Parapsychologie

Parapsychologie von Bender,  Hans, Driesch,  Hans
Der Deutsche Biologe und Philosoph Hans Driesch hat seinerzeit den ersten bedeutenden Versuch unternommen, parapsychologische Phänomene in eine wissenschaftlich stichhaltige Theorie einzubauen; er entwickelte als erster Forschungsprinzipien, die den Bereich der Parapsychologie wissenschaftlich zugänglich machen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Geh fort wenn du kannst

Geh fort wenn du kannst von Bender,  Hans, Rinser,  Luise
Mit dieser erstmals 1959 veröffentlichten Novelle gibt Luise Rinser eines der schönsten Beispiele ihrer erzählerischen Kunst. Geistiges und Geistliches, subtile Seelenkunde, Landschaft und Atmosphäre durchdringen einander in gemessener und bewegter Darstellung. 1943–1946. Partisanenkämpfe in Italien. Die in der ersten Person Erzählende macht gemeinsame Sache mit Angelina, Tochter aus großem Hause, dem Widerstand angehörig, dem Kommunismus zugeneigt. Nach Kämpfen in den Bergen auf der Flucht getrennt, treffen die beiden Mädchen sich in einem verlassenen Kloster wieder. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Parapsychologie

Parapsychologie von Bender,  Hans, Driesch,  Hans
Der Deutsche Biologe und Philosoph Hans Driesch hat seinerzeit den ersten bedeutenden Versuch unternommen, parapsychologische Phänomene in eine wissenschaftlich stichhaltige Theorie einzubauen; er entwickelte als erster Forschungsprinzipien, die den Bereich der Parapsychologie wissenschaftlich zugänglich machen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Geh fort wenn du kannst

Geh fort wenn du kannst von Bender,  Hans, Rinser,  Luise
Mit dieser erstmals 1959 veröffentlichten Novelle gibt Luise Rinser eines der schönsten Beispiele ihrer erzählerischen Kunst. Geistiges und Geistliches, subtile Seelenkunde, Landschaft und Atmosphäre durchdringen einander in gemessener und bewegter Darstellung.1943–1946. Partisanenkämpfe in Italien. Die in der ersten Person Erzählende macht gemeinsame Sache mit Angelina, Tochter aus großem Hause, dem Widerstand angehörig, dem Kommunismus zugeneigt. Nach Kämpfen in den Bergen auf der Flucht getrennt, treffen die beiden Mädchen sich in einem verlassenen Kloster wieder. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sinn und Form 6/2017

Sinn und Form 6/2017 von Bakin,  Dmitri, Bender,  Hans, Bott,  Marie-Luise, Buch,  Hans Christoph, Dieckmann,  Friedrich, Galbraith,  Iain, Halbmayr,  Alois, Heißenbüttel,  Helmut, Hilbig,  Wolfgang, Koepsell,  Kornelia, Loschütz,  Gert, Maar,  Michael, Möhrig-Marothi,  Emese, Padel,  Ruth, Perquin,  Ester Naomi, Primavera-Lévy,  Elisa, Quinkenstein,  Lothar, von Wysocki,  Gisela, Wajsbrot,  Cécile, Weichelt,  Matthias
Inhalt: DMITRI BAKIN / Bleiben: verwehrt 725 ESTER NAOMI PERQUIN / Mehrfach abwesend. Gedichte 733 WOLFGANG HILBIG / Marina Zwetajewas Gedichtzyklus »Schlaflosigkeit«. Mit einer Vorbemerkung von Marie-Luise Bott 736 MARIE-LUISE BOTT / Ruhelos. Zwetajewa, von Wolfgang Hilbig in die europäische Moderne übersetzt 743 RUTH PADEL / Das Wort der Vergebung. Gedichte 749 ELISA PRIMAVERA-LÉVY, MATTHIAS WEICHELT / Gespräch mit Friedrich Dieckmann über Literatur und Kultur in Ost und West 756 HANS BENDER / Vom Leben, Schreiben und Herausgeben 769 IAIN GALBRAITH / Die Totenstille des Winters. Gedichte 782 HELMUT HEISSENBÜTTEL / Wiedersehen mit mir selbst in früherem Zustand. Knut Hamsun: Das letzte Kapitel 786 KORNELIA KOEPSELL / Siedlung Heilsberg. Gedichte 795 GERT LOSCHÜTZ / Prag, November 2016 798 CÉCILE WAJSBROT / Tröstung 804 LOTHAR QUINKENSTEIN / Unter den Bögen der Worte. Gedichte 824 ALOIS HALBMAYR / Die Theodizee und ihre Erben. Eine Erinnerung an Odo Marquard 830 MICHAEL MAAR / Herzweitwürfe. Peter Sloterdijk als Stilist und Diarist 837 EMESE und WOLFGANG-ALEXANDER MÖHRIG-MAROTHI / Am Teich. Responsorium 843 GISELA VON WYSOCKI / Dem Unbestimmten ein Gesicht geben. Dankrede zum Heinrich-Mann-Preis 2017 843 HANS CHRISTOPH BUCH / Nachmittag eines Nobelpreisträgers. Über Joseph Brodsky 848 Website: www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Sinn und Form 6/2017

Sinn und Form 6/2017 von Bakin,  Dmitri, Bender,  Hans, Bott,  Marie-Luise, Buch,  Hans Christoph, Dieckmann,  Friedrich, Galbraith,  Iain, Halbmayr,  Alois, Heißenbüttel,  Helmut, Hilbig,  Wolfgang, Koepsell,  Kornelia, Loschütz,  Gert, Maar,  Michael, Möhrig-Marothi,  Emese, Padel,  Ruth, Perquin,  Ester Naomi, Primavera-Lévy,  Elisa, Quinkenstein,  Lothar, von Wysocki,  Gisela, Wajsbrot,  Cécile, Weichelt,  Matthias
Inhalt: DMITRI BAKIN / Bleiben: verwehrt 725 ESTER NAOMI PERQUIN / Mehrfach abwesend. Gedichte 733 WOLFGANG HILBIG / Marina Zwetajewas Gedichtzyklus »Schlaflosigkeit«. Mit einer Vorbemerkung von Marie-Luise Bott 736 MARIE-LUISE BOTT / Ruhelos. Zwetajewa, von Wolfgang Hilbig in die europäische Moderne übersetzt 743 RUTH PADEL / Das Wort der Vergebung. Gedichte 749 ELISA PRIMAVERA-LÉVY, MATTHIAS WEICHELT / Gespräch mit Friedrich Dieckmann über Literatur und Kultur in Ost und West 756 HANS BENDER / Vom Leben, Schreiben und Herausgeben 769 IAIN GALBRAITH / Die Totenstille des Winters. Gedichte 782 HELMUT HEISSENBÜTTEL / Wiedersehen mit mir selbst in früherem Zustand. Knut Hamsun: Das letzte Kapitel 786 KORNELIA KOEPSELL / Siedlung Heilsberg. Gedichte 795 GERT LOSCHÜTZ / Prag, November 2016 798 CÉCILE WAJSBROT / Tröstung 804 LOTHAR QUINKENSTEIN / Unter den Bögen der Worte. Gedichte 824 ALOIS HALBMAYR / Die Theodizee und ihre Erben. Eine Erinnerung an Odo Marquard 830 MICHAEL MAAR / Herzweitwürfe. Peter Sloterdijk als Stilist und Diarist 837 EMESE und WOLFGANG-ALEXANDER MÖHRIG-MAROTHI / Am Teich. Responsorium 843 GISELA VON WYSOCKI / Dem Unbestimmten ein Gesicht geben. Dankrede zum Heinrich-Mann-Preis 2017 843 HANS CHRISTOPH BUCH / Nachmittag eines Nobelpreisträgers. Über Joseph Brodsky 848 Website: www.sinn-und-form.de
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Hinter die dunkle Tür

Hinter die dunkle Tür von Bender,  Hans, Breuer,  Theo, Pop,  Traian
Hans Bender (1919 – 2015) wäre am 1. Juli 2019 hundert Jahre alt geworden. Anläßlich dieses Gedenktages erscheint im Pop Verlag das Gedichtbuch Hinter die dunkle Tür. Vierzeiler 2013 – 2015. Gleichsam bis zur letzten Abendstunde haben die Vierzeiler Hans Bender begleitet, den Tagesrhytmus poetisch getaktet. Unermüdlich suchte er nach dem treffenden einfachen Wort, dem natür¬lichen Rhythmus, dem stimmigen, wie von selbst sich einstellen¬den Reim, um die ironisch-bissige Anmerkung, das buchstäblich Aufgelesene (Auserlesene!), die schlichte (hinter¬gründige ...) Beobachtung, die beschwingte Bildbetrachtung, den gewitzten Einfall, die nüchterne Feststellung, die augenzwinkernd gestellte Frage, die pfiffige Idee, den unmißverständlichen Klartext, die (selbst-)kritische Notiz, die ernst oder heiter grundierte apho¬ristische Refle¬xion, die grüblerisch-melancholische (Rück-)Besinnung in vier – vorwiegend sehr kurzen – Versen auf seine feinsinnige Weise derart in Form zu bringen, daß die Gedichte wie mit der Feder geschrieben wirken.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Parapsychologie

Parapsychologie von Bender,  Hans, Driesch,  Hans
Der Deutsche Biologe und Philosoph Hans Driesch hat seinerzeit den ersten bedeutenden Versuch unternommen, parapsychologische Phänomene in eine wissenschaftlich stichhaltige Theorie einzubauen; er entwickelte als erster Forschungsprinzipien, die den Bereich der Parapsychologie wissenschaftlich zugänglich machen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Geh fort wenn du kannst

Geh fort wenn du kannst von Bender,  Hans, Rinser,  Luise
Mit dieser erstmals 1959 veröffentlichten Novelle gibt Luise Rinser eines der schönsten Beispiele ihrer erzählerischen Kunst. Geistiges und Geistliches, subtile Seelenkunde, Landschaft und Atmosphäre durchdringen einander in gemessener und bewegter Darstellung. 1943–1946. Partisanenkämpfe in Italien. Die in der ersten Person Erzählende macht gemeinsame Sache mit Angelina, Tochter aus großem Hause, dem Widerstand angehörig, dem Kommunismus zugeneigt. Nach Kämpfen in den Bergen auf der Flucht getrennt, treffen die beiden Mädchen sich in einem verlassenen Kloster wieder. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Erlebnis der Wiederkehr

Erlebnis der Wiederkehr von Bender,  Hans, Bürger,  Horst, Hörner,  Walter, Schwark,  Hans Georg
Neapel Il Vesuvio dorme ... sagt der Taxifahrer auf dem Weg nach Pompeij: Wir Neapolianer fürchten ihn. Er schläft seit 1944. Lang kann es nicht mehr dauern. Scirocco In den sizilianischen Bürgerhäusern des 19. Jahrhunderts gab es Kammern, in die man vor dem Scirocco flüchtete. Auch andere, die Italien kennen und lieben, sagen es gern: Sie begegnen auf den Straßen und Plätzen Menschen, deren Gesichter sie kurz zuvor in den Pinakotheken und Kirchen gesehen haben; auf den Fresken oder Bildern von Giotto und Gozzoli, von Piero della Francesca und Antonello da Messina, von Botticelli und Caravaggio und anderen. Ja, sogar Engelsgesichter sind auf den Straßen und Plätzen zu entdecken. "Stilistisch betrachtet bedarf die Sprache Benders keiner weitschweifigen Metaphorik, um auf des Pudels Kern zu kommen. Faktische Zurückhaltung und anteilnehmende Distanz scheinen seine Losung zu sein, sei es, ob es sich auf Reisen oder daheim um Kunst, um Musik oder Literatur handelt." Joachim Rönneper
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Begegnung mit Tieren

Begegnung mit Tieren von Bender,  Hans, Bergengruen,  Werner, Lenz,  Siegfried
Die drei in diesem Heft vereinten Geschichten sind geeignet, die Jugend mit Dichtern der Gegenwart bekannt zu machen und sie an Gegenwartsliteratur heranzuführen. Werner Bergengruen: Die Zigeuner und das Wiesel Bergengruen geht es in seiner Dichtung stets darum, das Unerklärliche, Unberechenbare dieser Welt zu ergründen. In dieser Erzählung, in der deutlich Bergengruens Kenntnis vom Volk und Aberglauben der Zigeuner zum Ausdruck kommt, wird das Wiesel "mit dem Zeichen" einem Zigeunermädchen zum Verhängnis, nachdem es es vorher fast an das Ziel seiner Wünsche gebracht hatte. Hans Bender: Ein Bär wächst bis zum Dach Bender schildert in seiner schlichten, aber eindrucksvollen Erzählung, wie sich drei Jungen auf ein Abenteuer eingelassen haben, das sie nicht mehr bewältigen können. Liebe zum Tier und jungenhafter Übermut sind das Motiv dieser Geschichte, die deutlich die große Gefahr falsch verstandener Tierliebe zeigt. Auch in dieser Erzählung kommt Benders feiner Humor zum Ausdruck. Siegfried Lenz: Lotte soll nicht sterben Lenz lässt seine Erzählung in Masuren, seiner Heimat, spielen. Ein Junge unternimmt alles nur Mögliche, um das von ihm so sehr geliebte alte Pferd Lotte vorm Tode zu retten. Aber auch seine große Liebe zu dem Tier vermag das Pferd nicht vorm Tode zu bewahren. Die Erzählung zeigt das tiefe Verständnis, das der Dichter dem Jungen entgegenbringt, dem der Tod fremd und unheimlich ist. Im Nachwort bringt Alfred Carl Groeger von jedem der Dichter eine Lebensbeschreibung und Werkanalysen. Anmerkungen erleichtern das Verständnis.
Aktualisiert: 2023-01-15
> findR *

Die Wölfe kommen zurück

Die Wölfe kommen zurück von Bender,  Hans
Neben der Titelgeschichte sind enthalten: Der Brotholer - Auf dem Rummelplatz - Die Wallfahrt - In der Gondel - Der Hund von Torcello - Casa Marina. Die hier vereinten Erzählungen Benders stammen alle aus dem Band "Mit dem Postschiff". Ihnen allen ist die bewusst klare und einfache Sprache eigen. Meisterhaft werden Menschenschicksale beobachtet. Ohne direkte Anklage, frei von störenden Emotionen steht die menschliche Problematik im Mittelpunkt, durchzogen von leisem Humor. Wesentliches wird oft nur angedeutet und lässt im Deutschunterricht Raum für Vertiefung und weiterführende Betrachtung. Der Schwerpunkt der Erzählungen liegt in der Darstellung mitmenschlicher Beziehungen, so auch in der Erzählung "Der Brotholer", die zu den besten Kurzgeschichten über die Gefangenschaft zählt. Im Nachwort gibt Alfred Carl Groeger eine Einführung in die Dichtung Benders und damit in die moderne Erzählung überhaupt. Er geht auf jede der Kurzgeschichten gesondert ein. Übersichtliche Anmerkungen sind eine Hilfe für den Schüler.
Aktualisiert: 2023-01-14
> findR *

Hinter die dunkle Tür

Hinter die dunkle Tür von Bender,  Hans, Breuer,  Theo, Pop,  Traian
Hans Bender (1919 – 2015) wäre am 1. Juli 2019 hundert Jahre alt geworden. Anläßlich dieses Gedenktages erscheint im Pop Verlag das Gedichtbuch Hinter die dunkle Tür. Vierzeiler 2013 – 2015. Gleichsam bis zur letzten Abendstunde haben die Vierzeiler Hans Bender begleitet, den Tagesrhytmus poetisch getaktet. Unermüdlich suchte er nach dem treffenden einfachen Wort, dem natür¬lichen Rhythmus, dem stimmigen, wie von selbst sich einstellen¬den Reim, um die ironisch-bissige Anmerkung, das buchstäblich Aufgelesene (Auserlesene!), die schlichte (hinter¬gründige ...) Beobachtung, die beschwingte Bildbetrachtung, den gewitzten Einfall, die nüchterne Feststellung, die augenzwinkernd gestellte Frage, die pfiffige Idee, den unmißverständlichen Klartext, die (selbst-)kritische Notiz, die ernst oder heiter grundierte apho¬ristische Refle¬xion, die grüblerisch-melancholische (Rück-)Besinnung in vier – vorwiegend sehr kurzen – Versen auf seine feinsinnige Weise derart in Form zu bringen, daß die Gedichte wie mit der Feder geschrieben wirken.
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *

Parapsychologie

Parapsychologie von Bender,  Hans, Driesch,  Hans
Der Deutsche Biologe und Philosoph Hans Driesch hat seinerzeit den ersten bedeutenden Versuch unternommen, parapsychologische Phänomene in eine wissenschaftlich stichhaltige Theorie einzubauen; er entwickelte als erster Forschungsprinzipien, die den Bereich der Parapsychologie wissenschaftlich zugänglich machen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Geh fort wenn du kannst

Geh fort wenn du kannst von Bender,  Hans, Rinser,  Luise
Mit dieser erstmals 1959 veröffentlichten Novelle gibt Luise Rinser eines der schönsten Beispiele ihrer erzählerischen Kunst. Geistiges und Geistliches, subtile Seelenkunde, Landschaft und Atmosphäre durchdringen einander in gemessener und bewegter Darstellung. 1943–1946. Partisanenkämpfe in Italien. Die in der ersten Person Erzählende macht gemeinsame Sache mit Angelina, Tochter aus großem Hause, dem Widerstand angehörig, dem Kommunismus zugeneigt. Nach Kämpfen in den Bergen auf der Flucht getrennt, treffen die beiden Mädchen sich in einem verlassenen Kloster wieder. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *

Anfänge sind schön

Anfänge sind schön von Bender,  Hans, Hörner,  Walter, Kostka,  Jürgen, Lenz,  Hermann, Schwark,  Hans Georg
Vier Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1994, haben sie sich Briefe geschrieben: Hans Bender und Hermann Lenz. Beide standen am Beginn ihrer literarischen Karriere. Das Besondere an dieser Korrespondenz: der eine, Hans Bender, war nicht nur Autor, er war auch von Anfang an Herausgeber, zunächst von Literaturzeitschriften, und er wollte Schriftsteller fördern, die er schätzte und von denen er glaubte, sie ständen zu Unrecht im Schatten. Zu ihnen gehörte von Anfang an Hermann Lenz. Der dankt es ihm mit Briefen, die Hans Bender besonders erfreuten, sah er sich doch nicht nur als Förderer und Herausgeber angesprochen, sondern als Schriftstellerkollege, dessen Kurzgeschichten Hermann Lenz bewunderte. So ist dieser Briefwechsel auch ein Dokument über die frühen Jahre zweier Schriftsteller, die längst ihren Platz in der deutschen Literaturgeschichte gefunden haben.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bender, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBender, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bender, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bender, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bender, Hans .

Bender, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bender, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bender, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.