Köln und der deutsche Kolonialismus

Köln und der deutsche Kolonialismus von Bank,  Matthias der, Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Eva, Brändle,  Rea, Brog,  Hildegard, Fenner,  Burkhard, Förster,  Larissa, Franken,  Irene, Horstmann,  Anne-Kathrin, Malanda,  Azziza B., Morlang,  Thomas, Röschenthaler,  Ute, Treins,  Kathrin, Wiese,  Britta, Zeller,  Joachim

Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den »Kolonialmetropolen« des Deutschen Reiches wie Berlin oder Hamburg statt, auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen waren am »kolonialen Projekt« beteiligt. Pompös inszenierte Großveranstaltungen, koloniale Ausstellungen und die beliebten Völkerschauen zogen die Bürger an. Bürgervereine, Wissenschaftler und Missionsgesellschaften beschäftigten sich mit kolonialen Themen und auch im Kölner Karneval wurden diese immer wieder in Szene gesetzt. Der Verlust der Kolonien 1918 stellte kei..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Köln und der deutsche Kolonialismus

Köln und der deutsche Kolonialismus von Bank,  Matthias der, Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Eva, Brändle,  Rea, Brog,  Hildegard, Fenner,  Burkhard, Förster,  Larissa, Franken,  Irene, Horstmann,  Anne-Kathrin, Malanda,  Azziza B., Morlang,  Thomas, Röschenthaler,  Ute, Treins,  Kathrin, Wiese,  Britta, Zeller,  Joachim

Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den »Kolonialmetropolen« des Deutschen Reiches wie Berlin oder Hamburg statt, auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen waren am »kolonialen Projekt« beteiligt. Pompös inszenierte Großveranstaltungen, koloniale Ausstellungen und die beliebten Völkerschauen zogen die Bürger an. Bürgervereine, Wissenschaftler und Missionsgesellschaften beschäftigten sich mit kolonialen Themen und auch im Kölner Karneval wurden diese immer wieder in Szene gesetzt. Der Verlust der Kolonien 1918 stellte kei..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Köln und der deutsche Kolonialismus

Köln und der deutsche Kolonialismus von Bank,  Matthias der, Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Eva, Brändle,  Rea, Brog,  Hildegard, Fenner,  Burkhard, Förster,  Larissa, Franken,  Irene, Horstmann,  Anne-Kathrin, Malanda,  Azziza B., Morlang,  Thomas, Röschenthaler,  Ute, Treins,  Kathrin, Wiese,  Britta, Zeller,  Joachim

Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den »Kolonialmetropolen« des Deutschen Reiches wie Berlin oder Hamburg statt, auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen waren am »kolonialen Projekt« beteiligt. Pompös inszenierte Großveranstaltungen, koloniale Ausstellungen und die beliebten Völkerschauen zogen die Bürger an. Bürgervereine, Wissenschaftler und Missionsgesellschaften beschäftigten sich mit kolonialen Themen und auch im Kölner Karneval wurden diese immer wieder in Szene gesetzt. Der Verlust der Kolonien 1918 stellte kei..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Köln und der deutsche Kolonialismus

Köln und der deutsche Kolonialismus von Bank,  Matthias der, Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Eva, Brändle,  Rea, Brog,  Hildegard, Fenner,  Burkhard, Förster,  Larissa, Franken,  Irene, Horstmann,  Anne-Kathrin, Malanda,  Azziza B., Morlang,  Thomas, Röschenthaler,  Ute, Treins,  Kathrin, Wiese,  Britta, Zeller,  Joachim

Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den »Kolonialmetropolen« des Deutschen Reiches wie Berlin oder Hamburg statt, auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen waren am »kolonialen Projekt« beteiligt. Pompös inszenierte Großveranstaltungen, koloniale Ausstellungen und die beliebten Völkerschauen zogen die Bürger an. Bürgervereine, Wissenschaftler und Missionsgesellschaften beschäftigten sich mit kolonialen Themen und auch im Kölner Karneval wurden diese immer wieder in Szene gesetzt. Der Verlust der Kolonien 1918 stellte kei..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Köln und der deutsche Kolonialismus

Köln und der deutsche Kolonialismus von Bank,  Matthias der, Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Eva, Brändle,  Rea, Brog,  Hildegard, Fenner,  Burkhard, Förster,  Larissa, Franken,  Irene, Horstmann,  Anne-Kathrin, Malanda,  Azziza B., Morlang,  Thomas, Röschenthaler,  Ute, Treins,  Kathrin, Wiese,  Britta, Zeller,  Joachim

Der deutsche Kolonialismus fand nicht nur in Übersee oder in den »Kolonialmetropolen« des Deutschen Reiches wie Berlin oder Hamburg statt, auch in Köln war die Kolonialbewegung sehr aktiv. Zahlreiche Kölner Familien und Unternehmen waren am »kolonialen Projekt« beteiligt. Pompös inszenierte Großveranstaltungen, koloniale Ausstellungen und die beliebten Völkerschauen zogen die Bürger an. Bürgervereine, Wissenschaftler und Missionsgesellschaften beschäftigten sich mit kolonialen Themen und auch im Kölner Karneval wurden diese immer wieder in Szene gesetzt. Der Verlust der Kolonien 1918 stellte kei..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Koloniale Welten in Westfalen

Koloniale Welten in Westfalen von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Sebastian, Brum,  Detlev, Duschner,  Paul, Fechner,  Fabian, Frey,  Barbara, Häfner,  Johannes, Heese,  Thorsten, Kalibani,  Mèhèza, Klein,  Thoralf, Köster,  Markus, Michels,  Stefanie, Neuwöhner,  Andreas, Oestermann,  Tristan, Quaschny,  Rico, Rosery,  Kerstin, Scheidt,  Tobias, Theilhaber,  Amir

Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte die Wahrnehmung des Kolonialen den Alltag. So hat die deutsche Kolonialzeit auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure, ethnographische Objekte in Museen erzählen von „exotischen“ Welten. Doch zwischenkolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritisch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Koloniale Welten in Westfalen

Koloniale Welten in Westfalen von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Sebastian, Brum,  Detlev, Duschner,  Paul, Fechner,  Fabian, Frey,  Barbara, Häfner,  Johannes, Heese,  Thorsten, Kalibani,  Mèhèza, Klein,  Thoralf, Köster,  Markus, Michels,  Stefanie, Neuwöhner,  Andreas, Oestermann,  Tristan, Quaschny,  Rico, Rosery,  Kerstin, Scheidt,  Tobias, Theilhaber,  Amir

Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte die Wahrnehmung des Kolonialen den Alltag. So hat die deutsche Kolonialzeit auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure, ethnographische Objekte in Museen erzählen von „exotischen“ Welten. Doch zwischenkolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritisch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Koloniale Welten in Westfalen

Koloniale Welten in Westfalen von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Sebastian, Brum,  Detlev, Duschner,  Paul, Fechner,  Fabian, Frey,  Barbara, Häfner,  Johannes, Heese,  Thorsten, Kalibani,  Mèhèza, Klein,  Thoralf, Köster,  Markus, Michels,  Stefanie, Neuwöhner,  Andreas, Oestermann,  Tristan, Quaschny,  Rico, Rosery,  Kerstin, Scheidt,  Tobias, Theilhaber,  Amir

Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte die Wahrnehmung des Kolonialen den Alltag. So hat die deutsche Kolonialzeit auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure, ethnographische Objekte in Museen erzählen von „exotischen“ Welten. Doch zwischenkolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritisch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Koloniale Welten in Westfalen

Koloniale Welten in Westfalen von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Sebastian, Brum,  Detlev, Duschner,  Paul, Fechner,  Fabian, Frey,  Barbara, Häfner,  Johannes, Heese,  Thorsten, Kalibani,  Mèhèza, Klein,  Thoralf, Köster,  Markus, Michels,  Stefanie, Neuwöhner,  Andreas, Oestermann,  Tristan, Quaschny,  Rico, Rosery,  Kerstin, Scheidt,  Tobias, Theilhaber,  Amir

Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte die Wahrnehmung des Kolonialen den Alltag. So hat die deutsche Kolonialzeit auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure, ethnographische Objekte in Museen erzählen von „exotischen“ Welten. Doch zwischenkolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritisch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus

Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Fechner,  Fabian, Michels,  Stefanie

Der Sammelband steht in der Traditionslinie der Suche nach Strukturen und Spuren eines „Kolonialismus vor Ort“. Er nimmt mit Nordrhein-Westfalen ein ganzes Bundesland in den Blick und adressiert damit eine „mittlere Ebene“, die z..weiterlesen

Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *

Textil Industrie Kultur in Mönchengladbach

Textil Industrie Kultur in Mönchengladbach von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Boland,  Karl, Boos-Nünning,  Prof. Dr. Ursula, Heinrichs,  Felix, Jung,  Richard, Kronen,  Hermann-Josef, Sasserath,  Karl, Schürings,  Hans, Schütter,  Prof. Silke

Spätestens Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts ging es in Mönchengladbach zu Ende mit dem, was einst das „Rheinische Manchester“ genannt wurde. Hier hatte sich im Rahmen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert ein Zentrum der baumwollverarbeitenden Industrie gebildet, das alle anderen Industriebranchen in der Stadt klar dominierte. Die anderen Branchen, z.B. die Bekleidungsindustrie, die Maschinenindustrie und der Großhandel waren..weiterlesen

Aktualisiert: 2022-09-02
> findR *

Koloniale Welten in Westfalen

Koloniale Welten in Westfalen von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Sebastian, Brum,  Detlev, Duschner,  Paul, Fechner,  Fabian, Frey,  Barbara, Häfner,  Johannes, Heese,  Thorsten, Kalibani,  Mèhèza, Klein,  Thoralf, Köster,  Markus, Michels,  Stefanie, Neuwöhner,  Andreas, Oestermann,  Tristan, Quaschny,  Rico, Rosery,  Kerstin, Scheidt,  Tobias, Theilhaber,  Amir

Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte dieWahrnehmung des Kolonialen den Alltag. So hat die deutsche Kolonialzeit auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure,ethnographische Objekte in Museen erzählen von „exotischen“ Welten. Doch zwischenkolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritisch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Koloniale Welten in Westfalen

Koloniale Welten in Westfalen von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Bischoff,  Sebastian, Brum,  Detlev, Duschner,  Paul, Fechner,  Fabian, Frey,  Barbara, Häfner,  Johannes, Heese,  Thorsten, Kalibani,  Mèhèza, Klein,  Thoralf, Köster,  Markus, Michels,  Stefanie, Neuwöhner,  Andreas, Oestermann,  Tristan, Quaschny,  Rico, Rosery,  Kerstin, Scheidt,  Tobias, Theilhaber,  Amir

Nicht nur in den kolonialen Macht- und Handelszentren, auch in der Provinz prägte dieWahrnehmung des Kolonialen den Alltag. So hat die deutsche Kolonialzeit auch in Westfalen und Lippe Spuren hinterlassen: Denkmäler und Straßen ehren koloniale Akteure,ethnographische Objekte in Museen erzählen von „exotischen“ Welten. Doch zwischenkolonialer und regionaler Geschichte gibt es noch viele weitere, bislang wenig beachtete Bezüge. Die Autorinnen und Autoren dieses mit zahlreichen Illustrationen versehenen Bandes stellen Aus- und Rückwirkungen des Kolonialismus auf das Leben in der westfälischen und lippischen Provinz vor: Die Verflechtungen westfälischer Städte mit dem kolonialen Handel, eine kritisch..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Deutschland postkolonial?

Deutschland postkolonial? von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Zeller,  Joachim

Der Umgang mit der Kolonialgeschichte, die hierzulande lange im Schatten der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und des Holocaust stand, unterliegt..weiterlesen

Aktualisiert: 2021-03-25
> findR *

Über Rassismus und Widerstand

Über Rassismus und Widerstand von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Nakic,  Andreas, Truly,  Diane

Andreas Nakic wird 1962 als uneheliches Kind einer weißen US-Amerikanerin und eines äthiopischen Austauschstudenten geboren. Er wird zur Adoption frei..weiterlesen

Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *

Deutschland und Afrika – Anatomie eines komplexen Verhältnisses

Deutschland und Afrika – Anatomie eines komplexen Verhältnisses von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Della,  Tahir, Eckert,  Andreas, Engel,  Ulf, Gouaffo,  Albert, Kappel,  Robert, Klingebiel,  Stephan, Kößler,  ­Reinhart, Lehmann,  Bebero, Leininger,  Julia, Loimeier,  Manfred, Mabanza,  Boniface, Mehler,  Andreas, Melber,  Henning, Michels,  Stefanie, Müller,  Franziska, Müller,  Melanie, Schäfer,  Rita, Wegmann,  Heiko, Zeller,  Joachim

Der Band richtet sich im Sinne eines aufklärerischen Sachbuchs an ein interessiertes, aber nicht unbedingt einschlägig vorbelastetes Publikum. Zahlreiche namhafte Autorinnen und Autoren tragen in fast zwanzig Kapiteln kompetent dazu bei, umfassender und differenzierter als je zuvor die deutsch-afrikanischen Beziehungen kritisch zu reflektieren. Sie leisten damit einen notwendigen Beitrag zu einem überfälligen Diskurs, der den Realitäten im Zeitalter des Postkolonialismus Rechnung trägt. Ein Jahrhundert nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft rücken allmählich im öffentlichen Diskurs Aspekte eines deutsch-afrikanischen Verhältnisses in das Blickfeld, die sich mit den anhaltenden strukturellen und mentalen Folgen hier wie dort auseinandersetzen. Der Band präsentiert fast alle Aspekte des deutschen Verhä..weiterlesen

Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Der nackte Tod – DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek

Der nackte Tod – DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Gerst,  Thomas, Neuhaus,  Volker, Queen,  Ellery

DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek: Der nackte Tod Von den Männern gehasst, von der Damenwelt verehrt: John Marco hat es auf die Frauen anderer Männer abgesehen. Kein Wunder, dass er ausgerechnet bei einem Liebeseinsatz zu T..weiterlesen

Aktualisiert: 2019-05-08
> findR *

«Südwest ist u. bleibt das Land der Ueberraschungen u. Enttäuschungen»

«Südwest ist u. bleibt das Land der Ueberraschungen u. Enttäuschungen» von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Küchler Williams,  Christiane

Im Jahr 1907 reiste der Barmer Gustav Hellmann in die damalige Kolonie Deutsch-Südwestafrika, um eine Stelle als Missionskaufmann in Karibib anzutreten. Seine Tagebücher, die hier zum ersten Mal veröffentlicht werden, bieten einen einmali..weiterlesen

Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur

Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur von Bechhaus-Gerst,  Marianne, Gieseke,  Sunna

Dieser Band umfasst 30 Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der internationalen Konferenz «Koloniale und postkoloniale Konstruktionen von Afrika und Menschen afrikanischer Herkunft in der deutschen Alltagskultur», die im Oktober 2004 in Königswinter bei Bonn stattfand. Vertreterinnen und Vertr..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bechhaus-Gerst, Marianne

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBechhaus-Gerst, Marianne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bechhaus-Gerst, Marianne. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bechhaus-Gerst, Marianne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bechhaus-Gerst, Marianne .

Bechhaus-Gerst, Marianne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bechhaus-Gerst, Marianne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bechhaus-Gerst, Marianne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.