Kuratieren als antirassistische Praxis

Kuratieren als antirassistische Praxis von Bayer,  Natalie, Kazeem-Kaminski,  Belinda, Sternfeld,  Nora
Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kuratieren als antirassistische Praxis

Kuratieren als antirassistische Praxis von Bayer,  Natalie, Kazeem-Kaminski,  Belinda, Sternfeld,  Nora
Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die postkoloniale Stadt lesen

Die postkoloniale Stadt lesen von Bayer,  Natalie, Terkessidis,  Mark
Obwohl das Thema Kolonialismus in letzter Zeit viel diskutiert wird, können wir mit dem Wissensstand bislang nicht zufrieden sein. Das zeigt sich besonders auf der lokalen Ebene der Stadt: Wie hat sich der Imperialismus des Deutschen Reiches mit seinem Ausgreifen nach Übersee, aber auch nach Ost- oder Südosteuropa im städtischen Leben niedergeschlagen und was ist davon geblieben? »Die postkoloniale Stadt lesen« befasst sich mit dem Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – mit Bauten, Verkehrsknotenpunkten, Organisationen (staatlich und nicht-staatlich), Firmen und Kultureinrichtungen, aber auch mit konkreten Personen, die mit dem imperialen Projekt (und auch dem Widerstand dagegen) in Verbindung standen. Im einleitenden Essay erläutern Natalie Bayer und Mark Terkessidis die theoretischen Ausgangspunkte und die praktische Herangehensweise und umreißen eine neue Stadtforschung, die den Kolonialismus nicht als historischen Sonderfall behandelt, sondern als dynamisches Moment in der Entwicklung von Städten.
Aktualisiert: 2022-09-07
> findR *

Kuratieren als antirassistische Praxis

Kuratieren als antirassistische Praxis von Bayer,  Natalie, Kazeem-Kaminski,  Belinda, Sternfeld,  Nora
Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

museum global II. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne

museum global II. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne von Bayer,  Natalie, Hagenberg,  Julia, Hudson,  Alistair, Kogoj,  Cornelia, Kravagna,  Christian, Mecheril,  Paul, Schnurr,  Ansgar, Schüller,  Peter
Schüler*innen, deren Sprachkenntnisse (noch) nicht ausreichen, um am Regelunterricht weiterführender Schulen teilzunehmen, stehen im Fokus des Programms der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen für Internationale Klassen. Ziel ist es, sie selbstbestimmt und handlungsorientiert mit der Institution des Museums und dessen Inhalten vertraut zu machen und so ihre Interessen und Orientierungen kennenzulernen sowie Fragen und Anregungen an die Institution zu spiegeln. Der Band museum global II bietet Einblicke in das Angebot des Forschungsprojekts museum global, mit dem die Kunstsammlung auf die Auswirkungen der Globalisierung reagiert und zeigt eindrücklich, dass es nicht darum geht, den westlichen Kanon, der der Sammlung zugrunde liegt, zu vermitteln, sondern ausschließlich darum, Kunstwerke in den Fokus zu rücken, die die Jugendlichen selbst auswählen. Pupils whose language skills are not (yet) sufficient to take part in regular secondary school classes are the focus of a special, international programme of the Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. The aim is to familiarise them with the institution of the museum in a self-paced and hands-on manner. museum global II provides insight into the research project with which the state collection of North Rhine-Westphalia reacts to the effects of globalisation.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Kuratieren als antirassistische Praxis

Kuratieren als antirassistische Praxis von Bayer,  Natalie, Kazeem-Kaminski,  Belinda, Sternfeld,  Nora
Die Publikation reflektiert Aufgaben, Strategien und Handlungsformen von Museen und Ausstellungen aus der Perspektive der postkolonialen Museologie sowie der kritischen Migrations- und Regimeforschung. Die kritische Analyse der existierenden Ansätze soll Kuratieren als antirassistische Praxis denkbar machen. Orientiert auf Handlungsmacht und auf die Schnittstellen zwischen sozialen Konfliktfeldern und kuratorischen Praxen, nehmen die Autoren das Verhältnis von Kämpfen für und gegen die Repräsentation von spezifischen Themen in den Blick. In diesem Sinne stehen Strategien des Talking Back ebenso im Fokus wie Kontaktzonen und Ansätze der Wiederaneignung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

crossing munich

crossing munich von Bayer,  Natalie, Engl,  Andrea, Hess,  Sabine, Moser,  Johannes
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt "Crossing Munich" zeigt München als Einwanderungsstadt seit 1955 – dem Jahr, in dem die Bundesrepublik das erste Anwerbeabkommen für „Gastarbeiter“ mit Italien unterschrieben hat. Geschichte und Gegenwart der Migration in München werden bei "Crossing Munich" neu erzählt – dabei skizzieren die einzelnen Arbeiten, wie nachhaltig und selbstverständlich Zuwanderer die Stadt längst geprägt haben und weiterhin prägen.Über zwei Jahre haben verschiedene Gruppen von Wissenschaftlern und Studierenden der Ludwig-Maximilians-Universität München migrantische Alltage und städtische Politiken im Umgang mit Migration erforscht. Ihre Ergebnisse bilden die Grundlage der Arbeiten der Künstler und Künstlerinnen, die von 10. Juli bis 15. September 2009 in der Rathausgalerie gezeigt werden. "Crossing Munich" stellt eine ganz besondere, innovative Kooperation zwischen Wissenschaft und Kunst dar: Ein forschendes Ausstellungsprojekt. Dabei verschmelzen grenzüberschreitend die verschiedenen Blickwinkel, um eine ganz neue Perspektive der Migration zu gewinnen: Ein Blick, der gängige Bilder, Meinungen, Deutungsmuster und Politiken hinterfragt. Der Katalog beleuchtet Hintergründe zur Migration aus künstlerischer, wissenschaftlicher und aktivistischer Perspektive und lädt an den Rändern des Projekts zum Weiterlesen einlädt.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bayer, Natalie

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBayer, Natalie ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bayer, Natalie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bayer, Natalie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bayer, Natalie .

Bayer, Natalie - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bayer, Natalie die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bayer, Natalie und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.