Traumata in familiären Kontexten

Traumata in familiären Kontexten von Beushausen,  Jürgen
Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Traumata in familiären Kontexten

Traumata in familiären Kontexten von Beushausen,  Jürgen
Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Traumata in familiären Kontexten

Traumata in familiären Kontexten von Beushausen,  Jürgen
Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Traumata in familiären Kontexten

Traumata in familiären Kontexten von Beushausen,  Jürgen
Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Traumata in familiären Kontexten

Traumata in familiären Kontexten von Beushausen,  Jürgen
Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Traumata in familiären Kontexten

Traumata in familiären Kontexten von Beushausen,  Jürgen
Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Traumata in familiären Kontexten

Traumata in familiären Kontexten von Beushausen,  Jürgen
Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Beratung lernen

Beratung lernen von Beushausen,  Jürgen
Kompetent beraten in allen Lebenslagen Dieses Lehrbuch zeigt Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, wie sie ihre Beratungskompetenzen erweitern können. Nach einer theoretischen Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte können sich die Leser*innen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien unter Anleitung und selbstständig Praxisstrategien aneignen. Die Verknüpfung von Grundwissen und praktischen Ansätzen bietet eine ideale Basis für Einsteiger*innen aus allen sozialen Arbeitsfeldern, die Beratung lernen möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beratung lernen

Beratung lernen von Beushausen,  Jürgen
Kompetent beraten in allen Lebenslagen Dieses Lehrbuch zeigt Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, wie sie ihre Beratungskompetenzen erweitern können. Nach einer theoretischen Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte können sich die Leser*innen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien unter Anleitung und selbstständig Praxisstrategien aneignen. Die Verknüpfung von Grundwissen und praktischen Ansätzen bietet eine ideale Basis für Einsteiger*innen aus allen sozialen Arbeitsfeldern, die Beratung lernen möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Beratung lernen

Beratung lernen von Beushausen,  Jürgen
Kompetent beraten in allen Lebenslagen Dieses Lehrbuch zeigt Studierenden und Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, wie sie ihre Beratungskompetenzen erweitern können. Nach einer theoretischen Einführung in integrative und systemische Beratungskonzepte können sich die Leser*innen mit Hilfe verschiedener Arbeitsmaterialien unter Anleitung und selbstständig Praxisstrategien aneignen. Die Verknüpfung von Grundwissen und praktischen Ansätzen bietet eine ideale Basis für Einsteiger*innen aus allen sozialen Arbeitsfeldern, die Beratung lernen möchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit von Beushausen,  Jürgen, Rusert,  Kirsten, Stummbaum,  Martin
Nicht nur in der Medizin, auch in der Sozialen Arbeit muss mit Risiken, Fehlern und Nebenwirkungen gerechnet werden. Viele soziale Situationen und Entscheidungen weisen Ambivalenzen auf und sind nicht plan- und steuerbar. Das Buch versammelt Ansätze zu einem produktiven Umgang mit Fehlern und trägt so zur Entwicklung einer reflektierten Professionalität in der Sozialen Arbeit bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit von Beushausen,  Jürgen, Rusert,  Kirsten, Stummbaum,  Martin
Nicht nur in der Medizin, auch in der Sozialen Arbeit muss mit Risiken, Fehlern und Nebenwirkungen gerechnet werden. Viele soziale Situationen und Entscheidungen weisen Ambivalenzen auf und sind nicht plan- und steuerbar. Das Buch versammelt Ansätze zu einem produktiven Umgang mit Fehlern und trägt so zur Entwicklung einer reflektierten Professionalität in der Sozialen Arbeit bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit von Beushausen,  Jürgen, Rusert,  Kirsten, Stummbaum,  Martin
Nicht nur in der Medizin, auch in der Sozialen Arbeit muss mit Risiken, Fehlern und Nebenwirkungen gerechnet werden. Viele soziale Situationen und Entscheidungen weisen Ambivalenzen auf und sind nicht plan- und steuerbar. Das Buch versammelt Ansätze zu einem produktiven Umgang mit Fehlern und trägt so zur Entwicklung einer reflektierten Professionalität in der Sozialen Arbeit bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit von Aghamiri,  Kathrin, Alisch,  Monika, Beushausen,  Jürgen, Borrmann,  Stefan, Brandmayr,  Michael, Fischer,  Ute, Gaßmöller,  Annika, Hark,  Sabine_, Heidmeier,  Katja, Hermanns,  Peter, Heydarpur,  Sepideh, Hoghe,  Jelena, Kasten,  Anna, Keeß,  Daniela, Köttig,  Michaela, Kubisch,  Sonja, Kulke,  Dieter, Langner,  Carsta, Lehnert,  Esther, May,  Michael, Mayer,  Marion, Maykus,  Stephan, Molnar,  Daniela, Oehler,  Patrick, Preissing,  Sonja, Radvan,  Heike, Reinecke-Terner,  Anja, Ritter,  Martina, Röh,  Dieter, Rubin,  Yvonne, Rusert,  Kirsten, Schäuble,  Barbara, Schmidt,  Johanne, Sigl,  Johanna, Solf-Leipold,  Barbara, Spatscheck,  Christian, Staub-Bernasconi,  Silvia, Steckelberg,  Claudia, Steenkamp,  Daniela, Stock,  Lothar, Streck,  Rebekka, Stummbaum,  Martin, Thiessen,  Barbara, Thomas,  Stefan, Wagner,  Constantin, Wagner,  Thomas, Walther,  Christoph, Wesselmann,  Carla
Soziale Arbeit trägt einerseits dazu bei, dass demokratische Prozesse in ihren Arbeitsfeldern fachgerecht implementiert und kritisch begleitet werden. Andererseits beteiligt sie sich selbst an der Thematisierung antidemokratischer oder demokratieförderlicher Prozesse in der gesamten Gesellschaft. Die Herausgeber*innen versammeln sowohl demokratietheoretische Ausführungen als auch Forschungsergebnisse, Konzepte und einzelne Methoden aus ausgewählten Praxisfeldern, die die vielschichtige Beteiligung Sozialer Arbeit verdeutlichen. Die Autor*innen nehmen unter Einbezug der historischen Entwicklung eine gesellschaftstheoretische Rahmung von Demokratie und Sozialer Arbeit im Kontext von Demokratie(-förderung) vor. Sie betrachten die Möglichkeiten professioneller Einflussnahme durch Soziale Arbeit und die kritische Reflexion ihrer Rolle darin. Dazu thematisieren sie zunächst das professionelle Selbstverständnis Sozialer Arbeit. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit zumindest partiell selbst das volle Potential einer demokratischen Mitbestimmung noch nicht ausschöpft bzw. von Randbedingungen daran gehindert wird. Den Großteil des Sammelbandes bilden konzeptionelle und methodische Ausführungen zu den Möglichkeiten der Partizipation verschiedenster Zielgruppen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit von Aghamiri,  Kathrin, Alisch,  Monika, Beushausen,  Jürgen, Borrmann,  Stefan, Brandmayr,  Michael, Fischer,  Ute, Gaßmöller,  Annika, Hark,  Sabine_, Heidmeier,  Katja, Hermanns,  Peter, Heydarpur,  Sepideh, Hoghe,  Jelena, Kasten,  Anna, Keeß,  Daniela, Köttig,  Michaela, Kubisch,  Sonja, Kulke,  Dieter, Langner,  Carsta, Lehnert,  Esther, May,  Michael, Mayer,  Marion, Maykus,  Stephan, Molnar,  Daniela, Oehler,  Patrick, Preissing,  Sonja, Radvan,  Heike, Reinecke-Terner,  Anja, Ritter,  Martina, Röh,  Dieter, Rubin,  Yvonne, Rusert,  Kirsten, Schäuble,  Barbara, Schmidt,  Johanne, Sigl,  Johanna, Solf-Leipold,  Barbara, Spatscheck,  Christian, Staub-Bernasconi,  Silvia, Steckelberg,  Claudia, Steenkamp,  Daniela, Stock,  Lothar, Streck,  Rebekka, Stummbaum,  Martin, Thiessen,  Barbara, Thomas,  Stefan, Wagner,  Constantin, Wagner,  Thomas, Walther,  Christoph, Wesselmann,  Carla
Soziale Arbeit trägt einerseits dazu bei, dass demokratische Prozesse in ihren Arbeitsfeldern fachgerecht implementiert und kritisch begleitet werden. Andererseits beteiligt sie sich selbst an der Thematisierung antidemokratischer oder demokratieförderlicher Prozesse in der gesamten Gesellschaft. Die Herausgeber*innen versammeln sowohl demokratietheoretische Ausführungen als auch Forschungsergebnisse, Konzepte und einzelne Methoden aus ausgewählten Praxisfeldern, die die vielschichtige Beteiligung Sozialer Arbeit verdeutlichen. Die Autor*innen nehmen unter Einbezug der historischen Entwicklung eine gesellschaftstheoretische Rahmung von Demokratie und Sozialer Arbeit im Kontext von Demokratie(-förderung) vor. Sie betrachten die Möglichkeiten professioneller Einflussnahme durch Soziale Arbeit und die kritische Reflexion ihrer Rolle darin. Dazu thematisieren sie zunächst das professionelle Selbstverständnis Sozialer Arbeit. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit zumindest partiell selbst das volle Potential einer demokratischen Mitbestimmung noch nicht ausschöpft bzw. von Randbedingungen daran gehindert wird. Den Großteil des Sammelbandes bilden konzeptionelle und methodische Ausführungen zu den Möglichkeiten der Partizipation verschiedenster Zielgruppen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit von Aghamiri,  Kathrin, Alisch,  Monika, Beushausen,  Jürgen, Borrmann,  Stefan, Brandmayr,  Michael, Fischer,  Ute, Gaßmöller,  Annika, Hark,  Sabine_, Heidmeier,  Katja, Hermanns,  Peter, Heydarpur,  Sepideh, Hoghe,  Jelena, Kasten,  Anna, Keeß,  Daniela, Köttig,  Michaela, Kubisch,  Sonja, Kulke,  Dieter, Langner,  Carsta, Lehnert,  Esther, May,  Michael, Mayer,  Marion, Maykus,  Stephan, Molnar,  Daniela, Oehler,  Patrick, Preissing,  Sonja, Radvan,  Heike, Reinecke-Terner,  Anja, Ritter,  Martina, Röh,  Dieter, Rubin,  Yvonne, Rusert,  Kirsten, Schäuble,  Barbara, Schmidt,  Johanne, Sigl,  Johanna, Solf-Leipold,  Barbara, Spatscheck,  Christian, Staub-Bernasconi,  Silvia, Steckelberg,  Claudia, Steenkamp,  Daniela, Stock,  Lothar, Streck,  Rebekka, Stummbaum,  Martin, Thiessen,  Barbara, Thomas,  Stefan, Wagner,  Constantin, Wagner,  Thomas, Walther,  Christoph, Wesselmann,  Carla
Soziale Arbeit trägt einerseits dazu bei, dass demokratische Prozesse in ihren Arbeitsfeldern fachgerecht implementiert und kritisch begleitet werden. Andererseits beteiligt sie sich selbst an der Thematisierung antidemokratischer oder demokratieförderlicher Prozesse in der gesamten Gesellschaft. Die Herausgeber*innen versammeln sowohl demokratietheoretische Ausführungen als auch Forschungsergebnisse, Konzepte und einzelne Methoden aus ausgewählten Praxisfeldern, die die vielschichtige Beteiligung Sozialer Arbeit verdeutlichen. Die Autor*innen nehmen unter Einbezug der historischen Entwicklung eine gesellschaftstheoretische Rahmung von Demokratie und Sozialer Arbeit im Kontext von Demokratie(-förderung) vor. Sie betrachten die Möglichkeiten professioneller Einflussnahme durch Soziale Arbeit und die kritische Reflexion ihrer Rolle darin. Dazu thematisieren sie zunächst das professionelle Selbstverständnis Sozialer Arbeit. Es wird deutlich, dass die Soziale Arbeit zumindest partiell selbst das volle Potential einer demokratischen Mitbestimmung noch nicht ausschöpft bzw. von Randbedingungen daran gehindert wird. Den Großteil des Sammelbandes bilden konzeptionelle und methodische Ausführungen zu den Möglichkeiten der Partizipation verschiedenster Zielgruppen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Traumaberatung in psychosozialen Arbeitsfeldern

Traumaberatung in psychosozialen Arbeitsfeldern von Beushausen,  Jürgen, Schäfer,  Andreas
In allen Bereichen der (psycho-)sozialen Arbeit sind Fachkräfte häufig mit traumatisierten Menschen konfrontiert, was gerade für Berufsanfänger*innen und Studierende in der Praxisphase oft eine große Herausforderung darstellt. Sie benötigen daher besondere Kompetenzen und ein fundiertes Wissen über Traumatisierungen. In diesem grundlegenden Buch erhalten (angehende) psychosoziale Fachkräfte methodische Hilfen und Informationen zu Traumata sowie sozialwissenschaftlichen und gesundheitsbezogenen Konzepten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Beushausen, Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBeushausen, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Beushausen, Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Beushausen, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Beushausen, Jürgen .

Beushausen, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Beushausen, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Beushausen, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.