Frieda auf Erden

Frieda auf Erden von Bofinger,  Manfred, Hüsch,  Hanns D, Seidel,  Uwe
Eigentlich heißt sie Marianne. Er nannte sie aber Frieda. Frieda war ihr Künstlername, unter dem Hanns Dieter Hüsch seine Beziehungsgeschichten über und von Frieda schrieb. Dialoge zum Schmunzeln, wo der profane Putzeimer genau so eine Rolle spielt, wie der wilde Westen, die Windeln und der blinde Mann. Es pulst die Meinungsverschiedenheit, aber auch die Meinungsfreiheit und die Meinungsvielfalt. Aus der kleinsten Begebenheit wird eine amüsante Geschichte; manchmal auch melancholisch-nachdenklich. Die angespannte Beziehungskisten-Lage entspannt sich immer wieder freundlich und verständnisvoll. So gehen sie miteinander um – die Hüschens. Die poetischen Zwischentexte buchstabieren die unterschiedlichsten Variationen zum Sinn des Lebens. Die Illustrationen von Manfred Bofinger verstärken die Freude an Frieda. Viel Vergnügen!
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Stinkstiefel

Stinkstiefel von Bofinger,  Manfred, Sparschuh,  Jens
Nichts für lahme Socken und Pantoffelhelden: Felix Dinkhübel ist mit Herz und Seele Schuhverkäufer - ein friedliebender Mensch. Nur wenn ihm Kevin, der mit seiner Mutter ein Stockwerk über ihm wohnt, mal wieder "Dinkhübel, Stinkstiefel" an den Kopf knallt, dann weiß er nicht mehr weiter. Bis ihm Kevins Mitschülerin Pia über den Weg läuft, die mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Mit slapstickhaftem Sprachwitz stiefelt Felix Dinkhübel voran, trotzt dem Leben Sinn und Unsinn ab und stellt damit die Ordnung wieder her.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Parzival Pechvogel

Parzival Pechvogel von Bofinger,  Manfred, Sparschuh,  Jens
Jungpapagei Parzival eckt schon am ersten Tag in der Schule an. Papagei und Mamagei sind natürlich sauer. Da beschliesst Parzival auszureissen, um beim lebenserfahrenen Opagei Rat zu holen. Auf der Reise erlebt Parzival viele Abenteuer. Und als er schließlich im Weihnachtspäckchen bei Jennifer landet, wird er doch noch vom Pech- zum Glücksvogel. Witzig und liebevoll erzählte Geschichte von einem etwas anderen Parzifal.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Parzival Pechvogel

Parzival Pechvogel von Bofinger,  Manfred, Sparschuh,  Jens
Jungpapagei Parzival eckt schon am ersten Tag in der Schule an. Papagei und Mamagei sind natürlich sauer. Da beschliesst Parzival auszureissen, um beim lebenserfahrenen Opagei Rat zu holen. Auf der Reise erlebt Parzival viele Abenteuer. Und als er schließlich im Weihnachtspäckchen bei Jennifer landet, wird er doch noch vom Pech- zum Glücksvogel. Witzig und liebevoll erzählte Geschichte von einem etwas anderen Parzifal.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Graf Tüpo, Lina Tschornaja und die anderen

Graf Tüpo, Lina Tschornaja und die anderen von Bofinger,  Manfred
Vom Spiel mit den Formen - perfekt inszeniert! Kurioser geht’s kaum: Das schwarze Quadrat namens »Ecki Bläckie« und die Linie »Lina Tschornaja« langweilen sich höllisch – doch zum Glück rollt der Kreis »Littel Rusch« in ihr Leben. Und schon kann das Spiel mit der Wippe beginnen. Rauf und runter geht es und runter und rauf. Welch ein Spaß! Dazwischen montiert der sparsame Text, waagrecht, schräg oder senkrecht. Als dann noch die beiden Halbkreise, die Dreiecke »Adam« und »Eva«, die rote Linie »Lina Krasnaja« und ein paar andere geometrische Figuren auftauchen, ist der Trubel perfekt. Was kann jetzt nicht alles entstehen – lauter kleine Wunder. Selbst ein Riesenlutscher, ein Kugelläufer oder ein Mückenelefant sind ruckzuck geschaffen … und natürlich »Graf Tüpo« … Schaut selbst, staunt und lacht. Eine grandiose Hommage an den russischen Architekten, Typographen, Essayisten und Mitbegründer des Konstruktivismus El Lissitzky (22. November 1890; † 30. Dezember 1941). • Zehn Formen mit lustigen und rätselhaften Namen - dies ist das geometrische Personal in diesem außergewöhnlichen Bilderbuch. • Spiel mit den unbegrenzten Möglichkeiten der Abstraktion und Geometrie. • Zum Mitmachen - inklusive Pappbogen mit Formen zum Ausstanzen und Figurenlegen. • Top-Tip - auch für die Freizeit und die Grundschule! • Ein Klassiker der Bilderbuchgeschichte!
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Ratze, Fatze, Bärentatze

Ratze, Fatze, Bärentatze von Bofinger,  Manfred, Koch,  Klaus D
'Ratze-fatze-Bärentatze, mein Teddy zieht heut eine Fratze. Ganz verheult ist seine Miene, kommt er aus unsrer Waschmaschine' Welches Kind hat sich nicht schon mal gefragt, was so ein Teddy in der gnadenlosen Waschmaschine erleiden muss. Klaus D. Koch hat diese Gedanken in Verse gefasst: kurz, spritzig, für die Kleinsten.'Ratze, Fatze, Bärentatze' ist das dritte Buch mit frechen Kinderreimen des dichtenden Chirurgen aus Rostock. Seine Sprüche leben von Sprachspielereien und hintersinnigen Gedanken. Die Illustrationen von Manfred Bofinger unterstreichen die Wortspiele des Autoren auf amüsante Weise. Seine lustigen und detailreichen Zeichnungen beleben den kleinen Band, in dem es nicht nur um nasse Teddys geht:'Zicke-zacke-Huckpack, ich bin schwerer als ein Sack. Papa muss heut mächtig schwitzen. Ich darf auf seinen Schultern sitzen' 'Ratze, Fatze, Bärentatze' – ein Buch, das nicht nur Kindern Spaß macht.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Die schöne Belinda und ihr Erfinder

Die schöne Belinda und ihr Erfinder von Bofinger,  Manfred, Sparschuh,  Jens
Belindas grosse Schwester Karoline hält sich für wer weiß was, bloß weil sie schon ein paar Pickel hat. Nie hört sie Belinda zu. "Man müßte fort sein", denkt Belinda. Da steht sie auch schon vor Curd Caruso, dem Erfinder, der alle Probleme löst. Er erklärt sich bereit, ein Ratgeberbuch für kleine Schwestern zu schreiben, und stellt Belinda als Lehrling ein.Ein witziges und tröstliches Buch für kleine Schwestern und verkannte Genies!
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Parzival Pechvogel

Parzival Pechvogel von Bofinger,  Manfred, Sparschuh,  Jens
Jungpapagei Parzival eckt schon am ersten Tag in der Schule an. Papagei und Mamagei sind natürlich sauer. Da beschliesst Parzival auszureissen, um beim lebenserfahrenen Opagei Rat zu holen. Auf der Reise erlebt Parzival viele Abenteuer. Und als er schließlich im Weihnachtspäckchen bei Jennifer landet, wird er doch noch vom Pech- zum Glücksvogel. Witzig und liebevoll erzählte Geschichte von einem etwas anderen Parzifal.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Der Buchstaben-Fresser

Der Buchstaben-Fresser von Bofinger,  Manfred, Maar,  Paul
Angefangen hat alles damit, dass Claudia im Garten ein Ei fand. Das war himmelblau und ungefähr so groß wie ein Autoreifen. Klar, dass sie es nicht einfach so liegen lassen konnte. Vielleicht war ja ein Saurier drin oder ein Krokodil. Wenn Claudia geahnt hätte, dass in dem Ei ein Buchstaben-Fresser war, hätte sie es bestimmt nicht angerührt ... Lesen lernen mit "Büchersterne" für die 2./3. Klasse: einfacher Satzbau, fortgeschrittenes Textniveau und ein höherer Textanteil, der die Lesefähigkeit geübter Leseanfänger fördert. Dazu ein Leserätsel im Anhang.
Aktualisiert: 2019-07-05
> findR *

Itze-Bitze-Zipfelmütze

Itze-Bitze-Zipfelmütze von Bofinger,  Manfred, Koch,  Klaus D
'Seine Zunge oder besser Schreibfeder ist mindestens genauso spitz wie sein Skalpell' schrieb einmal ein Journalist über Klaus D. Koch. Mit 'Itze Bitze - Zipfelmütze' ist nun nach 'Plitsche Platsche Moddergatsche' ein weiteres Buch mit frechen Kinderreimen des dichtenden Chirurgen erschienen. Die Texte in diesem handlichen, durch lustige und detailreiche Illustrationen belebten Band leben von Sprachspielereien und hintersinnigen Gedanken. Wortgewandt und mit viel Witz zeichnet der Autor mehr oder weniger alltägliche Situationen auf humorvolle Weise nach. In seinen scharfzüngigen, teilweise auch poetischen und sensiblen Aphorismen und Epigrammen steckt häufig mehr, als es sich auf Anhieb vermuten läßt. Kleine Sprüche und Gedichte, auch einfache Sätze, deren Sinn sich manchmal erst auf den zweiten Blick erschließt, machen nachdenklich, lassen aber auch so manches Schmunzeln entstehen. Die Illustrationen von Manfred Bofinger unterstreichen die Wortspiele des Autoren auf amüsante Weise. 'Itze Bitze - Zipfelmütze' ist ein Buch, das sicher nicht nur Kindern Spaß macht und das sich sowohl zum Lesen als auch zum Vorlesen bestens eignet.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Stinkstiefel

Stinkstiefel von Bofinger,  Manfred, Sparschuh,  Jens
Nichts für lahme Socken und Pantoffelhelden: Felix Dinkhübel ist mit Herz und Seele Schuhverkäufer - ein friedliebender Mensch. Nur wenn ihm Kevin, der mit seiner Mutter ein Stockwerk über ihm wohnt, mal wieder "Dinkhübel, Stinkstiefel" an den Kopf knallt, dann weiß er nicht mehr weiter. Bis ihm Kevins Mitschülerin Pia über den Weg läuft, die mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Mit slapstickhaftem Sprachwitz stiefelt Felix Dinkhübel voran, trotzt dem Leben Sinn und Unsinn ab und stellt damit die Ordnung wieder her.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Frieda auf Erden

Frieda auf Erden von Bofinger,  Manfred, Hüsch,  Hanns D, Seidel,  Uwe
Eigentlich heißt sie Marianne. Er nannte sie aber Frieda. Frieda war ihr Künstlername, unter dem Hanns Dieter Hüsch seine Beziehungsgeschichten über und von Frieda schrieb. Dialoge zum Schmunzeln, wo der profane Putzeimer genau so eine Rolle spielt, wie der wilde Westen, die Windeln und der blinde Mann. Es pulst die Meinungsverschiedenheit, aber auch die Meinungsfreiheit und die Meinungsvielfalt. Aus der kleinsten Begebenheit wird eine amüsante Geschichte; manchmal auch melancholisch-nachdenklich. Die angespannte Beziehungskisten-Lage entspannt sich immer wieder freundlich und verständnisvoll. So gehen sie miteinander um – die Hüschens. Die poetischen Zwischentexte buchstabieren die unterschiedlichsten Variationen zum Sinn des Lebens. Die Illustrationen von Manfred Bofinger verstärken die Freude an Frieda. Viel Vergnügen!
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Die Eule im Kino

Die Eule im Kino von Bofinger,  Manfred, Holland-Moritz,  Renate, Junge,  Winfried
Kinosüchtig sei sie von Anfang an gewesen, behauptet RHM. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges konsumierte die Zehnjährige schon vier Filme pro Wochenende (mit Vorliebe natürlich solche, die sie noch gar nicht sehen durfte). Als sich ab 1960 die Passion zur Profession auswuchs, weil die Chefredaktion der Satirezeitschrift »Eulenspiegel« ihrer jüngsten Mitarbeiterin die Filmkritik übertragen hatte, wurde das Kino zur zweiten Heimat und der Kolumnentitel »Kino-Eule« zum Markenzeichen der Autorin. Konsequent beharrte sie auch in den DDR-Jahren auf ihrem Recht zu ungeschminkter, höchst subjektiver Meinungsäußerung, selbst wenn diese parteioffiziellen Wunschvorstellungen oder denen empfindlicher Künstlerseelen widersprach. Das trieb zwar manchem Kulturfunktionär die Zornesröte ins Gesicht, sorgte aber beim Lesepublikum für hohe Akzeptanz und große Beliebtheit der Rezensentin. Daß die mit Witz, Verve und humanistischer Parteilichkeit geschriebenen Texte auch literarischen Ansprüchen genügen, beweisen die beiden Sammelbände »Die Eule im Kino« 1960 bis 1980 sowie 1980 bis 1990. Ihnen möchte der Karl Dietz Verlag Berlin (in dem von Renate Holland-Moritz bereits der Bestseller »Ossis, rettet die Bundesrepublik!« sowie die Kurzgeschichtenkompendien »Angeschmiert und eingewickelt« und »Der Trickbetrüger« erschienen) nun eine Auswahl von Filmkritiken aus den Jahren 1991 bis 2005 hinzufügen. Verbunden übrigens mit herzlichen Glückwünschen zum 70. Geburtstag der »Eule im Kino«.
Aktualisiert: 2021-06-24
> findR *

Ein echter Fuffziger

Ein echter Fuffziger von Bofinger,  Manfred, Bölck,  Lothar, Pölitz,  Hans G
Vorwort: Haben Sie sich nicht auch schon einmal gefragt: „Warum braucht ein Buch eigentlich immer noch ein Vorwort, wo doch sowieso jetzt gleich ganz viele Worte nachkommen?“ Es sei denn, es handelt sich um ein Bilderbuch. Nun, es ist wahrscheinlich die Vorsicht des Autors. Er weiß, dass das erste Wort immer das schwerste ist; und so überlässt er in weiser Voraussicht einfach jemand Anderem den Vortritt. Er bittet unter einem Vorwand eine ihm vorschwebende Person, seinen eigenen Worten eines vorzusetzen. So wurde diesmal ich als Vorgesetzter vorgesehen, um bei dem, der diese Seite aufschlägt, den unbedingten Vorsatz zu erwecken, sein Portemonnaie hervorzuholen, sich bis zur Kasse des Ladens vorzuarbeiten, um sich dann zu Hause bis zur letzten Seite des Buches vorlesen zu können. Danach wird er dann feststellen wie vorteilhaft es für ihn war, gerade dieses Buch gekauft zu haben. Und wenn er sich dann fragt, wie er denn eigentlich darauf gekommen ist, wird ihm einfallen: „Ach, da war doch dieses Vorwort.“ So ist das Vorwort eigentlich ein Vorurteil. Und das lautet in diesem Falle: Lebenslänglich werden Sie es sich vorwurfsvoll vorwerfen, wenn Sie sich nicht vornehmen, dieses Buch vorsorglich mitzunehmen! Darin wird nämlich anschaulich der Beweis erbracht, daß es jetzt vorbei ist mit der Vormachtstellung der Frauen auf vormals vorherrschendem Terrain. Von Herrn Bölck wird uns vorbildlich vorgemacht, daß nämlich auch Männer ihre Tage haben können – an denen sie sich Gedanken machen. Ein solches Tage-Werk hat Lothar Bölck nun der Nachwelt vorgelegt. Er und es lassen uns sein Wechseljahr nacherleben. Sozusagen von einem falschen zu einem echten Fuffziger. Wer sich jetzt immer noch fragt, warum er gerade diesem Buch den Vorzug geben soll, dem sei hier ein Vergleich vorgelegt: Der Herrgott war mit seinen Ideen schon nach sechs Tagen am Ende. Der Herr Bölck dagegen bringt es immerhin auf dreihundertfünfundsechzig Tage, an denen er eine Idee hatte. Na, wenn das kein Grund ist, im Bücherschrank neben der Bibel etwas Platz zu machen für diese Fibel. Und wer immer noch Vorbehalte hat, dem sei gesagt, dieses Buch ist nicht nur etwas für echte Fuffziger, sondern auch für falsche. Und wenn Sie es partout nicht wegen des Alters kaufen wollen, dann vielleicht wenigstens wegen des Vorworts.
Aktualisiert: 2019-11-20
> findR *

Plitsche, Platsche, Moddergatsche

Plitsche, Platsche, Moddergatsche von Bofinger,  Manfred, Koch,  Klaus D
'Seine Zunge oder besser Schreibfeder ist mindestens genauso spitz wie sein Skalpell' schrieb einmal ein Journalist über Klaus D. Koch. Mit 'Plitsche Platsche Moddergatsche' ist ein Buch mit frechen Kinderreimen des dichtenden Chirurgen erschienen. Die Texte in diesem handlichen, durch lustige und detailreiche Illustrationen belebten Band leben von Sprachspielereien und hintersinnigen Gedanken. Wortgewandt und mit viel Witz zeichnet der Autor mehr oder weniger alltägliche Situationen auf humorvolle Weise nach. In seinen scharfzüngigen, teilweise auch poetischen und sensiblen Aphorismen und Epigrammen steckt häufig mehr, als es sich auf Anhieb vermuten läßt. Kleine Sprüche und Gedichte, auch einfache Sätze, deren Sinn sich manchmal erst auf den zweiten Blick erschließt, machen nachdenklich, lassen aber auch so manches Schmunzeln entstehen. Die Illustrationen von Manfred Bofinger unterstreichen die Wortspiele des Autoren auf amüsante Weise. 'Plitsche Platsche, Moddergatsche' ist ein Buch, das sicher nicht nur Kindern Spaß macht und das sich sowohl zum Lesen als auch zum Vorlesen bestens eignet.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bofinger, Manfred

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBofinger, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bofinger, Manfred. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bofinger, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bofinger, Manfred .

Bofinger, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bofinger, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bofinger, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.