Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Handbuch Lieferkettenrecht

Handbuch Lieferkettenrecht von Alio,  Tarec, Arnold,  Michael, Arnold,  Sascha, Aryobsei-Bergmann,  Mina, Becker,  Moritz, Berger,  Lucina, Bettermann,  Maximilian, Biller,  Sebastian, Böcking,  Hans-Joachim, Brellochs,  Michael, Bueren,  Eckart, Bürkle,  Jürgen, Dittrich,  Paul, Dutzi,  Andreas, Greven,  Tobias, Habersack,  Mathias, Hachem,  Pascal, Harms,  Charlotte, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Hübner,  Leonhard, Jabs-Bohger,  Martina, Joos,  Jan, Junker,  Claudia, Kerkemeyer,  Andreas, Kieninger,  Eva-Maria, Krawinkel,  Arne, Lauer,  Lou-Angelina, Leyens,  Patrick C, Lieberknecht,  Markus, Lieder,  Jan, Lübbig,  Thomas, Mansel,  Heinz-Peter, Mayen,  Thomas, Mittwoch,  Anne-Christin, Möslein,  Florian, Pfeiffer,  Thomas, Poelzig,  Dörte, Posavac,  Andreas, Pöschke,  Moritz, Probst,  Arno, Rein,  Philipp, Reuter,  Stefan, Ries,  Susanne, Rühl,  Giesela, Schlitt,  Michael, Seibt,  Christoph H., Singhof,  Bernd, Speich,  Ingo, Spießhofer,  Birgit, Spindler,  Gerald, Stöbener de Mora,  Patricia Sarah, Vesper-Gräske,  Marlen, Weigel,  Jukka, Wilhelm,  Alexander, Wolfers,  Benedikt
Zum Werk Dieses neuartige Handbuch erschließt und konturiert das neue Rechtsgebiet "Lieferkettenrecht" als eigenständiges Teilgebiet des Unternehmensrechts. Die Beiträge bieten praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung sämtlicher mit den Lieferketten zusammenhängenden Pflichten und helfen, bestehende und künftige Rechtsrisiken und Haftungsgefahren für Unternehmen und Geschäftsleiter zu erkennen und zu vermeiden. Das im Zuge der Nachhaltigkeitsbewegung und entsprechender Gesetzgebung auf nationaler und unionsrechtlicher Ebene entstandene Lieferkettenrecht führt zu einem Paradigmenwechsel im rechtlichen Verständnis der unternehmerischen Verantwortung. In den letzten Jahrzehnten kam es zunächst zu einer Ausweitung der Unternehmensverantwortung auf die Dimension des Konzerns. Das Lieferkettenrecht geht nunmehr deutlich darüber hinaus: Unternehmen müssen über den eigenen Konzern- und Geschäftsbereich hinaus Verantwortung übernehmen, nicht nur für Konzerngesellschaften, sondern auch für Glieder der Lieferkette, und zwar auch dann, wenn sie nicht mit ihnen in einer vertraglichen Beziehung stehen. Das deutsche LkSG - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist am 1.1.2023 in Kraft getreten, ab 1.1.2024 werden (verschärfend) schon Unternehmen ab 1.000 Arbeitnehmern davon erfasst. Parallel dazu verdichten sich auf europäischer Ebene die Publizitätspflichten der Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese Entwicklungen verzahnen sich mit den für die Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt bereits geltenden Rahmenbedingungen. Das Handbuch geht weit über die Rechte und Pflichten nach dem LkSG - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hinaus, weist auf Spannungsfelder zu Wertungen des Unternehmensrechts hin und trägt dazu bei, die erst beginnende Diskussion der Grundsatz- und Rechtsanwendungsfragen im Lieferkettenrecht zu ordnen und zu prägen. Die aus dem Lieferkettenrecht neu entstehenden Verantwortungslagen, Pflichten und Haftungsgefahren werden erst unter Berücksichtigung und in Zusammenschau aller Aspekte verständlich. Das Handbuch behandelt deshalbGrundsatzfragen der Lieferkettenverantwortung,Anforderungen an die Unternehmens- und Konzernorganisation,Gestaltung und Überwachung von Zulieferverträgen,kapitalmarktrechtliche Pflichten,Berichterstattung über die Lieferkettensorgfalt,zivilrechtliche undaufsichtsrechtliche Haftung sowie die aufsichtsbehördliche Durchsetzung und Sanktionierung.Die wichtigsten Bezugspunkte des Lieferkettenrechts bringt der erste Teil des Untertitels zum Ausdruck:Handels-,Gesellschafts-,Bank- und Kapitalmarktrecht,M&A.Rechtspraktische Anleitung will das Werk nach dem zweiten Teil des Untertitels bieten:Vertragsgestaltung,Berichterstattung,Haftung undAufsicht. Vorteile auf einen Blickeinzigartiges Werk zu neuem Rechtsgebietpraxisbezogene Darstellunghervorragendes Autorenteam aus Zivil- und Öffentlichem Recht Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen, Unternehmensjuristen, Justiz, Wissenschaft, interessierte Nichtjuristen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Handbuch Lieferkettenrecht

Handbuch Lieferkettenrecht von Alio,  Tarec, Arnold,  Michael, Arnold,  Sascha, Aryobsei-Bergmann,  Mina, Becker,  Moritz, Berger,  Lucina, Bettermann,  Maximilian, Biller,  Sebastian, Böcking,  Hans-Joachim, Brellochs,  Michael, Bueren,  Eckart, Bürkle,  Jürgen, Dittrich,  Paul, Dutzi,  Andreas, Greven,  Tobias, Habersack,  Mathias, Hachem,  Pascal, Harms,  Charlotte, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Hübner,  Leonhard, Jabs-Bohger,  Martina, Joos,  Jan, Junker,  Claudia, Kerkemeyer,  Andreas, Kieninger,  Eva-Maria, Krawinkel,  Arne, Lauer,  Lou-Angelina, Leyens,  Patrick C, Lieberknecht,  Markus, Lieder,  Jan, Lübbig,  Thomas, Mansel,  Heinz-Peter, Mayen,  Thomas, Mittwoch,  Anne-Christin, Möslein,  Florian, Pfeiffer,  Thomas, Poelzig,  Dörte, Posavac,  Andreas, Pöschke,  Moritz, Probst,  Arno, Rein,  Philipp, Reuter,  Stefan, Ries,  Susanne, Rühl,  Giesela, Schlitt,  Michael, Seibt,  Christoph H., Singhof,  Bernd, Speich,  Ingo, Spießhofer,  Birgit, Spindler,  Gerald, Stöbener de Mora,  Patricia Sarah, Vesper-Gräske,  Marlen, Weigel,  Jukka, Wilhelm,  Alexander, Wolfers,  Benedikt
Zum Werk Dieses neuartige Handbuch erschließt und konturiert das neue Rechtsgebiet "Lieferkettenrecht" als eigenständiges Teilgebiet des Unternehmensrechts. Die Beiträge bieten praxisnahe Unterstützung bei der Umsetzung sämtlicher mit den Lieferketten zusammenhängenden Pflichten und helfen, bestehende und künftige Rechtsrisiken und Haftungsgefahren für Unternehmen und Geschäftsleiter zu erkennen und zu vermeiden. Das im Zuge der Nachhaltigkeitsbewegung und entsprechender Gesetzgebung auf nationaler und unionsrechtlicher Ebene entstandene Lieferkettenrecht führt zu einem Paradigmenwechsel im rechtlichen Verständnis der unternehmerischen Verantwortung. In den letzten Jahrzehnten kam es zunächst zu einer Ausweitung der Unternehmensverantwortung auf die Dimension des Konzerns. Das Lieferkettenrecht geht nunmehr deutlich darüber hinaus: Unternehmen müssen über den eigenen Konzern- und Geschäftsbereich hinaus Verantwortung übernehmen, nicht nur für Konzerngesellschaften, sondern auch für Glieder der Lieferkette, und zwar auch dann, wenn sie nicht mit ihnen in einer vertraglichen Beziehung stehen. Das deutsche LkSG - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ist am 1.1.2023 in Kraft getreten, ab 1.1.2024 werden (verschärfend) schon Unternehmen ab 1.000 Arbeitnehmern davon erfasst. Parallel dazu verdichten sich auf europäischer Ebene die Publizitätspflichten der Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Diese Entwicklungen verzahnen sich mit den für die Unternehmensfinanzierung am Kapitalmarkt bereits geltenden Rahmenbedingungen. Das Handbuch geht weit über die Rechte und Pflichten nach dem LkSG - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hinaus, weist auf Spannungsfelder zu Wertungen des Unternehmensrechts hin und trägt dazu bei, die erst beginnende Diskussion der Grundsatz- und Rechtsanwendungsfragen im Lieferkettenrecht zu ordnen und zu prägen. Die aus dem Lieferkettenrecht neu entstehenden Verantwortungslagen, Pflichten und Haftungsgefahren werden erst unter Berücksichtigung und in Zusammenschau aller Aspekte verständlich. Das Handbuch behandelt deshalbGrundsatzfragen der Lieferkettenverantwortung,Anforderungen an die Unternehmens- und Konzernorganisation,Gestaltung und Überwachung von Zulieferverträgen,kapitalmarktrechtliche Pflichten,Berichterstattung über die Lieferkettensorgfalt,zivilrechtliche undaufsichtsrechtliche Haftung sowie die aufsichtsbehördliche Durchsetzung und Sanktionierung.Die wichtigsten Bezugspunkte des Lieferkettenrechts bringt der erste Teil des Untertitels zum Ausdruck:Handels-,Gesellschafts-,Bank- und Kapitalmarktrecht,M&A.Rechtspraktische Anleitung will das Werk nach dem zweiten Teil des Untertitels bieten:Vertragsgestaltung,Berichterstattung,Haftung undAufsicht. Vorteile auf einen Blickeinzigartiges Werk zu neuem Rechtsgebietpraxisbezogene Darstellunghervorragendes Autorenteam aus Zivil- und Öffentlichem Recht Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen, Unternehmensjuristen, Justiz, Wissenschaft, interessierte Nichtjuristen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Marktmissbrauchsverordnung

Marktmissbrauchsverordnung von Brellochs,  Michael, Klöhn,  Lars, Schmolke,  Klaus Ulrich, Semrau,  Stephan
Zum Werk Am 3. Juli 2016 begann eine neue Ära im Kapitalmarktrecht. Wesentliche Teile sind in der MarktmissbrauchsVO geregelt. Dies gilt insbesondere für die Ad-hoc-Publizität, das Insider- und Marktmanipulationsverbot, die Pflicht zur Führung von Insiderlisten und die Publizität von Directors' Dealings. Zudem werden die Sanktionen bei Verstößen in einer eigenen EU-Richtlinie vereinheitlicht und verschärft. Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der MarktmissbrauchsVO und seiner Durchführungsvorschriften. Die Autoren liefern einerseits einen konzisen Überblick über die Änderungen gegenüber dem bisherigen Recht, andererseits eine tiefschürfende und detaillierte Analyse der zahlreichen Einzelfragen. Ausführliche Vorbemerkungen, in denen selbst interdisziplinäre und rechtsvergleichende Bezüge nicht fehlen, ermöglichen den Einstieg in die teils schwer zugängliche Materie. Vorteile auf einen Blickumfassender Kommentar zu den wichtigsten Vorschriften der MARkleines Autorenteam ausgewiesener Experten aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflagedie Kommentierung wurde im Vergleich zur Vorauflage erweitert und umfasst jetzt alle unmittelbar anwendbaren Vorschriften der MARdie Neuauflage berücksichtigt ferner den neuen BaFin-Emittentenleitfaden Zielgruppe Für Syndikusanwaltschaft, Rechtsanwaltschaft, Kreditinstitute, Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Finanzanalysten, mit Marktmissbrauchsrecht befasste Gerichte sowie Behörden und Hochschulen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wertpapierhandelsrecht

Wertpapierhandelsrecht von Bauerschmidt,  Jonathan, Bekritsky,  Grigory, Benzing,  Markus, Bonin,  Gregor von, Brellochs,  Michael, Buchs,  Philipp, Buck-Heeb,  Petra, Dieckmann,  Andreas, Dietenberger,  Johannes, Dubovitskaya,  Elena, Gentzsch,  Markus, Harnos,  Rafael, Hennig,  Peer, Hippeli,  Michael, Hitzer,  Martin, Hörauf,  Marcel, Hütten,  Hilmar, Kämpfer,  Simone, Knop,  Lutz, Kraack,  Jörg-Peter, Kulenkamp,  Sabrina, Lange,  Markus, Lehmann,  Matthias, Leyens,  Patrick C, Manger-Nestler,  Cornelia, Markworth,  David, Maume,  Philipp, Merkner,  Andreas, Mock,  Sebastian, Müller,  Michael F., Münch,  Thorsten, Nietsch,  Michael, Patz,  Anika, Poelzig,  Dörte, Rennig,  Christopher, Rothenhöfer,  Kay, Schelling,  Holger, Schmolke,  Klaus Ulrich, Scholz,  Philipp, Schultheiß,  Tilman, Seibt,  Christoph H., Siller,  Simone, Staake,  Marco, Steuer,  Sebastian, Stötzel,  Matthias, Stüber,  Katharina, Sustmann,  Marco, Thelen,  Martin Konstantin, Travers,  Daniel, Voelcker,  Marc, Wagner,  Julian, Weber,  Anne-Marie, Zagouras,  Georgios
Zum Werk Der Kommentar erfasst nicht nur die MAR und das WpHG, sondern auch weitere Verordnungen, die das Wertpapierhandelsrecht in seiner Gesamtheit ausmachen (Leerverkaufs-VO; MiFIR; EMIR, PRIIP-VO; Rating-VO; ESMA-VO). Die Nutzung der Detailebene erlaubt es, das wertpapierhandelsrechtliche soft law angemessen zu berücksichtigen. Die Verlautbarungen der BaFin und der ESMA werden in der Kommentierung gewürdigt und für Wissenschaft und Praxis kritisch bewertet. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der wesentlichen wertpapierhandelsrechtlicher Vorschriften innerhalb und außerhalb des WpHGdie regelmäßigen Aktualisierungen des BeckOK stellen sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer mit aktuellen Normentexten arbeiten und mit aktuellen Stellungnahmen zu Änderungen des Wertpapierhandelsrechts versorgt werden.berücksichtigt bereits die Vorschläge im Rahmen des Listing Act. Zielgruppe Für Banken, Börsen, Finanzdienstleistungsunternehmen, Anwaltschaft, Gerichte, Finanzaufsichtsbehörden, börsennotierte Gesellschaften, Ratingagenturen sowie Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Brellochs, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonBrellochs, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Brellochs, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Brellochs, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Brellochs, Michael .

Brellochs, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Brellochs, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Brellochs, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.