Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Angela Pi Altendorfer,
Johann Bischoff,
Bettina Brandi,
Ulrike Busch,
Melissa Büttner,
Marion Denis,
Nicola Döring,
Thomas Fuest,
Marco Geßner,
Maya Götz,
Michaela Katzer,
Sophie Kirchner,
Anna-Leena Lutz,
Yvonne Most,
Astrid Nelke,
Anja Stopp,
Harald Stumpe,
Elisabeth Tuider,
Joachim von Gottberg,
Heinz-Jürgen Voß,
Konrad Weller
> findR *
Kunst und Medien haben einen Anteil an gesellschaftlichen Veränderungen und an Konzeptionen einer gerechten Gesellschaft, gerade im Kontext von Aktivismus. Die Autor*innen widmen sich Fragen gesellschaftlicher Repräsentation und der Auseinandersetzung mit Macht und Herrschaft in künstlerischen Prozessen. Den Fokus legen sie dabei auf gesellschaftliche Aushandlungen um Geschlecht und Sexualität, wie sie aktuell insbesondere in der Bundesrepublik Deutschland stattfinden – auch in Überschneidung mit weiteren Herrschaftskategorien.
Aktualisiert: 2023-04-15
Autor:
Angela Pi Altendorfer,
Johann Bischoff,
Bettina Brandi,
Ulrike Busch,
Melissa Büttner,
Marion Denis,
Nicola Döring,
Thomas Fuest,
Marco Geßner,
Maya Götz,
Michaela Katzer,
Sophie Kirchner,
Anna-Leena Lutz,
Yvonne Most,
Astrid Nelke,
Anja Stopp,
Harald Stumpe,
Elisabeth Tuider,
Joachim von Gottberg,
Heinz-Jürgen Voß,
Konrad Weller
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *
Die Merseburger Medienpädagogischen Schriften erscheinen als Schriftenreihe des Fachbereiches "Soziale Arbeit.Medien.Kultur" der University of Applied Sciences: Hochschule Merseburg. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Themen und Fragestellungen zur Kultur- und Medienpädagogik sowie angrenzenden Fachgebieten.
Die Merseburger Medienpädagogischen Schriften umfassen einerseits Ausbildungsschwerpunkte und Arbeitsbeispiele zur kulturellen Praxis, andererseits Positionsbestimmungen des Berufsbildes und kulturellen Arbeitsfeldes der Medien- und Kulturpädagogen sowie ausgewählte theoretisch orientierte Beiträge zur speziellen Problematik. Die Herausgeber der Merseburger Medienpädagogischen Schriften lehren in den Arbeitsbereichen Medienwissenschaft und angewandte Ästhetik sowie Theater- und Medienpädagogik und betreuen Studierende in kulturellen Praxisfeldern. Eine interdisziplinäre Arbeit mit Kollegen aus der künstlerischen Praxis spiegelt in den Schriften die Themenvielfalt der medienpädagogischen Ausbildung an der Merseburger Hochschule wider. Band 9 "Kulturstudium in Deutschland" beinhaltet die Themenblöcke:
I. Rückblick auf die Reihe "Merseburger Medienpädagogische Schriften"
II. Kulturwissenschaftliche und kulturpädagogische Positionen im Kontext kultureller Bildung
III. Kulturwissenschaftliche Studiengänge an deutschen Hochschulen
IV. Ausgestaltung kulturwissenschaftlicher Studiengänge an deutschen Hochschulen
V. Kulturpädagogische Ausbildung im Bereich Theater und Primärmedien
VI. Kulturpädagogische Ausbildung im Bereich Medienpädagogik und Medienwissenschaft
VII. Beispiele aus der Praxis der kulturellen Arbeit in den kulturpädagogischen Studiengängen
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
Das Forumtheater nach Augusto Boal bringt Veränderungsprozesse in Gang. Es ist Theater, das „Politik macht“. Lernprozesse werden in Gang gesetzt, die kulturelle Bildung öffnet sich politischen Veränderungsprozessen. Die gemeinsame spielerische Suche nach ungewöhnlichen Problemlösungen spricht nicht nur die rationale Seite des Menschen an, sondern auch seine emotionale, seine lustbetonte und setzt somit Impulse zu neuen Denk- und Handlungsweisen frei.
Mittlerweile gibt es eine vielfältige Praxis an Theaterarbeit, die sich auf Boal beruft, es gibt Praxisforschung und wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Thema. Aber es bedarf in mancherlei Hinsicht einer Einordnung, eines Überblicks und einer Handreichung.
Das Werkstattbuch versucht den Kraftfeldern des Theaters der Unterdrückten – und insbesondere des Forumtheaters – zu folgen, den Blick für eigene und politische Veränderungsproszesse zu öffnen und Motivation freizusetzen, mit dieser ungewöhnlichen Theaterform zu arbeiten. Die Erfahrungen aus der Bildungsarbeit und den verschiedensten sozialen und kulturellen Bereichen haben gezeigt, dass der Sprung in die Praxis eine Herausforderung bleibt, den es zu unterstützen gilt. Das Werkstattbuch ist ein Schritt in diese Richtung.
Den Blick nach vorne und unseren Wünschen auf der Spur, hoffen wir mit dem Band das spannende Wechselspiel der Ressourcen aus und in der Praxis weiter anzuregen.
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Vivi Balby,
Till Baumann,
Bettina Brandi,
Anne Dirnstorfer,
Bastian Fritz,
Birgit Fritz,
Albert Fussmann,
Harald Hahn,
Eva Heinloth-Warkotsch,
Peter Igelmund,
Norbert Knitsch,
Lisa Kolb-Mzalouet,
Ken Kupzok,
Petra Lemke,
Uta Lemke,
Fritz Letsch,
Gitta Martens,
Roberto Mazzini,
Margarete Meixner,
Bernd Mueller,
Simone Odierna,
Rüdiger Schilling,
Angelika Schlösser,
Michael Thonhauser,
Jürgen Weintz,
Katrin Wolf
> findR *
Mit dieser Festschrift werden das Engagement und die Leistung des Kanzlers, Herrn Dr. Janson, für die Hochschule Merseburg seit ihrer Gründung gewürdigt und dokumentiert. Die Autoren der Beiträge widmen sich verschiedenen Themen, welche durch Dr. Janson mit Leidenschaft, Schaffenskraft und Kompetenz vorangetrieben und umgesetzt wurden.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Brandi, Bettina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrandi, Bettina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brandi, Bettina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Brandi, Bettina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Brandi, Bettina .
Brandi, Bettina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Brandi, Bettina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Brandies, Henri Karl
- Brandileone, Francesco
- Brandily, Monique
- Brandin, Alex
- Brandin, Thomas
- Branding, Hauke
- Brandinger, Franz
- Brandis, Andrea
- Brandis, Annika
- Brandis, Birgit
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Brandi, Bettina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.