Mit der Analyse der subjektiven Sichtweisen von Mentorinnen, Mentoren und Mentees, die vor der COVID-19 Pandemie Online-Mentoring durchführten oder an einem Online-Mentoring teilnahmen, konnte gezeigt werden, dass Offenheit gegenüber dem Online-Rahmen und Kompetenzen im Umgang mit technologisch unterstützten Kommunikationsmedien ebenso bedeutsam sind wie das Angebot einer Vielfalt an Mentoring-Formen wie Offline-Mentoring und Blended Mentoring neben Online-Mentoring. Aus den anhand eines qualitativen Forschungsdesigns erhobenen und ausgewerteten empirischen Daten konnten drei Typen der Wahrnehmung von Online-Mentoring herausgearbeitet werden, die sich der Wahrnehmung der Einstellung und Herangehensweise gegenüber Online-Mentoring, der Sichtweise bzgl. des Zugangs zu Online-Mentoring, der Perspektive auf die methodische Ausgestaltung von Online-Mentoring sowie hinsichtlich des Aspekts des Nutzen-Effekts für Mentorinnen und Mentoren unterscheiden und damit die Ergebnisse bisheriger Mentoring-Forschung weiter ausdifferenzieren.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit der Analyse der subjektiven Sichtweisen von Mentorinnen, Mentoren und Mentees, die vor der COVID-19 Pandemie Online-Mentoring durchführten oder an einem Online-Mentoring teilnahmen, konnte gezeigt werden, dass Offenheit gegenüber dem Online-Rahmen und Kompetenzen im Umgang mit technologisch unterstützten Kommunikationsmedien ebenso bedeutsam sind wie das Angebot einer Vielfalt an Mentoring-Formen wie Offline-Mentoring und Blended Mentoring neben Online-Mentoring. Aus den anhand eines qualitativen Forschungsdesigns erhobenen und ausgewerteten empirischen Daten konnten drei Typen der Wahrnehmung von Online-Mentoring herausgearbeitet werden, die sich der Wahrnehmung der Einstellung und Herangehensweise gegenüber Online-Mentoring, der Sichtweise bzgl. des Zugangs zu Online-Mentoring, der Perspektive auf die methodische Ausgestaltung von Online-Mentoring sowie hinsichtlich des Aspekts des Nutzen-Effekts für Mentorinnen und Mentoren unterscheiden und damit die Ergebnisse bisheriger Mentoring-Forschung weiter ausdifferenzieren.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit der Analyse der subjektiven Sichtweisen von Mentorinnen, Mentoren und Mentees, die vor der COVID-19 Pandemie Online-Mentoring durchführten oder an einem Online-Mentoring teilnahmen, konnte gezeigt werden, dass Offenheit gegenüber dem Online-Rahmen und Kompetenzen im Umgang mit technologisch unterstützten Kommunikationsmedien ebenso bedeutsam sind wie das Angebot einer Vielfalt an Mentoring-Formen wie Offline-Mentoring und Blended Mentoring neben Online-Mentoring. Aus den anhand eines qualitativen Forschungsdesigns erhobenen und ausgewerteten empirischen Daten konnten drei Typen der Wahrnehmung von Online-Mentoring herausgearbeitet werden, die sich der Wahrnehmung der Einstellung und Herangehensweise gegenüber Online-Mentoring, der Sichtweise bzgl. des Zugangs zu Online-Mentoring, der Perspektive auf die methodische Ausgestaltung von Online-Mentoring sowie hinsichtlich des Aspekts des Nutzen-Effekts für Mentorinnen und Mentoren unterscheiden und damit die Ergebnisse bisheriger Mentoring-Forschung weiter ausdifferenzieren.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Mit der Analyse der subjektiven Sichtweisen von Mentorinnen, Mentoren und Mentees, die vor der COVID-19 Pandemie Online-Mentoring durchführten oder an einem Online-Mentoring teilnahmen, konnte gezeigt werden, dass Offenheit gegenüber dem Online-Rahmen und Kompetenzen im Umgang mit technologisch unterstützten Kommunikationsmedien ebenso bedeutsam sind wie das Angebot einer Vielfalt an Mentoring-Formen wie Offline-Mentoring und Blended Mentoring neben Online-Mentoring. Aus den anhand eines qualitativen Forschungsdesigns erhobenen und ausgewerteten empirischen Daten konnten drei Typen der Wahrnehmung von Online-Mentoring herausgearbeitet werden, die sich der Wahrnehmung der Einstellung und Herangehensweise gegenüber Online-Mentoring, der Sichtweise bzgl. des Zugangs zu Online-Mentoring, der Perspektive auf die methodische Ausgestaltung von Online-Mentoring sowie hinsichtlich des Aspekts des Nutzen-Effekts für Mentorinnen und Mentoren unterscheiden und damit die Ergebnisse bisheriger Mentoring-Forschung weiter ausdifferenzieren.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Schon wieder kommt Sarah zu spät in die Schule, weil ein Uhrenkobold ihren Wecker verstellt hat. Das kleine Monster Knuffelpiet kann nur größer werden, wenn es jemandem Angst einjagt. Pauline, Chris und Tobi müssen einen Weg aus dem Verwirrgarten finden, sonst werden sie Schlag Mitternacht in Monsterstatuen verwandelt. Verzweiflung greift um sich, weil eine Horde Piraten aus einem verfluchten Buddelschiff entkommen ist. Ein eingemauertes Graffiti muss befreit werden und ein verwunschener Flaschengeist wird aus seinem Jahrhunderte alten Verlies gerufen.
Sechs fantastische Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen warten auf kleine und große Entdecker und Gruselfans. Für Kinder ab 6 Jahren, mit Illustrationen der Autorin.
Aktualisiert: 2022-08-28
> findR *
Schon wieder kommt Sarah zu spät in die Schule, weil ein Uhrenkobold ihren Wecker verstellt hat. Das kleine Monster Knuffelpiet kann nur größer werden, wenn es jemandem Angst einjagt. Pauline, Chris und Tobi müssen einen Weg aus dem Verwirrgarten finden, sonst werden sie Schlag Mitternacht in Monsterstatuen verwandelt. Verzweiflung greift um sich, weil eine Horde Piraten aus einem verfluchten Buddelschiff entkommen ist. Ein eingemauertes Graffiti muss befreit werden und ein verwunschener Flaschengeist wird aus seinem Jahrhunderte alten Verlies gerufen.
Sechs fantastische Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen warten auf kleine und große Entdecker und Gruselfans. Für Kinder ab 6 Jahren, mit Illustrationen der Autorin.
Aktualisiert: 2022-08-28
> findR *
Der Lauf der Zeit, der Wechsel der Jahreszeiten und die Frage, ob nach dem Winter ein zweiter Frühling kommt.
Eine Sammlung von Geschichten und Gedichten, die den Leser übers Jahr begleiten möchten.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Der zweite Teil einer sechsteiligen Serie der Sinne. In diesem Band handeln die Kurzgeschichten über das was wir hören.
Der Ton mach die Musik ... deine Stimme in meiner Erinnerung ... der Klang der Glocken ... unser Lied ... was wäre, wenn ich Dich nicht mehr hören könnte...
Alles was wir hören – ist mein Ton.
Die Autor/innen des vorliegenden Buches führen dem Leser auf unterhaltsame Weise die höchst unterschiedlichen Aspekte der akustischen Wahrnehmung vor.
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
Hermann Bauer,
Nadine Baumann,
Leopold Fröhlich,
Melanie Gehlhaus,
Maria Göthing,
Angelika Gross,
Nicole Horn,
Bernadett Kaufmann,
Christine Kayser,
Petra Kesse,
Marion Krüger,
Lisa Lamp,
Ulrike Lemmerer,
Michaela Lipp,
Willhelm Lipp,
Anastasija Maria,
Katja Michels,
Bruno Moebius,
Karina Moebius,
Roland Moser,
Doerte Müller,
Sabrina Nikolai,
Katharina Olbert,
Freimund Pankow,
Luzie Pein,
Karin Pfolz,
Miranda Rathmann,
Helga Rikken,
Erich Röthlisberger,
Bo Sauer,
Jeremias Schaub,
Gerhard Schneider,
Irene Schwingenschlögl,
Petra Steuer,
Sonny Tailor,
Anke Völkel
> findR *
Der erste Teil einer sechsteiligen Serie der Sinne. In diesem Band handeln die Kurzgeschichten über das was wir sehen. Bewegendes und Ungewöhnliches, Faszinierendes und Lebensveränderndes. Oft reicht ein Blick, um alles zu verändern.
Die Autor/innen des vorliegenden Buches führen dem Leser auf unterhaltsame Weise die höchst unterschiedlichen Aspekte der optischen Wahrnehmung vor Augen.
Aktualisiert: 2023-03-22
Autor:
Hermann Bauer,
Nadine Baumann,
Christiane Bienemann,
Leopold Fröhlich,
Angelika Gross,
Nicole Franzisca Horn,
Bernadette Maria Kaufmann,
Petra Kesse,
Marion Krüger,
Michaela Lipp,
Willhelm Lipp,
Anastasiya Maria,
Katja Michels,
Bruno Moebius,
Karina Moebius,
Roland Moser,
Doerte Müller,
Sabrina Nikolai,
Katharina Olbert,
Karin Pfolz,
Miranda Rathmann,
Erich Röthlisberger,
Bo Sauer,
Sonny Tailor,
Asmodina Tear,
Tamara Wiegand
> findR *
Diese Studie nimmt am Beispiel des Münsterischen Pastoralblattes (1863–1923) die quellenkritische Analyse einer diözesanen pastoraltheologischen Zeitschrift vor. Die Beobachtungen weisen das Periodikum als authentisches Zeugnis der Liturgiegeschichte aus. Unter Einbeziehung ergänzender Daten aus gemeindlichen Kirchenbüchern werden Einblicke in die jüngere Geschichte der Liturgiepastoral des westfälischen Bistums Münster in einer Zeit kirchlicher und gesellschaftlicher Umbrüche ermöglicht und zahlreiche Facetten der tatsächlichen historischen Liturgie- und Pastoralpraxis aufgezeigt.
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Der zentrale Begriff für den Kern der Liturgie, für das Geheimnis des Glaubens, ist "Paschamysterium". Das zweite Vatikanische Konzil hat diesen Begriff geprägt.
Was ist damit gemeint? Vor allem: Wie lassen sich Erkenntnisse der Liturgiewissenschaft über die "Feier des Paschamysteriums" in die pastorale Wirklichkeit übertragen?
16 junge Theologinnen und Theologen, die allesamt bei Prof. Dr. Klemens Richter am Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft in Münster studierten, zeigen am Beispiel ihrer jetzigenberuflichen Aufgaben, wie der Transfer von der Wissenschaft zur pastoralen Wirklichkeit gelingen kann.
Aktualisiert: 2021-10-08
> findR *
In einem stillgelegten Kieswerk wird eine Leiche gefunden. Es ist schon einmal jemand an demselben Ort ermordet worden, der Täter wurde nie gefunden. Handelt es sich möglicherweise um denselben Täter?
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Der aktuelle Band von Alt-Thüringen widmet sich vier bedeutenden archäologischen Fundstätten in Thüringen:
1. eine Siedlung der älteren römischen Kaiserzeit von Seebergen bei Gotha
2. einem slawischen Gräberfeld von Oberwellenborn bei Saalfeld
3. der mittelalterlichen Siedlung Neukirchen im Wartburgkreis
4. dem ältermerowingerzeitlichen Gräberfeld von Merxleben im Unstrut-Hainich-Kreis
Enrico Paust, Thomas Huck, Jörg Hägele-Masnick, Hans-Volker Karl
• Ein Brunnen der älteren römischen Kaiserzeit von Seebergen. Lkr. Gotha
Ralf-Jürgen Prilloff
• Die Tierreste aus der Siedlung der frühen römischen Kaiserzeit bei Seebergen, Lkr. Gotha
Nadine Baumann
• Das ältermerowingerzeitliche Gräberfeld von Merxleben, Unstrut-Hainich-Kreis
Ines Spazier, Corina Seidl, Ekkehart Schenk
• Die Gräbergruppe von Oberwellenborn, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt, im Vergleich zu anderen slawischen Gräberfeldern in Thüringen - Aussagen zur historischen Schmuckherstellung
Sabine Birkenbeil
• Anthropologisches Gutachten zu den Skeletten von Oberwellenborn, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt
Oliver Mecking
• Naturwissenschaftliche Untersuchungen zu den Silberfunden und Glasperlen aus Oberwellenborn. Lkr. Saalfeld-Rudolstadt
Ines Spazier
• "Im Hackerode" - ein dendrochronologisch datiertes Gehöft aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts mit Buntmetaltproduktion bei Neukirchen, Wartburgkreis
Hans-Völker Karl
• Die Tierknochenreste der hochmittelalterlichen Siedlung Neukirchen, Wartburgkreis (11.-12. Jh.)
Oliver Mecking
• Naturwissenschaftliche Untersuchungen an Funden aus Neukirchen, Wartburgkreis
Werner Galt zum 80. Geburtstag
Dr. Wolfgang Timpel zum 80. Geburtstag
Dr. agr. habil. et Dr. rer. nat. Manfred Teichert zum 85. Geburtstag
Doc. PhDr. Karel Valoch, DrSc. (1920-2013)
Roland Geyer (1935-2013)
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Baumann, Nadine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaumann, Nadine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baumann, Nadine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Baumann, Nadine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Baumann, Nadine .
Baumann, Nadine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Baumann, Nadine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Baumann. Thomas, Baumann.
- Baumanns, Bettina
- Baumanns, Christine
- Baumanns, Christoph
- Baumanns, Hans
- Baumanns, Lukas
- Baumanns, Markus
- Baumanns, Pamela
- Baumanns, Pamela Maria
- Baumanns, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Baumann, Nadine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.