Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Band 2

Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Band 2 von Bitterli,  Urs, Dietze,  Carola, Eyck,  U.F.J, Gerhard,  Anselm, Graf,  Friedrich Wilhelm, Hänel,  Michael, Jütte,  Robert, Kater,  Michael H, Keim,  Wolfgang, Krohn,  Claus-Dieter, Laube,  Reinhard, Lehmann,  Hartmut, Matthiesen,  Michael, Niethammer,  Lutz, Oexle,  Otto Gerhard, Raphael,  Lutz, Sieg,  Ulrich, Staub,  Martial, Veit-Brause,  Irmline, Weisbrod,  Bernd
Abschließender Band der Dokumentation und Zwischenbilanz der Debatte über das Verhalten deutscher Geisteswissenschaftler in der Zeit des Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa von Bitterli,  Urs, Deutscher Historikertag; 37 1988,  Bamberg, Schmitt,  Eberhard
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Bilddokumente -- Humanismus in den deutschsprachigen Ländern und Entdeckungsgeschichte 1493-1534 -- Verständnislosigkeit und Verstehen, Sicherheit und Zweifel: Das Indiobild spanischer Chronisten im 16. Jahrhundert -- Der Eintritt des amerikanischen Überseebewohners in die europäische Geschichte (15.-18. Jahrhundert) -- Die Faszination des Exotischen: Deutsche Indien-Berichte der frühen Neuzeit (1500-1750) -- Abundantia, Sapientia, Decadencia: Zum Wandel des Chinabildes vom 16. bis zum 18. Jahrhundert -- Zur Person der Herausgeber, Verfasser und Bildkommentatoren -- Nachweis der Bildquellen -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa von Bitterli,  Urs, Deutscher Historikertag; 37 1988,  Bamberg, Schmitt,  Eberhard
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Bilddokumente -- Humanismus in den deutschsprachigen Ländern und Entdeckungsgeschichte 1493-1534 / Wuttke, Dieter -- Verständnislosigkeit und Verstehen, Sicherheit und Zweifel: Das Indiobild spanischer Chronisten im 16. Jahrhundert / König, Hans-Joachim -- Der Eintritt des amerikanischen Überseebewohners in die europäische Geschichte (15.-18. Jahrhundert) / Bitterli, Urs -- Die Faszination des Exotischen: Deutsche Indien-Berichte der frühen Neuzeit (1500-1750) / Dharampal-Frick, Gita -- Abundantia, Sapientia, Decadencia: Zum Wandel des Chinabildes vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Demel, Walter -- Zur Person der Herausgeber, Verfasser und Bildkommentatoren -- Nachweis der Bildquellen -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Band 2

Nationalsozialismus in den Kulturwissenschaften. Band 2 von Bitterli,  Urs, Dietze,  Carola, Eyck,  U.F.J, Gerhard,  Anselm, Graf,  Friedrich Wilhelm, Hänel,  Michael, Jütte,  Robert, Kater,  Michael H, Keim,  Wolfgang, Krohn,  Claus-Dieter, Laube,  Reinhard, Lehmann,  Hartmut, Matthiesen,  Michael, Niethammer,  Lutz, Oexle,  Otto Gerhard, Raphael,  Lutz, Sieg,  Ulrich, Staub,  Martial, Veit-Brause,  Irmline, Weisbrod,  Bernd
Abschließender Band der Dokumentation und Zwischenbilanz der Debatte über das Verhalten deutscher Geisteswissenschaftler in der Zeit des Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Licht und Schatten über Europa 1900–1945

Licht und Schatten über Europa 1900–1945 von Bitterli,  Urs
Urs Bitterli legt eine innovative Darstellung der europäischen Kulturgeschichte im Zeitraum von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor. Er erzählt dabei den Geschichtsverlauf nicht in der üblichen Art nach, sondern stellt ihn durch 50 wichtige und zum Zeitpunkt ihres Erscheinens repräsentative Bücher vor. Besprochen werden Titel wie «Betrachtungen eines Unpolitischen» von Thomas Mann, «Brave New World» von Aldous Huxley, «Draussen vor der Tür» von Wolfgang Borchert oder «Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen » von Hannah Arendt. Die Werke entstammen der europäischen Literatur, deren Autoren und Inhalte werden auf wenigen Seiten prägnant vorgestellt und ihre Wirkung beurteilt. Unterteilt ist das Buch in acht Hauptkapitel, die durch je einen kurzen, aber informativen Überblickstext eingeführt werden. Vertieft geht Urs Bitterli auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg, auf die Zwischenkriegszeit und auf den Holocaust ein. So entsteht für den an Geschichte und Belletristik interessierten Laien eine äusserst anregende Kulturgeschichte, die spannende Zusammenhänge aufzeigt und Lust auf weitere Lektüre macht.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa von Bitterli,  Urs, Deutscher Historikertag; 37 1988,  Bamberg, Schmitt,  Eberhard
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Bilddokumente -- Humanismus in den deutschsprachigen Ländern und Entdeckungsgeschichte 1493-1534 -- Verständnislosigkeit und Verstehen, Sicherheit und Zweifel: Das Indiobild spanischer Chronisten im 16. Jahrhundert -- Der Eintritt des amerikanischen Überseebewohners in die europäische Geschichte (15.-18. Jahrhundert) -- Die Faszination des Exotischen: Deutsche Indien-Berichte der frühen Neuzeit (1500-1750) -- Abundantia, Sapientia, Decadencia: Zum Wandel des Chinabildes vom 16. bis zum 18. Jahrhundert -- Zur Person der Herausgeber, Verfasser und Bildkommentatoren -- Nachweis der Bildquellen -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa

Die Kenntnis beider “Indien” im frühneuzeitlichen Europa von Bitterli,  Urs, Deutscher Historikertag; 37 1988,  Bamberg, Schmitt,  Eberhard
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Bilddokumente -- Humanismus in den deutschsprachigen Ländern und Entdeckungsgeschichte 1493-1534 / Wuttke, Dieter -- Verständnislosigkeit und Verstehen, Sicherheit und Zweifel: Das Indiobild spanischer Chronisten im 16. Jahrhundert / König, Hans-Joachim -- Der Eintritt des amerikanischen Überseebewohners in die europäische Geschichte (15.-18. Jahrhundert) / Bitterli, Urs -- Die Faszination des Exotischen: Deutsche Indien-Berichte der frühen Neuzeit (1500-1750) / Dharampal-Frick, Gita -- Abundantia, Sapientia, Decadencia: Zum Wandel des Chinabildes vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Demel, Walter -- Zur Person der Herausgeber, Verfasser und Bildkommentatoren -- Nachweis der Bildquellen -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke IV

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke IV von Bitterli,  Urs, Lüthy,  Herbert, Maissen,  Thomas, Riesen,  Irene
Die vorliegenden Essays stammen aus den Jahren 1963 bis 1990. Wiederum beeindruckt die Spannweite der Themen, welche die Schweiz, Europa und die überseeische Welt erfasst. Die Fähigkeit des Historikers Lüthy, in geschichtlichen Zusammenhängen zu denken, hebt die hier versammelten Arbeiten weit über die blosse Berichterstattung hinaus.   Werkausgabe gesamt: Werke I «Fünf Minuten nach zwölf, 1942–1945» Werke II «Frankreichs Uhren gehen anders» Werke III «Essays I, 1940–1964» Werke IV «Essays II, 1963–1990» Werke V «Essays III (Frankreich), 1941–1990» Werke VI & VII «La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II»
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Licht und Schatten über Europa 1900–1945

Licht und Schatten über Europa 1900–1945 von Bitterli,  Urs
Urs Bitterli legt eine innovative Darstellung der europäischen Kulturgeschichte im Zeitraum von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor. Er erzählt dabei den Geschichtsverlauf nicht in der üblichen Art nach, sondern stellt ihn durch 50 wichtige und zum Zeitpunkt ihres Erscheinens repräsentative Bücher vor. Besprochen werden Titel wie «Betrachtungen eines Unpolitischen» von Thomas Mann, «Brave New World» von Aldous Huxley, «Draussen vor der Tür» von Wolfgang Borchert oder «Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen » von Hannah Arendt. Die Werke entstammen der europäischen Literatur, deren Autoren und Inhalte werden auf wenigen Seiten prägnant vorgestellt und ihre Wirkung beurteilt. Unterteilt ist das Buch in acht Hauptkapitel, die durch je einen kurzen, aber informativen Überblickstext eingeführt werden. Vertieft geht Urs Bitterli auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg, auf die Zwischenkriegszeit und auf den Holocaust ein. So entsteht für den an Geschichte und Belletristik interessierten Laien eine äusserst anregende Kulturgeschichte, die spannende Zusammenhänge aufzeigt und Lust auf weitere Lektüre macht.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke II

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke II von Bitterli,  Urs, Lüthy,  Herbert, Riesen,  Irene
Lüthys berühmtestes Buch erschien erstmals 1954. Es analysiert das Frankreich der Vierten Republik vor dem Hintergrund seiner Vergangenheit. Als luzide politisch-historische Analyse hat die Studie, die auch ins Französische, Englische und Italienische übersetzt wurde, nichts von ihrer Aktualität eingebüsst.   Werkausgabe gesamt: Werke I «Fünf Minuten nach zwölf, 1942–1945» Werke II «Frankreichs Uhren gehen anders» Werke III «Essays I, 1940–1964» Werke IV «Essays II, 1963–1990» Werke V «Essays III (Frankreich), 1941–1990» Werke VI & VII «La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II»
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Anne Frank und wir

Anne Frank und wir von Bitterli,  Urs, Frank,  Elfriede, Frank,  Vincent C
Generationen von Jugendlichen kennen das Tagebuch der Anne Frank. Anne Frank gilt weltweit als Symbol für Hoffnung und Toleranz in einer Welt von Diskriminierung und Krieg. Doch was hat Anne Frank mit uns, mit der Schweiz zu tun? Die im vorliegenden Buch gesammelten Texte und Materialien stellen in leichtverständlicher Form die Geschichte Anne Franks in einen schweizerischen Kontext. Das Buch dokumentiert die Bezüge der Familie Frank zur Schweiz, verschafft Einblicke in die Flüchtlingspolitik während des Zweiten Weltkrieges, lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und spricht gesellschaftliche und politische Entwicklungen der Gegenwart an. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern zur persönlichen Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart auffordert. 'Ein aufschlussreiches Buch, das im Kampf gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus zum Nachdenken anregen und somit seinen Zweck erfüllen wird.' Ruth Roduner-Grüninger, Tochter von Paul Grüninger, Heerbrugg
Aktualisiert: 2019-09-24
> findR *

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke V

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke V von Bitterli,  Urs, Lüthy,  Herbert, Riesen,  Irene, Riesen-Bitterli,  Irene
Aus einem neuen Blickwinkel – vom Salon ins Boudoir – gibt dieser Band einzigartige Einblicke in das private Leben der Impressionisten: mit 180 Gemälden, historischen Aufnahmen, ausführlichen Biographien, Auszügen aus Tagebüchern und Briefen. Geschichte und Gegenwart Frankreichs sind ein Schwerpunkt in Herbert Lüthys publizistischem Schaffen. Band V enthält Essays aus den Jahren 1941–1990, welche diesem Land gewidmet sind, sowie eine vollständige Werkbibliographie. Die kritische Unabhängigkeit von Lüthys Urteil tritt besonders schön in seiner Einschätzung des französischen Existenzialismus hervor. Mit einer Einleitung von Carlo Moos und einem Nachwort der Herausgeber zum Abschluss der Werkausgabe (Bände I–VII).   Werkausgabe gesamt: Werke I «Fünf Minuten nach zwölf, 1942–1945» Werke II «Frankreichs Uhren gehen anders» Werke III «Essays I, 1940–1964» Werke IV «Essays II, 1963–1990» Werke V «Essays III (Frankreich), 1941–1990» Werke VI & VII «La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II»
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Die ‚Wilden‘ und die ‚Zivilisierten‘

Die ‚Wilden‘ und die ‚Zivilisierten‘ von Bitterli,  Urs
Die Kolonisation der Erde durch die Europäer vom 15. bis zum 18. Jahrhundert mit ihren tiefen Eingriffen in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der überseeischen Länder ist das Thema dieses Buches. Zugleich wird gezeigt, wie die Europäer selbst auf die Herausforderung antworteten, die die Begegnung mit der überseeischen Welt für sie bedeutete. Dabei wird ein Vorgang der Selbstbewußtwerdung der Europäer sichtbar, der zu den erregendsten in der Geistesgeschichte der Neuzeit gehört. Urs Bitterlis Buch, bereits ein Standardwerk der Kolonialgeschichte, bietet einen neuen, ungewohnten Zugang zur Geschichte der europäischen Expansion.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke VII

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke VII von Bitterli,  Urs, Lüthy,  Herbert, Riesen,  Irene, Riesen-Bitterli,  Irene
Lüthy verkörperte in idealster Weise den Intellektuellen der 1950er Jahre von wahrhaft internationalem Format, der schreibend Nonkonformismus, ja Dissidenz praktizierte. Werke VI & VII: La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II. Mit seiner Geschichte der «Banque Protestante» zwischen 1685 und 1794, die hier in zwei Bänden als Nachdruck des französischen Originals vorgelegt wird, hat Herbert Lüthy ein wissenschaftliches Standardwerk geschaffen. Der Publizist wird zum Erforscher archivalischer Quellen, der Wirtschafts- und Religionsgeschichte in beispielhafter Weise zu erhellen vermag. Mit einer Einleitung von Jean- François Bergier.   Werkausgabe gesamt: Werke I «Fünf Minuten nach zwölf, 1942–1945» Werke II «Frankreichs Uhren gehen anders» Werke III «Essays I, 1940–1964» Werke IV «Essays II, 1963–1990» Werke V «Essays III (Frankreich), 1941–1990» Werke VI & VII «La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II»
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke VI

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke VI von Bitterli,  Urs, Lüthy,  Herbert, Riesen,  Irene, Riesen-Bitterli,  Irene
Lüthy verkörperte in idealster Weise den Intellektuellen der 1950er Jahre von wahrhaft internationalem Format, der schreibend Nonkonformismus, ja Dissidenz praktizierte. Werke VI & VII: La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II. Mit seiner Geschichte der «Banque Protestante» zwischen 1685 und 1794, die hier in zwei Bänden als Nachdruck des französischen Originals vorgelegt wird, hat Herbert Lüthy ein wissenschaftliches Standardwerk geschaffen. Der Publizist wird zum Erforscher archivalischer Quellen, der Wirtschafts- und Religionsgeschichte in beispielhafter Weise zu erhellen vermag. Mit einer Einleitung von Jean- François Bergier.   Werkausgabe gesamt: Werke I «Fünf Minuten nach zwölf, 1942–1945» Werke II «Frankreichs Uhren gehen anders» Werke III «Essays I, 1940–1964» Werke IV «Essays II, 1963–1990» Werke V «Essays III (Frankreich), 1941–1990» Werke VI & VII «La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II»
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke I

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke I von Bitterli,  Urs, Lüthy,  Herbert, Riesen,  Irene
Der Eröffnungsband der Werkausgabe enthält sämtliche von Lüthy verfassten Texte der «Kleinen Wochenschau» aus dem «St. Galler Tagblatt» in den Jahren 1942–1944, gefolgt von vier thematisch verwandten Essays. Die Berichte des jungen Autors über den Zweiten Weltkrieg überzeugen noch heute durch Klarsicht, Engagement und brillanten Stil.   Werkausgabe gesamt: Werke I «Fünf Minuten nach zwölf, 1942–1945» Werke II «Frankreichs Uhren gehen anders» Werke III «Essays I, 1940–1964» Werke IV «Essays II, 1963–1990» Werke V «Essays III (Frankreich), 1941–1990» Werke VI & VII «La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II»
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke III

Herbert Lüthy, Werkausgabe, Werke III von Bitterli,  Urs, Lüthy,  Herbert, Riesen,  Irene
Band III umfasst die zwischen 1940 und 1964 erschienenen Arbeiten des Historikers. Sie belegen das breite Interessensspektrum Lüthys, der sich mit wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Phänomenen auseinandersetzt.   Werkausgabe gesamt: Werke I «Fünf Minuten nach zwölf, 1942–1945» Werke II «Frankreichs Uhren gehen anders» Werke III «Essays I, 1940–1964» Werke IV «Essays II, 1963–1990» Werke V «Essays III (Frankreich), 1941–1990» Werke VI & VII «La Banque Protestante en France de la Révocation de l'Edit de Nantes à la Révolution I & II»
Aktualisiert: 2022-01-25
> findR *

Jean Rudolf von Salis

Jean Rudolf von Salis von Bitterli,  Urs, Riesen-Bitterli,  Irene
In den Briefen von Jean Rudolf von Salis widerspiegeln sich Leben und Schaffen einer der markantesten Persönlichkeiten der Schweizer Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Der Historiker und Publizist war ein fleissiger Briefschreiber. Er korrespondierte mit zahlreichen Prominenten aus Politik und Kultur, mit einem grossen Freundeskreis, aber auch mit einfachen Leuten. Zu seinen Adressaten gehörten u. a. Karl Kobelt, Max Petitpierre, Gottlieb Duttweiler, Guy de Pour Talès, Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch. Seine umfangreiche Korrespondenz aus den Jahren 1930–1993 wird hier erstmals in einer repräsentativen Auswahl vorgestellt. Die Briefe sind mit einem Kommentar versehen, der sie dem Verständnis des Lesers erschliesst.
Aktualisiert: 2022-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bitterli, Urs

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBitterli, Urs ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bitterli, Urs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bitterli, Urs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bitterli, Urs .

Bitterli, Urs - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bitterli, Urs die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bitterli, Urs und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.