Der vorliegende Band zur Debatte um den Kanon in der Musik ist zwei Zielen verpflichtet: einerseits der Sondierung des Repertoires und theoretischer Positionen zum Kanon aus der Perspektive einer Musikhochschule bzw. Kunstuniversität – was sich dort auch in der alltäglichen Lehre als stete Herausforderung erweist –, andererseits der Einbindung einer musikalischen Praxis, die sich in der bisherigen Diskussion kaum Gehör verschaffen konnte. Befragt wurden dabei Lehrende und Absolventen der Universität Mozarteum Salzburg sowie der Hochschule für Musik und Theater München.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der vorliegende Band zur Debatte um den Kanon in der Musik ist zwei Zielen verpflichtet: einerseits der Sondierung des Repertoires und theoretischer Positionen zum Kanon aus der Perspektive einer Musikhochschule bzw. Kunstuniversität – was sich dort auch in der alltäglichen Lehre als stete Herausforderung erweist –, andererseits der Einbindung einer musikalischen Praxis, die sich in der bisherigen Diskussion kaum Gehör verschaffen konnte. Befragt wurden dabei Lehrende und Absolventen der Universität Mozarteum Salzburg sowie der Hochschule für Musik und Theater München.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der vorliegende Band zur Debatte um den Kanon in der Musik ist zwei Zielen verpflichtet: einerseits der Sondierung des Repertoires und theoretischer Positionen zum Kanon aus der Perspektive einer Musikhochschule bzw. Kunstuniversität – was sich dort auch in der alltäglichen Lehre als stete Herausforderung erweist –, andererseits der Einbindung einer musikalischen Praxis, die sich in der bisherigen Diskussion kaum Gehör verschaffen konnte. Befragt wurden dabei Lehrende und Absolventen der Universität Mozarteum Salzburg sowie der Hochschule für Musik und Theater München.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der vorliegende Band zur Debatte um den Kanon in der Musik ist zwei Zielen verpflichtet: einerseits der Sondierung des Repertoires und theoretischer Positionen zum Kanon aus der Perspektive einer Musikhochschule bzw. Kunstuniversität – was sich dort auch in der alltäglichen Lehre als stete Herausforderung erweist –, andererseits der Einbindung einer musikalischen Praxis, die sich in der bisherigen Diskussion kaum Gehör verschaffen konnte. Befragt wurden dabei Lehrende und Absolventen der Universität Mozarteum Salzburg sowie der Hochschule für Musik und Theater München.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Mit Beiträgen einer Münchner Konferenz von 2021, die trotz ihres erzwungenermaßen digitalen Formats äußerst lebendig verlief, nimmt dieser Band über historische Blasinstrumente eine Spannbreite gegenwartsrelevanter Themen auf. Diese reichen von Identifizierungsfragen bis hin zu konkreten Lösungsansätzen für einen zukünftigen Umgang mit solchen Instrumenten, zumal hinsichtlich aufführungspraktischer Ziele. Das Spektrum des behandelten Instrumentariums umfasst dabei nicht nur den betreffenden Grundbestand Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott mitsamt dazugehörigen Repertoire-Aspekten, sondern auch Spezialformen wie Querpfeife, Bassetthorn und Kontrafagott in einschlägigen historischen Bezügen und unter aktuellen Fragestellungen. Außerdem würdigt der Band den Klarinettisten Harald Strebel für sein besonderes Wirken in der Musikforschung: mit einem Beitrag von ihm selbst zur aktuellen Aufführungspraxis Mozart’scher Werke, mit einem Verzeichnis seiner Schriften und mit einer Laudatio ‒ da ihm bei jener Tagung die Ehrendoktorwürde der Hochschule für Musik und Theater München verliehen wurde.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *
Im Nachgang zum Jubiläumsjahr 2020 nimmt dieser Band den Gefeierten unter verschiedenen Gesichtspunkten in den Blick, auch konkret anhand etlicher Werke. Zum einen wird Beethoven im literarischen Spiegel insbesondere bei Romain Rolland und Stefan Zweig beleuchtet, zum anderen in bestimmten Relationen zu anderen Komponisten: dies vorderhand im Kontext der Wiener Klassik, also zu Haydn und Mozart, ferner in einzelnen Wirkungslinien, die sich etwa zu Schumanns erster und vierter Sinfonie sowie zu Béla Bartóks erstem Streichquartett ergeben. Die werkbezogenen Beiträge betreffen speziell Beethovens Klaviersonaten und sein Violinkonzert op. 61, welchem zudem eine ausgiebige interpretationsästhetisch-aufführungspraktische Erörterung zuteilwird.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Dieser Band kartiert die jüdische Musik Süddeutschlands im 19. und 20. Jahrhundert: als einen Raum, der jüdische Musikgeschichte produziert, beherbergt und bewahrt; als einen gemeinsamen Raum von Juden und Nicht-Juden mit der möglichen Kultur des Zusammenflusses; und als einen Raum der Ausgrenzung und Verfolgung. Diese Räume - teils symbolisch, abstrakt, metaphorisch, teils konkret und inszeniert - erschließen sich in acht Kapiteln: zur Topografie jüdischen Musiklebens im NS-Staat in München, zum Leben und Wirken von Jakob Schönberg und Richard Fuchs im Kontext jüdischer Kunstmusik, zu den musikalischen Praktiken der jüdischen Gemeinden in Bamberg und Binswangen, zu den Aktivitäten des Esslinger Cantors Mayer Levi, zur Verlagerung süddeutscher und österreichischer jüdischer Musiker und ihrem Wirken in Ferramonti di Tarsia und nicht zuletzt zu Paul Ben-Haims sozialem und intellektuellem Umfeld vor und kurz nach der Emigration.
This volume maps Jewish music of southern Germany in the nineteenth and twentieth centuries. It explores this region as a space that produces, inhabits, and preserves Jewish musical history; as a shared space between Jews and non-Jews that can result in a culture of confluence; and as a space of exclusion and persecution. These spaces - some symbolic, abstract, metaphorical, and others concrete and enacted - are unraveled in eight chapters that address the topography of Jewish musical life in the NS state using the example of Munich, the life and work of Jakob Schönberg and Richard Fuchs in the context of Jewish art music, the musical practices of the Jewish communities in Bamberg and Binswangen, the activities of Cantor Mayer Levi of Esslingen, the dislocation of South German and Austrian Jewish musicians and their activities in the camp of Ferramonti di Tarsia, and Paul Ben-Haim’s social and intellectual environment before and shortly after emigration.
Aktualisiert: 2022-06-21
> findR *
Die Münchner Tagung über Aufführungs- und Interpretationsfragen zur Musik für Tasteninstrumente vom April 2018 hat innovativ musikwissenschaftliche Darstellungen mit musikalischen Demonstrationen an historischen Typen des Klaviers verbunden. Das Spektrum der in diesem Band veröffentlichten Symposiumsbeiträge reicht von ästhetischen und instrumentengeschichtlichen Aspekten bis zu konkreten Interpretationsdiskussionen in Bezug auf Kompositionen von Bach, Mattheson, Händel, Mozart, Strauss und Schönberg. Die methodischen Zugänge umfassen die Auswertung zeitgenössischer Quellen und Kontextualisierung der Notentexte ebenso wie aktuelle Verfahren der Tonträgerforschung. Damit erbringt die vorliegende Publikation besondere Aufschlüsse im Feld der heute zunehmend bedeutsamen performance studies.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Die Brahms-Interpretationen ermöglichen einen genauso neuartigen wie umfassenden Überblick über das Gesamtschaffen von Johannes Brahms. Erstmals werden sämtliche Werke des Komponisten – auch die ohne Opuszahl sowie die erst in den letzten Jahren aufgefundenen Frühwerke – in Einzelinterpretationen vorgestellt. Das Brahms'sche Œuvre wird so in seiner ganzen Vielfalt erschlossen.
Dank der sinnfälligen Konzeption der Brahms-Interpretationen kann sich der Leser sowohl ganz gezielt über die stilistischen und kompositionsgeschichtlichen Besonderheiten eines bestimmten Werkes informieren als auch die verschiedenen Schaffensperioden Brahms' sowie Bezüge zwischen unterschiedlichen Kompositionen entdecken.
Als kundiges Nachschlagewerk, musikalischer Werkführer und spannendes Lesebuch sind die Brahms-Interpretationen ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der sich mit dem Werk Johannes Brahms' eingehend befassen möchte.
Aktualisiert: 2020-09-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Bockmaier, Claus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBockmaier, Claus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bockmaier, Claus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Bockmaier, Claus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Bockmaier, Claus .
Bockmaier, Claus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Bockmaier, Claus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Böckman, Corinna
- Böckmann, Anja
- Böckmann, Anja
- Bockmann, Ann-Katrin
- Böckmann, Anne
- Böckmann, Anne
- Böckmann, Annkathrin
- Böckmann, Aquinata
- Böckmann, Aquinata
- Böckmann, Behrend
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Bockmaier, Claus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.