Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Big Data – Im Zuge der Digitalisierung rückt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus unternehmerischer Tätigkeit. Durch KI erzeugte Datensätze und -analysen stehen im Mittelpunkt der Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen Entscheider*innen in Unternehmen und Digitalabteilungen die rechtlichen Implikationen der neuen Technologie verstehen: Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Beschaffung von Daten mittels KI aus? Welches Haftungsregime gilt für den Einsatz von KI und inwieweit kann die Haftung wirksam beschränkt werden? Wie kann die eigene Wertschöpfungskette vor unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt werden? Kann eine konzerninterne Verwertung Steuern auslösen?Dieses Buch gibt Unternehmen einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI. Ein Autorenteam aus erfahrenen Rechtsanwält*innen erklärt und zeigt anhand von Erfahrungsbeispielen Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit KI auf. Das Buch richtet sich (auch) an juristische Laien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Big Data – Im Zuge der Digitalisierung rückt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus unternehmerischer Tätigkeit. Durch KI erzeugte Datensätze und -analysen stehen im Mittelpunkt der Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen Entscheider*innen in Unternehmen und Digitalabteilungen die rechtlichen Implikationen der neuen Technologie verstehen: Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Beschaffung von Daten mittels KI aus? Welches Haftungsregime gilt für den Einsatz von KI und inwieweit kann die Haftung wirksam beschränkt werden? Wie kann die eigene Wertschöpfungskette vor unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt werden? Kann eine konzerninterne Verwertung Steuern auslösen?Dieses Buch gibt Unternehmen einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI. Ein Autorenteam aus erfahrenen Rechtsanwält*innen erklärt und zeigt anhand von Erfahrungsbeispielen Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit KI auf. Das Buch richtet sich (auch) an juristische Laien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Arbeit untersucht steuerrechtliche Zulässigkeit und Grenzen von Advance(d) Pricing Agreements (APAs).
Auf der Grundlage einer Erläuterung des typischen Inhalts von APAs analysiert die Autorin zunächst Verständigungen zwischen Unternehmen und der deutschen Finanzverwaltung (unilaterale APAs). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Überprüfung möglicher Rechtsgrundlagen für Verständigungen zwischen der deutschen und ausländischen Finanzverwaltung(en) (bi- und multilaterale APAs). Zudem werden die Rechte der Unternehmen im Verfahren und die Bindungswirkung geschlossener Vereinbarungen erörtert.
Ulrike Bär kommt zu dem Ergebnis, dass sich unilaterale APAs auf das Institut der tatsächlichen Verständigung stützen können und für bi- und multilaterale APAs die in Doppelbesteuerungsabkommen geregelte Verständigungsklausel (Artikel 25 OECD-MA) herangezogen werden kann. Dem Inhalt der APAs seien jedoch durch Vorgaben des übrigen Steuerrechts Grenzen gesetzt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit untersucht steuerrechtliche Zulässigkeit und Grenzen von Advance(d) Pricing Agreements (APAs).
Auf der Grundlage einer Erläuterung des typischen Inhalts von APAs analysiert die Autorin zunächst Verständigungen zwischen Unternehmen und der deutschen Finanzverwaltung (unilaterale APAs). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Überprüfung möglicher Rechtsgrundlagen für Verständigungen zwischen der deutschen und ausländischen Finanzverwaltung(en) (bi- und multilaterale APAs). Zudem werden die Rechte der Unternehmen im Verfahren und die Bindungswirkung geschlossener Vereinbarungen erörtert.
Ulrike Bär kommt zu dem Ergebnis, dass sich unilaterale APAs auf das Institut der tatsächlichen Verständigung stützen können und für bi- und multilaterale APAs die in Doppelbesteuerungsabkommen geregelte Verständigungsklausel (Artikel 25 OECD-MA) herangezogen werden kann. Dem Inhalt der APAs seien jedoch durch Vorgaben des übrigen Steuerrechts Grenzen gesetzt.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Die Arbeit untersucht steuerrechtliche Zulässigkeit und Grenzen von Advance(d) Pricing Agreements (APAs).
Auf der Grundlage einer Erläuterung des typischen Inhalts von APAs analysiert die Autorin zunächst Verständigungen zwischen Unternehmen und der deutschen Finanzverwaltung (unilaterale APAs). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Überprüfung möglicher Rechtsgrundlagen für Verständigungen zwischen der deutschen und ausländischen Finanzverwaltung(en) (bi- und multilaterale APAs). Zudem werden die Rechte der Unternehmen im Verfahren und die Bindungswirkung geschlossener Vereinbarungen erörtert.
Ulrike Bär kommt zu dem Ergebnis, dass sich unilaterale APAs auf das Institut der tatsächlichen Verständigung stützen können und für bi- und multilaterale APAs die in Doppelbesteuerungsabkommen geregelte Verständigungsklausel (Artikel 25 OECD-MA) herangezogen werden kann. Dem Inhalt der APAs seien jedoch durch Vorgaben des übrigen Steuerrechts Grenzen gesetzt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Big Data – Im Zuge der Digitalisierung rückt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus unternehmerischer Tätigkeit. Durch KI erzeugte Datensätze und -analysen stehen im Mittelpunkt der Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen Entscheider*innen in Unternehmen und Digitalabteilungen die rechtlichen Implikationen der neuen Technologie verstehen: Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Beschaffung von Daten mittels KI aus? Welches Haftungsregime gilt für den Einsatz von KI und inwieweit kann die Haftung wirksam beschränkt werden? Wie kann die eigene Wertschöpfungskette vor unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt werden? Kann eine konzerninterne Verwertung Steuern auslösen?Dieses Buch gibt Unternehmen einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI. Ein Autorenteam aus erfahrenen Rechtsanwält*innen erklärt und zeigt anhand von Erfahrungsbeispielen Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit KI auf. Das Buch richtet sich (auch) an juristische Laien.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Big Data – Im Zuge der Digitalisierung rückt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus unternehmerischer Tätigkeit. Durch KI erzeugte Datensätze und -analysen stehen im Mittelpunkt der Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen Entscheider*innen in Unternehmen und Digitalabteilungen die rechtlichen Implikationen der neuen Technologie verstehen: Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Beschaffung von Daten mittels KI aus? Welches Haftungsregime gilt für den Einsatz von KI und inwieweit kann die Haftung wirksam beschränkt werden? Wie kann die eigene Wertschöpfungskette vor unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt werden? Kann eine konzerninterne Verwertung Steuern auslösen?Dieses Buch gibt Unternehmen einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI. Ein Autorenteam aus erfahrenen Rechtsanwält*innen erklärt und zeigt anhand von Erfahrungsbeispielen Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit KI auf. Das Buch richtet sich (auch) an juristische Laien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Umwandlungssteuerrecht regelt die steuerliche Behandlung von Unternehmensumstrukturierungen. Es ermöglicht steuerneutrale Verschmelzungen, Spaltungen und Formwechsel von Personen- und Kapitalgesellschaften. Darüber hinaus ist die Einbringung von betrieblichen Einheiten und Beteiligungen an Kapitalgesellschaften privilegiert. Der Anwendungsbereich des aktuellen Umwandlungssteuergesetzes erstreckt sich dabei nicht nur auf inländische Umwandlungen, sondern grenzüberschreitend auch auf das Gebiet der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums. Das Werk ist von Praktikern für die Praxis verfasst. Zahlreiche Beispiele tragen zum besseren Verständnis der schwierigen und komplexen Materie bei und erleichtern dem Anwender sowohl die Einarbeitung in das Umwandlungssteuerrecht als auch die Anwendung in der Praxis.
Vorteile auf einen Blick
- aktuell - Stand Dezember 2018
- praxisorientierte Kommentierung aus Beratersicht - alle Autoren kommen aus der Beraterschaft
- zuverlässige Informationsquelle für fundierte und zutreffende Entscheidungen
- mit zahlreichen Praxisbeispielen
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage berücksichtigt alle Änderungsgesetze seit der Vorauflage sowie aktuelle Rechtsprechung.
Für die Neuauflage konnte Andrea Bilitewski, erfahrene Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin aus Hamburg, als neue Herausgeberin gewonnen werden. Die Neuauflage des Haritz/Menner/Bilitewski nimmt die Ansichten der Finanzverwaltung kritisch unter die Lupe und bietet zuverlässige Kommentierungen und fundierte Stellungnahmen, die bei der Lösung aller praktischen Probleme helfen.
Die Kommentierung:
- stellt den Bezug zum Unionsrecht her ("Grundsatz der Unionstreue", AEUV und insbesondere steuerliche Fusionsrichtlinie)
- berücksichtigt im Einzelnen die neuere EuGH-Rechtsprechung
- enthält wertvolle Hinweise für die praktische Arbeit
Zielgruppe
Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Unternehmen, Finanzgerichte, Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Asmus,
Ulrike Baer,
Roman Bärwaldt,
Stefan Behrens,
Andrea Bilitewski,
Michael Böhnhardt,
Jürgen Börst,
Norbert Dautzenberg,
Tobias Geerling,
Kai Greve,
Stefan Menner,
Florian Merkle,
Olaf Mertgen,
Achim Schroer,
Gerhard Slabon,
Arndt Stengel,
Martin Werneburg,
Thomas Wisniewski
> findR *
Die Arbeit untersucht steuerrechtliche Zulässigkeit und Grenzen von Advance(d) Pricing Agreements (APAs).
Auf der Grundlage einer Erläuterung des typischen Inhalts von APAs analysiert die Autorin zunächst Verständigungen zwischen Unternehmen und der deutschen Finanzverwaltung (unilaterale APAs). Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Überprüfung möglicher Rechtsgrundlagen für Verständigungen zwischen der deutschen und ausländischen Finanzverwaltung(en) (bi- und multilaterale APAs). Zudem werden die Rechte der Unternehmen im Verfahren und die Bindungswirkung geschlossener Vereinbarungen erörtert.
Ulrike Bär kommt zu dem Ergebnis, dass sich unilaterale APAs auf das Institut der tatsächlichen Verständigung stützen können und für bi- und multilaterale APAs die in Doppelbesteuerungsabkommen geregelte Verständigungsklausel (Artikel 25 OECD-MA) herangezogen werden kann. Dem Inhalt der APAs seien jedoch durch Vorgaben des übrigen Steuerrechts Grenzen gesetzt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baer, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaer, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baer, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baer, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baer, Ulrike .
Baer, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baer, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Baerald, Francesca
- Baerbelus, Jule M.
- Baerbock, Annalena
- Baere, Rolf
- Baerecke, Paul
- Baeredel, B
- Baerend, Olivia
- Baerends, Gerard P.
- Baerenreiter, Harald
- Baerens, Carmen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baer, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.