Der neue Titel aus der Chefsache-Buchreihe von Peter Buchenau behandelt das Thema Veränderungsprozesse. Sechs Trainer, Berater oder Coaches tragen ihre Erfahrungen mit beruflichen Veränderungsprozessen zusammen. Sie beschreiben, warum sie sich verändert haben, wie ihr berufliches Umfeld darauf reagiert hat, warum der Schritt wichtig war und wie man erkennt, dass man Veränderungsbedarf hat. Mit konkreten Tipps und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Titel aus der Chefsache-Buchreihe von Peter Buchenau behandelt das Thema Veränderungsprozesse. Sechs Trainer, Berater oder Coaches tragen ihre Erfahrungen mit beruflichen Veränderungsprozessen zusammen. Sie beschreiben, warum sie sich verändert haben, wie ihr berufliches Umfeld darauf reagiert hat, warum der Schritt wichtig war und wie man erkennt, dass man Veränderungsbedarf hat. Mit konkreten Tipps und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Titel aus der Chefsache-Buchreihe von Peter Buchenau behandelt das Thema Veränderungsprozesse. Sechs Trainer, Berater oder Coaches tragen ihre Erfahrungen mit beruflichen Veränderungsprozessen zusammen. Sie beschreiben, warum sie sich verändert haben, wie ihr berufliches Umfeld darauf reagiert hat, warum der Schritt wichtig war und wie man erkennt, dass man Veränderungsbedarf hat. Mit konkreten Tipps und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der neue Titel aus der Chefsache-Buchreihe von Peter Buchenau behandelt das Thema Veränderungsprozesse. Sechs Trainer, Berater oder Coaches tragen ihre Erfahrungen mit beruflichen Veränderungsprozessen zusammen. Sie beschreiben, warum sie sich verändert haben, wie ihr berufliches Umfeld darauf reagiert hat, warum der Schritt wichtig war und wie man erkennt, dass man Veränderungsbedarf hat. Mit konkreten Tipps und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Juri Buchmüller,
Eren Cakmak,
Oliver Deussen,
Mennatallah El-Assady,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Maximilian T. Fischer,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Jochen Görtler,
Wolfgang Jentner,
Hans-Joachim Kabitz,
Andreas Hermann Karsten,
Daniel Keim,
Anja Kleinebrahn,
Matthias Krauß,
Tim Lukas,
Phillipp Meschenmoser,
Matthias Miller,
Matthias Rosenberg,
Udo Schlegel,
Malte Schönefeld,
Yannic Schulte,
Patricia Magdalena Schütte,
Daniel Seebacher,
Rita Sevastjanova,
Matthew Sharinghousen,
Francesca Sonntag,
Fabian Sperrle,
Thilo Spinner,
Eva Stock,
Florian Stoffel,
Kathrin Stolzenburg,
Dirk Streeb,
Bo Tackenberg,
Lars Tutt,
Daniela Vogt,
Stefan Voßschmidt,
Ina Wienand,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Juri Buchmüller,
Eren Cakmak,
Oliver Deussen,
Mennatallah El-Assady,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Maximilian T. Fischer,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Jochen Görtler,
Wolfgang Jentner,
Hans-Joachim Kabitz,
Andreas Hermann Karsten,
Daniel Keim,
Anja Kleinebrahn,
Matthias Krauß,
Tim Lukas,
Phillipp Meschenmoser,
Matthias Miller,
Matthias Rosenberg,
Udo Schlegel,
Malte Schönefeld,
Yannic Schulte,
Patricia Magdalena Schütte,
Daniel Seebacher,
Rita Sevastjanova,
Matthew Sharinghousen,
Francesca Sonntag,
Fabian Sperrle,
Thilo Spinner,
Eva Stock,
Florian Stoffel,
Kathrin Stolzenburg,
Dirk Streeb,
Bo Tackenberg,
Lars Tutt,
Daniela Vogt,
Stefan Voßschmidt,
Ina Wienand,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Juri Buchmüller,
Eren Cakmak,
Oliver Deussen,
Mennatallah El-Assady,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Maximilian T. Fischer,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Jochen Görtler,
Wolfgang Jentner,
Hans-Joachim Kabitz,
Andreas Hermann Karsten,
Daniel Keim,
Anja Kleinebrahn,
Matthias Krauß,
Tim Lukas,
Phillipp Meschenmoser,
Matthias Miller,
Matthias Rosenberg,
Udo Schlegel,
Malte Schönefeld,
Yannic Schulte,
Patricia Magdalena Schütte,
Daniel Seebacher,
Rita Sevastjanova,
Matthew Sharinghousen,
Francesca Sonntag,
Fabian Sperrle,
Thilo Spinner,
Eva Stock,
Florian Stoffel,
Kathrin Stolzenburg,
Dirk Streeb,
Bo Tackenberg,
Lars Tutt,
Daniela Vogt,
Stefan Voßschmidt,
Ina Wienand,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
The interdependencies between supply infrastructures & in the event of power failures, for example & may not only limit regular supplies in the event of a crisis, but can also make emergency supply mechanisms more difficult. This book illustrates the interdependencies between various infrastructures and identifies potentially critical structures and the consequences for public life when individual components fail. Using selected example scenarios, the challenges of crisis events and ways of coping with them are discussed. The book is rounded off with clear suggestions for ways of increasing resilience.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Therese Habig,
Andreas Karsten,
Anja Kleinebrahn,
Robin Marterer,
Stefan Martini,
Matthias Rosenberg,
Torben Sauerland,
Patricia Magdalena Schütte,
Sylvia Steenhoek,
Bo Tackenberg,
Gerhard Uelpenich,
Stefan Voßschmidt,
Martin Weber,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
The interdependencies between supply infrastructures & in the event of power failures, for example & may not only limit regular supplies in the event of a crisis, but can also make emergency supply mechanisms more difficult. This book illustrates the interdependencies between various infrastructures and identifies potentially critical structures and the consequences for public life when individual components fail. Using selected example scenarios, the challenges of crisis events and ways of coping with them are discussed. The book is rounded off with clear suggestions for ways of increasing resilience.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Therese Habig,
Andreas Karsten,
Anja Kleinebrahn,
Robin Marterer,
Stefan Martini,
Matthias Rosenberg,
Torben Sauerland,
Patricia Magdalena Schütte,
Sylvia Steenhoek,
Bo Tackenberg,
Gerhard Uelpenich,
Stefan Voßschmidt,
Martin Weber,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
The interdependencies between supply infrastructures & in the event of power failures, for example & may not only limit regular supplies in the event of a crisis, but can also make emergency supply mechanisms more difficult. This book illustrates the interdependencies between various infrastructures and identifies potentially critical structures and the consequences for public life when individual components fail. Using selected example scenarios, the challenges of crisis events and ways of coping with them are discussed. The book is rounded off with clear suggestions for ways of increasing resilience.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Therese Habig,
Andreas Karsten,
Anja Kleinebrahn,
Robin Marterer,
Stefan Martini,
Matthias Rosenberg,
Torben Sauerland,
Patricia Magdalena Schütte,
Sylvia Steenhoek,
Bo Tackenberg,
Gerhard Uelpenich,
Stefan Voßschmidt,
Martin Weber,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
Der neue Titel aus der Chefsache-Buchreihe von Peter Buchenau behandelt das Thema Veränderungsprozesse. Sechs Trainer, Berater oder Coaches tragen ihre Erfahrungen mit beruflichen Veränderungsprozessen zusammen. Sie beschreiben, warum sie sich verändert haben, wie ihr berufliches Umfeld darauf reagiert hat, warum der Schritt wichtig war und wie man erkennt, dass man Veränderungsbedarf hat. Mit konkreten Tipps und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der neue Titel aus der Chefsache-Buchreihe von Peter Buchenau behandelt das Thema Veränderungsprozesse. Sechs Trainer, Berater oder Coaches tragen ihre Erfahrungen mit beruflichen Veränderungsprozessen zusammen. Sie beschreiben, warum sie sich verändert haben, wie ihr berufliches Umfeld darauf reagiert hat, warum der Schritt wichtig war und wie man erkennt, dass man Veränderungsbedarf hat. Mit konkreten Tipps und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Werk richtet sich an alle dienstlichen Ebenen der Polizei und soll auch gleichzeitig für BewerberInnen eine Entscheidungshilfe sein, sich für diesen Beruf im Sinne einer Berufung zu entscheiden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Juri Buchmüller,
Eren Cakmak,
Oliver Deussen,
Mennatallah El-Assady,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Maximilian T. Fischer,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Jochen Görtler,
Wolfgang Jentner,
Hans-Joachim Kabitz,
Andreas Hermann Karsten,
Daniel Keim,
Anja Kleinebrahn,
Matthias Krauß,
Tim Lukas,
Phillipp Meschenmoser,
Matthias Miller,
Matthias Rosenberg,
Udo Schlegel,
Malte Schönefeld,
Yannic Schulte,
Patricia Magdalena Schütte,
Daniel Seebacher,
Rita Sevastjanova,
Matthew Sharinghousen,
Francesca Sonntag,
Fabian Sperrle,
Thilo Spinner,
Eva Stock,
Florian Stoffel,
Kathrin Stolzenburg,
Dirk Streeb,
Bo Tackenberg,
Lars Tutt,
Daniela Vogt,
Stefan Voßschmidt,
Ina Wienand,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Nicole Bernstein,
Tobias Brodala,
Juri Buchmüller,
Eren Cakmak,
Oliver Deussen,
Mennatallah El-Assady,
Ramian Fathi,
Frank Fiedrich,
Maximilian T. Fischer,
Dirk Freudenberg,
Astrid Geschwendt,
Jochen Görtler,
Wolfgang Jentner,
Hans-Joachim Kabitz,
Andreas Hermann Karsten,
Daniel Keim,
Anja Kleinebrahn,
Matthias Krauß,
Tim Lukas,
Phillipp Meschenmoser,
Matthias Miller,
Matthias Rosenberg,
Udo Schlegel,
Malte Schönefeld,
Yannic Schulte,
Patricia Magdalena Schütte,
Daniel Seebacher,
Rita Sevastjanova,
Matthew Sharinghousen,
Francesca Sonntag,
Fabian Sperrle,
Thilo Spinner,
Eva Stock,
Florian Stoffel,
Kathrin Stolzenburg,
Dirk Streeb,
Bo Tackenberg,
Lars Tutt,
Daniela Vogt,
Stefan Voßschmidt,
Ina Wienand,
Denis Ziga,
Julia Zisgen
> findR *
Während der Arbeitszeit besteht für EisenbahnerInnen absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Substanzmissbrauch ist – im Vergleich zur Gesamtbevölkerung – selten. Dennoch konsultieren jährlich mehr als 1.000 Beschäftigte der Deutsche Bahn AG die betriebliche Suchthilfe. Und immer wieder müssen technische Sicherheitstools die Fahrfehler angetrunkener Lokführer – etwa durch eine Vollbremsung – korrigieren. Mediales Aufsehen erregen wiederholt Züge, die durch Bahnhöfe rauschen, an denen sie fahrplanmäßig hätten halten müssen.
Alkohol- und Drogenmissbrauch kann im Schienenverkehr schnell zu brandgefährlichen Situationen führen – im vorliegenden Reader tragen Insider Hintergrundinformationen zum Thema zusammen und unterbreiten Reformvorschläge.
Substanzmissbrauch auf Bahnhöfen oder in Zügen ist allerdings in erster Linie ein Problem von Reisenden: Fanclubs bilden die spektakulärsten Gruppen und bieten der Polizei gern Paroli. Alkoholverbote werden häufig mit demonstrativer Missachtung quittiert. Jede Art von Eigentums- oder Gewaltdelikten – bis zum sexuellen Missbrauch – können folgen. Autoren empfehlen, besonders auffällige TäterInnen sollten deren heimatlichen Straßenverkehrsbehörden gemeldet werden – mit der Maßgabe, die Fahreignung per MPU kritisch zu evaluieren. Ein großer Teil der jährlich etwa 1000 Suizide bzw. tödlichen Unfälle auf der Schiene steht mit Alkohol oder Drogen in Zusammenhang.
Das Buch richtet sich an Bahn-Interessierte, an die Fachwelt im Sucht-Bereich und in der Strafverfolgung.
Aktualisiert: 2021-06-30
> findR *
Während der Arbeitszeit besteht für EisenbahnerInnen absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Substanzmissbrauch ist – im Vergleich zur Gesamtbevölkerung – selten. Dennoch konsultieren jährlich mehr als 1.000 Beschäftigte der Deutsche Bahn AG die betriebliche Suchthilfe. Und immer wieder müssen technische Sicherheitstools die Fahrfehler angetrunkener Lokführer – etwa durch eine Vollbremsung – korrigieren. Mediales Aufsehen erregen wiederholt Züge, die durch Bahnhöfe rauschen, an denen sie fahrplanmäßig hätten halten müssen.
Alkohol- und Drogenmissbrauch kann im Schienenverkehr schnell zu brandgefährlichen Situationen führen – im vorliegenden Reader tragen Insider Hintergrundinformationen zum Thema zusammen und unterbreiten Reformvorschläge.
Substanzmissbrauch auf Bahnhöfen oder in Zügen ist allerdings in erster Linie ein Problem von Reisenden: Fanclubs bilden die spektakulärsten Gruppen und bieten der Polizei gern Paroli. Alkoholverbote werden häufig mit demonstrativer Missachtung quittiert. Jede Art von Eigentums- oder Gewaltdelikten – bis zum sexuellen Missbrauch – können folgen. Autoren empfehlen, besonders auffällige TäterInnen sollten deren heimatlichen Straßenverkehrsbehörden gemeldet werden – mit der Maßgabe, die Fahreignung per MPU kritisch zu evaluieren. Ein großer Teil der jährlich etwa 1000 Suizide bzw. tödlichen Unfälle auf der Schiene steht mit Alkohol oder Drogen in Zusammenhang.
Das Buch richtet sich an Bahn-Interessierte, an die Fachwelt im Sucht-Bereich und in der Strafverfolgung.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bernstein, Nicole
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBernstein, Nicole ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bernstein, Nicole.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bernstein, Nicole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bernstein, Nicole .
Bernstein, Nicole - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bernstein, Nicole die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Bernsteiner, B.
- Bernsteiner, Clemens
- Bernsteiner, Georg
- Bernsteiner, Tamara
- Bernstengel, Olaf
- Bernstengel, Rolf
- Bernstett, Jörg
- Bernstett, Jörg
- Bernstiel, Christoph
- Bernstorf, Matthias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bernstein, Nicole und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.