Bowling together

Bowling together von Brauer,  Kai
Kai Brauer analysiert eine Kernfrage der Sozialkapitaldebatte: Wie ist bürgerschaftliches Engagement unter den Vorzeichen von Individualisierung und ökonomischer Krise möglich? Der Autor hat eine Community Study in Clanton, Iowa durchgeführt. Diese ethnographische Studie eines erfolgreichen Falles zivilen Engagements macht deutlich, dass die den Ort prägenden Clans und Cliquen keineswegs in traditionalen Ligaturen gefangen sind, sondern selber als Bestandteile des Individualisierungsprozesses wirken. Zur Definition und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement werden auf fallrekonstruktiver Basis Strukturprinzipien vorgeschlagen, die eigenständige Koordinaten bereitstellen. Diese lenken jenseits der Messung solidarischer Einstellungen und der Zählung von Vereinsmitgliedschaften den Blick auf die günstigsten Verfahren und Organisationsprinzipien zivilen Engagements.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bowling together

Bowling together von Brauer,  Kai
Kai Brauer analysiert eine Kernfrage der Sozialkapitaldebatte: Wie ist bürgerschaftliches Engagement unter den Vorzeichen von Individualisierung und ökonomischer Krise möglich? Der Autor hat eine Community Study in Clanton, Iowa durchgeführt. Diese ethnographische Studie eines erfolgreichen Falles zivilen Engagements macht deutlich, dass die den Ort prägenden Clans und Cliquen keineswegs in traditionalen Ligaturen gefangen sind, sondern selber als Bestandteile des Individualisierungsprozesses wirken. Zur Definition und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement werden auf fallrekonstruktiver Basis Strukturprinzipien vorgeschlagen, die eigenständige Koordinaten bereitstellen. Diese lenken jenseits der Messung solidarischer Einstellungen und der Zählung von Vereinsmitgliedschaften den Blick auf die günstigsten Verfahren und Organisationsprinzipien zivilen Engagements.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bowling together

Bowling together von Brauer,  Kai
Kai Brauer analysiert eine Kernfrage der Sozialkapitaldebatte: Wie ist bürgerschaftliches Engagement unter den Vorzeichen von Individualisierung und ökonomischer Krise möglich? Der Autor hat eine Community Study in Clanton, Iowa durchgeführt. Diese ethnographische Studie eines erfolgreichen Falles zivilen Engagements macht deutlich, dass die den Ort prägenden Clans und Cliquen keineswegs in traditionalen Ligaturen gefangen sind, sondern selber als Bestandteile des Individualisierungsprozesses wirken. Zur Definition und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement werden auf fallrekonstruktiver Basis Strukturprinzipien vorgeschlagen, die eigenständige Koordinaten bereitstellen. Diese lenken jenseits der Messung solidarischer Einstellungen und der Zählung von Vereinsmitgliedschaften den Blick auf die günstigsten Verfahren und Organisationsprinzipien zivilen Engagements.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zu alt?

Zu alt? von Brauer,  Kai, Clemens,  Wolfgang
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit für alternde Arbeitsmärkte erhöht. Dabei spielen jedoch bislang legitimatorische Fragen der Gleichbehandlung aller Altersgruppen im deutschen Kontext eine untergeordnete Rolle. Dieses Thema gewinnt aber – durch das mediale Interesse am demographischen Wandel und die jüngeren europäischen Antidiskriminierungsanforderungen – zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung soll der transdisziplinäre Band Rechnung tragen. Erstmals wird sich explizit mit dem Problem der Altersdiskriminierung und dem Konzept des Ageism befasst. Altersdiskriminierung und Ageism werden theoretisch und empirisch ausgelotet. In den Beiträgen kommen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Soziologie, Psychologie, Linguistik und Rechts- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis zu Wort, die sich der möglichen Benachteiligung von Älteren in alternden Gesellschaften annehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zu alt?

Zu alt? von Brauer,  Kai, Clemens,  Wolfgang
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit für alternde Arbeitsmärkte erhöht. Dabei spielen jedoch bislang legitimatorische Fragen der Gleichbehandlung aller Altersgruppen im deutschen Kontext eine untergeordnete Rolle. Dieses Thema gewinnt aber – durch das mediale Interesse am demographischen Wandel und die jüngeren europäischen Antidiskriminierungsanforderungen – zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung soll der transdisziplinäre Band Rechnung tragen. Erstmals wird sich explizit mit dem Problem der Altersdiskriminierung und dem Konzept des Ageism befasst. Altersdiskriminierung und Ageism werden theoretisch und empirisch ausgelotet. In den Beiträgen kommen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Soziologie, Psychologie, Linguistik und Rechts- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis zu Wort, die sich der möglichen Benachteiligung von Älteren in alternden Gesellschaften annehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zu alt?

Zu alt? von Brauer,  Kai, Clemens,  Wolfgang
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit für alternde Arbeitsmärkte erhöht. Dabei spielen jedoch bislang legitimatorische Fragen der Gleichbehandlung aller Altersgruppen im deutschen Kontext eine untergeordnete Rolle. Dieses Thema gewinnt aber – durch das mediale Interesse am demographischen Wandel und die jüngeren europäischen Antidiskriminierungsanforderungen – zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung soll der transdisziplinäre Band Rechnung tragen. Erstmals wird sich explizit mit dem Problem der Altersdiskriminierung und dem Konzept des Ageism befasst. Altersdiskriminierung und Ageism werden theoretisch und empirisch ausgelotet. In den Beiträgen kommen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Soziologie, Psychologie, Linguistik und Rechts- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis zu Wort, die sich der möglichen Benachteiligung von Älteren in alternden Gesellschaften annehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Zu alt?

Zu alt? von Brauer,  Kai, Clemens,  Wolfgang
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit für alternde Arbeitsmärkte erhöht. Dabei spielen jedoch bislang legitimatorische Fragen der Gleichbehandlung aller Altersgruppen im deutschen Kontext eine untergeordnete Rolle. Dieses Thema gewinnt aber – durch das mediale Interesse am demographischen Wandel und die jüngeren europäischen Antidiskriminierungsanforderungen – zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung soll der transdisziplinäre Band Rechnung tragen. Erstmals wird sich explizit mit dem Problem der Altersdiskriminierung und dem Konzept des Ageism befasst. Altersdiskriminierung und Ageism werden theoretisch und empirisch ausgelotet. In den Beiträgen kommen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der Soziologie, Psychologie, Linguistik und Rechts- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis zu Wort, die sich der möglichen Benachteiligung von Älteren in alternden Gesellschaften annehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Perspektive 50plus?

Perspektive 50plus? von Brauer,  Kai, Korge,  Gabriele
Trotz jüngster Erfolge bei der Arbeitsmarktintegration Älterer sind die Erwerbschancen älterer Arbeitssuchender in Deutschland immer noch gering. Vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurden daher Mittel bereitgestellt, um in einigen Regionen unterschiedliche Wege der Reintegration und nachhaltigen Verbesserung der Marktchancen Älterer zu fördern. Die in diesem Modellprogramm erprobten Projekte waren an Begleitforschungen gebunden. Innerhalb der Laufzeit der zweiten Programmphase stehen somit wissenschaftliche Einschätzungen zu den unterschiedlichen Arten der Förderung bereit. In quantitativen und qualitativen Studien werden Instrumente der Arbeitsförderung, regionale Netzwerke und Organisationsstrukturen evaluiert. Eingebettet werden die aktuellen Ergebnisse praktischer Vermittlungstätigkeit in neuere Befunde aus der Psychologie zur Motivation älterer Beschäftigter, aus der Soziologie zu Auswahlprozessen bei Einstellungen und der Stellung älterer Erwerbstätiger im Betrieb sowie aus der Neurophysiologie mit neuesten Erkenntnissen zur Lernfähigkeit Älterer. Der Band richtet sich daher sowohl an Praktiker in der Arbeitsvermittlung, als auch an Forschende zum Thema ältere Erwerbstätige.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kritische Gerontologie

Kritische Gerontologie von Amrhein,  Ludwig, Aner,  Kirsten, Brauer,  Kai, Dosch,  Erna, Falk,  Katrin, Grates,  Miriam, Heming,  Ann-Christin, Kollewe,  Carolin, Rüßler,  Harald, Schroeter,  Klaus R, Vukoman,  Marina
Der Band führt in die Grundlagen der Kritischen Gerontologie ein und spannt dabei den Bogen von ihrer Theoriegeschichte bis zur Anwendung in der Praxis Sozialer Arbeit. Ausgewählte gerontologische Ansätze werden anhand von Schlüsseltexten referiert und vergleichend sowie im Kontext Sozialer Arbeit auf ihr kritisches Potenzial geprüft. Daraus ergibt sich ein systematischer und verständlicher erster Überblick über Zugänge zu Fragen des Alter(n)s in der Tradition Kritischer Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kritische Gerontologie

Kritische Gerontologie von Amrhein,  Ludwig, Aner,  Kirsten, Brauer,  Kai, Dosch,  Erna, Falk,  Katrin, Grates,  Miriam, Heming,  Ann-Christin, Kollewe,  Carolin, Rüßler,  Harald, Schroeter,  Klaus R, Vukoman,  Marina
Der Band führt in die Grundlagen der Kritischen Gerontologie ein und spannt dabei den Bogen von ihrer Theoriegeschichte bis zur Anwendung in der Praxis Sozialer Arbeit. Ausgewählte gerontologische Ansätze werden anhand von Schlüsseltexten referiert und vergleichend sowie im Kontext Sozialer Arbeit auf ihr kritisches Potenzial geprüft. Daraus ergibt sich ein systematischer und verständlicher erster Überblick über Zugänge zu Fragen des Alter(n)s in der Tradition Kritischer Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kritische Gerontologie

Kritische Gerontologie von Amrhein,  Ludwig, Aner,  Kirsten, Brauer,  Kai, Dosch,  Erna, Falk,  Katrin, Grates,  Miriam, Heming,  Ann-Christin, Kollewe,  Carolin, Rüßler,  Harald, Schroeter,  Klaus R, Vukoman,  Marina
Der Band führt in die Grundlagen der Kritischen Gerontologie ein und spannt dabei den Bogen von ihrer Theoriegeschichte bis zur Anwendung in der Praxis Sozialer Arbeit. Ausgewählte gerontologische Ansätze werden anhand von Schlüsseltexten referiert und vergleichend sowie im Kontext Sozialer Arbeit auf ihr kritisches Potenzial geprüft. Daraus ergibt sich ein systematischer und verständlicher erster Überblick über Zugänge zu Fragen des Alter(n)s in der Tradition Kritischer Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Stiften, Schenken, Prägen

Stiften, Schenken, Prägen von Adloff,  Frank, Anheier,  Helmut K., Borgolte,  Michael, Brauer,  Kai, Jansen,  Stephan A., Kocka,  Jürgen, Leat,  Diana, Lingelbach,  Gabriele, McCarthy,  Kathleen D., Meyer-Guckel,  Volker, Nowotny,  Helga, Prewitt,  Kenneth, Stock,  Günter
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit von Brauer,  Kai, Weber,  Julia
Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit von Brauer,  Kai, Weber,  Julia
Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit von Brauer,  Kai, Weber,  Julia
Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit

Die Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit von Brauer,  Kai, Weber,  Julia
Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brauer, Kai

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrauer, Kai ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brauer, Kai. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brauer, Kai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brauer, Kai .

Brauer, Kai - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brauer, Kai die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brauer, Kai und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.