Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11 von Ahbe,  Thomas, Böhm,  Boris, Brückner,  Dieter, Bruniecki,  Judith, Erbar,  Ralph, Geißler,  Daniel, Hein-Mooren,  Klaus Dieter, Hirschfelder,  Heinrich, Hoffmann-Kuhnt,  Alexandra, Kleinhans,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Maier,  Lorenz, Ott,  Thomas, Pfändtner,  Bernhard, Schell,  Reiner, Sieber,  Eberhard, Wagner,  Wolfgang
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält die ersten zwei Themen der vier Lernbereiche sowie vier zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Industrialisierung in Sachsen“ oder zur „Euthanasie“-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11 von Ahbe,  Thomas, Böhm,  Boris, Brückner,  Dieter, Bruniecki,  Judith, Erbar,  Ralph, Geißler,  Daniel, Hein-Mooren,  Klaus Dieter, Hirschfelder,  Heinrich, Hoffmann-Kuhnt,  Alexandra, Kleinhans,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Maier,  Lorenz, Ott,  Thomas, Pfändtner,  Bernhard, Schell,  Reiner, Sieber,  Eberhard, Wagner,  Wolfgang
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält die ersten zwei Themen der vier Lernbereiche sowie vier zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Industrialisierung in Sachsen“ oder zur „Euthanasie“-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11 von Ahbe,  Thomas, Böhm,  Boris, Brückner,  Dieter, Bruniecki,  Judith, Erbar,  Ralph, Geißler,  Daniel, Hein-Mooren,  Klaus Dieter, Hirschfelder,  Heinrich, Hoffmann-Kuhnt,  Alexandra, Kleinhans,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Maier,  Lorenz, Ott,  Thomas, Pfändtner,  Bernhard, Schell,  Reiner, Sieber,  Eberhard, Wagner,  Wolfgang
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält die ersten zwei Themen der vier Lernbereiche sowie vier zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Industrialisierung in Sachsen“ oder zur „Euthanasie“-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sachsen und der Nationalsozialismus

Sachsen und der Nationalsozialismus von Augustin,  Christian, Baganz,  Carina, Bialas,  Wolfgang, Böhl,  Franziska, Böhm,  Boris, Dehn,  Stephan, Fink,  Sebastian, Fritz,  Ulrich, Grashoff,  Udo, Heydemann,  Günther, Hövelmans,  Friederike, Keiderling,  Thomas, Lange,  Alexander, Nolzen,  Armin, Pohl,  Norman, Polten,  Lars, Schachtmann,  Judith, Scharnetzky,  Julius, Schmeitzner,  Mike, Schmutzler,  Nikola, Schulte,  Jan Erik, Seifert,  Manfred, Szejnmann,  Chris, Weil,  Francesca, Widera,  Thomas
Dieser Band untersucht den Anteil von sozialen Gruppen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sachsen und der Nationalsozialismus

Sachsen und der Nationalsozialismus von Augustin,  Christian, Baganz,  Carina, Bialas,  Wolfgang, Böhl,  Franziska, Böhm,  Boris, Dehn,  Stephan, Fink,  Sebastian, Fritz,  Ulrich, Grashoff,  Udo, Heydemann,  Günther, Hövelmans,  Friederike, Keiderling,  Thomas, Lange,  Alexander, Nolzen,  Armin, Pohl,  Norman, Polten,  Lars, Schachtmann,  Judith, Scharnetzky,  Julius, Schmeitzner,  Mike, Schmutzler,  Nikola, Schulte,  Jan Erik, Seifert,  Manfred, Szejnmann,  Chris, Weil,  Francesca, Widera,  Thomas
Dieser Band untersucht den Anteil von sozialen Gruppen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sachsen und der Nationalsozialismus

Sachsen und der Nationalsozialismus von Augustin,  Christian, Baganz,  Carina, Bialas,  Wolfgang, Böhl,  Franziska, Böhm,  Boris, Dehn,  Stephan, Fink,  Sebastian, Fritz,  Ulrich, Grashoff,  Udo, Heydemann,  Günther, Hövelmans,  Friederike, Keiderling,  Thomas, Lange,  Alexander, Nolzen,  Armin, Pohl,  Norman, Polten,  Lars, Schachtmann,  Judith, Scharnetzky,  Julius, Schmeitzner,  Mike, Schmutzler,  Nikola, Schulte,  Jan Erik, Seifert,  Manfred, Szejnmann,  Chris, Weil,  Francesca, Widera,  Thomas
Dieser Band untersucht den Anteil von sozialen Gruppen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Sachsen und der Nationalsozialismus

Sachsen und der Nationalsozialismus von Augustin,  Christian, Baganz,  Carina, Bialas,  Wolfgang, Böhl,  Franziska, Böhm,  Boris, Dehn,  Stephan, Fink,  Sebastian, Fritz,  Ulrich, Grashoff,  Udo, Heydemann,  Günther, Hövelmans,  Friederike, Keiderling,  Thomas, Lange,  Alexander, Nolzen,  Armin, Pohl,  Norman, Polten,  Lars, Schachtmann,  Judith, Scharnetzky,  Julius, Schmeitzner,  Mike, Schmutzler,  Nikola, Schulte,  Jan Erik, Seifert,  Manfred, Szejnmann,  Chris, Weil,  Francesca, Widera,  Thomas
Dieser Band untersucht den Anteil von sozialen Gruppen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11 von Ahbe,  Thomas, Böhm,  Boris, Brückner,  Dieter, Bruniecki,  Judith, Erbar,  Ralph, Geißler,  Daniel, Hein-Mooren,  Klaus Dieter, Hirschfelder,  Heinrich, Hoffmann-Kuhnt,  Alexandra, Kleinhans,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Maier,  Lorenz, Ott,  Thomas, Pfändtner,  Bernhard, Schell,  Reiner, Sieber,  Eberhard, Wagner,  Wolfgang
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält die ersten zwei Themen der vier Lernbereiche sowie vier zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Industrialisierung in Sachsen“ oder zur „Euthanasie“-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11 von Ahbe,  Thomas, Böhm,  Boris, Brückner,  Dieter, Bruniecki,  Judith, Erbar,  Ralph, Geißler,  Daniel, Hein-Mooren,  Klaus Dieter, Hirschfelder,  Heinrich, Hoffmann-Kuhnt,  Alexandra, Kleinhans,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Maier,  Lorenz, Ott,  Thomas, Pfändtner,  Bernhard, Schell,  Reiner, Sieber,  Eberhard, Wagner,  Wolfgang
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält die ersten zwei Themen der vier Lernbereiche sowie vier zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Industrialisierung in Sachsen“ oder zur „Euthanasie“-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Sachsen und der Nationalsozialismus

Sachsen und der Nationalsozialismus von Augustin,  Christian, Baganz,  Carina, Bialas,  Wolfgang, Böhl,  Franziska, Böhm,  Boris, Dehn,  Stephan, Fink,  Sebastian, Fritz,  Ulrich, Grashoff,  Udo, Heydemann,  Günther, Hövelmans,  Friederike, Keiderling,  Thomas, Lange,  Alexander, Nolzen,  Armin, Pohl,  Norman, Polten,  Lars, Schachtmann,  Judith, Scharnetzky,  Julius, Schmeitzner,  Mike, Schmutzler,  Nikola, Schulte,  Jan Erik, Seifert,  Manfred, Szejnmann,  Chris, Weil,  Francesca, Widera,  Thomas
Dieser Band untersucht den Anteil von sozialen Gruppen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Fundstücke

Fundstücke von Böhm,  Boris
2020 beging die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Dies war Anlass für eine Zwischenbilanz der Forschungs-, Dokumentations- und Sammlungstätigkeiten, die wichtiger Bestandteil der Arbeit der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein sind. Im Sammelband werden die themen- und facettenreichen Forschungen zu den NS-Krankenmorden in Sachsen sichtbar, die neben Pirna-Sonnenstein auch besonders die psychiatrischen Anstalten Großschweidnitz und Waldheim in den Fokus nehmen.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Sachsen und der Nationalsozialismus

Sachsen und der Nationalsozialismus von Augustin,  Christian, Baganz,  Carina, Bialas,  Wolfgang, Böhl,  Franziska, Böhm,  Boris, Dehn,  Stephan, Fink,  Sebastian, Fritz,  Ulrich, Grashoff,  Udo, Heydemann,  Günther, Hövelmans,  Friederike, Keiderling,  Thomas, Lange,  Alexander, Nolzen,  Armin, Pohl,  Norman, Polten,  Lars, Schachtmann,  Judith, Scharnetzky,  Julius, Schmeitzner,  Mike, Schmutzler,  Nikola, Schulte,  Jan Erik, Seifert,  Manfred, Szejnmann,  Chris, Weil,  Francesca, Widera,  Thomas
Dieser Band untersucht den Anteil von sozialen Gruppen an der Durchsetzung und Etablierung der NS-Herrschaft in Sachsen.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *

„Recht muss doch Recht bleiben“

„Recht muss doch Recht bleiben“ von Böhm,  Boris
Martin Gauger gehört zu den herausragenden Vertretern des deutschen Widerstandes gegen das NS-Regime. Der im preußischen Staatsdienst stehende Martin Gauger war der einzige bisher bekannte deutsche Justizbeamte, der im August 1934 den Treueid auf Adolf Hitler aus Gewissensgründen verweigerte. Als Justitiar der Bekennenden Kirche verteidigte er seit 1935 mit allen juristischen Mitteln die Rechte seiner Kirche und half Verfolgten. Nach dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen verweigerte er den Kriegsdienst. Sein Eintreten für Frieden, Gerechtigkeit und Glaubensfreiheit musste Martin Gauger im Alter von 35 Jahren mit dem Leben bezahlen. Er wurde am 15. Juli 1941 von den Nationalsozialisten in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet. Bearbeitet und eingeleitet von Boris Böhm.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *

Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie“

Vergessene Opfer der NS-„Euthanasie“ von Böhm,  Boris
Über 2500 Menschen aus Schlesien fielen den nationalsozialistischen Krankenmorden in Sachsen zum Opfer. Die meisten von ihnen wurden in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein ermordet, die anderen starben in vier sächsischen psychiatrischen Kliniken an den Folgen von Mangelernährung und erhöhten Medikamentengaben. Sie galten den Nationalsozialisten als „lebensunwert“. Bis heute ist über ihr Leiden kaum etwas bekannt. Diese Publikation stellt erstmals ausführlich dieses vergessene Verbrechen dar, erläutert die historischen Hintergründe und erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Politik. Die auf der Titelseite abgebildete Arbeiterin Elisabeth Richter aus Dittersbach im niederschlesischen Kreis Landeshut wurde nach dreijährigem Aufenthalt in der psychiatrischen Klinik Leubus am 16. Juli 1941 in der „Euthanasie“-Anstalt Pirna-Sonnenstein im Alter von 29 Jahren ermordet.
Aktualisiert: 2020-07-30
> findR *

Fundamentale Gebote der Sittlichkeit

Fundamentale Gebote der Sittlichkeit von Böhm,  Boris, Hacke,  Gerald
In den Jahren 1940 und 1941 wurden von den Nationalsozialisten in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein fast 14 000 geistig behinderte und psychisch kranke Menschen vergast. Nach Abbruch der zentral organisierten Patientenmorde setzte sich das Töten in verschiedenen psychiatrischen Anstalten, so auch in Großschweidnitz, fort. Hier starben tausende Patienten durch systematischen Nahrungsentzug und überdosiert verabreichte Medikamente. Zwei Jahre nach Kriegsende kam es vom 16. Juni bis 7. Juli 1947 im Landgerichtsgebäude am Münchner Platz in Dresden zum Prozess gegen 15 Beteiligte der Krankenmorde in Sachsen. Das als Dresdner 'Euthanasie'-Prozess bezeichnete Verfahren war das bedeutendste seiner Art in Ostdeutschland. Der vorliegende Sammelband behandelt den Prozess aus unterschiedlichen Perspektiven. Er untersucht die Bemühungen des Landgerichts Dresden, das tausendfache Morden, unter Anwendung rechtsstaatlicher Mittel zu sühnen. Auch wird dieser Prozess in den Kontext der allgemeinen politischen Entwicklung sowie der Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Ost- und in Westdeutschland gestellt.
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11

Buchners Kolleg Geschichte – Ausgabe Sachsen / Buchners Kolleg Geschichte Sachsen 11 von Ahbe,  Thomas, Böhm,  Boris, Brückner,  Dieter, Bruniecki,  Judith, Erbar,  Ralph, Geißler,  Daniel, Hein-Mooren,  Klaus Dieter, Hirschfelder,  Heinrich, Hoffmann-Kuhnt,  Alexandra, Kleinhans,  Bernd, Lanzinner,  Maximilian, Maier,  Lorenz, Ott,  Thomas, Pfändtner,  Bernhard, Schell,  Reiner, Sieber,  Eberhard, Wagner,  Wolfgang
wurde dezidiert nach den Vorgaben der überarbeiteten Fassung des Lehrplans von 2011 erarbeitet. Das Oberstufenwerk enthält die ersten zwei Themen der vier Lernbereiche sowie vier zusätzliche Kapitel, die auf die Lernbereiche mit Wahlpflichtcharakter abgestimmt wurden. Aufgrund ihrer konzentrierten Form lassen sich diese in dem vom Lehrplan vorgegebenen, begrenzten Stundenumfang bearbeiten. Darüber hinaus bietet der Band Sonderseiten zur Regionalgeschichte, so etwa zum Thema „Industrialisierung in Sachsen“ oder zur „Euthanasie“-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Böhm, Boris

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöhm, Boris ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böhm, Boris. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Böhm, Boris im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Böhm, Boris .

Böhm, Boris - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Böhm, Boris die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Böhm, Boris und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.