Gerd und seine Abenteuer

Gerd und seine Abenteuer von Böhme,  Wolfgang
Die Geschichten in diesem Buch sind nicht autobiographisch. Natürlich ist das eine oder andere meiner eigenen Erlebnisse eingeflossen, es ließ sich einfach nicht vermeiden. Eigentlich wollte ich nie etwas über das Thema Sehbehinderung oder Blindheit schreiben; es wäre mir zu nah, zu vertraut, ganz gewiss auch zu persönlich gewesen. Schließlich tat ich es doch. Ich wollte auch einmal etwas Unterhaltsames schreiben. Damit wir uns nicht falsch verstehen: Schlecht oder gar nicht zu sehen, ist nicht das reine Vergnügen. Gelegentlich gibt es dann aber doch einmal eine amüsante Begebenheit. Nachfolgend treffen wir einen Mann und die Menschen, die ihn umgeben. Er hat einen Großteil seines Sehvermögens verloren und muss sich die neue Welt, in die er einzutreten hat, erst irgendwie gangbar machen. Und das will er mit einer gewissen Abenteuerlust tun. Denn er findet, dass diese Haltung allemal besser ist, als nur eine einzige Zumutung in so einem Leben zu sehen. Die Geschichte spielt kurz vor der Jahrtausendwende in Süddeutschland. Wir schauen uns die Zustände an, die einer aufgrund der Umstände kriegen kann. Und erschwerend kommt noch hinzu, dass es nicht alle gut meinen mit Gerd.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas von Böhme,  Wolfgang, Grillitsch,  Britta, Grillitsch,  Heinz, Gruschwitz,  Michael
Dieser Band stellt die Fortsetzung zu dem Band 3/I des Werkes dar, in dem bereits ein erster Teil von Arten der Familie Colubridae behandelt wurde. In diesem Teilband sind die Artkapitel zu sieben Nattern zusammengestellt, darunter das umfangreiche Kapitel über die weit verbreitete und gut bekannte Ringelnatter. Die Gliederung innerhalb der einzelnen Artkapitel erfolgt wieder nach dem bewährten Schema: Diagnose - Beschreibung - Verbreitung - Merkmalsvariation - Ökologie (mit Biotop Verhalten, Fortpflanzung) - Populationsdynamik - Jugendentwicklung - Verhalten - Literatur. Folgende Arten werden abgehandelt: Natrix maura (Vipernatter) - Natrix megalocephala (Großkopf-Ringelnatter) - Natrix natrix (Ringelnatter) - Natrix tessallata (Würfelnatter) - Macroprotodon cucullatus (Kapuzennatter) - Malpolon monspessulanus (Eidechsennatter) -Telescopus fallax (Katzennatter).
Aktualisiert: 2021-02-17
> findR *

Versuche, Gott zu finden

Versuche, Gott zu finden von Böhme,  Wolfgang, Seitz,  Manfred
Der Verfasser gehört zu den wenigen Gelehrten, die in Inhalt und Bedeutung der christlichen Mystik tief eingedrungen sind und wirklich etwas davon verstehen. Aus dieser Vertrautheit sind diese Tagebuchaufzeichnungen entstanden und die „Sieben Grunderfahrungen der Mystik“. Der Autor hebt die persönlichen Erfahrungen und die auf dem Umgang mit Texten der Mystik beruhenden Einsichten aus dem Privaten und Historischen ins Aktuelle und stellt die Leser vor die Frage: Sind diese Grunderfahrungen auch heute noch möglich? Auf diese Weise ist eine Hilfe für Menschen von heute entstanden, die Gott suchen (aus dem Vorwort von Manfred Seitz). Wolfgang Böhme, Dr. jur., war Pfarrer und langjähriger Akademiedirektor. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu Themen aus Theologie, Kirche und Gesellschaft, aber auch Erwachsenenbildung, Literatur und Kunst. Rund 50 Jahre lang war der Verfasser Schriftleiter der Zeitschrift „Zeitwende“.
Aktualisiert: 2021-12-30
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas / Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 5/II

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas / Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas, Band 5/II von Böhme,  Wolfgang, Grossenbacher,  Kurt
Der zweite Band über die Froschlurche, ist den beiden Familien Hylidae und Bufonidae gewidmet. Zunächst werden die fünf europäischen Arten der Laubfrösche ausführlich nach dem bewährten Gliederungsschema des Handbuchs beschrieben. Es folgen zwei Kapitel zu Erd- und Kreuzkröte sowie ein Kapitel zu der Gruppe der Wechselkröten, die nach neuen Erkenntnissen in mehrere Formen unterteilt werden muss. Ausgewählte Farbfotos auf 4 Farbtafeln verdeutlichen insbesondere die Variabilität der Färbungsmerkmale der Laubfrösche und Kröten.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *

Input-Output-Analyse

Input-Output-Analyse von Böhme,  Wolfgang, Brautzsch,  Hans U., Fleissner,  Peter, Höhne,  Jörg, Siassi,  Jilla, Stark,  Karl
Die Input-Output-Analyse stellt ein unverzichtbares Instrument zur Untersuchung und Simulation wirtschaftlicher Beziehungen dar. Ihre Anwendung ist aber nicht auf ökonomische Fragen beschränkt. Immer häufiger wird sie zur Behandlung ökologischer und regionalpolitischer Probleme eingesetzt. Das vorliegende Werk führt zunächst Anfänger schrittweise in die Theorie und Methoden der Input-Output-Analyse ein. Der Einstieg in die Thematik erfolgt über das "klassische" statische Input-Output-Modell von Nobelpreisträger Wassily Leontief, wobei die aus der Betriebswirtschaftslehre stammende Kontendarstellung verallgemeinert wird. Die in der Thematik etwas erfahreneren Leser/-innen finden u.a. Probleme der Mehrfachklassifikation, Teil-Input-Output-Tabellen und Modelle mit variablen Koeffizienten. Nichtlineare und dynamische Modelle schließen nur den theoretischen Teil ab. In diesem Buch sind nicht nur die Standardverfahren westlicher Provenienz eingeflossen, sondern auch weitgehend unbekannte Ergebnisse von Forschungsarbeiten aus den ehemaligen sozialistischen Ländern.
Aktualisiert: 2015-09-04
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas von Böhme,  Wolfgang, Grossenbacher,  Kurt, Thiesmeier,  Burkhard
Dieser dritte Teilband über Schwanzlurche enthält die beiden restlichen Kapitel zu der Gattung Triturus. Außer-dem enthält der Band die Kapitel zu den 4 europäischen Salamander-Arten. Den Abschluss des Bandes bildet ein Larvenschlüssel zu allen Urodelen-Arten mit detaillierten Zeichnungen aller Larven. Ein Gesamtnamenregister zu des Handbuches abgehandelt: Triturus helveticus und T. vulgaris. Salamandra salamandra, S. corsica, S. atra und S. lanzai.allen Arten der Bände 4/I, 4/IIA und 4/IIB runden das Werk ab. Folgende Arten werden nach dem bewährten Schema des Handbuches abgehandelt: Triturus helveticus und T. vulgaris. Salamandra salamandra, S. corsica, S. atra und S. lanzai.
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas von Baéz,  Marcos, Bannert,  Brigitte, Bergmann,  Hans H, Bischoff,  Wolfgang, Böhme,  Wolfgang, Bott,  Ursula, Busse,  Klaus, Schmidt-Loske,  Katharina
Das Handbuch enthält umfassende artbezogene Informationen zu Bestimmung, Biologie, Verbreitung, Ökologie und Verhalten aller in Europa vorkommenden Reptilien und Amphibien. Detaillierte Zeichnungen und Verbreitungskarten ergänzen den Text. Band 6 des Handbuchs nimmt aus mehreren Gründen eine Sonderstellung in der Reihe ein. Die hier behandelten Inselgruppen gehören politisch zu Europa, sind aber geographisch gesehen eindeutig Teile Afrikas. Da die Inseln jedoch nie einen festen Kontakt mit Afrika hatten, hat sich dort eine einmalige endemische Fauna entwickelt, zu deren spektakulärsten lebenden Vertretern die Echsen gehören.
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas von Böhme,  Wolfgang, Joger,  Ulrich
Mit diesem Band wird die Abhandlung der Schlangen abgeschlossen. Der dritte Teil des Schlangenbandes hat die Vipern zum Thema, die einzige Familie in Europa, deren Gift dem Menschen gefährlich werden kann. Der Aufbau der Artkapitel entspricht dem in Band 3/ I und 3/ II A. Insgesamt werden 13 Arten besprochen: Agkistrodon halys (Halysgrubenotter) – Macrovipera lebetina (Levanteotter) – Macrovipera schweizeri (Kykladenviper) – Vipera ammodytes (Sandotter) – Vipera aspis (Aspisviper, Juraviper) – Vipera berus (Kreuzotter) – Vipera dinnicki (Westkaukasische Otter) – Vipera kaznakovi (Kaukasus-Otter) – Vipera latastii (Stülpnasenotter) – Vipera nikolskii (Nikolskij`s Viper) – Vipera seoanei (Nordiberische Kreuzotter) – Vipera ursinii (Wiesenotter) – Vipera xaanthina (Bergotter).
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas von Böhme,  Wolfgang, Grossenbacher,  Kurt, Thiesmeier,  Burkhard
Dieser zweite Teilband über Schwanzlurche enthält ausführliche Kapitel zu 8 Molcharten der Gattung Triturus, darunter das sehr ausführliche Kapitel zu der komplizierten Artengruppe Triturus cristatus. Folgende Arten werden nach dem bewährten Schema des Handbuches abge-handelt: Triturus cristatus-Gruppe (Kammmolch),T. marmoratus (Nördlicher Marmormolch), T. pygmaeus (Südlicher Marmormolch); T. vittatus (Bandmolch), T. alpestris (Bergmolch), T. montandori (Karpatenmolch), T. italicus (Italienischer Wassermolch), T. boscai (Spanischer Wassermolch). Eine möglichst lückenlose Aufarbeitung der Literatur bietet jedem, der sich mit diesen Arten beschäftigt, ein bisher unerreichtes Quellenmaterial.
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas von Arntzen,  J W, Böhme,  Wolfgang, Borkin,  Leo, Clergue-Gazeau,  Monique, Grossenbacher,  Kurt, Teunis,  S F, Thiesmeier,  Burkhardt
Mit diesem Band beginnt die Abhandlung der Amphibien, die sich in ihrer Biologie stark von der der Reptilien unterscheidet. Der erste Teil des Bandes über die Schwanzlurche enthält 17 Arten aus 4 Familien. Sibirischer Winkelzahnmolch und Grottenolm sind jeweils die einzigen europäischen Vertreter der Familien Hynobiidae und Proteidae. Die Familie der Lungenlosen Salamander (Plethodontidae) ist nur durch die Gattung Speleomantes vertreten. Bei dieser Gattung erschien es sinnvoll, neben den „echten" europäischen Arten auch die aufzunehmen, die in benachbarten Regionen vorkommen. Aus der Familie der Echten Salamander und Molche sind 8 Arten aus vier kleinen Gattungen in diesem Band abgehandelt, die fast alle in relativ kleinen Gebieten, (z.T. echte Endemiten) vorkommen. Alle behandelten Arten zeigen eine interessante Lebensweise zwischen Wasser und Land.
Aktualisiert: 2018-11-30
> findR *

Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft

Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft von Böhme,  Wolfgang, Hachtel,  Monika, Sander,  Ulrich, Schmidt,  Peter, Tarkhnishvili,  David, Weddeling,  Klaus
Weite Teile der Kulturlandschaften Mitteleuropas sind von verschiedenen, z.T. intensiven Nutzungsansprüchen dominiert. Der Erhalt der Artenvielfalt in solchen Zivilisationslandschaften gehört daher zu den wichtigsten Herausforderungen des Naturschutzes. Amphibien zählen aufgrund ihrer komplexen Lebensraumansprüche zu den Tiergruppen, deren Bestände in diesen Ökosystemen oftmals stark zurückgegangen sind. Vor diesem Hintergrund wurde 1988 das Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben "Amphibienlebensräume in der Zivilisationslandschaft" gestartet, in dessen Rahmen modellhaft mehrere Gewässer in einem typischen Landschaftsausschnitt in der Nähe von Bonn neu angelegt wurden. Durch eine zeitlich gestaffelte wissenschaftliche Begleituntersuchung in mehreren Phasen war es möglich, die langfristigen Auswirkungen dieser Maßnahme auf die Amphibienbestände bis in das Jahr 2003 zu verfolgen. Im vorliegenden Band werden die wesentlichen Erkenntnisse dieses Projekts abschließend zusammengefasst und in ihren naturschutzfachlichen Konsequenzen diskutiert. Das Autorenteam vom Forschungsmuseum A. Koenig in Bonn kann dabei zeigen, dass Amphibienbestände in einem Gewässerverbund auch in agrarisch und infrastrukturell geprägten Landschaften unter bestimmten Rahmenbedingungen dauerhaft überleben und neu angesiedelt werden können. Neben der Langzeitdynamik von sieben Arten in fünf Gewässern werden viele naturschutzfachlich wichtige Aspekte analysiert, u. a. Ausbreitung und Genfluss sowie Altersstruktur, Überlebensraten und Rekrutierung. Auch die Verwendung feldherpetologischer Erfassungs- und Markierungsmethoden wird vergleichend betrachtet und bewertet. Die Ergebnisse des Vorhabens liefern zahlreiche Ansatzpunkte sowohl für den konkreten Amphibienschutz als auch für Strategien zur regionalen Vernetzung und Sicherung der "ökologischen Stabilität" von Agrarlandschaften, von denen auch andere Artengruppen profitieren können.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas

Handbuch der Reptilien und Amphibien Europas von Böhme,  Wolfgang
Es gibt eine schier unübersehbare Anzahl von Artmonographien zu diesen Tiergruppen. Wer das „Handbuch“ besitzt, spart Zeit und Geld, denn hier hat er alle benötigten Informationen vollständig und verständlich abgefasst sofort im Zugriff! Neben umfassenden Artbeschreibungen beinhalten die einheitlich gegliederten Bände detailgenaue Zeichnungen und Verbreitungskarten aller in Europa vorkommenden Amphibien und Reptilien. Der Gesamtpreis schließt die letzten beiden noch erscheinenden Bände, das Gesamtregister sowie ein „Kompendium der Reptilien“ mit ein.
Aktualisiert: 2020-11-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Böhme, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBöhme, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Böhme, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Böhme, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Böhme, Wolfgang .

Böhme, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Böhme, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Böhme, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.