De vita libri tres / Drei Bücher über das Leben

De vita libri tres / Drei Bücher über das Leben von Boenke,  Michaela, Ficino,  Marsilio, Keßler,  Eckhard, Ricklin,  Thomas
»De vita libri tres« ging aus drei ursprünglich eigenständigen Abhandlungen hervor und ist ein medizintheoretisches Werk mit praktischen Anleitungen zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Gesundheit, zum Gewinn eines langen Lebens und zum Einfluss astrologischer Konstellationen auf die physische, psychische und geistige Verfassung insbesondere geistig tätiger Menschen.Marsilio Ficino (1433–1499) gilt als Begründer des Renaissance-Platonismus. Er übersetzte im Auftrag Cosimo de Medicis die Hermes Trismegistos zugeschriebenen Schriften, die Werke Platons und Plotins sowie weitere spät-antike und hermetische Schriften und ist Autor eines umfangreichen philosophischen und theologischen Werks.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Philosophie der Subjektivität? Teil 2

Philosophie der Subjektivität? Teil 2 von Adolphi,  Rainer, Baumgartner,  Hans-Michael, Becker,  Wolfgang, Boenke,  Michaela, Breidbach,  Olaf, Buchheim,  Thomas, Fehér,  István M., Folkers,  Horst, Frank,  Manfred, Hennigfeld,  Jochem, Hernández-Pacheco,  Javier, Heuser,  Marie-Luise, Hühn,  Lore, Jacobs,  Wilhelm G., Kaehler,  Klaus Erich, Kiss,  Endre, Kitamura,  Minuro, Knatz,  Lothar, Lanfranconi,  Aldo, Müller,  Peter, Niebel,  Friedrich, Panasiuk,  Ryszard, Pätzold,  Detlev, Potepa,  Maciej, Radbruch,  Knut, Römpp,  Georg, Schönrich,  Gerhard, Schraven,  Martin, Sturma,  Dieter, Tsouyopoulos,  Nelly
Band II: Öffentlicher Abendvortrag. M. Frank: Identität und Subjektivität. - Sektionsbeiträge: R. Adolphi: Die Depotenzierung der Subjektphilosophie beim späten Schelling - W. Becker: Evidenz und Wahrheit von Wahrnehmungsaussagen - M. Boenke: Immanente prästabilierte Harmonie - O. Breidbach: Über die Voraussetzung eines Reduktionismus - Th. Buchheim: Von der passiven Bewegtheit des Subjekts beim späten Schelling - I. M. Fehér: Parallelen zwischen Heideggers und Lukács' Schelling-Interpretation - H. Folkers: Zum Begriff des Individuums in der Identitätsphilosophie Schellings - J. Hennigfeld: Subjektivität und Zeit - J. Hernández-Pacheco: Die Freiheitsleidenschaft beim jungen Schelling - M.-L. Heuser-Keßler: Subjektivität als Selbstorganisation - L. Hühn: Ekstasis - K. E. Kaehler: Von der monadischen zur transzendentalen Subjektivität - E. Kiss: Der ungleiche Kampf des Platonismus mit der Geschichte - M. Kitamura: Natur statt Nicht-Ich - L. Knatz: Schellings Freiheitsschrift und ihre Quellen - A. Lanfranconi: Inszenierung der Subjektivität - P. Müller: Natur und Freiheit - W. F. Niebel: Neue Wissenschaft und neuzeitliche Philosophie - D. Pätzold: Zwischen Substanz und Subjekt - R. Panasiuk: Natur, Subjekt und Kunst in der transzendentalen Philosophie Schellings - M. Potępa: Schelling und Schleiermacher - K. Radbruch: Subjektivität und Wahrheit der Mathematik: von Schelling zu Gödel - G. Römpp: Das Subjekt und seine Ethik des Anderen - G. Schönrich: Empirisierung des Apriorischen? - M. Schraven: Zu Schellings philosophischer Arbeit des Jahres 1848 - D. Sturma: Die Odyssee des Geistes - N. Tsouyopoulos: Schellings Konstruktion des Organismus und das innere Milieu.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das antike Denken in der Philosophie Schellings

Das antike Denken in der Philosophie Schellings von Adolphi,  Rainer, Barbaric,  Damir, Baum,  Manfred, Bickmann,  Claudia, Boenke,  Michaela, Bubner,  Rüdiger, Cusinato,  Guido, Danz,  Christian, Denker,  Alfred, Ehrhardt,  Walter E., Franz,  Michael, Frigo,  Gian Franco, Griffero,  Tonino, Jantzen,  Jörg, Kiss,  Endre, Masciarelli,  Pasqualino, Matsuyama,  Juichi, Moiso,  Francesco, Oesterreich,  Peter L, Otto,  Stephan, Procesi,  Lidia, Riconda,  Guiseppe, Strohschneider-Kohrs,  Ingrid, Tilliette,  Xavier, von Perger,  Mischa, Yamaguchi,  Kazuko, Ziche,  Paul
Post-Kantian idealism is expressed principally also as a study of the history of philosophy, particularly in the works of Schelling and Hegel. This also is due to Kant. The critical turn opened up a fundamentally new approach to tradition and its foundation in antiquity, above all to Plato and Neoplatonism, to the Platonic tradition among the Church Fathers, Augustine in particular, and to the Renaissance. The appropriation of Aristotelian ontology and metaphysics came later.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Turrius oder über das Erkennen /Turrius sive de intellectione

Turrius oder über das Erkennen /Turrius sive de intellectione von Boenke,  Michaela, Fracastoro,  Girolamo
Die Spannweite der Interessen und Werke des Veroneser Arztes, Naturforschers, Philosophen und Gelehrten Girolamo Fracastoro (1476/78?-1553) ist ausserordentlich breit. Er verfasste Schriften zur Kosmologie (Homocentrica, 1538) und zur Medizin (De syphilide, 1530; De contagione, 1546), er entwarf eine auf spirituelle Erklärungen verzichtende Naturphilosophie (De sympathia et antipathia rerum, 1546), entwickelte eine sensualistische Erkenntnistheorie und verfasste eine einflussreiche Poetik (Naugerius sive de Poetica, 1546). Berühmt wurde er insbesondere für seine Studien zu Ansteckungskrankheiten und zur Syphilis, der er den Namen gab. Der Dialog „Turrius sive de Intellectione“ entwickelt eine sensualistische Erkenntnislehre unter Berücksichtigung gehirnphysiologischer Prozesse. Die Frage ist, wie es im Ausgang von sinnlichen Eindrücken zur komplexen „Welt im Geist“ kommen kann.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Die Realität des Wissens und das wirkliche Dasein

Die Realität des Wissens und das wirkliche Dasein von Baumgartner,  Hans-Michael, Boenke,  Michaela, Courtine,  Jean-Francois, Hühn,  Lore, Jantzen,  Jörg, Sandkaulen,  Birgit
The articles collected in this volume, written by Jörg Jantzen, Birgit Sandkaulen, Hans Michael Baumgartner, Lore Hühn and Michaela Boenke on the Schelling-Tag (Schelling Day) at the University of Jena in 1995, along with the first German translation of a text by Jean-François Courtine, provide a critical introduction to Schelling‹s writings in 1795: ‹Vom Ich als Princip der Philosophie‹ (Of the Ego as the Principle of Philosophy) and ‹Philosophische Briefe über Dogmatismus und Kriticismus‹ (Philosophical Letters on Dogmatism and Criticism).
Aktualisiert: 2019-07-15
> findR *

De vita libri tres / Drei Bücher über das Leben

De vita libri tres / Drei Bücher über das Leben von Boenke,  Michaela, Ficino,  Marsilio, Keßler,  Eckhard, Ricklin,  Thomas
»De vita libri tres« ging aus drei ursprünglich eigenständigen Abhandlungen hervor und ist ein medizintheoretisches Werk mit praktischen Anleitungen zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Gesundheit, zum Gewinn eines langen Lebens und zum Einfluss astrologischer Konstellationen auf die physische, psychische und geistige Verfassung insbesondere geistig tätiger Menschen.Marsilio Ficino (1433–1499) gilt als Begründer des Renaissance-Platonismus. Er übersetzte im Auftrag Cosimo de Medicis die Hermes Trismegistos zugeschriebenen Schriften, die Werke Platons und Plotins sowie weitere spät-antike und hermetische Schriften und ist Autor eines umfangreichen philosophischen und theologischen Werks.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Körper, Spiritus, Geist

Körper, Spiritus, Geist von Boenke,  Michaela
In diesem Buch geht es um Theorien der Naturphilosophie, Physiologie und Psychologie im Vorfeld von Descartes. Ausgehend von der Kritik des Aristotelikers Pomponazzi am Platonismus des Ficino und basierend auf einer Darstellung medizinhistorischer Entwicklungen, wird die Verschärfung des metaphysikkritischen Ansatzes bei Girolamo Fracastoro und Bernardino Telesio verfolgt, der die tradierte Lehre von der Seele eliminierte und durch das stoisch-medizinische Konzept des im Gehirn residierenden spiritus ersetzte. Diese materialistische Naturtheorie und Psychologie wurde von Tommaso Campanella durch eine neuartige, aus dem Skeptizismus erwachsene Metaphysik überformt, die Descartes´ Beweis der res cogitans aus dem Zweifel vorweggenommen hat. Descartes´ Philosophie des cogito und seine Physio-Psychologie werden in ihrer Abhängigkeit von und Kritik an den damals fortschrittlichsten Theorien der Physio-Psychologie bedacht.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *

Transformation des Realitätsbegriffs

Transformation des Realitätsbegriffs von Boenke,  Michaela
Kant‹s critique of reason is seen as the original reference point of Schelling‹s early philosophy. It is shown that Schelling endeavored to develop a theory of reason which has knowledge of the world and which should explain the relationship between thought and reality without the postulates of the Dinge an sich (things-in-themselves). In the first part, the basic positions of Kant‹s theoretical philosophy are established from the central standpoint of securing objectivity. In the second part, the early writings are reconstructed as a systematic and largely consistent development of Schelling‹s thinking from a distinct perspective which supersedes Kant.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Boenke, Michaela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBoenke, Michaela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Boenke, Michaela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Boenke, Michaela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Boenke, Michaela .

Boenke, Michaela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Boenke, Michaela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Boenke, Michaela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.