Mutter mit 40 - geht das denn? Ja, denn "späte" Mütter haben häufiger als befürchtet unkomplizierte Schwangerschaften und gehen das Kinderkriegen meist entspannter an. Die Autoren, beide erfahrene Frauenärzte und selbst
"späte Eltern", haben beobachtet, wie gut sogenannte Risikoschwangerschaften tatsächlich verlaufen und wollen "reifen Eltern" Mut machen. Mit vielen Interviews und Erfahrungsberichten.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Mutter mit 40 - geht das denn? Ja, denn "späte" Mütter haben häufiger als befürchtet unkomplizierte Schwangerschaften und gehen das Kinderkriegen meist entspannter an. Die Autoren, beide erfahrene Frauenärzte und selbst
"späte Eltern", haben beobachtet, wie gut sogenannte Risikoschwangerschaften tatsächlich verlaufen und wollen "reifen Eltern" Mut machen. Mit vielen Interviews und Erfahrungsberichten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Mutter mit 40 - geht das denn? Ja, denn "späte" Mütter haben häufiger als befürchtet unkomplizierte Schwangerschaften und gehen das Kinderkriegen meist entspannter an. Die Autoren, beide erfahrene Frauenärzte und selbst
"späte Eltern", haben beobachtet, wie gut sogenannte Risikoschwangerschaften tatsächlich verlaufen und wollen "reifen Eltern" Mut machen. Mit vielen Interviews und Erfahrungsberichten.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Vier Jahrzehnte Auseinandersetzung mit geschlechterbewusster
Pädagogik werden hier am Beispiel der
Laborschule bilanziert und selbstkritisch von zwei
Lehrerinnen, die langjährig auch geforscht haben,
reflektiert. Für diesen sehr langen Zeitraum werden
Entwicklungslinien nachgezeichnet, die Verlagerung von
Themenschwerpunkten sichtbar gemacht und die damit
verbundenen Auseinandersetzungen und Verständigungsprozesse
im Kollegium widergespiegelt.
Lehrkräfte und Schulleitungen erhalten hiermit einen sehr
konkreten Einblick in die verschiedenen Facetten und
Bausteine, die über viele Jahre hinweg zu einem Schulentwicklungsprozess
geführt haben, der zu einem reflexiven
Umgang mit der Kategorie Geschlecht befähigt – die
Lehrenden wie die Lernenden. Wichtig ist dabei, dass sich
die Darstellungen keineswegs in der Beschreibung der eigenen
Ansätze erschöpfen, sondern vor dem Hintergrund
der unterschiedlichen Diskurse reflektiert werden: in der
Frauenbewegung, im Rahmen der Koedukationsdebatte
und in je spezifischen (fach-) didaktischen Diskussionen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Das Erleben und Erforschen der Natur durch Kinder in einem erfahrungsbezogenen Lernprozess stehen im Mittelpunkt dieses Buches.
Pädagogische Überlegungen hierzu finden sich ebenso wie praktische Hinweise und Bausteine für einen kindgemäßen, auf die Natur bezogenen Lernprozess. Das Konzept hierfür ist an der Bielefelder Laborschule erprobt worden und nimmt vor allem die Entwicklung und Entfaltung von Lern- und Sachkompetenzen in den Blick.
Christine Biermann, Ulrich Bosse und Lina Falcke möchten mit ihren Beiträgen in diesem Band eine Diskussion anregen und praktisch werden lassen, die den Fokus auf die Kinder richtet: Ausgangspunkt und Ziel sind nicht in erster Linie die Naturwissenschaften als solche, sondern es sind die Natur, das Naturerleben, die Naturerfahrungen, die Naturerforschung der Kinder. Hierum geht es, hieran entwickeln sich die Ziele, hieraus entfalten sich die Kompetenzen der Kinder.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Im vorliegenden Band wird die aktuelle Kultur der Inklusion am Beispiel der Laborschule Bielefeld aus verschiedenen Perspektiven und in Bezug auf unterschiedliche Problemstellungen nachgezeichnet: vom Fachunterricht über die Rolle der sonderpädagogischen Lehrkräfte bis hin zu Fragen schulischer Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Im vorliegenden Band wird die aktuelle Kultur der Inklusion am Beispiel der Laborschule Bielefeld aus verschiedenen Perspektiven und in Bezug auf unterschiedliche Problemstellungen nachgezeichnet: vom Fachunterricht über die Rolle der sonderpädagogischen Lehrkräfte bis hin zu Fragen schulischer Organisation.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Mutter mit 40 - geht das denn? Ja, denn "späte" Mütter haben häufiger als befürchtet unkomplizierte Schwangerschaften und gehen das Kinderkriegen meist entspannter an. Die Autoren, beide erfahrene Frauenärzte und selbst
"späte Eltern", haben beobachtet, wie gut sogenannte Risikoschwangerschaften tatsächlich verlaufen und wollen "reifen Eltern" Mut machen. Mit vielen Interviews und Erfahrungsberichten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Gendersensible Bildung und Erziehung ist ein Querschnittsthema aller Ebenen der Schulentwicklung und somit Teil des Unterrichts, der außerunterrichtlichen Angebote oder der Personalentwicklung. Dieser Sammelband beinhaltet sowohl wissenschaftliche als auch praxisorientierte Beiträge, die sich mit den verschiedenen Perspektiven auseinanderSetzen. Zu den Grundlagen gehören eine Begriffsbestimmung von gendersensibler Bildung, mögliche Herangehensweisen beim pädagogischen Umgang mit Geschlecht und die Frage nach der Bedeutung des Geschlechts einer Lehrkraft. Exemplarisch wird an den Handlungsfeldern Berufsorientierung, Sexualpädagogik und Schulsozialarbeit gendersensible Arbeit in der Schule dargestellt.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Eva Adelt,
Kristin Behnke,
Christine Biermann,
Katharina Debus,
Ilke Glockentöger,
Monika Kirfel,
Birgit Klein-Uerlings,
Beate Martin,
Birgit Palzkill,
Frank G. Pohl,
Barbara Rendtorff,
Heidi Scheffel,
Barbara Scholand,
Frank Schweppenstette,
Anke Spies,
Stefan Timmermanns,
Mechthild Walsdorf
> findR *
Führende Portfolio-Experten stellen die Perspektiven der Portfolio-Arbeit für die Gestaltung von Schule und Unterricht dar. Sie präsentieren gelungene Beispiele aus der Praxis, setzen sich kritisch mit dem Trend zur unreflektierten Portfolioarbeit auseinander und zeigen, wie die Portfolio-Methode ihr Potenzial voll entfalten kann.
Dabei beziehen sich die Autoren durchgehend auf die aktuellen pädagogischen und didaktischen Herausforderungen einer neuen Lern- und Lehrkultur, auch die Bedingungen von Schulentwicklungsprozessen und begleitender Evaluation werden in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2016-03-07
> findR *
Vier Jahrzehnte Auseinandersetzung mit geschlechterbewusster
Pädagogik werden hier am Beispiel der
Laborschule bilanziert und selbstkritisch von zwei
Lehrerinnen, die langjährig auch geforscht haben,
reflektiert. Für diesen sehr langen Zeitraum werden
Entwicklungslinien nachgezeichnet, die Verlagerung von
Themenschwerpunkten sichtbar gemacht und die damit
verbundenen Auseinandersetzungen und Verständigungsprozesse
im Kollegium widergespiegelt.
Lehrkräfte und Schulleitungen erhalten hiermit einen sehr
konkreten Einblick in die verschiedenen Facetten und
Bausteine, die über viele Jahre hinweg zu einem Schulentwicklungsprozess
geführt haben, der zu einem reflexiven
Umgang mit der Kategorie Geschlecht befähigt – die
Lehrenden wie die Lernenden. Wichtig ist dabei, dass sich
die Darstellungen keineswegs in der Beschreibung der eigenen
Ansätze erschöpfen, sondern vor dem Hintergrund
der unterschiedlichen Diskurse reflektiert werden: in der
Frauenbewegung, im Rahmen der Koedukationsdebatte
und in je spezifischen (fach-) didaktischen Diskussionen.
Aktualisiert: 2022-11-26
> findR *
Das Erleben und Erforschen der Natur durch Kinder in einem erfahrungsbezogenen Lernprozess stehen im Mittelpunkt dieses Buches.
Pädagogische Überlegungen hierzu finden sich ebenso wie praktische Hinweise und Bausteine für einen kindgemäßen, auf die Natur bezogenen Lernprozess. Das Konzept hierfür ist an der Bielefelder Laborschule erprobt worden und nimmt vor allem die Entwicklung und Entfaltung von Lern- und Sachkompetenzen in den Blick.
Christine Biermann, Ulrich Bosse und Lina Falcke möchten mit ihren Beiträgen in diesem Band eine Diskussion anregen und praktisch werden lassen, die den Fokus auf die Kinder richtet: Ausgangspunkt und Ziel sind nicht in erster Linie die Naturwissenschaften als solche, sondern es sind die Natur, das Naturerleben, die Naturerfahrungen, die Naturerforschung der Kinder. Hierum geht es, hieran entwickeln sich die Ziele, hieraus entfalten sich die Kompetenzen der Kinder.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Biermann, Christine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBiermann, Christine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Biermann, Christine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Biermann, Christine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Biermann, Christine .
Biermann, Christine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Biermann, Christine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Biermanns, J.
- Biermanns, Josef
- Biermanns, Josel
- Biermanns, Nico
- Biermanski, Johannes
- Biermas, Britta
- Biermayer, Günter
- Biermayer, Günter
- Biermayer, Lukas
- Biermayr, Raphael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Biermann, Christine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.