Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Zeitdiagnosen!?

Zeitdiagnosen!? von Bayer,  Lothar, Bender,  Thomas, Benecke,  Cord, Beutel,  Manfred E., Bolduan,  Jonas, Brockhaus,  Gudrun, Brumlik,  Micha, Buchholz,  Michael B., Dittrich,  Karin A., Erazo,  Natalia, Ernst,  Mareike, Eschmann,  Rüdiger, Faerber,  Klemens, Gaines,  Jeremy, Gerisch,  Benigna, Gerlach,  Alf, Habibi-Kohlen,  Delaram, Heimerl,  Bernd, Kobylinska-Dehe,  Ewa, König,  Berthold, Krüger-Kirn,  Helga, Martin,  Rupert, Moeslein-Teising,  Ingrid, Schäfer,  Georg, Sischka,  Kerstin, Skogstad,  Wilhelm, Starck,  Annabelle, Teising,  Martin, Türcke,  Christoph, Weimer,  Dr. Daniel, Weiß,  Heinz, Werner,  Susen, Will,  Herbert, Wirth,  Hans-Jürgen, Zwiebel,  Ralf
Psychoanalytische Zeitdiagnosen nehmen die Gegenwart aus dem Verständnis vergangener Entwicklungen in den Blick und beziehen sich dabei auf das Unbewusste in gesellschaftlichen Kollektiven. Die Autor*innen des Bandes widmen sich aktuellen Umbruchserfahrungen aus psychoanalytischer und psychotherapeutischer Perspektive.
Aktualisiert: 2022-09-01
> findR *

Zeitdiagnosen!?

Zeitdiagnosen!? von Bayer,  Lothar, Bender,  Thomas, Benecke,  Cord, Beutel,  Manfred E., Bolduan,  Jonas, Brockhaus,  Gudrun, Brumlik,  Micha, Buchholz,  Michael B., Dittrich,  Karin A., Erazo,  Natalia, Ernst,  Mareike, Eschmann,  Rüdiger, Faerber,  Klemens, Gaines,  Jeremy, Gerisch,  Benigna, Gerlach,  Alf, Habibi-Kohlen,  Delaram, Heimerl,  Bernd, Kobylinska-Dehe,  Ewa, König,  Berthold, Krüger-Kirn,  Helga, Martin,  Rupert, Moeslein-Teising,  Ingrid, Schäfer,  Georg, Sischka,  Kerstin, Skogstad,  Wilhelm, Starck,  Annabelle, Teising,  Martin, Türcke,  Christoph, Weimer,  Dr. Daniel, Weiß,  Heinz, Werner,  Susen, Will,  Herbert, Wirth,  Hans-Jürgen, Zwiebel,  Ralf
Psychoanalytische Zeitdiagnosen nehmen die Gegenwart aus dem Verständnis vergangener Entwicklungen in den Blick und beziehen sich dabei auf das Unbewusste in gesellschaftlichen Kollektiven. Die Autor*innen des Bandes widmen sich aktuellen Umbruchserfahrungen aus psychoanalytischer und psychotherapeutischer Perspektive.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Hemmung, Symptom und Angst

Hemmung, Symptom und Angst von Bayer,  Lothar, Freud,  Sigmund
Freuds eigene konzise Zusammenfassung seiner Forschungen: Jeder hat Erfahrungen mit Angst. Auf Ängste reagieren wir oft mit Hemmungen (etwa durch Verzicht oder Vermeidung bestimmter Handlungen). Werden diese Reaktionen zu stark bzw. pathologisch, spricht Freud von einem Symptom – das so gravierend sein kann, dass Hilfe von außen nötig wird. Sein Verständnis des Phänomens Angst hat Freud vor allem an der Untersuchung von verdrängten Regungen des »Es« (also jenes unbewussten Teils, dessen Inhalt Triebe und Affekte sind) seiner Patientinnen und Patienten geschärft, bei deren Behandlung es um die analytische Aufdeckung dieser Regungen und ihrer Integration in das bewusste Ich ging. Der bis heute einflussreiche Aufsatz von 1926 wird hier vollständig kommentiert und seine Nachwirkung aufgeschlüsselt.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Die psychoanalytische Ambulanz

Die psychoanalytische Ambulanz von Bayer,  Lothar, Butzer,  Ralph J., Docter,  Anna Lea, Messmann,  Carla Sophie, Pütz,  Bernd, Scheifele,  Sigrid, Schoppman,  Felix, Starck,  Annabelle, Weiß,  Heinz
Die psychoanalytische Forschungs- und Versorgungsambulanz am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main blickt auf eine 60-jährige Tradition zurück. Vorgestellt werden ihre Aufgaben und Arbeitsweisen, zentrale klinische Themen wie die psychoanalytischen Theorien und Techniken des Erstinterviews, das Konzept des "szenischen Verstehens" oder auch die Diagnostik und Dynamik von Übertragungsprozessen. Im Zentrum steht dabei eine praxisnahe und fallbezogene Illustration der klinischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Patientengruppen und ihren speziellen Herausforderungen. Ein Einblick in aktuelle Forschungsprojekte macht die enge Verzahnung von klinischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung deutlich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Psychoanalyse: interdisziplinär – international – intergenerationell

Psychoanalyse: interdisziplinär – international – intergenerationell von Bahrke,  Ulrich, Bayer,  Lothar, Bleichmar,  Hugo, Bottici,  Chiara, Busch,  Hans-Joachim, Ellman,  Steven, Emde,  Robert N., Fischmann,  Tamara, Gast,  Lilli, Grünberg,  Kurt, Hanley,  Charles, Haubl,  Rolf, Kühner,  Angela, Läzer,  Katrin Luise, Lebiger-Vogel,  Judith, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Negele,  Alexa, Pfenning,  Nicole, Plänkers,  Tomas, Robinson,  JoAnn L., Suomi,  Stephen, Whitebook,  Joel
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Die Frage der Laienanalyse

Die Frage der Laienanalyse von Bayer,  Lothar, Freud,  Sigmund
1926 verfasste Freud einen Dialog mit sich selbst. Er stellt sich die Frage: Sollte es Nichtärzten erlaubt sein, Psychoanalysen durchzuführen? Dabei beschreibt er so klar und einprägsam wie an keiner anderen Stelle die Ziele und Techniken der Psychoanalyse und setzt sich zugleich mit ihren Gegnern und deren Anfeindungen auseinander. Das Ergebnis ist eine stilistisch brillante und leicht verständliche Zusammenfassung dessen, was Freud unter Psychoanalyse versteht.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Totem und Tabu

Totem und Tabu von Bayer,  Lothar, Freud,  Sigmund, Lohmann,  Hans-Martin
›Totem und Tabu‹ ist Freuds vielleicht umstrittenster Text, für ihn jedoch eines seiner »Lieblingskinder«: Hier denkt er über die Stammesgeschichte, die frühen Kulturbildungen und die psychische Entwicklung der Menschheit nach – etwa über »Inzestscheu«, »Tabu«, »Animismus, Magie und Allmacht der Gedanken« und über den Mord der Urhorde am Vater. Fachwissenschaftlich gelten seine Ausführungen als widerlegt. Hundert Jahre nach der Veröffentlichung gibt das Werk aber nicht Auskunft darüber, wie es einmal war am Anfang der Menschheits- und Kulturentwicklung: Vielmehr können wir den Text heute als einen wichtigen Kommentar zu unserer Gegenwart, über unsere eigene Gesellschaft lesen.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *

Psychoanalyse: interdisziplinär – international – intergenerationell

Psychoanalyse: interdisziplinär – international – intergenerationell von Bahrke,  Ulrich, Bayer,  Lothar, Bleichmar,  Hugo, Bottici,  Chiara, Busch,  Hans-Joachim, Ellman,  Steven, Emde,  Robert N., Fischmann,  Tamara, Gast,  Lilli, Grünberg,  Kurt, Hanley,  Charles, Haubl,  Rolf, Kühner,  Angela, Läzer,  Katrin Luise, Lebiger-Vogel,  Judith, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Negele,  Alexa, Pfenning,  Nicole, Plänkers,  Tomas, Robinson,  JoAnn L., Suomi,  Stephen, Whitebook,  Joel
Despite all ups and downs – psychoanalysis still prospers today.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *

Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie

Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie von Bayer,  Lothar, Freud,  Sigmund, Lohmann,  Hans-Martin
Die 1905 erstmals veröffentlichten drei Abhandlungen gehören neben Freuds Traumdeutung unzweifelhaft zu seinen wichtigsten Schriften, was sich schon daran ablesen lässt, dass Freud selbst sie immer wieder überarbeitete und ergänzte – zu Lebzeiten erlebte der Band sechs Auflagen, die letzte erschien 1924. Seine Ausführungen zu »sexuellen Abirrungen«, zur »kindlichen bzw. infantilen Sexualität« (die er als erster thematisierte, geradezu entdeckte) und zu den Aufgaben der Pubertät stellen Meilensteine der Forschung dar. Der Band gibt die letzte, sechste Auflage des Werkes wieder, verzeichnet aber die interessantesten Abweichungen, Ergänzungen und Kürzungen der vorhergehenden Auflagen. Ein genauer Kommentar und ein Nachwort erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *

Die unbewusste Botschaft der Verführung

Die unbewusste Botschaft der Verführung von Aichhorn,  Thomas, Bayer,  Lothar, Brumlik,  Micha, Daermann,  Iris, Hock,  Udo, Laplanche,  Jean, Passett,  Peter, Quindeau,  Ilka, Schneider,  Werner, Waldenfels,  Bernhard, Wetzel,  Michael
Unter den Versuchen, die Freud’sche Theorie weiterzuentwickeln und zu reformulieren, stellt das Werk Jean Laplanches zweifellos einen der interessantesten dar. Der vorliegende Band lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Philosophie, Kulturwissenschaften, Psychoanalyse und Theologie zu Wort kommen. Sie kommentieren Laplanches Konzept aus ihrer jeweiligen Perspektive und machen so das Spektrum der möglichen Reflexionsbreite seiner Allgemeinen Verführungstheorie deutlich.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Jenseits des Lustprinzips

Jenseits des Lustprinzips von Bayer,  Lothar, Freud,  Sigmund, Lohmann,  Hans-Martin
Diese 1920 publizierte grundlegende Untersuchung gilt als eine der anspruchsvollsten, gleichzeitig aber auch als eine der wichtigsten Schriften Freuds. Die hier erstmals entwickelte Trieblehre mit der Gegenüberstellung von Eros- und Todestrieb gibt bis heute Anlass zu Diskussionen. Mit dieser Schrift hat Freud »seiner Zeit weit voraus die Bedeutung symbolischer Prozesse für die Entwicklung des Subjekts und seines unbewussten Begehrens« herausgearbeitet und damit »einen bis heute gültigen wissenschaftlichen Meilenstein gesetzt« (Hans-Martin Lohmann). Ein genauer Zeilenkommentar gibt zusammen mit dem kundigen Nachwort wertvolle Verständnishilfen.
Aktualisiert: 2022-11-02
> findR *

Das Unbewusste

Das Unbewusste von Bayer,  Lothar, Freud,  Sigmund, Lohmann,  Hans-Martin
Das Unbewusste nimmt eine zentrale Stellung in Freuds Lehre ein. Der Aufsatz über dieses Thema war nach Freuds eigener Aussage seine »liebste« Abhandlung. In ihr begründet Freud seine Annahme einer unbewussten Seelentätigkeit, die sich besonders in Phänomenen wie Symptomhandlungen, Fehlleistungen oder Träumen zeigt. Bis heute gilt diese unbewusste Tätigkeit als das spezifische Merkmal der Psychoanalyse.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bayer, Lothar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBayer, Lothar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bayer, Lothar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bayer, Lothar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bayer, Lothar .

Bayer, Lothar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bayer, Lothar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bayer, Lothar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.