Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Klinikseelsorgende werden bei der Begleitung von Patientinnen und Patienten im Krankenhaus oftmals mit Situationen konfrontiert, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen kommt. Anhand von realen Fallerzählungen aus der seelsorglichen Begleitung werden herausfordernde Entscheidungsfragen ethisch und theologisch aus unterschiedlichen Perspektiven kommentiert. Die narrativ-ethische Herangehensweise erschließt oftmals unbeachtete ethische, soziale und existenzielle Aspekte und regt zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Der Band sammelt Fallerzählungen aus der Praxis von Klinikseelsorgenden, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen gekommen ist. Diese werden ethisch und theologisch kommentiert und regen so zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag an. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren und einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen und theologischen Querschnittsfragen macht das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Auto-Bibel

Die Auto-Bibel von Braun,  Harald
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Fakten, Fakten, Fakten, süffisant und salopp kommentiert. Wie das Auto entdeckt und gebaut, von wem es zuerst genutzt wurde. Wer einen Opel fährt und warum ein Skoda gar nicht geht, was einen Porsche-Fahrer vom Jaguar-Chauffeur unterscheidet und warum ein Cabrio-Fahrer allein schon durch sein Auftauchen eine Provokation für jeden anständigen Kraftfahrer darstellt. Die Frage, ob Frauen wirklich nicht einparken können, wird ein letztes Mal beantwortet - und beiläufig eine kleine Provokation argumentativ untermauert: Frauen sind in Wahrheit die besseren Autofahrer! Im lexikalischen Teil sind die wichtigsten Begriffe aus dem bunten Autouniversum abgehandelt, von »Siebter Sinn« bis »Bleifuß« und »Wackeldackel«.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Auto-Bibel

Die Auto-Bibel von Braun,  Harald
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Fakten, Fakten, Fakten, süffisant und salopp kommentiert. Wie das Auto entdeckt und gebaut, von wem es zuerst genutzt wurde. Wer einen Opel fährt und warum ein Skoda gar nicht geht, was einen Porsche-Fahrer vom Jaguar-Chauffeur unterscheidet und warum ein Cabrio-Fahrer allein schon durch sein Auftauchen eine Provokation für jeden anständigen Kraftfahrer darstellt. Die Frage, ob Frauen wirklich nicht einparken können, wird ein letztes Mal beantwortet - und beiläufig eine kleine Provokation argumentativ untermauert: Frauen sind in Wahrheit die besseren Autofahrer! Im lexikalischen Teil sind die wichtigsten Begriffe aus dem bunten Autouniversum abgehandelt, von »Siebter Sinn« bis »Bleifuß« und »Wackeldackel«.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge

Narrative Ethik in der Klinikseelsorge von Bartosch,  Hans, Bobbert,  Monika, Bozzaro,  Claudia, Braun,  Esther, Braun,  Harald, Carlet,  Jona Simon, Gather,  Jakov, Graumann,  Sigrid, Haker,  Hille, Heller,  Andreas, Inthorn,  Julia, Knögel,  Heike, Kohlen,  Helen, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mandry,  Christof, Moos,  Thorsten, Neitzke,  Gerald, Pantel,  Johannes, Peng-Keller,  Simon, Sauer,  Timo, Schmidt,  Thomas, Wanderer,  Gwendolin, Wanner,  Martina, Weiske,  Katja, Westmair,  Anna, Zimmermann,  Markus
Der Band sammelt Fallerzählungen aus der Praxis von Klinikseelsorgenden, in denen es zu medizin-, organisations- oder professionsethischen Problemlagen gekommen ist. Diese werden ethisch und theologisch kommentiert und regen so zum eigenständigen Weiterdenken sowie zur Diskussion über die eigene Praxis in Seelsorge und Klinikalltag ein. Die Kombination aus längeren Fallschilderungen, Kommentaren sowie einleitenden Kapiteln zur narrativen Ethik sowie zu ethischen und theologischen Querschnittsfragen machen das Buch zu einem wertvollen Instrument für die Fort- und Weiterbildung für alle, die in Seelsorge und Gesundheitsberufen mit ethischen Fragen konfrontiert sind.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Momente eines Jägers

Momente eines Jägers von Braun,  Harald
Dem Autor geht es letztlich um die Begeisterung und Leidenschaft zur Jagd. Es geht ihm stets um mehr als nur um das Erlegen des Wildes. Mehr das Auge und das Herz mit auf die Jagd nehmen, das Drumherum, das Beobachten und Nachstellen des Wildes und auch die Jagdkultur, das Brauchtum und die weid- gerechte Jagd sind ihm wichtig. Mal nachdenklich, auch kritisch, aber wieder humorvoll - so erlebt der Leser spannende Jagden mit viel Jagdfieber. Nur Jäger aus Berufung vergessen niemals, dass das Wort Geschöpf von Schöpfer kommt. Ich betrachte es als eine Pflicht den folgenden Generationen meine Erfahrungen weiterzugeben. Es ist für mich immer beglückend, wenn ich einem Jungjäger etwas aus meinem langen Jagdleben beibringen darf. Es ist ein Buch, das man nicht nur Jägern ans Herz legen kann, sondern gerade denen, die bisher nichts von der Jagd verstanden haben.Vielleicht spüren dann auch sie, dass Jagd nicht irgendein Brauch aus der Steinzeit ist, sondern ein leidenschaftliches Lebensgefühl.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *

Fotobuch Gartengestaltung

Fotobuch Gartengestaltung von Braun,  Harald
400 Gartenelemente und Gestaltungsideen - Inspirationen aus Hunderten von Privatgärten - Viele Planungsbeispiele - Extra: die beliebtesten Gartenstile im Überblick Bauliche Elemente wie Wege und Sitzplätze, Treppen, Mauern und Zäune, Pergolen und Überdachungen geben einem Garten erst Struktur und bestimmen maßgeblich seine Gesamtwirkung. All diese Gartenelemente gibt es in unzähligen Designs, Farben und Materialien. Dieses Buch stellt die verschiedenen Möglichkeiten vor. Auch als Landschaftsarchitekt oder -gärtner profitieren Sie von diesem Buch: Nehmen Sie es mit zum Kundengespräch und verdeutlichen Sie Ihre Ideen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die Puppe mit dem Schlingenstich

Die Puppe mit dem Schlingenstich von Braun,  Harald, HSB-Verlag, Steeger,  Margit
Fünf starke Frauen, Elisabeth, Paula, Erika, Birgit und Ayleen gewinnen die Sympathien der Leser. Im Jahre 1862 verlässt die junge Witwe Elisabeth mit ihrer kleinen Tochter Paula das Böhmerland und findet in Sachsen eine neue Heimat. Im Mülsengrund, wo das Geräusch der hin- und herfliegenden Webschiffchen aus den Häusern klingt, wird sie mit Paula aufgenommen. Auf diese Weise kann sie sich und das Kind durchbringen und muss es nicht zu fremden Leuten geben. Als die Dampfmaschine in den Fabriken und Schächten Einzug hält und sich das Proletariat als Klasse formiert, arbeitet Paula in einer Tuchfabrik. Ihr Wunsch nach einem Kind wird erst sehr spät erfüllt. Willy, ihr Mann, Häuer auf dem Morgensternschacht II in Reinsdorf, kommt bei einem Grubenunglück noch einmal glimpflich davon, wird aber schließlich zum Krüppel geschlagen, da er den Kommunisten eine Abfuhr erteilt. Von nun an fährt er Kohlen aus, das Geld wird knapp, und so muss auch Paula zum Lebensunterhalt beitragen. Die kleine Erika spielt unter dem Ladentisch, während Paula Kartoffeln und Gemüse verkauft. Als Erika herangewachsen ist, muss sie in dem Laden der Eltern unentgeltlich arbeiten. Der II. Weltkrieg überschattet die kurze Zeit mit ihrem Mann Gottfried. Er kommt aus dem Feld nicht zurück und lässt sie mit ihrer Tochter allein. Erika setzt nun alles daran, Birgit die gute Ausbildung zu verschaffen, die sie selbst nie hatte. Nach Kriegsende beginnt Birgit mit dem Studium. Sie will Lehrerin werden, wird schwanger und bringt einen Sohn zur Welt. Um ihr die Fortsetzung des Studiums zu ermöglichen, nimmt ihr Erika das Kind ab. Birgit muss miterleben, wie der kleine Thomas in der Großmutter schon bald seine Mutter sieht. Mit dem Bau der Mauer im August 1961 wird Birgit, die gerade ein paar Tage Urlaub in Westberlin macht, nun auch räumlich von ihrer Mutter und dem Sohn getrennt. Von heute auf morgen kann sie ihren Sohn nicht einmal mehr sehen, und mit ihrer Mutter ist sie im Streit auseinander gegangen. Sie leidet unter dem Zerwürfnis. Als Birgit ein Mädchen zur Welt bringt, ist sie entschlossen, die Fehler, die sie bei der Geburt von Thomas ihrer Mutter gegenüber begangen hat, nicht noch einmal zu wiederholen. Sie gibt ihre Arbeit auf, um sich voll und ganz der Erziehung der Tochter zu widmen und scheut kein Opfer, das musikalische Talent Ayleens zu fördern. Schon in jungen Jahren schnuppert Ayleen Bühnenluft und wird bald als Nachwuchsstar gefeiert. Das Leben im Musikgeschäft verändert sie. Heimlich heiratet sie einen Profimusiker. Die Geburt der Tochter erweist sich als hinderlich für ihre Karriere, und so überlässt sie die kleine Leni der Obhut von Erika, die diese Aufgabe bereitwillig übernimmt. Abermals entsteht eine enge Bindung zwischen Großmutter und Enkelkind, die Ayleen so nicht gefällt. Als sie auch noch durch Zufall ihrem Stiefbruder Thomas begegnet, den ihr Birgit bisher verschwiegen hat, setzt sie sich der Mutter gegenüber durch und entreißt ihr Leni. Birgit erleidet auf eisglatter Fahrbahn einen Unfall, als sie dem Wagen hinterher rennt, der ihr Leni entführt, und stirbt im Krankenhaus.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Braun, Harald

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBraun, Harald ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Braun, Harald. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Braun, Harald im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Braun, Harald .

Braun, Harald - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Braun, Harald die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Braun, Harald und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.