Was denkt das Denkmal?

Was denkt das Denkmal? von Baker,  Anne, Böger,  Astrid, Buchenhorst,  Ralph, Büchten,  Daniele, Cole,  Tim, Endlich,  Stefanie, Hahn,  Juliane, Hendersen,  Marius, Holm,  Hendrik, Ickstadt,  Heinz, Katz Tor,  Rebecka, Knigge,  Armin, Kößler,  Reinhart, Kreis,  Georg, Lange,  Julia, Langholf,  Gabriela, Macaluso,  Laura A., Nilsson,  Patrick, Osten,  Olaf, Sauter,  Willmar, Schult,  Tanja, Sielke,  Sabine, Sjöholm Skrubbe,  Jessica, Sternfeld,  Nora, Stevens,  Quentin, Sundström,  Maria, Theissen,  Andrea
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Was denkt das Denkmal?

Was denkt das Denkmal? von Baker,  Anne, Böger,  Astrid, Buchenhorst,  Ralph, Büchten,  Daniele, Cole,  Tim, Endlich,  Stefanie, Hahn,  Juliane, Hendersen,  Marius, Holm,  Hendrik, Ickstadt,  Heinz, Katz Tor,  Rebecka, Knigge,  Armin, Kößler,  Reinhart, Kreis,  Georg, Lange,  Julia, Langholf,  Gabriela, Macaluso,  Laura A., Nilsson,  Patrick, Osten,  Olaf, Sauter,  Willmar, Schult,  Tanja, Sielke,  Sabine, Sjöholm Skrubbe,  Jessica, Sternfeld,  Nora, Stevens,  Quentin, Sundström,  Maria, Theissen,  Andrea
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Was denkt das Denkmal?

Was denkt das Denkmal? von Baker,  Anne, Böger,  Astrid, Buchenhorst,  Ralph, Büchten,  Daniele, Cole,  Tim, Endlich,  Stefanie, Hahn,  Juliane, Hendersen,  Marius, Holm,  Hendrik, Ickstadt,  Heinz, Katz Tor,  Rebecka, Knigge,  Armin, Kößler,  Reinhart, Kreis,  Georg, Lange,  Julia, Langholf,  Gabriela, Macaluso,  Laura A., Nilsson,  Patrick, Osten,  Olaf, Sauter,  Willmar, Schult,  Tanja, Sielke,  Sabine, Sjöholm Skrubbe,  Jessica, Sternfeld,  Nora, Stevens,  Quentin, Sundström,  Maria, Theissen,  Andrea
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Was denkt das Denkmal?

Was denkt das Denkmal? von Baker,  Anne, Böger,  Astrid, Buchenhorst,  Ralph, Büchten,  Daniele, Cole,  Tim, Endlich,  Stefanie, Hahn,  Juliane, Hendersen,  Marius, Holm,  Hendrik, Ickstadt,  Heinz, Katz Tor,  Rebecka, Knigge,  Armin, Kößler,  Reinhart, Kreis,  Georg, Lange,  Julia, Langholf,  Gabriela, Macaluso,  Laura A., Nilsson,  Patrick, Osten,  Olaf, Sauter,  Willmar, Schult,  Tanja, Sielke,  Sabine, Sjöholm Skrubbe,  Jessica, Sternfeld,  Nora, Stevens,  Quentin, Sundström,  Maria, Theissen,  Andrea
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Wie Jesus auf die Erde kam, interplanetare Verwicklungen oder der göttliche Gedanke ist links

Wie Jesus auf die Erde kam, interplanetare Verwicklungen oder der göttliche Gedanke ist links von Böger,  Astrid
Außerirdische Schöpfungsgeschichte und irdische Evolution - eine moderne und frohe Botschaft, die zur Versöhnung aller Menschenarten und zum weltweiten Frieden aufruft. Es ist Zeit, die Menschheitsgeschichte nicht nur neu zu denken, sondern die Geschichte transparent zu machen, sich einem modernen Testament zu widmen, dass die wissenschaftlich-technischen Kenntnisse einbindet und die Mythen der Vergangenheit kritisch in Frage stellt. Mit dem Verständnis, dass wir in einer "kopierten" Welt leben und unsere Wurzeln auf einem Heimatplaneten im All liegen, dass Außerirdische aktiv zur Verbesserung der Lebensverhältnisse beigetragen haben, verändert sich hoffentlich die Sicht auf die damit verbundenen unterschiedlichen Lebensentwürfe und erhöht gleichzeitig die Solidarität aller Menschenversionen für alle, um in einer humanistischen, kulturvollen, nachhaltigen und sozial-gerechten Welt gemeinsam friedlich und glücklich zu leben.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Christian Mentzel (1622-1701)

Christian Mentzel (1622-1701) von Böger,  Astrid, Hartmann,  Wolf D., Koch,  Stefan, Mollitor,  Markus, Nixdorf,  Brigitte, Scholz,  Melanie, Strohfeldt,  Guido
Christian Mentzel (1622-1701) aus Fürstenwalde/Spree gehörte im 17. Jahrhundert zu den bekanntesten Vertretern deutscher Wissenschaft in der Welt, bis er in Vergessenheit geriet. Diese umfassende Biografie von „Mentzelianern“ aus Berlin/Brandenburg würdigt sein Leben und Werk neu, insbesondere: • Mentzels vielseitiges Schaffen aus medizinhistorischer Sicht als Leibarzt des Großen Kurfürsten bis zur Mitarbeit an der ersten Brandenburger Medizinalordnung, • Sein botanisches Werk mit Vorlaufarbeiten zur Pflanzensystematik, Erforschung heimischer Pflanzenarten und Erschließung außereuropäischer neuer Pflanzenwelten, • Mentzels bibliographisches Wirken in Berlin und erstes lateinisch-chinesisches Wörterbuch sowie Bemühungen zur Erschließung der chinesischen Geschichte und Kultur. Als 57. Mitglied der ältesten Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina hat Christian Mentzel darüber hinaus seit 1675 an der Entwicklung wissenschaftlicher Standards und der Profilierung der ersten europäischen wissenschaftlichen Zeitschrift „Miscellanea Curiosa“ mitgewirkt. Mit großen Gelehrten seiner Zeit – wie zum Beispiel G. W. Leibniz – hatte er regen wissenschaftlichen Austausch. Die erste Mentzel-Biografie des 21. Jahrhunderts zum 400. Geburtstag soll nach bedeutenden medizinhistorischen Werken von Walter Artelt und Rolf Winau dazu beitragen, einen erweiterten Blick auf Mentzel sowie seine Zeit im 17. Jahrhundert zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Was denkt das Denkmal?

Was denkt das Denkmal? von Baker,  Anne, Böger,  Astrid, Buchenhorst,  Ralph, Büchten,  Daniele, Cole,  Tim, Endlich,  Stefanie, Hahn,  Juliane, Hendersen,  Marius, Holm,  Hendrik, Ickstadt,  Heinz, Katz Tor,  Rebecka, Knigge,  Armin, Kößler,  Reinhart, Kreis,  Georg, Lange,  Julia, Langholf,  Gabriela, Macaluso,  Laura A., Nilsson,  Patrick, Osten,  Olaf, Sauter,  Willmar, Schult,  Tanja, Sielke,  Sabine, Sjöholm Skrubbe,  Jessica, Sternfeld,  Nora, Stevens,  Quentin, Sundström,  Maria, Theissen,  Andrea
Perspektivwechsel für eine neue Sicht auf Denkmäler
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Mobbing im Digitalzeitalter

Mobbing im Digitalzeitalter von Böger,  Astrid
In dem vorliegenden Buch verarbeitet die Autorin ihre autobiographischen Erfahrungen als Mitarbeiterin in der Deutschen Telekom und bei T-Systems International. Dabei begegneten ihr vor allem Mobbing, Cybermobbing und "unternehmerisches Gestalten" frei nach Gutdünken der Führungskräfte. Sie weiß lange Zeit nicht, wie sie mit den Erkenntnissen umgehen soll. Lange Zeit war sie deshalb sprachlos. Mittlerweile kann sie angstfreier über die Ereignisse sprechen und erzählt offen über ihre Insider-Erlebnisse. Nicht nur die Art, wie freie Marktwirtschaft auf Kosten der Bevölkerung praktisch umgesetzt und dabei die Menschenwürde des Einzelnen verletzt wird, schockiert, sondern auch, wie damit im großen Stil lang erkämpfte demokratische und freiheitliche Strukturen aufs Spiel gesetzt werden. Der Informationskrieg tobt.
Aktualisiert: 2022-04-16
> findR *

Mobbing im Digitalzeitalter

Mobbing im Digitalzeitalter von Böger,  Astrid
In dem vorliegenden Buch verarbeitet die Autorin ihre autobiographischen Erfahrungen als Mitarbeiterin in der Deutschen Telekom und bei T-Systems International. Dabei begegneten ihr vor allem Mobbing, Cybermobbing und "unternehmerisches Gestalten" frei nach Gutdünken der Führungskräfte. Sie weiß lange Zeit nicht, wie sie mit den Erkenntnissen umgehen soll. Lange Zeit war sie deshalb sprachlos. Mittlerweile kann sie angstfreier über die Ereignisse sprechen und erzählt offen über ihre Insider-Erlebnisse. Nicht nur die Art, wie freie Marktwirtschaft auf Kosten der Bevölkerung praktisch umgesetzt wird und dabei die Menschenwürde des Einzelnen verletzt wird, schockiert sondern auch, wie damit im großen Stil lang erkämpfte demokratische und freiheitliche Strukturen aufs Spiel gesetzt werden.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Depression und Paranoia oder der Weg in den Wahnsinn? Das Projekt.

Depression und Paranoia oder der Weg in den Wahnsinn? Das Projekt. von Böger,  Astrid
Was macht man mit Menschen, die zwar resilienter geworden sind, sich aber als nicht steuerbar erweisen? Permanent die strategischen Pläne stören? Folgt nun eine weitere Stufe der psychologischen Kriegsführung? Der Weg in die Krankheit? Handelt es sich um verschärfte Umerziehungsmaßnahmen, eingesetzt gegen Systemkritiker und Querulanten? Oder geht es im Fall von Romy nur darum, ihr zu zeigen, welche Mittel das System mittlerweile nutzt? Welche ausgeklügelten Pläne bereits von Neurologen, Psychologen, der Gesundheitsmaffia, dem Militär und natürlich den Systembewahrern eingesetzt werden? Gehören die Indikationen BurnOut, Stress, Depression, Paranoia und Schizophrenie zu den modernen, systemerhaltenden und -stabilisierenden Waffensystemen, denen weder über Artikel 39 noch 41 oder 42 der UN-Charta beizukommen sind? Besteht das Ziel, Menschen in die Verzweiflung, Selbstmord oder einen radikal gläubigen Wahn zu treiben? Gehört dies zum Waffenarsenal von Industrie und Privatwirtschaft, mit dem man die Zukunft nach seinem Gusto gestalten kann? Das perfekte Verbrechen? Kann man dieser unsichtbaren technologischen Bedrohung überhaupt noch entkommen?
Aktualisiert: 2022-04-23
> findR *

Resilienz oder Was uns nicht umbringt, macht uns stark? Der Plan.

Resilienz oder Was uns nicht umbringt, macht uns stark? Der Plan. von Böger,  Astrid
Mesut Özil, ein Millionär, ein taffer Sportler und trotzdem ein Opfer? Und Recep Tayyip Erdogan, ein Präsident, ein Diktator und auch nur ein Opfer? Und die Bürger, die sich über diesen vermeintlichen Fall streiten, auch nur Opfer? Werden Völker zum Narren gehalten? Und warum rettet das Rettungswesen nur noch bedingt? Oder warum werden die Konzerne zu einer Bedrohung? Findet hier Technologiemissbrauch in großem Stil statt? Gehören alle nur zu einem Plan, den militärische, industrielle oder Finanzkreise sich ausgedacht haben? Und führt man dafür im Geheimen Resilienz-Projekte durch? Werden Technologien zur Manipulation von Menschen eingesetzt? Befinden wir uns in einem Prozess, in dem an unserem Verhalten und an den Haltungen der Bürger >gearbeitet< wird? Und ist dies nur ein irrealer Krimi oder ein perfider, aber leider realistischer Thriller? Den Leser erwartet eine spannende und zugleich informative Lektuere der anderen Art.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Design-Thinking oder High-Tech-Kolonialisierung 2.0?

Design-Thinking oder High-Tech-Kolonialisierung 2.0? von Böger,  Astrid
Design Thinking - ein moderner Ansatz, um kreative und innovative Lösungen für Probleme zu finden und diese auch schnell in den Markt zu bringen. Dabei stehen vor allem die Anwender im Mittelpunkt. Auf einer spannenden Challenge in Kenia konzipieren ausgewählte Manager eines großen Telekommunikationskonzerns mit diesem Ansatz Gesundheitsprojekte für den Konzern und für Afrika. Aber als sie voller Tatendrang wieder zurück in das Unternehmen kommen, werden alle Ergebnisse totgeschwiegen. Sprachlosigkeit und Angst verseuchen das Klima. Was geschieht hinter den Konzernmauern? Zwei Frauen, die nach Erklärungen für die sich weiter zuspitzende Weltlage suchen, treffen sich, um Fragen und Hypothesen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu diskutieren. Die Journalistin Katharina und die Wissenschaftlerin Romy reflektieren aktuelle Herausforderungen der Gegenwart anhand historischer Ereignisse und schlagen so den Bogen in die Zukunft. Geht es noch um weit mehr, als nur ein paar verlorene Projekte?
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Digitalisierung.

Digitalisierung. von Böger,  Astrid
Digitalisierung - Ein Schlagwort, das die Gesellschaft zum Beben bringt? Netzwerke, Telemedizin, Videosprechstunden, Globalisierung, Interoperabilität - alles hängt mit allem irgendwie zusammen. Handelt es sich um technologische Herausforderungen oder geht es vor allem um knallharte wirtschaftspolitische Interessen, die die Errungenschaften des wissenschaftlich-technischen Fortschritts bei uns nicht ankommen lassen? Zwei Frauen, die nach Erklärungen für die sich weiter zuspitzende Weltlage suchen, treffen sich, um Fragen und Hypothesen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu diskutieren. Die Journalistin Katharina und die Wissenschaftlerin Romy reflektieren aktuelle Herausforderungen der Gegenwart anhand historischer Ereignisse und schlagen so den Bogen in die Zukunft. In diesem Band steht ein internationales Projekt zur Etablierung einer telemedizinischen Videosprechstunde im Vordergrund. Woher kommt die digitale Sprachlosigkeit im Gesundheitswesen? Sind demokratische Errungenschaften der Vergangenheit und Gegenwart in höchster Gefahr?
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Mobbing oder High-Tech-Tod auf Raten? Der Start.

Mobbing oder High-Tech-Tod auf Raten? Der Start. von Böger,  Astrid
Ein Großkonzern, eine Managerin und ein Netzwerk voller Sonderbarkeiten. Realität oder Science Fiction? Dreißig Jahre sind vergangen und der technologische Fortschritt noch immer nicht im deutschen Alltag angekommen? Intelligente Häuser, Videotelefonie, Smart Textiles, Augmented Reality? Wohin sind diese Entwicklungen verschwunden? Verfolgen die Industrie und private Investoren ihre ganz eigenen Geschäfte und Strategien, bei denen sie Ideen und Erfindungen verschweigen, verkaufen, verschieben? Sollen die Bürger nicht von den neuen Technologien profitieren? Sollen nicht Freiheit und Wohlstand in einer Zivilgesellschaft für alle ankommen? Basiert unsere gesellschaftspolitische Wirklichkeit allein auf wissenschaftlich-technischen Manipulationen? Versteckt sich hinter der glitzernden Marketingfassade des Telekommunikationskonzerns eine düstere Wahrheit? Und wieviel kriminelles Potential steckt in den digitalen und analogen Netzwerken? Befinden sich unsere demokratischen Strukturen bereits unsichtbar im technologisch gesteuerten Auflösungsprozess und kommt die Protagonistin diesen Strategien gefährlich nah? Zu nah?
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *

Marx.

Marx. von Böger,  Astrid
Karl Marx - Opfer eines heimtückischen Mordanschlages? Was wirft im Jahr seines 200. Geburtstages mehr Fragen auf - Marx als deutscher Philosoph, Gesellschaftskritiker, politischer Journalist, Protagonist der Arbeiterbewegung? Kommunist? Oder als Mordopfer? Zwei Frauen, die nach Erklärungen für die sich weiter zuspitzende Weltlage suchen, treffen sich, um Fragen und Hypothesen zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu diskutieren. Die Journalistin Katharina und die Wissenschaftlerin Romy reflektieren aktuelle Herausforderungen der Gegenwart anhand historischer Ereignisse und schlagen so den Bogen in die Zukunft. Dabei werden Themen wie: Marx im todbringenden London, Laryngitis und die Rolle der Ärzte, Das System wehrt sich und Die Rolle technologischer und medizinischer Erkenntnisse in einem unsichtbaren Krieg beleuchtet.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *

Projekt Mobbing

Projekt Mobbing von Böger,  Astrid
Romy, Managerin in einem großen Konzern, findet sich bereits mit Beginn ihrer Tätigkeit permanent Mobbingangriffen ausgesetzt, ohne zu verstehen, was die Beweggründe dafür sein könnten. Allein ihre Anwesenheit scheint Chefs und Kollegen ein Graus zu sein. Als alleinerziehende Ex-Juniorprofessorin mit einer behinderten Tochter und einer durch ihre Demenzerkrankung zunehmend gehässiger gewordenen Mutter, musste sie bereits zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Als Wissenschaftlerin gewohnt, rational und strukturiert nach Lösungsansätzen für komplexe Fragestellungen zu suchen, beginnt sie, trotz widriger Umstände, hochmotiviert ihren Job. Dabei stößt sie allerdings permanent auf Situationen und Probleme, die sie an den Rand ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit bringen.
Aktualisiert: 2020-03-10
> findR *

Übersetzen und Rahmen

Übersetzen und Rahmen von Benthien,  Claudia, Böger,  Astrid, Jansen,  Claude, Klein,  Gabriele, Knopf,  Eva, Kuhn,  Markus, Lembcke,  Sophie, Mersch,  Dieter, Mersmann,  Birgit, Ott,  Michaela, Pietrzak-Franger,  Monika, Recklies,  Mara, Rinne,  Cia, Schmid,  Johannes, Schmidt,  Laura, Veits,  Andreas, von Borries,  Friedrich, Vorrath,  Wiebke, Weber,  Thomas, Wirth,  Uwe
Im Fokus stehen Wahrnehmungs- und Aneignungsprozesse, die als Praktiken medialer Transformationen beschrieben und mittels der Konzepte »Übersetzung« und »Rahmung« gefasst werden. Der Band lotet diese Konzepte für kunst-, kultur- und sozial-wissenschaftlich orientierte Medienforschungen aus. Am Beispiel von Comics, Tanz, Performance, Film, Fotografie, Literatur, Webserien und Kunstprojekten werden mediale Übersetzungs- und Rahmungsprozesse untersucht. Rahmen und Übersetzen werden als Praktiken beschrieben, die in einem performativen Wechselverhältnis zueinander stehen. Der interdisziplinäre Band versammelt philosophische, sozial-, kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche sowie designtheoretische Beiträge.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Böger, Astrid

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöger, Astrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böger, Astrid. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Böger, Astrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Böger, Astrid .

Böger, Astrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Böger, Astrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Böger, Astrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.