Friedensgesellschaften

Friedensgesellschaften von Babic,  Jovan, Bojanic,  Petar, Brücher,  Gertrud, Delhom,  Pascal, Hirsch,  Alfred, Klass,  Tobias Nikolaus, Liebsch,  Burkhard, Schönherr-Mann,  Hans-Martin, Schües,  Christina
Dieser Band zielt darauf ab, mit Hilfe der ineinander verschränkten Haltungen des Vertrauens und der Verantwortung neue Zugänge zur Friedensthematik am Anfang des 21. Jahrhunderts zu eröffnen. Die hier versammelten Aufsätze gehen gemeinsam von der Annahme aus, dass Frieden mehr ist als die Aussetzung des Kampfes und die Pause zwischen den Kriegen und dass dieses "mehr" nicht nur auf der Ebene von rechtlichen oder politischen Institutionen, sondern auch auf der Ebene der zwischenmenschlichen Beziehungen und der gesellschaftlichen Lebenswelt gesucht und analysiert werden soll. Vertrauen und Verantwortung stehen sowohl in Bezug auf eine Genealogie des Friedens als Friedensstiftung wie auch auf die Erhaltung des Friedens als Friedenswahrung im Zentrum dieser Analysen. Darüber hinaus haben Vertrauensprozesse und Verantwortungsbeziehungen nicht nur in innergesellschaftlichen Zusammenhängen eine für Konfliktschlichtungen und Friedensentwicklungen herausgehobene Bedeutung, sondern auch für globale Verhältnisse, da diese neben den zwischenstaatlichen Strukturen zunehmend von einer transnationalen Weltgesellschaft geprägt werden. Interpersonale und soziale Beziehungen erhalten in diesem Kontext ein besonderes Gewicht, da sie die Beziehungen zwischen- und transstaatlicher Institutionen nicht nur durch neue soziale Verbindlichkeiten ergänzen, sondern für deren Funktionieren und Weiterentwicklung sogar konstitutiv sind. Mit Beiträgen von Jovan Babic, Petar Bojanic, GertrudBrücher, Pascal Delhom, Alfred Hirsch, Tobias Klass, Burkhard Liebsch, Hans-Martin Schönherr-Mann und Christina Schües.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Denkwege des Friedens

Denkwege des Friedens von Bernasconi,  Robert, Bojanic,  Petar, Brücher,  Gertrud, Castillo-Leroy,  Monique, Daermann,  Iris, Delhom,  Pascal, Hirsch,  Alfred, Kapust,  Antje, Kellerwessel,  Wulf, Liebsch,  Burkhard, Otten,  Henrique, Schmidt,  Hajo, Schrader,  Lutz, Schües,  Christina, Stegmaier,  Werner, Waldenfels,  Bernhard
Vor dem Hintergrund der Erfahrung des Grauens, aber auch der Hoffnung im 20. Jahrhundert sowie in Anbetracht der neuen Entwicklungen der Politik und der Gesellschaft in der globalisierten Welt ist es für die Philosophie eine wichtige Aufgabe, den Frieden erneut und in mancher Hinsicht neu zu denken. Die in diesem Buch versammelten Aufsätze verbinden daher drei gemeinsame Anliegen: 1) Die Frage des Friedens in der heutigen Philosophie erneut und verstärkt zu stellen. 2) Die Tradition, die unser Denken des Friedens seit den Griechen und besonders seit dem Denken des Staates und des Rechts nach Hobbes und Kant prägt, zu hinterfragen und gegebenenfalls zu erneuern. 3) Eine philosophische Reflexion über die Formen und die Kategorien des Denkens selbst anzuregen, die der Frage des Friedens angemessen sein können. <ü>Nicht zuletzt geht es darum, die mögliche Gewalt des Denkens und entsprechend auch die Voraussetzungen eines Denkens, das auch für sich die Aufgabe des Friedens ernst nimmt, zu reflektieren.
Aktualisiert: 2019-07-19
> findR *

Rousseaus Ursprungserzählungen

Rousseaus Ursprungserzählungen von Bachofen,  Blaise, Berchtold,  Jacques, Bojanic,  Petar, Chamayou,  Anne, Delhom,  Pascal, Eckert,  Georg, Herb,  Karlfriedrich, Hirsch,  Alfred, Radica,  Gabrielle, Rehm,  Michaela, Schneider,  Manfred, Vincenti,  Luc
Mehr als jeder andere Philosoph und Schriftsteller hat Jean-Jacques Rousseau eine besondere Form des Diskurses immer wieder benutzt und eindeutig geprägt: die Ursprungserzählung.Er benutzte sie in vielerlei Kontexten und mit unterschiedlichen Absichten: um die jetzige Welt zu verstehen und zu erklären, um die kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung der Gesellschaft zu kritisieren, um sein Leben zu rechtfertigen und um theoretische Stellungnahmen, etwa über die Entwicklung der Sprache oder der Musik, zu untermauern. Die Ursprungserzählung ist Dreh- und Angelpunkt einer neuartigen Philosophie der Geschichte, die sich nach Rousseau zum beispielgebenden Modell menschlicher Welterkenntnis entwickelte.Gewiss ist Rousseau nicht der Erfinder der Gattung und er verweist selber auf die großen Ursprungserzählungen, die seine Zeit prägten, vom Buch Genesis bis hin zu den Darstellungen eines Naturzustandes und seiner Entwicklung bei Hobbes, Locke und Montesquieu, von den großen historischen Erzählungen Plutarchs oder Plinius’ bis hin zu den wissenschaftlichen Theorien Buffons. Aber mit seinen Erzählungen erfindet Rousseau die Gattung neu, indem er ihr eine besondere Form und Funktion verleiht.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Dialogphilosophie / Philosophy of Dialogue

Dialogphilosophie / Philosophy of Dialogue von Barba,  Francesco, Battegay,  Caspar, Bielik-Robson,  Agata, Bojanic,  Petar, Brasser,  Martin, Ciglia,  Francesco Paolo, de Vitiis,  Pietro, Fabris,  Adriano, Fricke,  Martin, Garrido-Maturano,  Angel E., Goetschel,  Roland, Gruber,  Eberhard, Guarnieri,  Cristina, Ombrosi,  Orietta, Pires,  Edmundo Balsemao, Richter,  Silvia, Schindler,  Renate
Franz Rosenzweig ist einer der Vordenker des dialogischen Denkens. Mit diesem geht nicht nur ein neues Seinsdenken einher, sondern auch und vor allem ein neues Verständnis des Verhältnisses des Menschen zu den Anderen, des Ich zum Du bzw. zum Wir. Die Beiträger dieses Bandes zeigen, welche Bedeutung "Dialogisches Denken" im Ausgang von Rosenzweig für heutiges Philosophieren und nicht zuletzt für den interreligiösen Dialog haben kann.
Aktualisiert: 2022-10-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Bojanic, Petar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBojanic, Petar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Bojanic, Petar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Bojanic, Petar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Bojanic, Petar .

Bojanic, Petar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Bojanic, Petar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Bojanic, Petar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.