Finanzausgleich 2017

Finanzausgleich 2017 von Bauer,  Helfried, Biwald,  Peter, Mitterer,  Karoline, Thöni,  Erich
In Teil 1 „Grundsätze der Verteilung von Aufgaben und Ressourcen im föderalen Bundesstaat“ – Zentrale Elemente des österreichischen Finanzausgleichssystems werden dargestellt und insbesondere vor dem Hintergrund des Föderalismus beleuchtet. In Teil 2 „Funktionsweisen und Evaluierungen des Finanzausgleichssystems seit 2008“ – werden die Funktionsweisen und finanziellen Entwicklungen im Finanzausgleichssystem beschrieben, ein Überblick über Studien und kritische Analysen der letzten Jahre sowie ein vertiefender Einblick in den tertiären Finanzausgleich gegeben. Teil 3, Kern des Bandes, ist ein Kommentar zum FAG 2017 sowie Erläuterungen zum Paktum. In Teil 4 „Stellungnahmen zum FAG 2017“ nehmen Expertinnen und Experten der Gebietskörperschaften sowie von Interessenvertretungen Stellung zum Paktum und zum FAG 2017. Teil 5 „Herausforderungen zur Reform des Finanzausgleichssystems“ erarbeitet diskussions- und reformbedürftige Fragen des Finanzausgleichs. Erörtert werden Reformansätze zum Finanzausgleich im Föderalismus, zur Wirkungsorientierung, zur Aufgabenorientierung, zur Abgabenautonomie und zu Transfers.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Wirkungsgeleitetes Ressourcenmanagement in öffentlichen Gesundheitsbetrieben

Wirkungsgeleitetes Ressourcenmanagement in öffentlichen Gesundheitsbetrieben von Bauer,  Helfried, Hauke,  Eugen, Holzer,  Elke
Die Publikation folgt den Grundgedanken von Public Management und Public Governance und stellt unterschiedliche Initiativen zur Optimierung des Ressourceneinsatzes im Gesundheitswesen vor. Die Herausgeber und Autoren dieses Buches zielen darauf ab, das Ressourcenmanagement in Gesundheitsbetrieben der öffentlichen Hand stärker auf Wirkungen hin auszurichten. Im Mittelpunkt aller Überlegungen steht eine stärkere Ausrichtung auf die berechtigten Bedürfnisse der Patienten und der Bevölkerung. Die Beiträge beleuchten die theoretischen Konzepte ausgewählter betriebswirtschaftlicher Instrumente, ergänzt durch Beispiele, die Einblick in die Praxis gewähren. Der besondere Fokus liegt auf der Qualität der Leistungen und Patientenzufriedenheit. Das Werk richtet sich an Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen, die den Veränderungsprozess mit vollziehen sollen, an das obere und mittlere Management in Gesundheitseinrichtungen, an Studierende der Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie alle Gesundheitsinteressierten. Aus dem Inhalt: ● Managementkonzepte für öffentliche Einrichtungen ● Beiträge zu einem wirkungsgeleiteten Management aus einer makroökonomischen Perspektive ● Kernelemente mikroökonomischer Managementansätze ● Ausgewählte Instrumente in zeitgemäßen Gesundheitsbetrieben
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *

Zur Effizienz der Förderpolitik im Bundesstaat

Zur Effizienz der Förderpolitik im Bundesstaat von Bauer,  Helfried, Biwald,  Peter, Pitlik,  Hans, Steffek,  Andrea
Die Tagung, die vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung und dem KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung gemeinsam mit der Kommunalkredit AG am 25. April 2013 durchgeführt wurde, war theoretischen und praktisch-politischen Fragen der Unternehmensförderung (vor allem der Stärkung von Forschung und Entwicklung, von präventivem Umweltschutz) in Österreich gewidmet. Themen der Effizienz, der Wirkungsorientierung, der innerstaatlichen Koordinierung der Förderpolitik wie auch zur Korruptionsprävention wurden erörtert. Hierfür standen nationale sowie internationale Expertinnen und Experten mit Vorträgen und Diskussionsbeiträgen zur Verfügung, wodurch ein breiter Dialog geführt werden konnte. Die überarbeiteten Beiträge sowie einige Schlussfolgerungen zur Reform der Förderpolitik werden nun in diesem Band vorgelegt.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Bürgernaher aktiver Staat

Bürgernaher aktiver Staat von Bauer,  Helfried, Dearing,  Elisabeth
In diesem Buch werden Begriffe und zentrale Konzepte einer zeitgemäßen Planung und Steuerung der öffentlichen Aufgabenerfüllung erklärt. Betont wird, dass öffentliches Management anderen Zielen verpflichtet ist als privates Wirtschaften. Ein zentraler Punkt von Public Governance ist der Wertebezug. Die generellen Menschenrechte, beispielsweise auch Gerechtigkeit, Transparenz oder Bürgerbeteiligung, wären zu stärken, um Demokratiequalität zu erhalten. Ebenso gilt es, die Public Values, welche die verschiedenen öffentlichen Aufgabenträger anstreben, zu konkretisieren. Dies gibt auch den öffentlich Bediensteten eine Ausrichtung für die Zukunft. Reforminteressierte und Studierende finden Konzepte von öffentlichem Management und von Public Governance. Das bisherige Reformgeschehen wird kritisch behandelt und lang anstehende und künftige Reformbereiche werden praxisbezogen erläutert und kommentiert. Praxisbeispiele und weiterführende Literatur komplettieren die Thematik. Modernisierung von Politik und Verwaltung ist kein Selbstzweck, sondern für Chancengleichheit Lebensqualität und für ein friedliches Zusammenleben der Menschen in Europa essenziell. All jene, die mehr Dynamik in Politik und Verwaltung erwarten, werden in ihrem Bestreben bestärkt, für Reformen einzutreten und zu kämpfen, denn: “In der Politik führt Trägheit immer zu Rückschritten und zum Verlust dessen, was uns am Kostbarsten ist." (Cohn-Bendit und Verhofstadt).
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *

Österreichs Gemeinden im Netz der finanziellen Transfers: Steuerung, Förderung, Belastung

Österreichs Gemeinden im Netz der finanziellen Transfers: Steuerung, Förderung, Belastung von Bauer,  Helfried, Bröthaler,  Johann, Schönbäck,  Wilfried
Es gibt eine Vielfalt an Verflechtungen zwischen den Gebietskörperschaften sowohl bezüglich der Trägerschaft der Aufgaben wie auch bezüglich ihrer Finanzierung. Letztere erfolgt in hohem Maße durch Transferzahlungen zwischen den Gebietskörperschaften, was zwar die Finanzierungslasten einer einzelnen staatlichen Ebene mildert, jedoch beispielsweise gegen die Prinzipien der Autonomie, der Verantwortung, der Konnexität und der Transparenz verstößt. Die Transferverflechtungen zwischen den Gebietskörperschaften, insbesondere jene des "tertiären Finanzausgleichs", und die gesetzlichen Grundlagen werden ebenso dargestellt und analysiert wie die damit verfolgten Ziele und deren finanzstatischen Wirkungen.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bauer, Helfried

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBauer, Helfried ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bauer, Helfried. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bauer, Helfried im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bauer, Helfried .

Bauer, Helfried - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bauer, Helfried die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bauer, Helfried und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.