Krieg und Erinnerung

Krieg und Erinnerung von Alter,  Peter, Berding,  Helmut, Bonwetsch,  Bernd, Eckert,  Andreas, Heller,  Klaus, Kipper,  Rainer, Speitkamp,  Winfried, Ziemann,  Benjamin
Kriege stellen nicht nur für den Einzelnen einen fundamentalen Eingriff in das Leben dar. Auch für die Gesellschaft und Kultur eines Landes sind sie von zentraler Bedeutung. Sie müssen verarbeitet, in die kollektive Erinnerung integriert und kommenden Generationen tradiert werden. Kriege sind auch Schleusen der Erinnerung: Sie führen zu einer neuen Sicht auf die Zeit, die dem Krieg vorausgegangen ist und nunmehr als Vorkriegszeit interpretiert wird. Die dem Krieg folgende Zeit wird gleichzeitig als Nachkriegszeit erinnert und durch die Kriegserfahrung wahrgenommen.Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Band mit der Frage, wie unterschiedliche Gesellschaften und Kulturen Kriege in ihrer Erinnerung verarbeitet haben. Die Beiträge verdeutlichen an vier markanten Beispielen – dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, den beiden Weltkriegen und den spätkolonialen Kriegen in Afrika während der fünfziger Jahre – die Schlüsselfunktion von Kriegen für das kollektive Gedächtnis. Wer bemühte sich um Erinnerung und Gedenken? Wie wurde die Erinnerung aktualisiert, politisiert und instrumentalisiert? Wie standen Gesellschaft und politische Kultur mit Kriegserfahrung und erinnerung in Beziehung?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krieg und Erinnerung

Krieg und Erinnerung von Alter,  Peter, Berding,  Helmut, Bonwetsch,  Bernd, Eckert,  Andreas, Heller,  Klaus, Kipper,  Rainer, Speitkamp,  Winfried, Ziemann,  Benjamin
Kriege stellen nicht nur für den Einzelnen einen fundamentalen Eingriff in das Leben dar. Auch für die Gesellschaft und Kultur eines Landes sind sie von zentraler Bedeutung. Sie müssen verarbeitet, in die kollektive Erinnerung integriert und kommenden Generationen tradiert werden. Kriege sind auch Schleusen der Erinnerung: Sie führen zu einer neuen Sicht auf die Zeit, die dem Krieg vorausgegangen ist und nunmehr als Vorkriegszeit interpretiert wird. Die dem Krieg folgende Zeit wird gleichzeitig als Nachkriegszeit erinnert und durch die Kriegserfahrung wahrgenommen.Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Band mit der Frage, wie unterschiedliche Gesellschaften und Kulturen Kriege in ihrer Erinnerung verarbeitet haben. Die Beiträge verdeutlichen an vier markanten Beispielen – dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, den beiden Weltkriegen und den spätkolonialen Kriegen in Afrika während der fünfziger Jahre – die Schlüsselfunktion von Kriegen für das kollektive Gedächtnis. Wer bemühte sich um Erinnerung und Gedenken? Wie wurde die Erinnerung aktualisiert, politisiert und instrumentalisiert? Wie standen Gesellschaft und politische Kultur mit Kriegserfahrung und erinnerung in Beziehung?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Krieg und Erinnerung

Krieg und Erinnerung von Alter,  Peter, Berding,  Helmut, Bonwetsch,  Bernd, Eckert,  Andreas, Heller,  Klaus, Kipper,  Rainer, Speitkamp,  Winfried, Ziemann,  Benjamin
Kriege stellen nicht nur für den Einzelnen einen fundamentalen Eingriff in das Leben dar. Auch für die Gesellschaft und Kultur eines Landes sind sie von zentraler Bedeutung. Sie müssen verarbeitet, in die kollektive Erinnerung integriert und kommenden Generationen tradiert werden. Kriege sind auch Schleusen der Erinnerung: Sie führen zu einer neuen Sicht auf die Zeit, die dem Krieg vorausgegangen ist und nunmehr als Vorkriegszeit interpretiert wird. Die dem Krieg folgende Zeit wird gleichzeitig als Nachkriegszeit erinnert und durch die Kriegserfahrung wahrgenommen.Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Band mit der Frage, wie unterschiedliche Gesellschaften und Kulturen Kriege in ihrer Erinnerung verarbeitet haben. Die Beiträge verdeutlichen an vier markanten Beispielen – dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, den beiden Weltkriegen und den spätkolonialen Kriegen in Afrika während der fünfziger Jahre – die Schlüsselfunktion von Kriegen für das kollektive Gedächtnis. Wer bemühte sich um Erinnerung und Gedenken? Wie wurde die Erinnerung aktualisiert, politisiert und instrumentalisiert? Wie standen Gesellschaft und politische Kultur mit Kriegserfahrung und erinnerung in Beziehung?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Stadt, Staat und Nation

Zwischen Stadt, Staat und Nation von Bauer,  Joachim, Berding,  Helmut, Boblenz,  Frank, Dicke,  Klaus, Felschow,  Eva-Marie, Friedrich,  Leonhard, Gabriel,  Gottfried, Gall,  Lothar, Gerber,  Stefan, Greiling,  Werner, Hopp,  Andrea, Kaiser,  Tobias, Kell,  Eva, Kraus,  Hans-Christof, Kreutzmann,  Marko, Langewiesche,  Dieter, Lengemann,  Jochen, Leonhard,  Jörn, Loth,  Wilfried, Mai,  Gunther, Manger,  Klaus, Maurer,  Michael, Möller,  Frank, Mueller,  Gerhard, Mueller,  Juergen, Mueller,  Wolfgang, Ries,  Klaus, Rudersdorf,  Manfred, Schmid,  Stefanie, Schneider,  Michael C., Schulz,  Andreas, Schunk,  Erich, Siemann,  Wolfram, Speitkamp,  Winfried, Steinbach,  Matthias, Treichel,  Eckhardt, van Laak,  Dirk, Wahl,  Volker, Walter,  Rolf, Walther,  Helmut G, Weber,  Florian
Bürgerliche Lebenswelten im 19. und 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Zwischen Stadt, Staat und Nation

Zwischen Stadt, Staat und Nation von Bauer,  Joachim, Berding,  Helmut, Boblenz,  Frank, Dicke,  Klaus, Felschow,  Eva-Marie, Friedrich,  Leonhard, Gabriel,  Gottfried, Gall,  Lothar, Gerber,  Stefan, Greiling,  Werner, Hopp,  Andrea, Kaiser,  Tobias, Kell,  Eva, Kraus,  Hans-Christof, Kreutzmann,  Marko, Langewiesche,  Dieter, Lengemann,  Jochen, Leonhard,  Jörn, Loth,  Wilfried, Mai,  Gunther, Manger,  Klaus, Maurer,  Michael, Möller,  Frank, Mueller,  Gerhard, Mueller,  Juergen, Mueller,  Wolfgang, Ries,  Klaus, Rudersdorf,  Manfred, Schmid,  Stefanie, Schneider,  Michael C., Schulz,  Andreas, Schunk,  Erich, Siemann,  Wolfram, Speitkamp,  Winfried, Steinbach,  Matthias, Treichel,  Eckhardt, van Laak,  Dirk, Wahl,  Volker, Walter,  Rolf, Walther,  Helmut G, Weber,  Florian
Bürgerliche Lebenswelten im 19. und 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deutsche Zeiten

Deutsche Zeiten von Aschheim,  Steven, Ashkenazi,  Ofer, Berding,  Helmut, Confino,  Alon, Diner,  Dan, Frei,  Norbert, Kulka,  Otto Dov, Marssolek,  Inge, Mommsen,  Hans, Pfeiffer,  Lorenz, Reulecke,  Jürgen, Reuveni,  Gideon, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Matthias, Schüler-Springorum,  Stefanie, Terhoeven,  Petra, Toch,  Michael, Wahlig,  Henry, Wehler,  Hans-Ulrich, Weiss,  Yfaat
Beiträge renommierter HistorikerInnen zu Themen der deutsch-jüdischen Geschichte, zum Nationalsozialismus und der Einordnung deutscher Geschichte in der Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deutsche Zeiten

Deutsche Zeiten von Aschheim,  Steven, Ashkenazi,  Ofer, Berding,  Helmut, Confino,  Alon, Diner,  Dan, Frei,  Norbert, Kulka,  Otto Dov, Marssolek,  Inge, Mommsen,  Hans, Pfeiffer,  Lorenz, Reulecke,  Jürgen, Reuveni,  Gideon, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Matthias, Schüler-Springorum,  Stefanie, Terhoeven,  Petra, Toch,  Michael, Wahlig,  Henry, Wehler,  Hans-Ulrich, Weiss,  Yfaat
Beiträge renommierter HistorikerInnen zu Themen der deutsch-jüdischen Geschichte, zum Nationalsozialismus und der Einordnung deutscher Geschichte in der Moderne.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Leopold von Ranke / Über die Epochen der neueren Geschichte

Leopold von Ranke / Über die Epochen der neueren Geschichte von Berding,  Helmut, Schieder,  Theodor
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ZUR EINRICHTUNG DER KRITISCHEN AUSGABE -- RANKES VORTRÄGE -- Resümee -- ERSTER VORTRAG VOM 25. SEPTEMBER 1854 -- ZWEITER VORTRAG VOM 26. SEPTEMBER 1854 -- DRITTER VORTRAG VOM 27. SEPTEMBER -- VIERTER VORTRAG VOM 28. SEPTEMBER -- FÜNFTER VORTRAG VOM 30. SEPTEMBER -- SECHSTER VORTRAG VOM 1. OKTOBER -- SIEBENTER VORTRAG VOM 2. OKTOBER -- ACHTER VORTRAG VOM 3. OKTOBER -- NEUNTER VORTRAG VOM 4. OKTOBER -- ZEHNTER VORTRAG VOM 5. OKTOBER -- ELFTER VORTRAG VOM 6. OKTOBER -- ZWÖLFTER VORTRAG VOM 7. OKTOBER -- DREIZEHNTER VORTRAG VOM 8. OKTOBER -- VIERZEHNTER VORTRAG VOM 9. OKTOBER -- FÜNFZEHNTER VORTRAG VOM 10. OKTOBER -- SECHZEHNTER VORTRAG VOM 11. OKTOBER -- SIEBZEHNTER VORTRAG VOM 12. OKTOBER -- ACHTZEHNTER VORTRAG VOM 13. OKTOBER MORGENS -- NEUNZEHNTER VORTRAG VOM 13. OKTOBER ABENDS -- REGISTER
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsche Zeiten

Deutsche Zeiten von Aschheim,  Steven, Ashkenazi,  Ofer, Berding,  Helmut, Confino,  Alon, Diner,  Dan, Frei,  Norbert, Kulka,  Otto Dov, Marssolek,  Inge, Mommsen,  Hans, Pfeiffer,  Lorenz, Reulecke,  Jürgen, Reuveni,  Gideon, Schieder,  Wolfgang, Schmidt,  Matthias, Schüler-Springorum,  Stefanie, Terhoeven,  Petra, Toch,  Michael, Wahlig,  Henry, Wehler,  Hans-Ulrich, Weiss,  Yfaat
Beiträge renommierter HistorikerInnen zu Themen der deutsch-jüdischen Geschichte, zum Nationalsozialismus und der Einordnung deutscher Geschichte in der Moderne.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Krieg und Erinnerung

Krieg und Erinnerung von Alter,  Peter, Berding,  Helmut, Bonwetsch,  Bernd, Eckert,  Andreas, Heller,  Klaus, Kipper,  Rainer, Speitkamp,  Winfried, Ziemann,  Benjamin
Kriege stellen nicht nur für den Einzelnen einen fundamentalen Eingriff in das Leben dar. Auch für die Gesellschaft und Kultur eines Landes sind sie von zentraler Bedeutung. Sie müssen verarbeitet, in die kollektive Erinnerung integriert und kommenden Generationen tradiert werden. Kriege sind auch Schleusen der Erinnerung: Sie führen zu einer neuen Sicht auf die Zeit, die dem Krieg vorausgegangen ist und nunmehr als Vorkriegszeit interpretiert wird. Die dem Krieg folgende Zeit wird gleichzeitig als Nachkriegszeit erinnert und durch die Kriegserfahrung wahrgenommen.Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Band mit der Frage, wie unterschiedliche Gesellschaften und Kulturen Kriege in ihrer Erinnerung verarbeitet haben. Die Beiträge verdeutlichen an vier markanten Beispielen – dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, den beiden Weltkriegen und den spätkolonialen Kriegen in Afrika während der fünfziger Jahre – die Schlüsselfunktion von Kriegen für das kollektive Gedächtnis. Wer bemühte sich um Erinnerung und Gedenken? Wie wurde die Erinnerung aktualisiert, politisiert und instrumentalisiert? Wie standen Gesellschaft und politische Kultur mit Kriegserfahrung und erinnerung in Beziehung?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Zwischen Stadt, Staat und Nation

Zwischen Stadt, Staat und Nation von Bauer,  Joachim, Berding,  Helmut, Boblenz,  Frank, Dicke,  Klaus, Felschow,  Eva-Marie, Friedrich,  Leonhard, Gabriel,  Gottfried, Gall,  Lothar, Gerber,  Stefan, Greiling,  Werner, Hopp,  Andrea, Kaiser,  Tobias, Kell,  Eva, Kraus,  Hans-Christof, Kreutzmann,  Marko, Langewiesche,  Dieter, Lengemann,  Jochen, Leonhard,  Jörn, Loth,  Wilfried, Mai,  Gunther, Manger,  Klaus, Maurer,  Michael, Möller,  Frank, Mueller,  Gerhard, Mueller,  Juergen, Mueller,  Wolfgang, Ries,  Klaus, Rudersdorf,  Manfred, Schmid,  Stefanie, Schneider,  Michael C., Schulz,  Andreas, Schunk,  Erich, Siemann,  Wolfram, Speitkamp,  Winfried, Steinbach,  Matthias, Treichel,  Eckhardt, van Laak,  Dirk, Wahl,  Volker, Walter,  Rolf, Walther,  Helmut G, Weber,  Florian
Bürgerliche Lebenswelten im 19. und 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Leopold von Ranke / Über die Epochen der neueren Geschichte

Leopold von Ranke / Über die Epochen der neueren Geschichte von Berding,  Helmut, Schieder,  Theodor
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- ZUR EINRICHTUNG DER KRITISCHEN AUSGABE -- RANKES VORTRÄGE -- Resümee -- ERSTER VORTRAG VOM 25. SEPTEMBER 1854 -- ZWEITER VORTRAG VOM 26. SEPTEMBER 1854 -- DRITTER VORTRAG VOM 27. SEPTEMBER -- VIERTER VORTRAG VOM 28. SEPTEMBER -- FÜNFTER VORTRAG VOM 30. SEPTEMBER -- SECHSTER VORTRAG VOM 1. OKTOBER -- SIEBENTER VORTRAG VOM 2. OKTOBER -- ACHTER VORTRAG VOM 3. OKTOBER -- NEUNTER VORTRAG VOM 4. OKTOBER -- ZEHNTER VORTRAG VOM 5. OKTOBER -- ELFTER VORTRAG VOM 6. OKTOBER -- ZWÖLFTER VORTRAG VOM 7. OKTOBER -- DREIZEHNTER VORTRAG VOM 8. OKTOBER -- VIERZEHNTER VORTRAG VOM 9. OKTOBER -- FÜNFZEHNTER VORTRAG VOM 10. OKTOBER -- SECHZEHNTER VORTRAG VOM 11. OKTOBER -- SIEBZEHNTER VORTRAG VOM 12. OKTOBER -- ACHTZEHNTER VORTRAG VOM 13. OKTOBER MORGENS -- NEUNZEHNTER VORTRAG VOM 13. OKTOBER ABENDS -- REGISTER
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zwischen Stadt, Staat und Nation

Zwischen Stadt, Staat und Nation von Bauer,  Joachim, Berding,  Helmut, Boblenz,  Frank, Dicke,  Klaus, Felschow,  Eva-Marie, Frei,  Norbert, Friedrich,  Leonhard, Gabriel,  Gottfried, Gall,  Lothar, Gerber,  Stefan, Greiling,  Werner, Hopp,  Andrea, Kaiser,  Tobias, Kell,  Eva, Kraus,  Hans-Christof, Kreutzmann,  Marko, Kroll,  Thomas, Langewiesche,  Dieter, Lengemann,  Jochen, Leonhard,  Jörn, Loth,  Wilfried, Mai,  Gunther, Manger,  Klaus, Maurer,  Michael, Mettele,  Gisela, Möller,  Frank, Mueller,  Gerhard, Mueller,  Juergen, Mueller,  Wolfgang, Ries,  Klaus, Rudersdorf,  Manfred, Schmid,  Stefanie, Schneider,  Michael C., Schulz,  Andreas, Schunk,  Erich, Siemann,  Wolfram, Speitkamp,  Winfried, Steinbach,  Matthias, Treichel,  Eckhardt, van Laak,  Dirk, Wahl,  Volker, Walter,  Rolf, Walther,  Helmut G, Weber,  Florian
Bürgerliche Lebenswelten im 19. und 20. Jahrhundert
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

Mythos und Nation

Mythos und Nation von Berding,  Helmut
Woher bezieht die nationale Idee ihre Erneuerungskraft und ihr Beharrungsvermögen? Worin liegen die Integrations- und Mobilisierungsfähigkeit nationaler Ideologien begründet? Warum scheint das nationale Prinzip allen anderen Ordnungsprinzipien des sozialen Zusammenlebens überlegen zu sein? Diese aus der gegenwärtigen politischen Situation erwachsende Problemstellung rückt den politischen Mythos ins Blickfeld. Zwischen ihm und der nationalen Idee scheint ein besonders enger Zusammenhang zu bestehen. Der vorliegende Band geht den mythenhaften Konstruktionen und dem Wandel nationaler Ideen nach. Die den Band eröffnenden Beiträge widmen sich zeitlich übergreifenden Zusammenhängen und systematischen Fragen der Mythenkonstruktion. Ihnen folgen Fallstudien, die sich mit konkreten nationalen Mythen im Europa der Neuzeit befassen. Von England, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz wendet sich der Blick über Frankreich und Belgien nach Spanien, Deutschland und Polen. Der letzte Abschnitt über Nation und Mythos im 20. Jahrhundert schlägt einen weiten Bogen von extremen Formen des nationalistischen Denkens in der Weimarer Republik zu den einzelnen Etappen des Neuanfangs in der Bundesrepublik und den Identitätsproblemen im nachkolonialen Afrika.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Berding, Helmut

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBerding, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Berding, Helmut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Berding, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Berding, Helmut .

Berding, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Berding, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Berding, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.