig verknüpfte Schauplätze für Geschlechter- und Rassenfigurationen, die ihren Ausdruck in Konstruktionen von Vamps, Hysterikerinnen und Hysterikern sowie Perversen fanden. Der Mythos der »neuen Frau«, antisemitische Sexualbilder und sexualisierte Konstruktionen des »Primitiven« erzeugen Verwerfungen und Figurationen, die, wie der Band zeigt, in Film und Fotografie, Wissenschaft und Kunst aufgegriffen, verändert und reproduziert werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Auga, Ulrike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonAuga, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Auga, Ulrike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Auga, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Auga, Ulrike .

Auga, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Auga, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Auga, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.