Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
Unterrichtsentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Dieses Buch stellt die vielfältigen Strategien und Methoden vor, mit denen diese Aufgabe praktisch umgesetzt werden kann. Der Band regt zu eigenen Experimenten an, qualifiziert aber auch für die Moderation solcher Prozesse. Reflexionsaufgaben unterstützen eine aktive und eigenständige Bearbeitung. Übungsaufgaben geben die Möglichkeit, den Lernerfolg selbst zu überprüfen. Neben der Einarbeitung des aktuellen Forschungsstands gehen die Autoren insbesondere auf die Frage ein, was systematische Unterrichtsentwicklung bei Schüler_innen und Lehrkräften erreichen kann – auch unter dem Aspekt der Leistungsentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Unterrichtsentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Dieses Buch stellt die vielfältigen Strategien und Methoden vor, mit denen diese Aufgabe praktisch umgesetzt werden kann. Der Band regt zu eigenen Experimenten an, qualifiziert aber auch für die Moderation solcher Prozesse. Reflexionsaufgaben unterstützen eine aktive und eigenständige Bearbeitung. Übungsaufgaben geben die Möglichkeit, den Lernerfolg selbst zu überprüfen. Neben der Einarbeitung des aktuellen Forschungsstands gehen die Autoren insbesondere auf die Frage ein, was systematische Unterrichtsentwicklung bei Schüler_innen und Lehrkräften erreichen kann – auch unter dem Aspekt der Leistungsentwicklung.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Unterrichtsentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Dieses Buch stellt die vielfältigen Strategien und Methoden vor, mit denen diese Aufgabe praktisch umgesetzt werden kann. Der Band regt zu eigenen Experimenten an, qualifiziert aber auch für die Moderation solcher Prozesse. Reflexionsaufgaben unterstützen eine aktive und eigenständige Bearbeitung. Übungsaufgaben geben die Möglichkeit, den Lernerfolg selbst zu überprüfen. Neben der Einarbeitung des aktuellen Forschungsstands gehen die Autoren insbesondere auf die Frage ein, was systematische Unterrichtsentwicklung bei Schüler_innen und Lehrkräften erreichen kann – auch unter dem Aspekt der Leistungsentwicklung.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Unterrichtsentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Dieses Buch stellt die vielfältigen Strategien und Methoden vor, mit denen diese Aufgabe praktisch umgesetzt werden kann. Der Band regt zu eigenen Experimenten an, qualifiziert aber auch für die Moderation solcher Prozesse. Reflexionsaufgaben unterstützen eine aktive und eigenständige Bearbeitung. Übungsaufgaben geben die Möglichkeit, den Lernerfolg selbst zu überprüfen. Neben der Einarbeitung des aktuellen Forschungsstands gehen die Autoren insbesondere auf die Frage ein, was systematische Unterrichtsentwicklung bei Schüler_innen und Lehrkräften erreichen kann – auch unter dem Aspekt der Leistungsentwicklung.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Diese fünf Titel zum attraktiven Sonderpreis versammeln alles, was Sie für eine erfolgreiche Kommunikation in der Schule brauchen: von Kommunikationsanleitungen von A-Z, über gut geführte Elterngespräche, Feedbackmethoden und kollegialem Austausch bis hin zu einem guten Beziehungsaufbau zu Schüler_innen und Kolleg_innen. Grundwissen für alle, die an einer gelungenen Kommunikation in der Schule interessiert sind.
Der Schuber enthält folgende Titel:
• Norbert Franck: So gelingt Kommunikation. Eine praktische Anleitung von A-Z
• Gernot Aich, Michael Behr: Gesprächsführung mit Eltern
• Guy Kempfert, Marianne Ludwig: Kollegiale Unterrichtsbesuche. Besser und leichter unterrichten durch Kollegen-Feedback
• Johannes Bastian, Arno Combe, Roman Langer: Feedback-Methoden. Erprobte Konzepte, evaluierte Erfahrungen
• Reinhold Miller, Beziehungstraining. 50 Übungseinheiten für die Schulpraxis
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Wer hätte es gedacht: der Mühlacker Stadtteil, der als letztes in die Große Kreisstadt eingegliedert wurde, darf sich rühmen, seine urkundliche Ersterwähnung am weitesten zurückführen zu können, nämlich bereits auf das Jahr 766. Grund genug also, die bis in die Keltenzeit reichende Geschichte Lienzingens in diesem Band Revue passieren zu lassen. Die breite Palette an wirtschaftlichen, politischen und sozialen Faktoren, die das Leben der Dorfbevölkerung an dem wichtigen Fernstraßenplatz Lienzingen im Lauf der Jahrhunderte ausmachten, wird hier aufgefächert. Dabei kommen die Besonderheiten der beiden Kirchen, Lienzingens Eigenschaft als Etterdorf und eine „Blutegelzuchtanlage“ ebenso zur Sprache wie die Brauerei Schneider, die verlorene Unabhängigkeit und das Vereinsleben. Ein buntes Bild im wahrsten Sinne des Wortes bietet dieser achte Band der „Beiträge zur Geschichte der Stadt Mühlacker“, ist er doch erstmals durchgehend farbig illustriert und gewohnt unterhaltsam, aber wissenschaftlich fundiert geschrieben.
Aktualisiert: 2021-01-29
Autor:
Günter Bächle,
Johannes Bastian,
Andreas Butz,
Konrad Dussel,
Martin Ehlers,
Marlis Lippik,
Tilman Marstaller,
Lutz G. Müller,
Petra Schad,
Rolf Schaefer,
Reiner Schmollinger,
Roland Straub
> findR *
Wer heute Pädagogik studiert, benötigt diesen Band mit Orientierungen, Überblicken, Systematiken und Hilfen im Studienalltag.
Der Band bietet Orientierungshilfen in zentralen Bereichen u. a.:
o Arbeitsmethodische Hilfen zur Erstellung von Referaten, Klausuren, Seminar- und Examensarbeiten.
o Einen Überblick über Gliederung und Systematik der Erziehungswissenschaft.
o Hilfe bei Klärung wichtiger Begriffe der Schulpädagogik:
u. a. Frontalunterricht, Offener Unterricht, Projektunter richt, Handelnder Unterricht.
o Einen Einblick in den Arbeitsmarkt Schule mit Daten und Fakten über Lehrerbedarf und Einstellungschancen bis zum Jahr 2010.
Und zur Einführung: Zehn Regeln für Ihr Pädagogisches Studium mit ausführlichen Lese- und Arbeitshilfen von Wolfgang Schulz, einem Autor, der den Beratungsbedarf von Studierenden über fast vierzig Jahre hautnah erlebt hat.
Die Herausgeber:
Johannes Bastian, Jg. 1948., ist Akademischer Rat am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Herbert Gudjons, Jg. 1940, Dr., ist Professor am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.
Beide Herausgeber sind Redaktionsmitglieder der Zeitschrift PÄDAGOGIK.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Feedback-Methoden helfen bei einem regelmäßigen Austausch zwischen Lehrer/innen und Schüler/innen über den Unterricht. Dafür werden die 30 wichtigsten Methoden und Beispiele für die Praxis dargestellt.
Das Buch gibt praktische Hinweise zur Planung, Durchführung und Auswertung von Feedback-Arbeit, schildert konkrete Erfahrungen damit und liefert in einem Acht-Phasen-Modell eine Folie zur Reflexion der eigenen Praxis.
Ausgangspunkt ist der Wunsch von Lehrer/innen und Schüler/innen, miteinander zu lernen und etwas voneinander zu erfahren. Erst durch den systematischen Austausch über Unterricht erfahren die Beteiligten, was sie zur Verbesserung ihrer Lernprozesse tun können.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Fachkulturforschung existiert bislang vor allem in Bezug auf universitäre Disziplinen. Die Kulturen schulischer Unterrichtsfächer und der Zusammenhang von schulischen Fachkulturen und Unterrichtsqualität (bzw. ‚erfolgreichen’ Bildungsgängen) ist bislang kaum untersucht worden. Dieses Versäumnis greift der Sammelband auf: Im Durchgang durch methodische Überlegungen, Einzelbeschreibungen schulischer Fachkulturen und Perspektiven auf den Zusammenhang von Fachkultur und Bildungsgang wird der Rahmen für eine ‚Fachkulturforschung in der Schule‘ entworfen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Johannes Bastian,
Arno Combe,
Helene Decke-Cornill,
Uwe Gellert,
Uwe Hericks,
Andreas Körber,
Jenny Lüders,
Meinert Meyer,
Kerstin Michalik,
Katharina Müller-Roselius,
Lydia Murmann,
Barbara Schenk,
Matthias Trautmann,
Bodo von Borries,
Katharina Willems
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bastian, Johannes
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBastian, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bastian, Johannes.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bastian, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bastian, Johannes .
Bastian, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bastian, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bastianelli, Marco
- Bastians, Heike
- Bastians, J.
- Bastians, Uda
- Bastid, Jean-Patrick
- Bastidas, Vinicio
- Bastide, Francois R
- Bastide, Jean
- Bastide, Lauren
- Bastide, Marie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bastian, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.