Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit von Baumbach,  Adolf, Kleinschmidt,  Jens, Wagner,  Gerhard
Zum Werk Durch die Überlastung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und die damit zunehmende Verfahrensdauer bieten sich Schiedsgerichte verstärkt als effektive Alternative an. Die Parteien können sich auf Schiedsrichter einigen, die das beiderseitige Vertrauen genießen, und aus Kreisen gewählt werden die für Spezialmaterien hohe Sachkunde besitzen. Zudem sind die Entscheidungen erheblich schneller und damit auch billiger zu Erlangen. Besonders im internationalen Bereich bestehen hier große Vorteile, da sich sowohl Durchführung von Prozessen als auch die Vollstreckung der Urteile als besonders schwierig gestalten. Das Werk kommentiert das in der ZPO enthaltene Schiedsverfahren in gestraffter und verständlicher Form und erläutert zugleich die Schiedsverfahrensordnungen die von den internationalen Handelsorganisationen zur Verfügung gestellt werden. Vorteile auf einen Blickkomplexes Schiedsrecht in einem Band dargestelltinternationale Schiedsverfahren mit erläutertAbgrenzung zu anderen außergerichtlichen Streitbeilegungsformen vorgenommen Zur Neuauflage In der achten Auflage wird das von Prof. Schwab begründetet Werk von Professor Wagner fortgeführt und vollständig neugefasst. In einem Einleitungsteil wird die Rolle und Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit in Bezug auf die verschiedenen Streitbeilegungsmechanismen erläutert, wie Verhandlungen, Mediation, Schlichtung, Schiedsgutachten und staatlicher Gerichtsbarkeit. Den Kernteil des Kommentars bilden die Kommentierungen der §§ 1205 ff. ZPO. Mit aufgenommen sind die Erläuterungen der in der Praxis wichtigsten Schiedsordnungen:Schiedsordnung des DIS (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit)VIAC -Rules (Vienna International Arbitral Rules)Swiss Rules of International ArbitrationICC Rules (International Chamber of Commerce)In weiteren Kapiteln werden zusätzlichen wichtige Bereiche des Schiedswesens behandelt:Insolvenz in SchiedsverfahrenMehrparteienverfahrenKonsolidierung von VerfahrenBilaterale Staatsverträge Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtswissenschaftler, Studierende, Unternehmer, Verbände, Vereine, Industrie- und Handelskammern.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Baumbach,  Adolf, Bornkamm,  Joachim, Feddersen,  Jörn, Hefermehl,  Wolfgang, Köhler,  Helmut
Zum Werk Der Köhler/Bornkamm gilt als unverzichtbares Standardwerk für jeden Wettbewerbsrechtler. Er kommentiert das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) sowie die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV). Ein detailliertes Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht. Vorteile auf einen Blick - zuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechung - unverzichtbar für jeden Wettbewerbsrechtler Zur Neuauflage Inzwischen liegt die erste Rechtsprechung zum UWG nach dem 2. Änderungsgesetz vor, das weitreichende Änderungen in der Struktur des UWG mit sich brachte. Auch die zahlreich erschienene Literatur ist ausgewertet und verarbeitet. Völlig neu bearbeitet wurde § 5 zu den irreführenden geschäftlichen Handlungen. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbände, Hochschulen.
Aktualisiert: 2017-11-13
> findR *

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Alexander,  Christian, Baumbach,  Adolf, Bornkamm,  Joachim, Feddersen,  Jörn, Hefermehl,  Wolfgang, Köhler,  Helmut
Zum Werk Der Köhler/Bornkamm/Feddersen gilt als unverzichtbares Standardwerk. Er kommentiert das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG), die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) sowie die Verordnung (EU) 2019/1150 zur Förderung von Fairness und Transparenz für gewerbliche Nutzer von Online-Vermittlungsdiensten (P2B-VO). Ein detailliertes Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht. Vorteile auf einen Blickzuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechungunverzichtbar für jeden Wettbewerbsrechtlerder führende Jahreskommentar zum UWG Zur Neuauflage Das Recht des unlauteren Wettbewerbs wird kontinuierlich durch die Rechtsprechung des EuGH und BGH weiterentwickelt. Diese Rechtsprechung werten die Autoren zuverlässig aus und legen die Auswirkungen auf die tägliche Praxis dar.In der 39. Auflage stand das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs im Mittelpunkt. Die Änderungen zu § 8 treten im Dezember 2021 in Kraft.Umfangreiche Änderungen ergeben sich durch das Gesetz zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht. So werden zB in die schwarze Liste neue Tatbestände stets unlauterer Geschäftspraktiken aufgenommen. Diese betreffen die verdeckte Werbung in Suchergebnissen, den Wiederverkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen, die Irreführung über die Echtheit von Verbraucherbewertungen, gefälschte Verbraucherbewertungen und die Irreführung über ausgelobte Preise oder Gewinne.§ 5a zur Irreführung durch Unterlassen wird in §§ 5a-5c aufgeteilt und einer detaillierten Regelung unterzogen.Weitere Änderungen finden sich ua in § 9 (Schadensersatz) und im neuen § 19 (Bußgeldvorschrift bei einem weitverbreiteten Verstoß und einem weitverbreiteten Verstoß mit Unions-Dimension).Durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge wird ein neuer § 7a UWG über die Einwilligung in Telefonwerbung ins UWG eingeführt.Neu: Kommentierung zur P2B-VO Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbände, Hochschulen.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Baumbach,  Adolf, Hopt,  Klaus J., Kumpan,  Christoph, Leyens,  Patrick C, Merkt,  Hanno, Roth,  Markus
Zum Werk Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis optimierte Baumbach/Hopt der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Der nun jährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert:EGHGB (Auszug)PartGGWG (Auszug)WPO (Auszug) mit AGB-WPFamFG (Auszug)HandelsregisterVOBGB (§§ 305-310)Incoterms® 2020KWG (§ 1 I-IIIe)AGB Banken, AGB Sparkassen mit SonderbedingungenERA 600®, eUCP®, ERI®, eUCR®DepotG, BörsG (Auszug), WpPG (Auszug), VermAnlG (Auszug), MAR (Auszug), WpHG (Auszug)CMR-ÜbereinkommenSpediteurbedingungen - ADSp 2017Das Recht der Bankgeschäfte behandelt ein eigener systematischer Abschnitt.Als ideales Werk für den ersten (und vielfach definitiven) Zugriff gehört der "Baumbach/Hopt" auf den Schreibtisch aller Praktiker im Wirtschaftsrecht. Vorteile auf einen Blickalles im Griff: umfassende Mitberücksichtigung der praxiswichtigen NebengebieteErläuterung durch führende Expertenhochwertige Argumentationshilfeauch Schwieriges wird klar auf den Punkt gebracht Zur Neuauflage Die 40. Auflage berücksichtigt u.a. die Änderungen des HGB-Bilanzrechts, des EGHGB und des WpHG durch das ARUG II, die frachtrechtlichen Änderungen durch die 11. ZustAnpVO sowie die Pläne für eine umfassende Reform des Personengesellschaftsrechts. Zielgruppe Für alle Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit von Baumbach,  Adolf, Kleinschmidt,  Jens, Wagner,  Gerhard
Zum Werk Durch die Überlastung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und die damit zunehmende Verfahrensdauer bieten sich Schiedsgerichte verstärkt als effektive Alternative an. Die Parteien können sich auf Schiedsrichter einigen, die das beiderseitige Vertrauen genießen, und aus Kreisen gewählt werden die für Spezialmaterien hohe Sachkunde besitzen. Zudem sind die Entscheidungen erheblich schneller und damit auch billiger zu Erlangen. Besonders im internationalen Bereich bestehen hier große Vorteile, da sich sowohl Durchführung von Prozessen als auch die Vollstreckung der Urteile als besonders schwierig gestalten. Das Werk kommentiert das in der ZPO enthaltene Schiedsverfahren in gestraffter und verständlicher Form und erläutert zugleich die Schiedsverfahrensordnungen die von den internationalen Handelsorganisationen zur Verfügung gestellt werden. Vorteile auf einen Blickkomplexes Schiedsrecht in einem Band dargestelltinternationale Schiedsverfahren mit erläutertAbgrenzung zu anderen außergerichtlichen Streitbeilegungsformen vorgenommen Zur Neuauflage In der achten Auflage wird das von Prof. Schwab begründetet Werk von Professor Wagner fortgeführt und vollständig neugefasst. In einem Einleitungsteil wird die Rolle und Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit in Bezug auf die verschiedenen Streitbeilegungsmechanismen erläutert, wie Verhandlungen, Mediation, Schlichtung, Schiedsgutachten und staatlicher Gerichtsbarkeit. Den Kernteil des Kommentars bilden die Kommentierungen der §§ 1205 ff. ZPO. Mit aufgenommen sind die Erläuterungen der in der Praxis wichtigsten Schiedsordnungen:Schiedsordnung des DIS (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit)VIAC -Rules (Vienna International Arbitral Rules)Swiss Rules of International ArbitrationICC Rules (International Chamber of Commerce)In weiteren Kapiteln werden zusätzlichen wichtige Bereiche des Schiedswesens behandelt:Insolvenz in SchiedsverfahrenMehrparteienverfahrenKonsolidierung von VerfahrenBilaterale Staatsverträge Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtswissenschaftler, Studierende, Unternehmer, Verbände, Vereine, Industrie- und Handelskammern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Alexander,  Christian, Baumbach,  Adolf, Bornkamm,  Joachim, Feddersen,  Jörn, Hefermehl,  Wolfgang, Köhler,  Helmut
Zum Werk Der Köhler/Bornkamm/Feddersen gilt als unverzichtbares Standardwerk. Er kommentiert das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) sowie die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV). Ein detailliertes Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht. Vorteile auf einen Blickzuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechungunverzichtbar für jeden Wettbewerbsrechtlerder führende Jahreskommentar zum UWG Zur Neuauflage Das Recht des unlauteren Wettbewerbs wird kontinuierlich durch die Rechtsprechung des EuGH und BGH weiterentwickelt. Diese Rechtsprechung werten die Autoren zuverlässig aus und legen die Auswirkungen auf die tägliche Praxis dar.Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs wird entsprechend des Standes des Gesetzgebungsverfahrens berücksichtigt. Ziel ist insbesondere die Eindämmung rechtsmissbräuchlicher Abmahnungen durchhöhere Anforderungen an die Befugnis zur GeltendmachungVerringerung finanzieller Anreize für AbmahnungenVereinfachte Geltendmachung von Gegenansprüchen.Ferner wird der fliegende Gerichtsstand eingeschränkt. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbände, Hochschulen.
Aktualisiert: 2021-11-03
> findR *

Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung von Anders,  Monika, Baumbach,  Adolf, Becker,  Ulrich, Bünnigmann,  Kathrin, Dunkhase,  Dirk, Gehle,  Burkhard, Göertz,  Susann, Hartmann,  Peter, Hunke,  Marc, Lauterbach,  Wolfgang, Nober,  Robert, Schmidt,  Uwe, Vogt-Beheim,  Carmen
Zum Werk Dieser ZPO-Kommentar steht für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihengestraffte und modernisierte Zitategut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragengründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltagserheblich weiter intensivierte Aufgliederung der Kommentierung Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätrascher Zugriffpraxisgerecht Zur Neuauflage Die Neuauflage umfasst neben der umfangreichen neuen Rechtsprechung und Literatur insb. die Einarbeitung des Gesetzes zur Änderung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vom 20.11.2019 und des Gesetzes zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde vom 12.12.2019 mit den Auswirkungen auf die ZPO und die weiteren kommentierten Gesetze. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Rechtswissenschaftler, Studierende und Referendare.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Baumbach,  Adolf, Hopt,  Klaus J., Kumpan,  Christoph, Merkt,  Hanno, Roth,  Markus
Wirtschaftsrecht im großen Querschnitt Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis optimierte Baumbach/Hopt der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Er hat auf den Gebieten des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie im angrenzenden Register-, Bank- und Transportrecht einen nach Prägnanz, wissenschaftlichem Rang und Praxisnähe gleichermaßen hohen Qualitätsmaßstab gesetzt. Der zweijährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert: - EGHGB (Auszug) - PartGG - WG, AktG, GmbHG (Auszüge) - WPO (Auszug) mit AGB-WP - FamFG (Auszug) - HandelsregisterVO - BGB (§§ 305-310) - Incoterms® 2010 - KWG (§ 1 I-IIIe) - AGB Banken, AGB Sparkassen - ERA 600®, el.ERA®, ERI® - DepotG, BörsG, WpPG (Auszug), VermAnlG (Auszug), WpHG - CMR-Übereinkommen - Spediteurbedingungen - ADSp Dem Recht der Bankgeschäfte ist ein eigener systematischer Abschnitt gewidmet. Als ideales Werk für den ersten (und vielfach definitiven) Zugriff gehört der "Baumbach/Hopt" auf den Schreibtisch aller Praktiker im Wirtschaftsrecht. - alles im Griff: umfassende Mitberücksichtigung der praxiswichtigen Nebengebiete - Erläuterung durch führende Experten - hochwertige Argumentationshilfe - auch Schwieriges wird klar auf den Punkt gebracht Für alle Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute.
Aktualisiert: 2019-08-27
> findR *

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Baumbach,  Adolf, Beurskens,  Michael, Fastrich,  Lorenz, Haas,  Ulrich, Hueck,  Alfred, Kersting,  Christian, Noack,  Ulrich, Servatius,  Wolfgang
Zum Werk Der bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literatur nicht nur wiedergegeben, sondern eigene Stellungnahmen erarbeitet. Dies gilt auch für die Fülle an Fragestellungen, die sich durch die Reform ergeben. Vorteile auf einen Blick - gründliche wissenschaftliche Durchdringung von Fragestellungen für den Praktiker - Fundgrube von Entscheidungsmaterial - Aufbereitung der vielen Fragestellungen zum GmbH-Recht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die gesetzlichen Änderungen. Besonders hervorzuheben ist hier die Änderung zur Gesellschafterliste (§§ 8, 40 GmbHG). Darüber hinaus werden alle wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Konsequenzen in der Praxis ausgewertet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justitiare, Richter, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Banken, GmbH- Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Alexander,  Christian, Baumbach,  Adolf, Bornkamm,  Joachim, Feddersen,  Jörn, Hefermehl,  Wolfgang, Köhler,  Helmut
Zum Werk Der Köhler/Bornkamm/Feddersen gilt als unverzichtbares Standardwerk. Er kommentiert das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) sowie die Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV). Ein detailliertes Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht. Vorteile auf einen Blick - zuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechung - unverzichtbar für jeden Wettbewerbsrechtler - der führende Jahreskommentar zum UWG Zur Neuauflage Das Recht des unlauteren Wettbewerbs wird kontinuierlich durch die Rechtsprechung des EuGH und BGH weiterentwickelt. Diese Rechtsprechung werten die Autoren zuverlässig aus und legen die Auswirkungen auf die tägliche Praxis dar. Darüber hinaus ist auf die Änderungen durch die Gesetzgebung mit Auswirkungen auf das Lauterkeitsrecht hinzuweisen: - Gesetz zur Umsetzung der Geheimnisschutzrichtlinie - Kommentierung des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbände, Hochschulen.
Aktualisiert: 2020-10-27
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Baumbach,  Adolf, Hopt,  Klaus J., Kumpan,  Christoph, Merkt,  Hanno, Roth,  Markus
Zum Werk Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis optimierte Baumbach/Hopt der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Der zweijährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert: - EGHGB (Auszug) - PartGG - WG (Auszug) - WPO (Auszug) mit AGB-WP - FamFG (Auszug) - HandelsregisterVO - BGB (§§ 305-310) - Incoterms® 2020 - KWG (§ 1 I-IIIe) - AGB Banken, AGB Sparkassen - ERA 600®, el.ERA®, ERI® - DepotG, BörsG (Auszug), WpPG (Auszug), VermAnlG (Auszug), MAR (Auszug), WpHG (Auszug) - CMR-Übereinkommen - Spediteurbedingungen - ADSp 2017 - Das Recht der Bankgeschäfte behandelt ein eigener systematischer Abschnitt. Als ideales Werk für den ersten (und vielfach definitiven) Zugriff gehört der "Baumbach/Hopt" auf den Schreibtisch aller Praktiker im Wirtschaftsrecht. Vorteile auf einen Blick - alles im Griff: umfassende Mitberücksichtigung der praxiswichtigen Nebengebiete - Erläuterung durch führende Experten - hochwertige Argumentationshilfe - auch Schwieriges wird klar auf den Punkt gebracht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt unter vielem anderen: - das Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen (mit Änderung der WPO) - das Gesetz zur Ausübung von Optionen der EU-ProspektVO und zur Anpassung weiterer Finanzmarktgesetze (mit Änderungen u.a. des HGB, des WpHG, des WpPG, des VermAnlG und des Zahlungsdiensterechts), - das Gesetz zur Anpassung von Finanzmarktgesetzen an die VO (EU) 2017/2402 und an die durch die VO (EU) 2017/2401 geänderte VO (EU) Nr. 575/2013, - das Gesetz zur Anpassung der Rechtsgrundlagen für die Fortentwicklung des Europäischen Emissionshandels, - die neuen Incoterms® 2020. Zielgruppe Für alle Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute.
Aktualisiert: 2020-10-28
> findR *

Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung von Anders,  Monika, Baumbach,  Adolf, Becker,  Ulrich, Bünnigmann,  Kathrin, Gehle,  Burkhard, Göertz,  Susann, Hartmann,  Peter, Hunke,  Marc, Lauterbach,  Wolfgang, Nober,  Robert, Schmidt,  Uwe, Vogt-Beheim,  Carmen, Weber,  Stephan
Zum Werk Dieser ZPO-Kommentar steht für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen: - vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen - gestraffte und modernisierte Zitate - gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen - gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags - erheblich weiter intensivierte Aufgliederung der Kommentierung Vorteile auf einen Blick - höchste Aktualität - rascher Zugriff - praxisgerecht Zur Neuauflage Nach Ausscheiden von Dr. Dr. Peter Hartmann haben Dr. Monika Anders und Dr. Burkhard Gehle, die als Autoren des Standardwerks "Assessorexamen im Zivilrecht" bekannt sind, die Herausgeberschaft übernommen. Diese und weitere acht Autorinnen und Autoren aus der Richterschaft gewährleisten - neben Aktualität und Übersichtlichkeit - höchste Praxisnähe: Präsidentin des Landgerichts a. D. Dr. Monika Anders, Präsident des Landesjustizprüfungsamtes NRW a.D. Ulrich Becker, Richterin am Landgericht Dr. Kathrin Bünnigmann, Vorsitzender Richter am OLG a.D. Dr. Burkhard Gehle, Richterin am Oberlandesgericht Dr. Susann Göertz, Vorsitzender Richter am Landgericht Dr. Marc Hunke, Richter am Landgericht Robert Nober, Vorsitzender Richter am OLG Dr. Uwe Schmidt, Richterin am Oberlandesgericht Dr. Carmen Vogt-Beheim, Vorsitzender Richter am Landgericht Stephan Weber. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Rechtswissenschaftler, Studierende und Referendare.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *

Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs

Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs von Baumbach,  Adolf, Casper,  Matthias, Hefermehl,  Wolfgang
Zum Werk Dieser führende Kommentar ist gleichermaßen auf die Rechtspraxis, die Wissenschaft und das Studium zugeschnitten. Er beschränkt sich nicht nur auf die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes, sondern stellt vorab das gesamte Wertpapierrecht in seinen Grundzügen dar. Aufgezeigt werden dabei auch die Grundsätze für alle Wertpapiere, also auch für den Wechsel und für den Scheck, im Hinblick auf Entstehung, Ausübung und Übertragung. Der Kommentar behandelt zudem die Geschäftsbedingungen der Banken, Sparkassen und der Deutschen Postbank AG, die die gesetzlichen Regelungen erheblich einschränken. Neu aufgenommen wird schließlich eine systematische Darstellung des Rechts des Zahlungsverkehrs. Vorteile auf einen Blickneu: Systematische Darstellung des ZahlungsverkehrsrechtsErläuterung des gesamten Wertpapierrechts in Grundzügen sowie der Geschäftsbedingungen der Banken/Sparkassenkompakt und praxisorientiert Zur Neuauflage Mit der 24. Auflage wird die Kommentierung des Wechsel- und Scheckgesetzes umfassend aktualisiert. Die Scheckbedingungen werden erstmals komplett kommentiert. Im Bereich der allgemeinen Wertpapierlehre wird zudem ausführlich auf neuere Entwicklungen bei der Entmaterialisierung von Wertpapieren (wie die Geneva Securities Convention) eingegangen. Darüber hinaus findet sich in der Neuauflage eine systematische Darstellung des aktuellen Zahlungsverkehrsrechts. Dabei werden die 2018 in Umsetzung der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie erfolgten Neuerungen in den §§ 675c-676c BGB eingehend behandelt. Zielgruppe Für Banken, Kreditinstitute, Rechtsanwälte, Richter, Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb

Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb von Baumbach,  Adolf, Bornkamm,  Joachim, Feddersen,  Jörn, Hefermehl,  Wolfgang, Köhler,  Helmut
Zum Werk Der Köhler/Bornkamm/Feddersen gilt als unverzichtbares Standard-werk. Er kommentiert das UWG, die Preisangabenverordnung (PAngV), das Gesetz über Unterlas-sungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) sowie die Dienstleistungs-Infor¬mationspflichten-Verordnung (DL-InfoV). Ein detailliertes Fundstellen-, Fälle- und Sachverzeichnis erleichtert den Zugriff auf das durch Fallgruppen geprägte Lauterkeitsrecht. Vorteile auf einen Blick - zuverlässige Auswertung der gesamten höchstrichterlichen Rechtsprechung - unverzichtbar für jeden Wettbewerbsrechtler - der führende Jahreskommentar zum UWG Zur Neuauflage Das Recht des unlauteren Wett-bewerbs wird kontinuierlich durch die Rechtsprechung des EuGH und BGH weiterentwickelt. Diese Rechtsprechung werten die Auto-ren zuverlässig aus und legen die Auswirkungen auf die tägliche Praxis dar. Darüber hinaus ist auf die Änderungen durch die Gesetzgebung mit Auswirkungen auf das Lauterkeitsrecht hinzuweisen: - Datenschutzgrundverordnung - Gesetz zur Umsetzung der Geheimnisschutzrichtlinie Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbraucherschutzverbände, Industrie- und Handelskammern, Wirtschaftsverbände, Hochschulen.
Aktualisiert: 2019-11-12
> findR *

Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung von Albers,  Jan, Baumbach,  Adolf, Hartmann,  Peter, Lauterbach,  Wolfgang, Schmidt,  Uwe
Zum Werk Dieser ZPO-Kommentar steht für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen: - vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen - gestraffte und modernisierte Zitate - gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen - gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags - erheblich weiter intensivierte Aufgliederung der Kommentierung Vorteile auf einen Blick - höchste Aktualität - rascher Zugriff - interessenneutral Zur Neuauflage Eingearbeitet sind alle Änderungen der ZPO und der weiteren Gesetze sowie die Rechtsprechung und Literatur bis August 2018. Die ab 1.11.2018 geltenden Vorschriften zur Musterfeststellungsklage sind bereits kommentiert und werden als Beilage dem Werk beigeschweißt. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger, Rechtswissenschaftler, Studierende und Referendare.
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *

Handelsgesetzbuch

Handelsgesetzbuch von Baumbach,  Adolf, Hopt,  Klaus J., Kumpan,  Christoph, Merkt,  Hanno, Roth,  Markus
Zum Werk Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis optimierte Baumbach/Hopt der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Der zweijährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert: - EGHGB (Auszug) - PartGG - WG (Auszug) - WPO (Auszug) mit AGB-WP - FamFG (Auszug) - HandelsregisterVO - BGB (§§ 305 - 310) - Incoterms® 2010 - KWG (§ 1 I - IIIe) - AGB Banken, AGB Sparkassen - ERA 600®, el.ERA®, ERI® - DepotG, BörsG (Auszug), WpPG (Auszug), VermAnlG (Auszug), MAR (Auszug), WpHG (Auszug) - CMR-Übereinkommen - Spediteurbedingungen - ADSp 2017 - für Recht der Bankgeschäfte eigener systematischer Abschnitt Als ideales Werk für den ersten (und vielfach definitiven) Zugriff gehört der "Baumbach/Hopt" auf den Schreibtisch aller Praktiker im Wirtschaftsrecht. Vorteile auf einen Blick - alles im Griff: umfassende Mitberücksichtigung der praxiswichtigen Nebengebiete - Erläuterung durch führende Experten - hochwertige Argumentationshilfe - auch Schwieriges wird klar auf den Punkt gebracht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt u.a. - die EU-MarktmissbrauchsVO (MAR) - das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz mit wesentlichen Änderungen u.a. des HGB-Bilanzrechts, des EGHGB und des WpHG - das 2. Finanzmarktnovellierungsgesetz (2. FiMaNoG) - wichtige Änderungen des AGB-Rechts (§ 309 BGB) durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über alternative Streitbeilegung und durch das VG-Richtlinie-Umsetzungsgesetz - die Änderung der HRV durch das 2. Gesetz zur Bereinigung von Bundesrecht - die neuen Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen (ADSp 2017) Zielgruppe Für alle Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute.
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung von Baumbach,  Adolf, Beurskens,  Michael, Fastrich,  Lorenz, Haas,  Ulrich, Hueck,  Alfred, Noack,  Ulrich
Zum Werk Der bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literatur nicht nur wiedergegeben, sondern eigene Stellungnahmen erarbeitet. Dies gilt auch für die Fülle an Fragestellungen, die sich durch die Reform ergeben. Vorteile auf einen Blick - gründliche wissenschaftliche Durchdringung von Fragestellungen für den Praktiker - Fundgrube von Entscheidungsmaterial - Aufbereitung der vielen Fragestellungen zum GmbH-Recht Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt zum einen die gesetzlichen Änderungen. Besonders hervorzuheben ist hier: - das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männer an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (Frauenquote) - das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz - die Aktienrechtsnovelle 2016 - das Abschlussprüfungsreformgesetz - die Änderungen im Bereich des Insolvenzrechts Darüber hinaus werden alle wichtigen Entscheidungen im Hinblick auf ihre Konsequenzen in der Praxis ausgewertet. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Justitiare, Richter, Rechtspfleger, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Unternehmensberater, Mitarbeiter von Banken, GmbH-Geschäftsführer, Aufsichtsratsmitglieder.
Aktualisiert: 2019-09-03
> findR *

Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit von Baumbach,  Adolf, Schwab,  Karl Heinz, Walter,  Gerhard
Angesichts der Überlastung der ordentlichen Gerichtsbarkeit und der damit zunehmenden Verfahrensdauer bieten sich Schiedsgerichte verstärkt als effektive Alternative an. Die Parteien können sich auf Schiedsrichter einigen, die das beiderseitige Vertrauen genießen, und aus Kreisen gewählt werden, die für Spezialmaterien hohe Sachkunde besitzen. Zudem sind die Entscheidungen erheblich schneller und damit auch kostengünstiger zu erlangen. Besonders im internationalen Bereich bestehen hier große Vorteile, da sich sowohl die Durchführung von Prozessen als auch die Vollstreckung der Urteile als besonders schwierig gestalten. Der Werk kommentiert das in der ZPO enthaltene Schiedsverfahren in gestraffter und verständlicher Form und erläutert zugleich die Schiedsverfahrensordnungen, die von den internationalen Handelsorganisationen zur Verfügung gestellt werden. In einem Anhang sind diese sonst zum Teil nur schwer erhältlichen Texte mit aufgenommen. Die 7. Auflage bringt das Werk auf den Stand vom 1.1.2005. Neben der Aktualisierung und Bewertung der umfangreichen schiedsrechtlichen Entscheidungen und der Rechtsprechung waren vor allem die praktischen Auswirkungen des neuen UNCITRAL Model Law auf die verschiedenen Schiedsordnungen zu erörtern. Ebenfalls in den Kommentar eingearbeitet sind die neuen LCIA Rules (London Court of International Arbitration Rules), die ein flexibles Regelwerk zur Durchführung internationaler Schiedsverfahren darstellen, sowie das neue Schweizerische und Spanische Schiedsverfahrensrecht. Im Textanhang sind die Schiedsverfahrensordnungen der wichtigsten Institutionen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit auf den neuesten Stand gebracht. Neu aufgenommen sind u.a. die LCIA-Rules und die in der Praxis wichtigen schweizerischen Schiedsverfahrensregeln. Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtswissenschaftler, Studenten, Unternehmer, Verbände, Vereine, Industrie- und Handelskammern
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Baumbach, Adolf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBaumbach, Adolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Baumbach, Adolf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Baumbach, Adolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Baumbach, Adolf .

Baumbach, Adolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Baumbach, Adolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Baumbach, Adolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.